Höhenstraße

Beiträge zum Thema Höhenstraße

Die Hungerburg wird um drei Gebäude reicher, das Projekt H 129. | Foto: MeinBezirk
3

Bauprojekt Höhenstraße 129
Bleibt die Hungerburg ohne Nahversorger?

Das Projekt Höhenstraße 129 soll zu einem Mittelpunkt der Hungerburg werden. Insgesamt sind 44 Wohnungen geplant, ein Kindergarten mit zwei Gruppen und eine Kinderkrippe sowie 130 Tiefgaragenstellplätze runden das Projekt ab. Die Idee eines Lebensmittelnahversorgers scheint nicht realisierbar zu sein. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) setzt einen mehrstöckigen Holzbau, bestehend aus drei Gebäuden in der Höhenstraße 129 um. Mit der offenen Gestaltung im Innenberich und der...

Kinderkrippenkapazität erweitert
Neue Einrichtung auf Hungerburg geplant

Die Innsbrucker Immobilien GmbH & Co KG (IIG) erhält vom Stadtsenat den Auftrag zur Entwicklung des Projekts "Höhenstraße 129" für eine zusätzliche Kinderkrippen-Gruppe auf der Hungerburg. INNSBRUCK. Auf der Parkfläche am alten Steinbruch Hungerburg plant die IIG den Bau von wohnbaugefördertem betreutem Wohnen, städtischen Wohnungen sowie einem Kindergarten und einer Kinderkrippe mit insgesamt drei Gruppen. Aktuell sind zwei Kindergarten- und eine Kinderkrippen-Gruppe geplant, es soll aber eine...

Die Nachnutzung der Rotunde steht wieder im politischen Fokus. | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker vor dem Gemeinderat
Bewegung bei der Rotunde und vieles mehr

Die Diskussion über die Nachnutzung der Rotunde nimmt wieder Fahrt auf. Unterstützung gibt es für die Tempo 30-Forderung des Med-Uni-Betriebsrates. Der Stadtsenat hat Beschlüsse zur Anbindung Bahnhof Rum durch Linie F/T, der Pisten-Präparierung und dem Liftbetrieb „Zimmerwiese“ gefällt. Das Thema Leerstand sowie das Budget stehen schon vor der Gemeinderatssitzung im Fokus. INNSBRUCK. Nach dem Nutzungsvorschlag von Florian Tursky zum Thema Rotunde, ist das denkmalgeschützte Gebäude einmal mehr...

Die Baustelle Höhenstraße verlängert sich bis voraussichtlich April 2024. Über die Weihnachtsfeiertage erfolgt eine dreiwöchige Winterpause. | Foto: BezirksBlätter (Archivbild)
2

Stützmauer Höhenstraße
Baumaßnahmen müssen bis April 2024 verlängert werden

Die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten der Stützmauer im Bereich der Höhenstraße verlängern sich bis voraussichtlich April 2024. Über die Weihnachtsfeiertage erfolgt eine dreiwöchige Winterpause. INNSBRUCK. Mit Ende Mai dieses Jahres starteten die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten der Stützmauer im Bereich der Höhenstraße. Im Zuge der Bauarbeiten an der Mauer und dem Verbindungsweg ist es zu bautechnischen Mehraufwendungen gekommen. Konkret muss eine weitere bestehende Stützmauer im...

Erst Nachtsperre, dann fünf Monate nur einspurig befahrbar: Höhenstraße 19c bis 21. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Nachtsperre auf der Höhenstraße
Sanierung Stützmauer Höhenstraße beginnt

Die Stützmauer entlang der Höhenstraße im Bereich nördlich der Einmündung der Schlerngasse weist schwere Schäden auf und wird daher neu gebaut und gesichert. Die Arbeiten zur Baustelleneinrichtung beginnen Ende Mai. INNSBRUCK. In der Nacht vom 30. auf den 31. Mai 2023 muss die Höhenstraße deshalb im Abschnitt von Hausnummer 19C bis Hausnummer 21 gesperrt werden. Bereits ab 23.00 Uhr wird es zu kurzen Wartezeiten kommen. Die Sperre beginnt um 0.50 Uhr (letzte Fahrt des Nightliners N7) und endet...

Sanierung Stützmauer Höhenstraße
Ab Ende Mai gibt es Ampelregelung

Die Stützmauer entlang der Höhenstraße wird ab Ende Mai saniert. Durch die Bauarbeiten ist mir Verkehrsbehinderungen zu rechnen, der Verkehr wird mit einer Ampelanlage geregelt. Zwischen der Bushaltestelle Plattenhof und der Schlerngasse wird ein Verbindungsweg errichtet. INNSBRUCK. Die Stützmauer entlang der Höhenstraße nördlich der Einmündung der Schlerngasse weist schwere Schäden auf. Die Stützmauer wird daher neu gebaut und gesichert. „Als Mehrwert wird ein Verbindungsweg zwischen den...

