guter Zweck

Beiträge zum Thema guter Zweck

Bewohner/innen Haus des Lächelns mit Betreuer/innen. Tünde Löchli vorne dritte von links | Foto: Lamprecht

Berührende G'schichten
Gutes Leben für Menschen mit kognitiven Behinderungen

INNSBRUCK. Letzte Woche fand der Vortrag von der ehemaligen Caritas-Direktorin in Satu Mare und Mitinitiatorin der Initiative Noe Partium, Frau Tünde Löchli im Haus der Begegnung statt. Zunächst erzählte Frau Löchli von Unterschieden für Menschen mit Behinderungen zwischen Österreich und Rumänien. Sie sah diese vor allem in Mentalitätsunterschieden, in mangelnder Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und deren Familien und fehlenden Einrichtungen. Wie leben Menschen mit Behinderungen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 21

Flohmarkt mit Herzlichen Begegnungen

 Tagesstätte St.Martin in Klosterneuburg im Mittelpunkt Im Einsatz für einen guten Zweck die Helferlein um 60 plus  Einer der liebevollsten Flohmärkte der Stadt Klosterneuburg war wieder ein guter Begegnungsort für alle Bürger, die sich für das Miteinander einbringen. Mittlerweile ein Treffpunkt, wo es zum großen Angebot an Flohmarktdingen und auch die eine oder andere gute selbstgemachte Mehlspeise mit einige Kleinigkeiten zum Essen und Trinken gab. Sie waren wie jedes Jahr dabei die...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Zwei Lamas bereichern in Zukunft den Mathiashof im Ellmautal. | Foto: Leo Rosas/zooom.at

Neue Lamas bereichern Therapiearbeit am Mathiashof

Das Fuschler Unternehmen zooom spendet zwei Lamas für die Arbeit mit behinderten Menschen. ELLMAUTAL (eve). Ein Ort, der keine Vorurteile kennt. Der Mathiashof will seit seiner Entstehung im Jahr 2008 genau das sein. Dabei unterstützt ihn nicht nur die Caritas sondern seit heuer auch die Fuschler Kommunikationsagentur "zooom". Für die 20 jungen Menschen mit Behinderung, die am Hof leben und arbeiten sponserte das Unternehmen zwei Lamas. Dabei wäre es wichtig "etwas zurückgeben" und sich bei der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Kirchdorf
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner (li) und Bezirksgruppenobmann Josef Fuchs (re) wünschen den Haussammlern eine erfolgreiche Sammlertätigkeit. Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Schärding
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Wels & Wels Land
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Stolze 2.000 € konnte Anil Dönmez, Ikea Innsbruck an die Obfrau des Vereins Susanne Schöllenberger-Baumgartner übergeben. Konduktorin Sophie Huber und Physiotherapeutin Katharina Rinnergschwendtner freuten sich mit den Kindern über die Spende. | Foto: Schritt für Schritt

IKEA spendet 2000 Euro an Schritt für Schritt

„Ich finde Eure Arbeit sehr wichtig und notwendig und würde mich freuen, wenn wir als IKEA-Team etwas beitragen könnten“, mit diesen Worten meldete sich Anil Dönmez beim Team von Schritt für Schritt und löste damit große Freude aus. Der Verein Schritt für Schritt bietet Therapien für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder, vor allem aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel und muss diese vor allem über Spenden finanzieren. Daher war die großzügige Spende von Ikea sehr willkommen und jeder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.