Hörtenberg

Beiträge zum Thema Hörtenberg

An die 50 Fähnriche, Fahnenbegleiter und Offiziere kamen zum Fahnenexerzieren mit Mjr. Hartwig Röck nach Telfs. | Foto: Schützenkompanie Telfs
3

Schützenheim Telfs bestens gefüllt
Fahnen-Exerzieren im Bataillon Hörtenberg

Bestens gefüllt war am 22. April das Schützenheim Telfs, als das Bataillon Hörtenberg zum Fahnen-Exerzieren mit Bundesbildungsoffizier Mjr. Hartwig Röck lud. An die 50 Fähnriche, Fahnenbegleiter und Offiziere aus fast allen Kompanien des Bataillon folgten dem Ruf von Baon-Kdt. Mjr. Andreas Haslwanter und lauschten aufmerksam den Ausführungen des Bundesbildungsoffiziers. Nach einer fundierten Einführung in die Entstehung und Entwicklung des Fahnenwesens ging es in die Praxis: Anhand von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Schützen der Kompanie Oberperfuss (Bild Altschützen-Tagessieger Georg Bucher und Schützen-Tagessieger Florian Leitner) hatten ihr Visier wieder perfekt eingestellt. | Foto: Manfred Weiß
7

Bataillonsschießen in Wildermieming
Oberperfuss bleibt Nummer eins!

Die Schützenkompanie Oberperfuss untermauerte auch beim heurigen Bataillonsschießen des Schützenbataillon Hörtenberg in Wildermieming ihre Vormachtstellung. Mit überragenden 634 Ringen gab sie Flaurling (589) und Telfs (579) das Nachsehen. Bei den Jungschützen dominierte die Kompanie Inzing. Das Oberperfer Quintett mit Florian Leitner, Anton Schmid jun., Manuel Spiegl, Hubert Kraft und Georg Bucher sorgte damit für einen weiteren Triumph der favorisierten Seriensieger. Mit Florian Leitner, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Bataillonskommandant Andreas Haslwanter gratuliert zur bestandenen Prüfung. | Foto: Manfred Weiß
7

Prüfung fand in Oberperfuss statt
Leistungsabzeichen für Jungschützen

Prüfungsatmosphäre lag Ende Februar im Schützenheim Oberperfuss in der Luft, als sich 50 Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillon Hörtenberg den Fragen für den Erwerb der Jungschützen-Leistungsabzeichen stellten. Das Jungschützen-Leistungsabzeichen wird, je nach Altersklasse, in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben. Für den Erwerb mussten sich die Jungschützen einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung unterziehen, in der allerhand Fragen aus der Geschichte Tirols,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Rund 70 Jungmarketenderinnen und Jungschützen waren in Telfs mit dabei. | Foto: Peter Larcher
4

Jungschützentreffen des Bataillon Hörtenberg
Blick hinter die Kulissen von Telfs

Telfs “von innen” lernten die Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillon Hörtenberg beim Jungschützentreffen am 16. November kennen. Neben einer Führung durch die Pfarrkirche Peter und Paul, spannend gestaltet von Bataillonskurat Dekan Peter Scheiring, stand vor allem das Telfer Schleicherlaufen im Mittelpunkt. Gerade rechtzeitig, bevor die heiße Phase des Schleicherlaufens beginnt, gab es für die rund 70 Mädchen und Burschen Infos aus erster Hand dazu: Nach einem Besuch im Fasnacht-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die besten Schützen, angeführt von Sieger Hptm. Hansjörg Salchner, mit Bgm. Christian Härting, Viertelkommandant Andreas Raass und Viertelschießreferent Ernst Markt. | Foto: SK Telfs
3

Viertel-Schießen Tirol Mitte in Telfs
Bataillon Hörtenberg auf Platz drei!

