Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Vortrag: Junkies wie wir

n uns allen steckt in Junkie, auch wenn wir das nicht immer wahrhaben wollen. Je nach persönlicher Prägung tritt er stärker oder schwächer in Erscheinung. Spielen, shoppen, Internet - in der heutigen Zeit haben wir und häufig auch unsere Kinder leichten Zugang zu diesen Dingen, die einfach und schnell Glücksgefühle auslösen. Ein Sieg bei einem Computerspiel oder die Gewinnung eines neuen Freundes auf Facebook sind Erfolgserlebnisse, die ein großes Suchtpotential in sich bergen. Ist der Junkie...

  • Linz
  • Nina Meißl

Naturmeditation im Garten

Seit Jahrhunderten gelten Gärten als Spiegel der Seele. Als solche sind sie ein Ort der Spiritualität und Kontemplation. Der Garten lädt zum Verweilen ein. Es muß jedoch kein Klostergarten sein, um seine innere Ruhe zu finden, auch ein öffentlicher Park oder ein begrünter Innenhof bieten Gelegenheit zu Sammlung und stiller Betrachtung. Die Veranstaltung "Der Garten als spiritueller Ort. Naturmeditation in der Tradition des Zen" mit Gernot Polland, bietet jeden ersten Montag in den Sommermonaten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ärztetipp: Sonne geht uns alle an

Sonnensünden in der Jugend machen sich häufig erst im Alter bemerkbar. Da wir länger leben, ist das Risiko, im Alter an Hautkrebs zu erkranken immens hoch. Vor allem der weiße Hautkrebs tritt bei älteren Menschen häufig auf. Das maligne Melanom, geläufig als schwarzer Hautkrebs bezeichnet, ist die gefährlichste Art des Hautkrebses und kann auch im Alter auftreten. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt je nach Subtyp zwischen 51 und 68 Jahren. Daher ist es unbedingt ratsam, auch im Alter...

  • Linz
  • Nina Meißl
Jeder kann einmal in die Situation geraten, auf die Zufuhr von Fremdblut angewiesen zu sein. | Foto: ÖRK/LV OÖ
3

"Engpässe gibt es immer wieder"

Während des Sommers kommt es immer wieder zu Engpässen bei den Blutkonserven. BEZIRK (ebba). "Das liegt daran, dass die Leute auf Urlaub sind oder lieber baden und grillen, statt zur Blutspende zu gehen", erklärt Herbert Markler, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes. Trotz der Engpässe, sei eine "Blutarmut" aber generell nicht zu beklagen: "Oberösterreichweit ist der Bedarf an Blut sogar eher rückläufig, da bei Operationen immer sparsamer mit Blut umgegangen wird." Im Jahr 2012 gab es im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

ÖGKK nimmt neue Ärzte in Linz unter Vertrag

Ab 1. Juli 2013 nimmt die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse in Linz neue Ärzte unter Vertrag: Die Ordination von Martin Klinglmair, Facharzt für Kinder- und Jugend- psychiatrie, wird sich in der Starhembergstraße 10, 4020 Linz befinden. Alexia Wagner, Ärztin für Allgemeinmedizin, wird die Nachfolge von Dr. Peter Schober antreten. Die Ordination befindet sich in der Dauphinestraße 89, 4020 Linz und wird unter der Telefonnummer 0732/30 16 71 erreichbar sein. Die Ordination des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Klinische Psychologin Jennifer Frittaion und ihre eineinhalbjährige Hündin Buffy führen einmal in der Woche eine halbe Stunde Einzel- oder Kleingruppentherapie durch. | Foto: gespag

Therapiehund „Buffy“ steigert Wohlbefinden bei psychiatrischen Patienten

FREISTADT. Am Landes-Krankenhaus Freistadt wird seit Anfang Mai die Tiergestützte Therapie angeboten. Einmal in der Woche findet mit den Patienten der psychiatrischen Tagesklinik eine halbe Stunde Einzel- oder Kleingruppentherapie statt. Mit gezielten Übungen sorgen die Klinische Psychologin Jennifer Frittaion und ihre eineinhalbjährige Hündin Buffy für mehr Interaktion und Wohlbefinden bei den Betroffenen. Das zielorientierte Arbeiten mit dem Tier hat nachweislich positive Auswirkungen auf das...

