Hahnenkamm

Beiträge zum Thema Hahnenkamm

Am 24. August findet eine Messe zum Gedenken an Toni Sailer statt. | Foto: pixabay/pixel2013
1

Bernhardkapelle Kitzbühel
Messe zum 10. Todestag von Toni Sailer

KITZBÜHEL (jos). Anlässlich des 10. Todestages von Toni Sailer am 24. August um 11 Uhr wird Stadtpfarrer Michael Struzynski am Hahnenkamm bei der Bernhardkapelle eine Messe halten. Nach seiner aktiven Karriere blieb Sailer dem Skirennsport treu, ob als Präsident des Kitzbüheler Ski Club, ÖSV Trainer, Rennleiter der Hahnenkamm-Rennen oder Vorsitzender des FIS Alpin-Komitees. „Mit Toni Sailer verlor der Kitzbüheler Ski Club nicht nur einen Freund, sondern auch einen populären Sportler“, so K.S.C....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Besucher Felix Neureuther herzte Manuel Feller. | Foto: K.S.C.
2

Kitzbühel/ÖSV
ÖSV-Herren - die Streif diesmal bergauf!

KITZBÜHEL (niko). Wer am Mittwoch, 5. Juni, am Hahnenkamm zugegen war, staunte nicht schlecht. Das ÖSV-Herrenteam wanderte der Streif entlang bergauf zur Starthütte. „Es ist ein Teil der Trainingstage im Tiroler Unterland“, so Andreas Puelacher, sportlicher Leiter der ÖSV-Herren. Rennleiter Mario Weinhandl erwartete die Athleten bereits bei der Talstation und begrüßte das Team. Am Berg, bei der Starthütte, erwartete K.S.C.-Chef Michael Huber die Athleten: „Es freut mich, dass ihr heute da seid...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerhard Burtscher (li., BTV) und Michael Huber (K.S.C.) mit dem ersten gemeinsamen Hahnenkamm-Plakat aus dem Jahr 1990. | Foto: BTV

Plakatwettbewerb für 80. Hahnenkammrennen 2020

Bank für Tirol und Vorarlberg und Kitzbüheler Ski Club suchen Plakat KITZBÜHEL (jos). Die Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft (BTV) und der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) schreiben gemeinsam einen Plakatwettbewerb für das 80. Hahnenkamm-Rennen 2020 aus. Zum 80. Jubiläum des Hahnenkamm-Rennens lassen die BTV und der K.S.C. eine Tradition wieder aufleben: Gemeinsam suchen sie das Hahnenkamm-Plakat 2020. Seit über 30 Jahren wird es jedes Jahr von einem Künstler gestaltet und hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gerhard Raffler, Jakob Hetzenauer, Michael Huber und Peter Eder (v. li.). | Foto: K.S.C./BT

40 Jahre "Sommermahder" auf der Streif

KITZBÜHEL (jos). Der „Sommermahder“ Jakob Hetzenauer war 40 Jahre auf der Streif unterwegs und für die Pflege der Rennstrecke verantwortlich. „Nun ist es an der Zeit aufzuhören,“ so Hetzenauer. Er wurde vom Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) nun mit dem Hahnenkamm-Ehrenzeichen in Gold für besondere Verdienste geehrt. „Jakob war 40 Jahre jeden Sommer für die Mahd zuständig und hat einen wichtigen Beitrag für die Rennen geleistet,“ bedankte sich K.S.C.-Obmann Michael Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Thomas Riess (Künstler), Signe Reisch (Obfrau TVB Kitzbühel), Michael Huber (Präsident K.S.C.), Josef Burger (Bergbahn Kitzbühel) & Wilfried Leitzinger (K.S.C. Vize-Präsident) bei der Plakatpräsentation (v. li.). | Foto: K.S.C.
1 2

Plakat für das Hahnenkammrennen 2019

Entwurf von Thomas Riess siegte bei Auswahl KITZBÜHEL (jos). Für die Jury war die Auswahl des Plakats für das Hahnenkammrennen 2019 nicht einfach und aufgrund der vielen Einsendungen waren mehrere Durchgänge für die Sichtung notwendig. Ausgewählt wurde die Einreichung von Thomas Riess, einem gebürtigen Tiroler, der in Wien arbeitet „Ich wollte etwas atypisches schaffen, eine ins Auge stechende Darstellung,“ berichtet Riess, der an der Universität Mozarteum in Salzburg Grafik und visuelle Medien...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am Podium: Axel Naglich, Hannes Trinkl, Markus Waldner, Michael Huber, Dominik Paris, Romed Baumann.
5

"Alle in einem Boot"