Mit einem Sieg des Bataillon Wipptal-Eisenstecken endete das Viertel-Schießen des Schützenviertel Tirol Mitte am 20. April in Telfs. Gastgeber Hörtenberg klassierte sich, nicht zuletzt dank dreier starker Marketenderinnen, auf Platz drei. Waren im Vorjahr, damals mit Kleinkaliber-Gewehren, noch die Sonnenburger tonangebend, dominierten mit dem Luftgewehr (stehend frei) die Wipptaler: Mit 910,6 Ringen knackte das Wipptaler Quintett als einziges die 900er-Marke und gab damit Sonnenburg (888,7),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Jubiläumsausstellung im Stift Stams. | Foto: © Stift Stams

Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs
Sonderführung durch neues Museum im Stift Stams

Die "Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs" lädt zu einer Sonderführung mit HR Dr. Gert Ammann durch das neu aufgestellte Museum im Stift Stams. TELFS/STAMS. Zu einer Spezialführung durch das neu aufgestellte Museum des Stiftes Stams mit HR Dr. Gert Ammann lädt die Kulturinitiative Hörtenberg unter Obmann HR Mag. Johann Sterzinger am Samstag, den 16. September 2023. Treffpunkt ist um 15:45 Uhr vor dem Eingang zum Stiftsmuseum (auch Nicht-Mitglieder können teilnehmen. Die KIH übernimmt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anthropologin Daniela Tumler mit in Telfs geborgenen Skeletteilen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Ein kurzes, hartes Leben
Telfer Pestopfer-Skelett erzählt seine Geschichte

Im Jahr 1634 erlebte Telfs eine schwere Katastrophe. Rund 200 Menschen, ein Fünftel der Bevölkerung, starben an der Pest. Über eines der namenlosen Opfer, die der „Schwarze Tod“ damals forderte, wissen wir jetzt etwas mehr. Eine anthropologische Analyse gibt Einblicke. TELFS. Beim idyllischen Moritzen-Kirchlein etwas außerhalb von Telfs fand 2018 unter der Leitung von Harald Stadler und Florian Messner vom Institut für Archäologie der Universität Innsbruck eine Ausgrabung statt. Man wollte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich
9

Ausstellung "Badezeit" im Noaflhaus Telfs
Erinnerungen an 90 Jahre Badefreuden in Telfs

TELFS. Riesig war das Besucherinteresse bei der Eröffnung der Ausstellung „Badezeit“ am Donnerstagabend, 13.6., im Noaflhaus. Das Thema „90 Jahre Telfer Schwimmbäder“ weckte vielfältige Erinnerungen und Emotionen bei Alt und Jung. 1929 begann die "Badezeit" in TelfsIm Jahr 1929 bekam Telfs sein erstes öffentliches Schwimmbad - damals einzigartig in der Region. In den inzwischen verstrichenen 90 Jahren errichtete die Gemeinde zwei weitere Badeanlagen, die 1972 bzw. 2017 eröffnet wurden. In der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gewohntes Siegerbild: Die Mannen der Schützenkompanie Oberperfuss waren auch in Telfs wieder ganz vorne zu finden.
3

Oberperfer Schützen bleiben Nummer eins im Bataillon!

Die Schützen der Kompanie Oberperfuss bleiben die Besten in ihrer Region: Beim heurigen Bataillonsschießen des Schützenbataillons Hörtenberg von 21. bis 23. März in Telfs untermauerten die Oberperfer ihre Vormachtstellung und gewannen souverän vor Gastgeber Telfs und den ringgleichen Mannschaften aus Flaurling und Inzing. Am Ende hatten die Seriensieger erstklassige 626 Ringe zu Buche stehen, während dahinter Telfs (566), Flaurling und Inzing (jeweils 564) um die Ehrenplätze ritterten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Drei Telfer Kapellen gemeinsam renoviert