Die Hungerburg wird um drei Gebäude reicher, das Projekt H 129. | Foto: BezirksBlätter
4

H129
Holzbauprojekt soll zum Mittelpunkt der Hungerburg werden

Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) setzt einen mehrstöckigen Holzbau, bestehend aus drei Gebäuden in der Höhenstraße 129 um. Mit der offenen Gestaltung im Innenberich und der Fußweganbindung in der Hungerburg soll sich das Projekt H 129 zum neuen Mittelpunkt der Hungerburg entwickelt. Die Gesamtkosten stehen noch nicht fest . INNSBRUCK. Der Entwurf des Innsbrucker Architekturbüros scharmer-wurnig-architekten für das Gelände im Besitz der Stadt Innsbruck wird von der IIG bis...

Geschwindigkeitsübertretungen
Siebererstraße, Angergasse und Mitterweg im Spitzenfeld

INNSBRUCK. Quer über die Stadt Innsbruck verteilt liegen die Hotspots, die sich aus den langjährigen Geschwindigkeitsmessungen der Stadt Innsbruck in Kooperation mit der Landesverkehrsabteilung der Polizei und mit der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) ergeben. Auch Straßen mit Kinderbetreuungseinrichtungen liegen im Spitzenfeld. NachschärfenMit der Höhenstraße, der Lanser Straße und der Brennerstraße sind drei Ausfahrtsstraßen unter den Tempo-Hotspots. Mit der Siebererstraße, der Angergasse und...

Zebrastreifen (Schutzweg) kaum noch sichtbar. | Foto: Privat
3

Bürgerfragen und Stadtantworten
Warten auf Zebrastreifen und neue Bügel

INNSBRUCK. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die störend sind. Beispiel ein Zebrastreifen, der kaum noch erkennbar ist oder Bügel bei einem Parkplatz. Sollte das Problem gemeldet werden, können die Antworten dann durchaus überraschend sein. Die Bügel bei der MarkthalleEin Autofahrer erzählt: "Diese Bügel wurden leider zu lang bemessen. Bin extra weiter vorne stehen geblieben um die Türe aufzubekommen. Musste umdrehen um aussteigen zu können, dafür kam ich zu meiner linken Schiebetür und dem...

Eine Haltestelle, die es in sich hat. Zu Stoßzeiten stehen die Fahrgäste zwischen sechs vielbefahrenen Spuren an der Haltestelle Cineplexx am Südring.
4 1 19

Öffifahren
Die gefährlichsten Haltestellen der Stadt

Es gibt Haltestellen in Innsbruck, an denen das Warten eine echte Zumutung ist. Das STADTBLATT hat sich auf einen Lokalaugenschein begeben. INNSBRUCK. Ausstieg mitten auf der Straße, warten zwischen sechs Fahrspuren, Straßenüberqueren ohne einen Zebrastreifen: Öffifahren ist oft alles andere als entspannend. Das STADTBLATT hat sich angeschaut, wo es zu Konflikten zwischen Verkehrsteilnehmern kommt oder sich sonst noch gefährliche Haltestellen befinden. Eine Haltestelle, jene in der...

Der 36-jährige Fahrer ist nur leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Polizeimeldung
Von der Höhenstraße gestürzt

Gestern, dem 06.06. gegen späteren Nachmittag, stürzte ein 36-Jähriger mit seinem Pkw seitlich von der Höhenstraße. Beim Rückwärtsfahren mit seinem Kleintransporter kam der Mann mit dem linken hintere Fahrzeugeck über den Wegrand hinaus. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb, laut Polizeimeldung, „an einem Baum hängen“. Die Berufsfeuerwehr befreite den Lenker und barg das Fahrzeug. Der Mann erlitt bei dem Vorfall nur leichte Verletzungen, wurde mit der Rettung aber dennoch in die Klinik...

Einspurige Sperre: Rohrbruch auf der Höhenstraße

Auf Grund eines Rohrbruchs musste heute (15. Juli) die Höhenstraße einspurig gesperrt werden. Auch bis nächste Woche wird nur eine Fahrbahn befahrbar sein. INNSBRUCK. Am Mittwoch Nachmittag kam es in der Höhenstraße zu einem Rohrbruch der Trinkwasserleitung. Betroffen von dem Rohrbruch sind insgesamt 17 Häuser – diese werden mit Wasserpaketen versorgt. Die Wasserversorgung wird voraussichtlih bis um 20 Uhr wieder hergestellt. Für den Verkehr bedeutet das jedoch noch etwas mehr Geduld. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.