Häuser

Beiträge zum Thema Häuser

Philipp Reisinger, Arno Wimmer präsentierten Immobilienpreisspiegel. | Foto: WK/Die Fotografen
3

Immobilienpreisspiegel 2025
Stabilisierung mit unterschiedlichen Preisen in Regionen

Nach Phasen der Unsicherheit ist mittlerweile eine Konsolidierung auf em heimischen Immobilienmarkt eingetreten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Immobilienpreisspiegel ist eine wichtige Unterlage für TreuhänderInnen, alle beratenden Berufe und Konsument:innen. „Er reflektiert die im vergangenen Jahr erzielten Durchschnittspreise für verschiedene Liegenschaftsarten in allen politischen Bezirken Österreichs“, erklärt Philipp Reisinger, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der...

Rekordpreis für eine Villa in Jochberg. | Foto: Bamberger
2

Immobilienpreise
Luxuspreise für Häuser – vor allem im Bezirk Kitzbühel

Neue Rekordzahlen bei Immobiliendeals im Luxussegment; Region Kitzbühel im absoluten Spitzenfeld. TIROL, KITZBÜHEL, JOCHBERG. Viele Immobilientransaktionen in Tirol bewegen sich in der Luxuskategorie, wie eine Remax-Analyse zeigt. So waren im Vorjahr etwa bei 392 Einfamilienhäusern, die tirolweit den Besitzer wechselten, 104 im Luxussegment zu finden. Diese 104 Häuser kosteten durchschnittlich 2,62 Millionen Euro, wobei die Hälfte davon im Bezirk Kitzbühel ver-/gekauft wurde. Auch bei...

Titel im Jahr 2009. | Foto: Kogler
2

15 Jahre RMA
2009 keine Krise bei Immobilien

Auch im Jahr 2009 gab es in Kitzbühel keine Krise am Immobilienmarkt. KITZBÜHEL. Kitzbühel & Immobilien – ein Thema, das nie an Brisanz verliert. Unzählige Berichte dazu erschienen auch in den 15 Jahren des Bestands der RegionalMedien Austria. 2009 war ein Immobilien-Krisenjahr. Doch der Kitzbüheler Immobilienmarkt zeigte sich nahezu resistent gegen alle internationalen Aktien- oder Finanzkrisen. „Andernorts brachen die Preise zum Teil massiv ein, in Kitzbühel und Umgebung ist eher das...

Christian Pfurtscheller beim Pressegespräch. | Foto: RE/MAX
3

RE/MAX - Immobilien-Markt
Immobilien-Nachfrage im Bezirk bleibt weiter stark

Nachlassende Nachfrage auf hohem Niveau; hohe Luxus-Immobiliendichte im Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. „Der Immobilienmarkt in Österreich war 2022 herausfordernd – steigende Zinsen und Baukosten, Kreditlinienverschärfung, Inflation – aber doch positiv. 145.000 Immobilien wurden verbüchert, der Transaktionswert lag bei rund 42 Milliarden €, im Jahr 2013 waren es erst 16 Mrd. € gewesen. Nun sind wir in einer Konsolidierungsphase. Die Nachfrage ist rückläufig, jedoch auf hohem Niveau. Wenig...

Bei Schneetreiben, aber mit guter Laune wurde der Spatenstich am Hausstattfeld gesetzt. | Foto: Kogler
10

Kitzbühel - Wohnbau
Spatenstich am Hausstattfeld gesetzt

Baustart für neues Siedlungsgebiet; Spatenstich zur Erschließung gesetzt; 25 Grundstücksparzellen werden erschlossen. KITZBÜHEL. Im Sommer wurden im Kitzbüheler Gemeinderat einstimmig mehrere nötige Widmungen für das neue Siedlungsgebiet am Hausstattfeld beschlossen. Neben Rückwidmungen (in Freiland) gab es Festlegungen als Wohngebiet, Vorbehaltflächen für den geförderten Wohnbau und für örtliche Straßen. Der Raumplaner sah keine Nutzungskonflikte mit bestehenden Bebauungen und der...

Anno dazumal...
Der unerschlossene Salven- und Sonnberg in Brixen

BRIXEN. Die historische Aufnahme aus dem Heimatbuch "Brixen im Thale 788 – 1988" zeigt den noch unerschlossenen Salven- und Sonnberg. So standen etwa im Jahr 1812 in diesem großen Gebiet nur 53 Häuser. Heute sind es viel mehr, vor allem Privathäuser und Bauernhöfe, aber auch gastronomische und Gewerbebetriebe. Auch von einer Bergbahnerschließung in Richtung Hochbrixen und Hohe Salve war damals noch lange nichts zu spüren...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sanierungsoffensive
Weiterführung der Förderungen auch in 2020

TIROL. Auch im kommenden Jahr soll die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive des Landes weitergeführt werden, immerhin konnte man seit 2013 rund 90.000 Sanierungen unterstützen und damit große Erfolge verbuchen, argumentiert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Sanierungen bringen Vorteile für alleNicht nur die TirolerInnen, die sich für eine Sanierung entscheiden, profitieren am Ende, sondern auch der Tiroler Arbeitsmarkt hat durch die Aufträge an das regionale Bau- und Baunebengewerbe etwas...

Kitzbühel
Sprüher wurde von Polizei ausgeforscht

KITZBÜHEL. Im Sommer 2015 besprühte ein vorerst unbekannter Täter mehrere Häuser in Kitzbühel mit schwarz-orangem Lack, wodurch ein Schaden in Höhe eines vierstelligen Eurobetrages entstand. Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Kitzbühel konnte nun ein 45-jähriger Österreicher als Tatverdächtiger ausgeforscht werden.

