Hackschnitzel

Beiträge zum Thema Hackschnitzel

So soll das geplante Heizhaus der Hackschnitzelheizung für Kindergarten und Volksschule aussehen. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Heizungsumrüstung
Holz statt Erdgas für Schulgebäude in Deutsch Kaltenbrunn

Die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn stellt die Heizung ihres Kindergarten- und Volksschulgebäudes ökologisch um. Statt wie bisher eine Gasheizung soll künftig eine Hackschnitzelheizung für Wärme sorgen. Holz aus den GemeindewäldernDazu wird auf dem angrenzenden Parkplatz ein Heizhaus mit Platz für bis zu 100 m3 Hackschnitzel errichtet. "Diese kommen zu 100 Prozent aus den eigenen Gemeindewäldern. Das Projekt garantiert somit Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Energieeffizienz", betont...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Sappi-Projektteam mit Anton Mercina, Thomas Wielitsch, Oliver Bürger, Ingrid Neger, Christian Roth und Thomas Pölzl stellte sich den Fragen der Anrainer.  | Foto: Edith Ertl
5

Sappi Gratkorn bekommt neuen Kraftwerkskessel

In dieser Woche starten bei Sappi die Umbauarbeiten zum Kessel 11, der künftig mit Biomasse und übergangsweise mit Erdgas befeuert wird. Damit vollzieht der Papierkonzern in Gratkorn den Ausstieg aus der Kohle und investiert in einem ersten Schritt 35 Millionen Euro in eine saubere Umwelt. Zuvor luden Geschäftsführer Max Oberhumer und das Projektteam die Nachbarn zur Anrainerinformation. 24-Stunden-Schicht an der Baustelle Ende Februar 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dafür wird an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bürgermeister Franz Kern vor der neuen Heizanlage beim Bauhof.

Gelebter Klimaschutz
St. Martin/Raab ersetzt Öl- durch Hackschnitzel-Heizanlage

Einen Beitrag zum Umweltschutz leistet die Gemeinde mit der neuen Heizanlage beim Bauhof. Statt mit Erdöl wird nun mit Hackschnitzeln geheizt. "Die Anlage versorgt die Martinihalle, drei Wohnungen, ein Geschäftslokal, eine Kfz-Werkstatt, das Feuerwehrhaus und die Bauhofwerkstatt", erläutert Bürgermeister Franz Kern. Der Rohstoff kommt nicht mehr aus Arabien, sondern aus den gemeindeeigenen Wäldern. Pro Jahr werden rund 200 Kubikmeter Hackgut in Heizwärme umgewandelt. Die Kosten für die neue...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: BMLFUW/Strasser Robert

"klimaaktiv"-Auszeichnung für Söller Heizwerk

SÖLL. Im Rahmen der „klimaaktiv-Konferenz 2015“ zeichnete Umweltminister Andrä Rupprechter kürzlich Betriebe mit herausragender Leistung im Bereich Klima- und Umweltschutz aus. Erstmals dabei: das Biomasse-Heizwerk Söll. Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Auch Österreich spürt diese Auswirkungen bereits. „Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen an einem Strang ziehen, um die den Folgen des Klimawandels erfolgreich entgegenzuwirken“, appelliert Umweltbundesminister...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.