Rennfahrer, FIS- und K.S.C.-Vertreter sprachen über den Skirennsport im Allgemeinen und Kitzbühel im Besonderen. KITZBÜHEL (niko). Nach dem ersten Training auf der Streif wurde Athleten-Kritik über die Sprünge (hoher Luftstand) laut (u. a. Beat Feuz). Aber auch "überfüllte" Pisten bei der Besichtigung stand in der Kritik (u. a. Romed Baumann) – resultierend aus dem (zu) großen Starterfeld. Es fehle auch an professionellen Vorfahrern noch vor dem Training auf den Abfahrtsstrecken. Letztlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Huber und Horst Wittmann zeigten das Siegerplakat für 2018. | Foto: K.S.C.
3

Hahnenkammplakat 2018 präsentiert

Designer Horst Wittmann schuf ein abstraktes Plakat für HK-Rennen KITZBÜHEL (niko). Das Siegerplakat für die Hahnenkammrennen 2018 wurde präsentiert. Über 110 Künstler reichten 250 Entwürfe ein. Gewonnen hat nach Juryentscheid der Designer Horst Wittmann aus München. „Die Zuschauer sind zentraler Bestandteil des HK-Rennens. Daher bilden sie in meinem Konzept das zentrale Bildelement. Diese feuern die Skirennläufer an, welche über deren Köpfe hinweg den Kamm hinunter fahren“, erklärt Wittmann....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Große Freude über "seine" Gondel beim Norweger Henrik Kristoffersen. | Foto: K.S.C.

Eine Gondel für Kristoffersen

K.S.C. und Bergbahn luden zur Gondelübergabe für HK-Sieger KITZBÜHEL (niko). der Hahnenkamm-Slalomsieger 2016, Henrik Kristoffersen (NOR), konnte kürzlich "seine" HK-Gondel übernehmen. Bei der Zeremonie waren auch die ehemaligen HKR-Sieger Roland Collombin und Didier Defago aus der Schweiz und Jure Kosir aus Slowenien – sie erhielten nachträglich symbolisch eine Gondel für ihre HKR-Siege. Aber auch rund 30 weitere bekannte Sportler applaudierten bei der Gondelübergabe in der Talstation der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 91

Wirtschaft zu Gast am Hahnenkamm

Startschuss zur siebten Wirtschaftswanderung in den Kitzbühler Alpen Bereits zum siebten Mal luden café+co International, IV Tirol, WK Kitzbühel, Bergbahnen Kitzbühel, K.S.C, CASH und der TVB Pillerseetal zur traditionellen Wirtschaftswanderung. Alle Fotos der BEZIRKSBLÄTTER-Fotostation am Eröffnungsabend finden Sie hier! Fotos: Edit Stuefer

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Slalom, Super-G und Abfahrt stehen am Programm. | Foto: Archiv

"Europacup ist kein Anhängsel"

Adaptierungen beim Programm der Hahnenkammrennen 2017 KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet wird es bei den Hahnenkammrennen 2017 keine Kombination und damit auch keinen Nachtslalom geben. "Ansonsten gibt es kleinere Adaptierungen; die Startzeiten für Abfahrt und Super-G werden leicht vorverlegt, um den Athleten beste Sichtbedingungen zu bieten. Laut FIS-Vorgaben wird sich die Startreihenfolge bei den Speed-Disziplinen ändern; die besten Zehn (lt. Rangliste) können sich ihren Startplatz zwischen 1...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Huber konnte zur Versammlung auch die HK-Sieger Marco Büchel und Peter Fill begrüßen.
3

K.S.C. mit Seidlalm-Lösung

Ski Club Generalversammlung: Alm abgesichert, keine Kombi 2017, Europacup neu, Mitgliederrekord. KITZBÜHEL (niko). Bei der Generalversammlung konnte K.S.C.-Präsident Michael Huber vom neuen Mitgliederekord - 8.300 - berichten; damit ist der Ski Club größter seiner Art in Österreich. "Ziel sind 10.000 Mitgleider in drei Jahren", so Huber. Sportlich ist der Club ebenfalls erfolgreich unterwegs; mit zwölf ÖSV-Kadermitgliedern stellen die Kitzbüheler 2016/17 so viele wie noch nie; rund 160...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schneekontrolle: H. Trinkl, J. Burger, H. Hauser, A. Naglich, M. Huber, A. Hochwimmer, St. Lindner.
11