2016: Der Bezirk Kitzbühel ist das teuerste Pflaster Österreichs, bei Wohnungen und Häusern. Baugrund ist ein bisschen günstiger geworden. | Foto: Archiv/Hofer
3

Kitzbühel ist das teuerste Wohn-Pflaster Österreichs

Ob Miete oder Eigentum, im Bezirk Kitzbühel hat der Begriff "günstig" eine andere Bedeutung - zeigt der neue Immobilienpreisspiegel 2016. TIROL/KITZBÜHEL. Der Immobilienpreisspiegel "reflektiert die im vergangenen Jahr erzielten Durchschnittspreise für verschiedene Liegenschaftsarten in allen politischen Bezirken Österreichs“, erklärt Robert Moll, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Tirol. Dabei zeigt der druckfrische Immobilienpreisspiegel 2016,...

Lisa Hauser
2 16

Lisa Hauser - Österreichs neue Biathlon-Queen

KSC-Athletin Lisa Theresa Hauser festigte beim Heimweltcup in Hochfilzen ihre Nummer-1-Position unter Österreichs Biathlon-Damen. Mit den Rängen 12 (Sprint) und 13 (Verfolgung) bestätigte die 22-jährige aus Reith, das die Spitzenplätze beim Weltcupauftakt in Östersund (SWE) keine Zufallstreffer waren, wo sie als Achte über 15 km auch erstmals in die Top-Ten gelaufen war. 133 Weltcuppunkte hält Hauser nach der zweiten von neun Weltcupstationen des Winters, der mit dem Weltmeisterschaften Anfang...

RE/MAX lädt zur Langen Nacht der Immobilien

TIROL. Am Freitag, den 8. Mai lädt Österreichs größtes Immobilienmaklernetzwerk RE/MAX zur Langen Nacht der Immobilien. Dabei können Immobilien-Suchende an einem Abend gleich mehrere Häuser und Wohnungen besichtigen und so die Angebote rascher miteinander vergleichen. Für Verkäufer ist es gleichzeitig die perfekte Möglichkeit, die Nachfrage nach ihrem Objekt exakt auszuloten. „Wir öffnen die Türen von zahlreichen Häusern und Wohnungen in ganz Österreich. Immobilien-Suchende können sich vor Ort...

BUCH TIPP: Wohnwünsche auf kleinem Raum

Gute Architektur muss keine Platzfrage sein: Wie mit kleinem Bau-Budget und mit weniger als 150 m² Wohnträume wahr werden, zeigt Autor Dr. Wolfgang Bachmann mit 30 Projekten verschiedener Architekten und mit unterschiedlichsten Konzepten. Über 400 Farbfotos, Grundrisspläne sowie Gebäudedaten und Erläuterungstexte bieten eine unerschöpfliche Ideenquelle für das eigene Projekt. Callwey Verlag, 176 Seiten, 59,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
51

Zünftig und ausgelassen: 24. Weißwurstparty im Zeichen von 75 Jahre Streif

Wirtsfamilie Hauser feierte zusammen mit 2.500 Freunden des Hauses, Stammgästen, Skilegenden, zahlreichen prominenten Gästen und der österreichischen Mundart-Band „Die Seer“. GOING (bp). Mit dem Ausruf „Weiß Wurscht is!“ eröffnete Stanglwirt Balthasar Hauser die 24. Weißwurstparty. Angesichts 75 Jahre Streif zelebrierten die Wirtsleute Balthasar und Magdalena Hauser den offiziellen Festakt zusammen mit den Skilegenden Franz Klammer, Karl Schranz, Bernhard Russi, Fritz Strobl und Kristian...

Trachtengruppe Hauser blickt auf ihr Vereinsjahr zurück

ST. JOHANN (bp). Bei der Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Hauser wurde über ein sehr aktives Vereinsjahr berichtet. Die Kinder- und Jugendgruppe nahm wieder 10 neue Interessierte auf. Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen für verdiente Mitglieder: Elfriede Hauser wurde, in Anerkennung ihres über 50-jährigen Einsatzes für die Trachtengruppe, zum Ehrenmitglied ernannt. Geehrt wurden weiters Karin Hauser und Hubert Hauser (10 Jahre), Ursula Bucher (15), Michael Aschaber und Andi...

Für Stanglwirt Balthasar Hauser ist das Sängertreffen eine Herzensangelegenheit. | Foto: Foto: Stanglwirt/Florian Bachmeier
1

Sängertreffen beim Stanglwirt

Am 8. November musizieren Volksmusikanten im 400 Jahre alten Gasthof Stangl GOING. Am 8. November zelebriert der Stanglwirt wieder das traditionelle Sängertreffen. Seit 1949 pilgern die besten Volksmusikanten aus dem Alpenraum regelmäßig nach Going. 2014 findet es bereits zum 128. Mal statt. Über 20 Gruppen aus Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz verteilen sich in den verschiedenen urgemütlichen Stuben des Traditionsgasthauses zwischen den Gästen und Zuhörern. Es wird gemeinsam...

Matthias Schweighöfer übernimmt Lipizzaner-Patenschaft

GOING (bp). Am 19. Juni erblickte im Lipizzaner-Gestüt des Bio-Hotels Stanglwirt das Lipizzaner-Fohlen „Rigoletta“ das Licht der Welt. Schauspieler Matthias Schweighöfer übernahm spontan die Patenschaft. „Ich freue mich schon sehr darauf, das kleine Fohlen aufwachsen zu sehen“, sagte Schweighöfer, Stammgast der Familie Hauser. Der jüngste Stanglwirt-Spross ist der Urenkel des berühmten Lipizzaner-Hengst Pluto Verona, den Stanglwirt Balthasar Hauser 1985 von der Spanischen Hofreitschule in Wien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.