  • Enns
  • Elisabeth Hostinar
Foto: b-studio/Fotolia

Bei Allergien kann Notfallset lebensrettend sein

BEZIRK. Die warmen Temperaturen locken nicht nur uns Menschen nach draußen, auch Gelsen, Bienen, Wespen oder Hornissen rüsten sich nach der Winterpause zum „großen Stechen“. Während Gelsen vornehmlich lästig sind, können die anderen gefährlich werden - nämlich bei einer Allergie gegen Insektengift oder bei Stichen in der Mundhöhle, die Zunge und Rachen dick anschwellen lassen und Atemnot hervorrufen können. „Schnelles und kompetentes Handeln sowie das Mitführen von Notfallmedikamenten können...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Primar Josef Bolitschek | Foto: gespag

Glimmstängel ade: Warum der Ausstieg so schwer ist

BEZIRK, STEYR (wey). Viele Raucher versuchen immer wieder mit dem Tabakkonsum aufzuhören. Warum der Ausstieg so schwer fällt, liegt am extrem hohen Suchtpotenzial von Nikotin und der weit verbreiteten Akzeptanz des Rauchens. "Ärztliche Begleitung beim Rauchstopp ist empfehlenswert, da die Bedürfnisse bzw. die Motive zu rauchen individuell unterschiedlich sind", rät Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenheilkunde im LKH Steyr und bei den Elisabethinen. Dass Raucher ein stark...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Werdende Eltern können sich rund um das Thema Geburt informieren und austauschen. | Foto: gespag

Vortrag: „Die Geburt im LKH Kirchdorf“

Wann: Donnerstag, 6. Juni 2013, 19.30 Uhr Wo: LKH Kirchdorf, Erdgeschoß KIRCHDORF. Die Ankunft eines neuen Familienmitgliedes und die dazugehörigen Vorbereitungen sind allen Müttern und Vätern ein großes Anliegen. Das Landes- Krankenhaus Kirchdorf bietet deshalb wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an. Das kompetente Team aus ÄrztInnen und Hebammen referiert über Themen wie Schwangerschafts- und Geburtsverlauf und die erste Zeit mit dem Baby. Selbstverständlich nehmen sich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: SHV

TELEIOS 2013: Großer Preis der Österreichischen Altenpflege durch Sozialminister Hundstorfer vergeben

Am 21.3.2013 wurde in Wien der TELEIOS 2013, Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege durch Sozialminister Rudolf Hundstorfer vergeben. KIRCHDORF. Am 21.3.2013 wurde in Wien der "Teleios 2013", Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege durch Sozialminister Rudolf Hundstorfer vergeben. Der Preis wird von Lebenswelt Heim, dem Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs ausgeschrieben und zeichnet...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zwei mal  am Tag sollte man die Zähne gründlich reinigen.
2

Wie wichtig ist Zähneputzen wirklich?

BEZIRK. Wer viel lacht, wird als nett und sympathisch empfunden. Doch für ein strahlendes Lächeln gehören vor allem gesunde Zähne und für diese sollte man einige wichtige Dinge beachten. Regelmäßige Vorsorgetermine beim Zahnarzt, das richtige Putzen und Reinigen der Zähne und der Zunge sowie eine ausgeglichene Ernährung bilden die Basis schöner Zähne. Die richtige Zahnpflege beginnt außerdem schon mit dem ersten Zahn im Kindesalter und darf nicht vernachlässigt werden. „Auch Milchzähne müssen...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Zweimal am Tag die Zähne zu putzen (Kauflächen, Außenseiten, Innenseiten) empfiehlt der Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit. | Foto: Fotolia/Dron
2

"Wenn Kinder Zähne putzen, ist die Hilfe der Eltern unbedingt notwendig"

Was ist besonders bei der Zahnhygiene für Kinder zu beachten? "Wir vom PGA (Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit) empfehlen zweimal am Tag die Zähne nach der KAI-Methode (Kauflächen, Außenseiten, Innenseiten) zu putzen, dabei ist die Hilfe der Eltern unbedingt nötig", meint Irene Hubinger, PGA-Geschäftsbereichsleiterin Zahngesundheit. Das heißt, dass bis zu einem Alter von 9 bis 10 Jahren die Erwachsenen die Kinderzähne nachputzen sollen. Denn ein Kind ist bis zu diesem Alter motorisch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Heute blickt Renate Perfahl wieder optimistisch in die Zukunft. Vor drei Jahren erlitt die Urfahranerin ein Burn-out.
1