Mit der feierlichen Einweihung abgeschlossen wurde am Freitag die Renovierung der drei Kapellen am Weg zur Telfer Birkenberg-Kirche. Dass die aus dem 17. Jahrhundert stammenden kleinen Sakralbauten nun wieder in voller Pracht erstrahlen, ist einer vorbildlichen Gemeinschaftsaktion zu verdanken. TELFS. Die Segnung nahm Dekan Dr. Peter Scheiring vor, Bgm. Christian Härting sprach einige Dankesworte. Mit weihnachtlichen Klängen stimmungsvoll untermalt wurde die kleine Feier von einer musikalischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Sanierungsarbeit (v. l.): Heimatbund-Obmann HR Hans Sterzinger, Helmut Krismer, Josef Nairz und Lois Haller. | Foto: Dietrich
2

Telfer Kapelle dank ehrenamtlicher Helfer saniert

Auf Initiative des Heimatbundes Hörtenberg wurde jetzt eine weitere Telfer Kapelle renoviert. Es ist die mittlere der drei Kapellen auf dem Weg zur Birkenberg-Kirche. TELFS. Die Sanierung der Kapelle wurde von der Marktgemeinde Telfs unterstützt, den Großteil der Arbeiten leisteten ehrenamtliche Helfer aus den Reihe des Heimatbundes. In zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden wurden das Dach erneuert, das Mauerwerk ausgebessert und soweit möglich entwässert. Außerdem bekam die Kapelle einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Obmann des Heimatbundes, Hans Sterzinger, mit Helene Bartl. | Foto: Heimatbund Hörtenberg

Erinnerung an ein junges Mädchen in Telfs

TELFS. Am Beginn der Prof.-A.-Einberger-Straße in der Nähe des Obermarkter Kreisverkehrs in Telfs befindet sich eine Kapelle, die seit Jahren von Helene Bartl betreut wird. Im Inneren befindet sich eine bemalte Kupferplatte, die von einem tragischen Ereignis vor genau 100 Jahren berichtet: Ein junges Mädchen im Alter von 7 Jahren hat am 7. Mai 1915 mit brennenden Kerzen hantiert und dabei so schwere Brandwunden erlitten, dass es fünf Stunden später den Verletzungen erlegen ist. Dieses Martel,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Hl. Georg | Foto: Heimatbund Hörtenberg
2

Neuigkeiten im Heimatbund Hörtenberg

TELFS. Nach der Vollversammlung im März 2015 hat der Museums- und Kulturverein Heimatbund Hörtenberg im Telfer Noaflhaus die Aktivitäten für dieses Jahr bereits fixiert: Nach dem traditionellen Mariensingen in der Birkenbergkirche am 5. Juli, wird es im Herbst anlässlich des 75. Geburtstages von Helmut Margreiter eine Ausstellung geben, außerdem werden die Wegkapellen auf dem Weg nach Birkenberg restauriert. Dazu sucht der Heimatbund noch Sponsoren für die Finanzierung. Auch für kleine Aufgaben...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Heinrich Kluibenschedl, um 1920 | Foto: Chronik Rietz
1 2

Leben und Wirken des Rietzer Künstlers Heinrich Kluibenschedl (1849-1929)

Sonderausstellung ab 5. Juni 2014 im Noaflhaus Telfs TELFS. In dieser Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg wird erstmals in Telfs das Leben und Wirken des Rietzer Künstlers Heinrich Kluibenschedl gezeigt. Als Vertreter der letzten Nazarener hat er in den Jahren von 1874 bis zum Ersten Weltkrieg viele Kirchen in Nord- und Südtirol mit Malereien versehen. Von ihm stammt auch die bekannte Weihnachtskrippe, die heute noch als Nachdruck erhältlich ist. Augenmerk wird auch auf den Fotografen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gekleidetes Christuskind im Glaskasten um 1770 aus dem Museum Telfs. | Foto: Noaflhaus