"Greenlight" von Trinkl

FIS-Schneekontrolle am Hahnenkamm verlief positiv; noch Kampf um den Vorderhausberg. KITZBÜHEL (niko). Bei der FIS-Schneekontrolle (Fr, 8. 1.) bestätigte FIS-Renndirektor Hannes Trinkl die 76. Auflage der Hahnenkamm-Rennen. Trinkl gab „grünes Licht“ für die Rennen: "Gratulation an die Kitzbüheler, es wurde super gearbeitet, die Schneeauflage ist top, es gibt auch noch Depotschnee, Danke Burschen!" Am Vormittag war der FIS-Renndirektor gemeinsam mit HKR-Rennleiter Axel Naglich, OK-Chef Michael...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Huber, Signe Reisch (li.) und Josef Burger mit Mathias Hargin und Jens Byggmark. | Foto: K.S.C.
12

Hargin und Byggmark auf Gondel verewigt

KITZBÜHEL (niko). Mit der Gondel bei Schneefall auf den Hahnenkamm. Dieses Gefühl dürfte der schwedische Rennläufer Mattias Hargin noch in Erinnerung haben, an jenem Jänner-Tag 2015, an dem er am Ganslernhang siegte. Auch sein Vereinskollege Jens Byggmark erinnert sich als zweimaliger Sieger von 2007 gerne an das Rennen in Kitzbühel. 267 Tage nach dem Triumph von Hargin reiste der Slalomspezialist mit dem schwedischen Skiteam (und Byggmark) erneut nach Kitzbühel. K.S.C.-Präsident Michael Huber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gondel für K. Jansrud (re. J. Burger).
21

Gondeln für Jansrud & Paris

Bergbahn verewigte Hahnenkammsieger 2015 auf eigenen Gondeln KITZBÜHEL (niko). Alljährlicher Fixpunkt im K.S.C.- und Bergbahn-AG-Kalender ist die Gondelübergabe an die Hahnenkammsieger, die mit Schriftzug auf den Hahnenkammbahngondeln verewigt werden. Am Dienstag nahm Streif-Sieger 2015 Kjetil Jansrud "seine" Gondel entgegen; auch Dominik Paris stellte sich zur Übergabe ein, obwohl er schon 2013 die Gondel erhalten hatte. Beide Ski-Asse zeigten sich hoch erfreut über diese Auszeichnung. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsident Michael Huber mit Vater Fritz, der dem Ski-Wunderteam angehörte.

K.S.C.-Präsident feierte 50er beim 75er-Jubiläum

KITZBÜHEL (niko). 75 Jahre Hahnenkammrennen, 50 Jahre Michael Huber (am 25. Jänner), seit 25 Jahren für den Ski Club tätig – drei Jubiläen galt es für den K.S.C.-Präsidenten zu am Hahnenkamm-Wochenende zu feiern. Dem promovierten Sportwissenschaftler wurde der Skirennsport quasi in die Wiege gelegt. Der Großvater war Skipionier und Ski-Geschwindigkeitsrekordler, der Vater Hahnenkamm-Sieger und internationaler Skitrainer und der Onkel Olympia-Medaillenträger. Seit 1990/91 ist Huber ganzjährig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Peter Obernauer beendet Funktion

Mit dem Rückzug von K.S.C.-Vizepräsident Peter Obernauer als Rennleiter der Hahnenkammrennen geht eine Ära zu Ende. Er ist und war seit knapp 40 Jahren ins Renngeschehen involviert, 25 Jahre in höchsten Positionen. Für ihn standen immer die Sicherheit der Sportler und die Sportler selbst im Mittelpunkt. Obernauer wird dem K.S.C. erhalten bleiben. Das ist die gute Nachricht!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fritz Huber feierte den 84. Geburtstag

KITZBÜHEL (niko). Fritz Huber, geboren am 21. Jänner 1931 in Kitzbühel, war in den 1950er-Jahren Mitglied des legendären Kitzbüheler Skiwunderteams. Seinen sportlichen Höhepunkt erlebte er beim Hahnenkammrennen 1950, als er sowohl die Spezial- als auch Kombinationsabfahrt gewann und sich mit seinem 2. Platz im Slalom zum Hahnenkammsieger kürte. Allerdings unter gänzlich anderen Bedingungen, als sie heute vorherrschen. „Am Samstagvormittag haben wir noch gearbeitet, erst am Nachmittag sind wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Top-Preisgeld beim Jubiläums-Hahnenkammrennen 2015

750.000 Schweizer Franken werden ausgeschüttet KITZBÜHEL (niko). Ein Sieg in der Gamsstadt ist einzigartig und bringt wertvolle Punkte im Alpinen Ski-Weltcup, nicht nur aus sportlicher Sicht ein Gewinn. Bei der 75. Auflage der Hahnenkamm-Rennen werden insgesamt 750.000 Schweizer Franken vom Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.), Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen, vom 23. bis 25. Jänner 2015 ausgeschüttet. Für den Super-G-Sieg gibt es 64.000 Franken, für die Kombi-Wertung werden 58.000 Franken locker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hahnenkamm-Plakat ist da!