"Nur wer alles gibt, brennt aus"

Es gibt ein Leben nach dem Zusammenbruch. Eine Betroffene erzähl von ihrem Burn-out. „Es war wie ein Blitzschlag.“ Renate Perfahl erlitt vor drei Jahren einen Totalzusammenbruch. In der Arbeit. Während einer Sitzung. Die Urfahranerin vergleicht ihr Burn-out gerne mit einem Computerabsturz: „Der Arbeitsspeicher war zu voll und das System ist abgestürzt. Danach ging alles langsamer, viele Daten waren gelöscht oder nicht mehr abrufbar. Von außen sah man jedoch nichts.“ Perfahls Unterbewusstsein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Betroffenen tut es gut, in ihrer Trauer verstanden zu werden. | Foto: Rotes Kreuz

Wenn die Trauer Urlaub macht

Der Tod eines nahestehenden Menschen bringt viele an ihre körperlichen und psychischen Grenzen. Unterstützung annehmen fällt oftmals schwer, würde aber helfen, den Verlust zu verarbeiten und wieder Freude am Leben zu finden. Hilfe bietet dabei das Rote Kreuz mit einer "Begleiteten Reise für Trauernde". Bereits zum dritten Mal bietet das Rote Kreuz diese spezielle Trauer-Reise an, bei der mit qualifizierten Begleitern die jeweilige Situation individuell und in der Gruppe reflektiert wird: „Es...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eingebettet in das neue Kompetenzcenter-Gesundheit St. Stephan Wels, ausgestattet mit modernsten Geräten, ist das engagierte Team für eine erfolgreiche Zukunft bestens gerüstet. | Foto: OÖ Augenlaserteam

Scharf sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen

10 Jahre oö Augenlaserteam 10 Jahre ist es her, dass eine Gruppe von Augenfachärzten das OÖ Augenlaserteam gründete. Gemeinsames Ziel: Fehlsichtigkeiten mit modernster Laserchirurgie in höchster medizinischer Qualität zu behandeln. Ein schmerzfreier 15-minütiger tagesambulanter Eingriff als Alternative zu Brille oder Kontaktlinsen. Nun kann das OÖ Augenlaserteam auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte blicken. „Über 6000 Augenlaserbehandlungen wurden in den letzten Jahren durch die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Land OÖ/Kraml

Ärztetipp: Es ist zum Haare raufen!

Beim Waschen, beim Föhnen, beim Bürsten – überall verliert man Haare. Oft kommt es einem so vor, dass man gar keine mehr auf dem Kopf haben kann bei den Massen, die am Boden liegen. Haarausfall ist grundsätzlich natürlich, da der Mensch täglich bis zu 300 Haare verliert. Massiver Haarausfall kann zwei unterschiedliche Ausprägungen haben: der umschriebene und der generalisierte bzw. diffuse Haarausfall. Letzterer kann hormonell bedingt sein (z.B. bei Schwangerschaft, Wechsel, oder...

  • Linz
  • Nina Meißl

Rudi Anschober kocht für die Braunauer

BRAUNAU. Die Kochshow-Tour "Kochtopf statt Mistkübel" mit Umwelt-Landesrat Rudi Anschober geht weiter: Die nächste Station ist Braunau am Mittwoch, dem 29. Mai, um 10 Uhr. Anschober kocht dabei mit einem Profikoch saisonal aus biologischer Landwirtschaft sowie zu hundert Prozent fleischfrei. Im Rahmen des neuen zentralen Schwerpunkts "Besser essen" im Oö. Umweltressort gibt der Landesrat auch Tipps zu den Themen bewusste Ernährung, Vielfalt statt Einheitsgeschmack und weniger Lebensmittel im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Kindernotfallkurs in Braunau

BRAUNAU. Am Samstag, dem 22. Juni, findet in der Zeit von 8 bis 14 Uhr beim Roten Kreuz Braunau ein Kindernotfallkurs statt. Der 16-stündige Kurs kostet 30 Euro. Anmeldung unter Tel. 07722/62264-18. Ab 29. Juni startet wieder ein Erste-Hilfe-Grundkurs. Nähere Infos und Anmeldung ebenfalls unter Tel. 07722/62264-18.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Wenn der tägliche Griff zur Flasche Routine wird

