Gudrun Kugler

Beiträge zum Thema Gudrun Kugler

Das Gänsehäufel erfreut sich bei den Wienerinnen und Wienern großer Beliebtheit. 
 | Foto: Arnold Burghardt
3 Aktion 4

Freibad in Wien
Ende des Gratis-Busses zum Gänsehäufel sorgt für Unmut

Das Ende der Gratis-Busse von der U1-Station Kaisermühlen zum beliebten Gänsehäufel sorgt nicht nur in der Donaustadt für Verstimmung. Das Thema wird bei der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung auf die Agenda kommen. WIEN/DONAUSTADT. Diese Busfahrenden in Kaisermühlen müssen auch künftig baden gehen - oder besser gesagt, sie können es nicht mehr. Zumindest nicht kostenfrei mit den Öffis. Denn der Gratis-Bus zum beliebten Gänsehäufel wurde bereits 2020 eingestellt und jetzt zeichnet sich ab:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in der Donaustadt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 5

Politik im 22.
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in der Donaustadt

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in der Donaustadt wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 22. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  "Durch die Einführung des flächendeckenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
In diesem Bereich soll das Bauprojekt "Quartier Süßenbrunner Straße" realisiert werden.  | Foto: www.wien.gv.at
Aktion 5

Donaustadt
Showdown im Streit um das Quartier Süßenbrunner Straße

Ob denn die Diskussionen nun erbaulich waren oder nicht, darüber scheiden sich die Geister. Die Bürgerversammlung zum geplanten Projekt Quartier Süßenbrunner Straße West brachte keine wesentliche Annäherung.  WIEN/DONAUSTADT. Bauen war wieder Mal das Schlagwort, das die Donaustädter Gemüter erhitzte. Denn das seit einigen Monaten heftig umstrittene Projekt Quartier Süßenbrunner Straße West stand im Mittelpunkt einer Bürgerversammlung in der Metastadt. Auf den Dialog sollte also gebaut werden....

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das Parkpickerl wird am 1. März eingeführt. | Foto: Paul Martzak-Görike
1 Aktion 5

Parkpickerl
Unbehagen in der Donaustadt vor Parkpickerl-Start

Ab 1. März gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in der Donaustadt. Je näher der Termin rückt, umso größer werden die Sorgen. Die ÖVP fordert eine Alternative, die Bezirksvorstehung versucht zu beruhigen. WIEN/DONAUSTADT. Die Verunsicherung in der Parkpickerl-Thematik ist nach wie vor groß. Das ist derzeit auch in der Donaustadt zu spüren, wo sich einige besorgte Bürgerinnen und Bürger an die BezirksZeitung gewandt haben. Der einheitliche Kanon: Kommt das Parkpickerl in der jetzt geplanten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
v.l.: Gudrun Kugler (ÖVP), Ruth Becher (SPÖ), Martin Graf (FPÖ), Maria Schwarz (Neos) und Barbara Boll (Grüne) sind die Spitzenkandidaten im Regionalwahlkreis Wien Nord.

Nationalratswahl 2019
Die Spitzenkandidaten im Regionalwahlkreis Wien-Nord im Wahl-Check

Die Spitzenkandidaten für die Bezirke Floridsdorf und Donaustadt stellen sich dem bz-Wahl-Check. WIEN-NORD. In Wien-Nord bilden Floridsdorf und die Donaustadt einen Regionalwahlkreis. Die Wahlkreise dienen dazu, dass aus allen Regionen Österreichs Abgeordnete zum Nationalrat in das Parlament gewählt werden können. So kann man als Wähler direkter mitbestimmen, wer einen im Nationalrat vertreten soll. Ganz Österreich ist in 39 solche Regionalwahlkreise eingeteilt – von Burgenland Nord bis...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Anton Mahdalik (FPÖ), Heidi Sequenz (Grüne), Ferdinand Maier (NEOS), Gudrun Kugler (ÖVP) und Ernst Nevrivy (SPÖ) (v.li.o.) beziehen Stellung zum Lobautunnel.
6

Lobautunnel: Das sagen die Parteien in der Donaustadt zum Großprojekt

Der Tunnel wird laut Gerichtsurteil gebaut – die bz wollte wissen, was die Bezirkspolitiker der Donaustadt zu dieser Entscheidung sagen.  DONAUSTADT. Das Thema Lobautunnel geistert seit vielen Jahren durch die Medien und sorgte nicht selten für einen politischen Schlagabtausch. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht die Umweltverträglichkeitsprüfung in zweiter Instanz positiv entschieden. Das bedeutet, dass der Tunnel mit Auflagen gebaut werden darf. Der Baustart ist für 2019 geplant. Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.