Das "heilige Kindl" in einer vielfältiger Form

Verschiedene Christuskinddarstellungen: Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Telfer Noaflhaus. TELFS. Beim Christuskind hat man meistens das Bild der weihnachtliche Krippe vor sich, wo Maria und Josef, die Hirten und die Hl. 3 Könige das Kind anbeten. Es gibt auch andere Darstellungen außerhalb der weihnachtlichen Szenerie, das zeigt der Heimatbund Hörtenberg am 29. November in seiner letzten Ausstellung 2013 im Heimatmuseum Noaflhaus. Gezeigt werden verschiedene Motive in der religiösen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Initiatoren und Sponsoren bei der Segnung der erneuerten Statue vor der Telfer Sparkasse. | Foto: MG Telfs

Die "Unbefleckte" ist jetzt wieder an ihrem Platz

TELFS. Eine umfassende Renovierung musste sich die "Maria Immaculata"-Statue beim Brunnen vor der Telfer Sparkasse über sich ergehen lassen, nun ist sie an ihren angestammten Platz zurückgekehrt. Sparkassen-Vorstand Dr. Hans Unterdorfer, der die Aktion finanziell unterstützte, begrüßte die Gäste der kleinen Feier, darunter GR Silvia Schaller, GV Sepp Köll, Filialleiterin Angelika Moresche-Noldin, Sparkassen-Regionalleiter Bernhard Volgger. Dekan Dr. Peter Scheiring segnete die Statue. Bgm....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausstellungsbesuch: Herausgeber, Initiatoren und Autoren mit Büchern rund um das Pergamentblatt in der Vitrine.
49

900 Jahre in Buch und Schau

900 Jahre Weiheurkunde: Telfs feierte vorige Woche das Kirchenjubiläum mit einer Neuerscheinung. TELFS. Am 2. Oktober 1113 bestätigt der Bischof von Trient die Weihe der "oberen Kapelle" in Telfs. Genau 900 Jahre später, am 2.10.2013, feierte die Pfarr- und Marktgemeinde Telfs im Heimatmuseum Noaflhaus das Kirchenjubiläum mit einer Ausstellung (zugänglich bis 18.10.) und mit einem neuen Kulturgut, dem Buch "Die Pfarren von Telfs - Kirchen, Kapellen und Bildstöcke", herausgegeben von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor dem Eingang der Kirche Hl.-Johannes in der Klosteranlage Müstair. | Foto: Heimatbund

Herbstliche Kulturreise des Heimatbundes Hörtenberg

TELFS. Auf Einladung des Heimatbundes Hörtenberg machte sich eine stattliche Anzahl an Mitgliedern und Freunden des bekannten Telfer Kultur- und Museumsvereins am kürzlich gemeinsam auf den Weg in Richtung Kanton Graubünden, Schweiz, wo zuerst das mittelalterliche, karolingische Benediktinerinnenkloster Müstair besucht wurde und seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, anschließend ging die Fahrt in den oberen Vinschgau nach Mals zu einer spannenden Stadtführung mit Besichtigung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Zeitzeuge: Bgm. a. D. Helmut Kopp hält bei der Jubiläumsfeier im Noaflhaus die Festansprache. | Foto: Dietrich
3

Telfer richten den Blick zurück

60 Jahre Heimatbund Hörtenberg Telfs wurde gefeiert, und Telfs im Fotozeitraffer gezeigt. TELFS. Immer wieder gelingt es dem Heimatbund Hörtenberg in Telfs das Kulturverständnis bei den Bewohner/innen in der Marktgemeinde aufrecht zu erhalten, die Leute hier mit Ausstellungen und mit der Erhaltung von heimischen Kulturdenkmälern für die Geschichte zu interessieren. Mit diesem Ziel wurde dieser Verein und damit auch das Heimatmuseum 1953 schließlich gegründet. Das Noaflhaus mit all seinen Zeugen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Herbst“: Polymerdruck mit Collage, entstanden 2013. | Foto: Helga Hofer
2

