guv

Beiträge zum Thema guv

Anzeige
1 2

Gemeindeverband Krems: "Steigende Müllmenge – Ausgaben reduziert - keine Gebührenerhöhung"

1.300 kg pro Haushalt oder 637 kg pro Einwohner an Müll werden durchschnittlich im Einzugsbereich des GV Krems produziert. Das bedeutet die beachtliche Abfallgesamtmenge von 36.900 Tonnen im Jahr 2014, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 7,5% entspricht. Trotzdem bleibt die Müllgebühr auch für 2015 unverändert, was eine Ersparnis von 55,- € pro Haushalt bedeutet. 99 % des Mülls werden verwertet 75% der Abfallmenge werden wieder verwertet, mit 24% wird Strom- und Fernwärme erzeugt,...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
UWR-Geschäftsführerin Monika Hubik: "Das ist eine Sauerei im wahrsten Sinne!"
2

Schrems: Sauerei bei Mülltrennung

Monika Hubik, Geschäftsführerin des UnterWasserReiches ist entrüstet: Müllentsorger warf Bio- und Restmüll in ein Auto. SCHREMS (eju). "Ich hab geglaubt, ich traue meinen Augen nicht. Haben die Mitarbeiter der Firma Brandtner & Dürr heute doch glatt zuerst die beiden Reststoff-Müllcontainer in das Müllauto entleert und danach auch noch den Biomüll hinterher gekippt. In ein einziges Müllauto!", ist UnterWasserReich-Geschäftsführerin Monika Hubik immer noch entrüstet. Wiederholt vorgekommen An...

Neue Container sind da

Die Umstellung auf die Sammelbehälter im Bezirk Gmünd läuft in der Kalenderwoche 15 an. BEZIRK. Im Gebiet des Abfallverbandes Gmünd wird die Glas- und Dosensammlung auf ein modernes System mit Großcontainern umgestellt. Durch die Steigerung des Sammelvolumens werden die CO²-Emission und die Geräuschentwicklung durch lärmdämmende Behälter verringert. Wann die Umstellung in den jeweiligen Gemeinden erfolgr, ist in der Infobox ersichtlich. Ab der darauf folgenden Kalenderwoche können die...

Besuch beim Gemeinde- und Umweltverband

Im Rahmen des Ökologieunterrichtes besuchte die FS 1a, gemeinsam mit Ing. Kirchner, die Müllsammelstelle in Langenlois, Umweltreferent Günter Weichselbaum erklärte ausführlich und anschaulich, die Möglichkeiten der Mülltrennung und die Recyclingmöglichkeiten. Fakten, wie jeder von uns produziert im Durchschnitt 500 Kilo Müll im Jahr, machen nachdenklich. Zum Abschied bekam jeder Schüler/Schülerin einen NÖLI zum „Ölreste“ sammeln.

10

Familienradwandertag in Schrems

Zum 17. Mal lud BR Martina Diesner-Wais zum Radwandertag ein. Gestartet wurde am Vereinsberg - ca. 60 Sportler. Dann ging es querfeldein ins Problemstoffsammel-Zentrum und zum GUV nach Hoheneich. Der Obmann Bgm Roland Wallner erzählte uns viel über den Müll, das Sammeln, Trennen und über die Wiederverwertung. Interessant: 2010 im Bezirk Gmünd Sperrmüll 3.140 t - Kosten pro t f. Entsorgung = € 194,7 Altholz 164 t - Kosten pro t f. Entsorgung = € 22,16 Restmüll 5.150 t - Kosten pro t f....

Altholz ist künftig Wertstoff

Neue GUV-Sammelschiene soll viele Entsorgungskosten sparen Veränderungen im Bereich der Abfallsammlungen stehen ins Haus. Künftig kann auch Altholz getrennt gesammelt & abgegeben werden. Daraus entstehen Pressspanerzeugnisse. BEZIRK (eju). Der Obmann des Gemeindeverbandes für Umweltschutz (GUV), Bgm. Roland Wallner, stellte gemeinsam mit GUV-Leiter DI Martin Koppensteiner das neue Konzept vor. Besonders stolz sind beide darauf, dass durch diese Aktivitäten einerseits das Sperrmüll­aufkommen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.