Retro-Stil in Anlehnung an die Anfänge der Skirennen KITZBÜHEL (niko). Das Poster für das 75. Jubiläumsrennen im Jahr 2015 wurde als Auftragsarbeit vergeben. „Bei Durchsicht der Chronik sind wir auf das 1932er-Plakat gestoßen", erzählt K.S.C.-Präsident Michael Huber. „So kam es recht rasch zur Idee, für das Jubiläumsrennen die uns älteste bekannten Darstellungen der Veranstaltung als Gestaltungsmerkmale zu verwenden." Das Plakat 2015 wurde nun sowohl vom Hintergrund als auch der Schriftart dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergbahn- und K.S.C.-Verantwortlichen übergaben die Gondel an Felix Neureuther. | Foto: Foto: K.S.C.
2

Ein Gondel für Felix

An Hahnenkamm-Slalomsieger Felix Neureuther wurde am Samstag offiziell eine Gondel übergeben. KITZBÜHEL (niko). Am Samstag wurde am Hahnenkamm erneut gefeiert. HK--Slalomsieger 2010 und 2014 Felix Neureuther (D) „enthüllte“ seine Gondel. Bereits 2010 gewann Neureuther den Slalom am Ganslernhang und 2014 stand er in Kitzbühel wieder ganz oben. Endlich konnte er „seine“ Gondel offiziell in Empfang nehmen. Begleitet wurde der Techniker von seinen Eltern Rosi Mittermaier-Neureuther und Christian...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
39

Eine Gondel für Hannes

Hahnenkamm-Gondel Nr. 17 ziert nun der Name des HK-Siegers Reichelt KITZBÜHEL (niko). Großer Andrang herrschte am Samstag bei der Übergabe der Hahnenkammbahn-Gondel an den HK-Sieger 2014 Hannes Reichelt. Bürgermeister, Skiclub-Chef und die Stadtmusik Radstadt (bei der Reichelt Mitglied ist, Anm. d. Red.I waren angereist, um bei der Gondel-Übergabe dabei zu sein. Auch Bartl Gensbichler, Salzburger Landesverbands-Präsident, machte seine Aufwartung. Mit dabei waren natürlich auch alle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Klaus Kogler

K.S.C.-Finanzen

Jahresabschluss mit Licht und Schatten für Ski Club Finanzgebarung im Rahmen des Budgets; für Clubbetrieb 672.000 € aufgewendet, 308.000 € eingenommen; 319.000 € für Sport-Nachwuchs; Abgang 364.000 € aus Hahnenkamm-Rennbudget abgedeckt; HK-Rennen Mehr-Aufwendungen (Flutlicht, Helikopter...) - Ausgaben 7,649.000 €, Einnahmen 8,291.000 €, Überschuss 642.000 € ("mit blauem Auge davongekommen" - zit. Kassier Werner Ziepl); aus alter Forderung zus. Einnahmen, 300.000 € den Rücklagen zugewiesen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Der K.S.C. und das Rennspektakel...

Der K.S.C. wurde 1902 gegründet (größter Verein Kitzbühels). Die HK-Rennen finden seit 1931 statt; es gab erst drei Absagen (wegen Schneemangel). Die Streif-Abfahrtsstrecke startet in 1.665 m Höhe und endet nach 3,31 km auf 805 m Seehöhe auf der Rasmusleitn. Höchste Steilheit: Mausefalle mit 85 %; Höchstgeschwindigkeiten über 140 km/h.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Benni Raich in Slalom-Action am Ganslernhang | Foto: Foto: Archiv

Hahnenkamm-Programm

Die wichtigsten Programmpunkte am Renn-Wochenende Renn- und Rahmenprogramm/Zielgelände: Di, 21. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining Streif; Mi, 22. 1., 10 Uhr, HK-Junior Race, 1. DG, Ganslern, 11.30 Uhr Abfahrtstraining, Streif, 13.15 Uhr Juniors 2. DG, Ganslern; Do, 23. 1., 11.30 Uhr Training, Streif; Fr, 24. 1., 10.30 Uhr Unterhaltung Zielgelände, 11.30 Uhr Start Super-G, Streif, 16.45 Uhr Kombi-Slalom (Flutlicht), 18.10 Uhr Siegerehrung Super-G, 18.20 Uhr Siegerehrung Kombination;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.