Telfer Künstlerin Helga Hofer: Japanischer Holzschnitt trifft Polymerdruck

TELFS. Drucktechniken aus Ost und West vereint die Telfer Künstlerin Helga Hofer. Sie stellt ab 19. April ihre Werke im Telfer Noaflhaus aus, Vernissage: 19 Uhr. Hofer befasst sich mit dem trad. japanischen Holzschnitt und kombiniert diesen mit den modernen Möglichkeiten des Polymerdrucks. Zu sehen bis 26. April. Ein knorriger Ast, die sich auflösende Struktur eines Blattes, das zerbrechliche Netz einer Physalis-Blüte: Strukturen, Farben und Formen aus der Natur sind die Leidenschaft der Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Christian Härting bei seinen Grußworten anlässlich der Ausstellungseröffnung. Rechts neben ihm: Heimatbund-Obmann HR Mag. Johann Sterzinger und die Kunsthistorikerin Mag. Helga Hofer, die in einem Referat Einblicke ins Leben und Schaffen von Josef Pöschl gab. | Foto: Dietrich
3

Josef Pöschl - Künstler, Fasnachtsobmann, Bürgermeister

TELFS. Auf großes Interesse bei den Telferinnen und Telfern stieß die Ausstellung "Josef Pöschl, vulgo Christus" im Telfer Noaflhaus, die am Dienstagabend eröffnet wurde. Die Schau ist der Auftakt zum Jubiläumsjahr "60 Jahre Heimatbund Hörtenberg Telfs". Josef Pöschl lebte von 1846 bis 1906 und war eine bemerkenswerte Persönlichkeit. Die Kunsthistorikerin Mag. Helga Hofer referierte über das Leben und Schaffen des Telfer Künstlers, Fasnachtsobmannes und Bürgermeisters. Das Multitalent studierte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Pöschl (1846-1906), von Gueorgi Abrossimov, 1996. | Foto: Marktgemeinde Telfs

60 Jahre Heimatbund Hörtenberg in Telfs: Ausstellung über Josef Pöschl vlg. „Christus“

TELFS. Vor 60 Jahren, im Jahr 1953, wurde auf ausdrücklichem Wunsch des damaligen Gemeinderates von Telfs der Kultur- und Museumsverein Heimatbund Hörtenberg gegründet, der heute mit dem Fasnacht- und Heimatmuseum das Telfer Noaflhaus durch zahlreiche kulturelle Aktivitäten mit Leben erfüllt. Aus diesem Anlass startet der Heimatbund das heurige Jubiläumsjahr mit einer sehenswerten Ausstellung, die auf eine der Kardinalaufgaben des Museums hinweisen will, auf die Sammlungstätigkeit. Mittelpunkt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
li.: Mag. Anne Potocnik-Paulitsch, Museumsleiterin und Dr. Johann Gapp, Fachreferent im Heimatbund | Foto: Dietrich

Erfolgreiche Tätigkeiten des Heimatbundes im vergangenen Jahr

TELFS. Der Kultur- und Museumsverein „Heimatbund Hörtenberg“ im Telfer Noaflhaus kann wieder erfolgreich Bilanz ziehen über zahlreiche Initiativen für die Erhaltung und Vermittlung von Kulturgütern in materieller und immaterieller Form: Neben der nachgedruckten Neuauflage des Telfer Sagenbüchleins von Josef Schweinester, das im Rahmen einer Benefiz-Aktion hundertfach verkauft worden ist, lag der Schwerpunkt im vergangenen Jahr in der Ausstellungstätigkeit: Sehr gut besucht, vor allem von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Weihnachtsengel von Anton Krömer, Mitte 19. Jh. | Foto: Heimatbund
2

Engelausstellung im Noaflhaus Telfs

TELFS. Wer beim Thema „Engel“ nur an die pausbäckigen lümmelnden nach oben blickenden Putti des italienischen Renaissancemalers Raffael denkt, kennt nicht die Jahrtausende alte Geschichte und Vielfalt der Darstellung des Engels in der europäischen Kulturgeschichte. „ENGEL – geheimnisvolle geflügelte Wesen“ lautet die diesjährige letzte große Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg im Fasnacht- und Heimatmuseum im Telfer Noaflhaus, die am Mittwoch, den 28. November 2012 um 19 Uhr eröffnet wird....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.