"Die Entstehung von Alkoholkrankheit (= Sucht, Abhängigkeit) ist immer ein langer, komplexer individueller Prozess, bei einem Menschen mit seinen ganz persönlichen körperlichen, emotionalen und geistigen Voraussetzungen, in Wechselwirkung mit seiner sozialen und kulturellen Umgebung", sagt Hermann Schauer von der Alkoholberatung in Gmunden. "Wenn mir ein alkoholkranker, z.B. 45 jähriger Mensch seine Lebensgeschichte erzählt, sind oft die Faktoren klar erkennbar, die wesentlich zum...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Mit Sonnenbrand sollte man nicht leichtfertig umgehen. | Foto: sumnersgraphicsinc

"Je heller die Haut, desto konsequenter der Sonnenschutz"

LEONDING (red). Schönes Wetter treibt Sonnenhungrige ins Freie. Die Sonne sollte allerdings mit Maß und Ziel genossen werden. Schutz durch Kleidung ist dort gefragt, wo die Sonne senkrecht auf den Körper trifft, das trifft etwa Schultern und Nasenrücken zu. In den Mittagsstunden (zwischen 11 und 13 Uhr) sollte man die Sonne überhaupt meiden. "Ich empfehle, morgens Sonnenschutzfaktor 30 bis 50 für stark betroffene Stellen aufzutragen", meint Dr. Claudia Bell, Hautärztin aus Leonding. Der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Burn-out ist schon lange keine Managerkrankheit mehr, sondern kann jeden treffen. | Foto: granata68/Fotolia
2

"Burn-out ist heute schon fast normal"

Was brennt den Urfahranern auf der Seele, woran leiden sie? Diese Frage beschäftigte Gerda Mühlegger von Exit-sozial. Der Verein ist für die psychosoziale Versorgung in Linz-Urfahr und Urfahr-Umgebung zuständig. Viele der Klienten werden von den praktischen Ärzten überwiesen. Mühlegger startete daher eine Umfrage unter den Medizinern. Das Ergebnis der telefonischen Gespräche war klar: 84 Prozent der Teilnehmer gab an, eine dramatische Zunahme an Erschöpfungszuständen, dem sogenannten Burn-out,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Lukas Hefler | Foto: Barmherzige Schwestern Linz

Ärztetipp: Wie funktionstüchtig ist die Blase?

Die Urodynamik ist eine Funktionsmessung der Blase. Mit dieser Form der Untersuchung lassen sich wertvolle diagnostische Daten für Blasenstörungen gewinnen, wie beispielsweise Drang- und Stressinkontinenz, Harnverhalten oder nächtlicher Harndrang. Bei einer typischen Urodynamik handelt es sich um eine Druckmessung. Dafür wird ein dünner Messkatheter durch die Harnröhre in die Blase eingeführt. Die Blase wird dann über diesen Messkatheter mit Flüssigkeit langsam gefüllt. Während der Füllungs-...

  • Linz
  • Nina Meißl

Stressbewältigung: Schulmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin

Kurzfristig spornt Stress an, auf Dauer macht er krank. Erste Anzeichen sind Schlafstörungen, Magenprobleme, Kopfweh, Rückenschmerzen, Verspannungen, Gereiztheit, etc. Wer nicht bald genug einen Gang zurückschaltet und sich Entspannung gönnt, endet in der Sackgasse Burnout, der völligen Erschöpfung. "Wenn du es eilig hast, gehe langsam" – unter diesem Motto werden am 27. Mai ab 19.30 Uhr im elisana Stressreaktion und -bewältigung aus der Sicht der Schulmedizin und der Traditionellen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Umgang mit Demenzkranken

RAINBACH. Bei einem Vortrag wird über Ursachen, Umgang und Betreuung von Menschen mit Demenz sowie mögliche Maßnahmen gegen bestehende Gedächtnisprobleme gesprochen. Termin: Dienstag, 4. Juni, 18.30 Uhr, Gasthaus Blumauer. Der Eintritt ist frei.

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.