Haibach ob der Donau

Beiträge zum Thema Haibach ob der Donau

Die Generalsanierung der Pfarrkirche Haibach ob der Donau wurde abgeschlossen. | Foto: Kaindlstorfer Johannes
3

Mehr als 3.500 Robotstunden
Pfarrkirche Haibach ist fertig generalsaniert

Am 23. Juni wurde die Generalsanierung der Pfarrkirche Haibach ob der Donau mit der Kirchensegnung durch Bischof Manfred Scheuer und einem anschließenden Pfarrfest abgeschlossen. HAIBACH OB DER DONAU. Der genehmigte Kostenrahmen von 740.000 Euro konnte durch die von der Pfarre erbrachten Eigenleistungen – mehr als 3.500 Arbeitsstunden – trotz Teuerung unterschritten werden. 115 Personen der Pfarre mit nur circa 1.300 Einwohnern haben sich aktiv am Bauprojekt beteiligt. In der dreijährigen...

Die Fischsorten Forelle, Saibling und Makrele werden hauptsächlich als Steckerlfisch verwendet. | Foto: Voglsam
4

Steckerlfisch in Grieskirchen & Eferding
Die besten Plätze für Steckerlfisch

Egal ob Makrele, Forelle oder Saibling: Bei diesen Plätzen wird Steckerlfisch zum Genusserlebnis. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Steckerlfisch ist eine Spezialität, die typisch für Oberösterreich ist, weiß Eva Jomrich von Jumbo's Würstelstand in Aschach an der Donau. "In unserem Stand, den wir schon seit 33 Jahren führen, verkaufen wir die Makrele, die ein Salzwasserfisch ist, und die Süßwasserfische Forelle und Saibling", sagt Jomrich. Mit diesen drei Fischsorten, die charakteristisch für...

Johann Kaltseis, emeritierter Pfarrer von Pram, verstarb im 90. Lebensjahr. | Foto: Kaltseis

Nachruf
Monsignore Johann Kaltseis im 90. Lebensjahr verstorben

Johann Kaltseis, emeritierter Pfarrer von Pram, ist am 1. Juni 2024 im 90. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim Gaspoltshofen verstorben. PRAM, GASPOLTSHOFEN, HAIBACH. Johann Kaltseis wurde am 20. Februar 1935 in Haibach ob der Donau geboren. Nach der Matura 1954 trat er in das Priesterseminar Linz ein und wurde am 29. Juni 1959 im Mariendom zum Priester geweiht. Anschließend war Kaltseis Seelsorger in Mitterkirchen und Mondsee. Von 1966 bis 1969 wirkte er als Domvikar in Linz. Ein besonderes...

Kommandant Stefan Haas und FPÖ-Ortsparteiobmann Bernhard Hinterberger bei der Spendenübergabe. | Foto: FPÖ Haibach

Pfingstfrühschoppen
FPÖ Haibach spendet 2.500 Euro an Feuerwehr

Die FPÖ Haibach spendete im Rahmen des Pfingstfrühschoppen 2.500 Euro an die Freiwillige Feuerwehr (FF) Haibach. HAIBACH OB DER DONAU. Beim Pfingstfrühschoppen der Feuerwehr Haibach übergab FPÖ-Ortsparteiobmann Bernhard Hinterberger der FF Haibach einen Spendencheck im Wert von 2.500 Euro. Kommandant Stefan Haas nahm die Spende, die sich aus dem Fraktionsobmannentgelt und den Sitzungsgeldern der Freiheitlichen Gemeinderäte zusammensetzt, stellvertretend für die Feuerwehr entgegennehmen. Viele...

Die Müllsammelaktion in Haibach ob der Donau zog viele Freiwillige an. | Foto: Gemeinde Haibach
2

Viele Freiwillige
Flurreinigungsaktion in Haibach ob der Donau

Bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui trifft Schmuckkastl“ in Haibach ob der Donau beteiligten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer. HAIBACH OB DER DONAU. Kürzlich fand die gemeinsame Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui trifft Schmuckkastl" in Haibach statt. Organisiert wurde die Aktion von der Jungschar und dem Umweltausschuss. In verschiedenen Gruppen wurde in Haibach und auch entlang der Donau von Kobling über Inzell bis nach Schlögen wieder fleißig Müll gesammelt....

Foto: Johannes Kaindlstorfer

Kunst in Haibach ob der Donau
Die schönsten Schneeskulpturen 2024

Bereits zum dritten Mal in Folge hat die ÖVP Haibach einen Schneeskulpturen-Wettbewerb für die Haibacher Kinder und Jugendlichen veranstalten können. HAIBACH. "Wir wollten sie wieder motivieren, Zeit in unserer schönen Natur zu verbringen und kreativ zu sein. Schneebedingt war es auch heuer nur an wenigen Tagen möglich, eine Schneeskultpur zu bauen. Daher freut es uns umso mehr, dass wir neun Einsendungen von insgesamt zwölf Kindern erhalten haben", so die ÖVP Haibach. Die Preisbergabe mit den...

Zwei Monate wurde geprobt, am Vorabend des Palmsonntags begeisterte der Musikverein Haibach ob der Donau dann  mit dem Frühjahreskonzert mit Polkaklängen und rockigen Tönen das Publikum in der Naturwunda-Halle bei der Volksschule. | Foto: Foto: Karl Ettinger
3

Neubau steht bevor
68 Hände und ein Konzert ebnen Weg zu neuem Probelokal für Musiker in Haibach ob der Donau

Das neue Haus strahlt mitten im Ortszentrum von Haibach ob der Donau direkt neben der Pfarrkirche unter blauem Himmel.  Vorerst ist es freilich eine Visualisierung in der Aula vor der Naturwunda-Halle. Dort können es Besucher des Frühjahrskonzerts des Musikvereins Haibach auf einer Schautafel anschauen. Mit gut 1,9 Millionen Euro sind die Kosten für das Projekt eines neuen Musikprobelokals in der Gemeinde am nordwestlichen Zipfel des Bezirks Eferding veranschlagt sind. Bevor mit dem Bau...

Mario Stiehl
2

Erfolg Radsport
Riccardo Zoidl holt sich beim GP Slovenia 2024 mit einer ganz starken Leistung den 3. Platz

Die Felt Felbermayr-Radfestspiele gehen weiter: Heute holte sich Riccardo Zoidl beim GP Slovenia (UCI 1.2) den 3. Platz und damit ein weiteres Podium für die Welser Radprofis, die sich damit an nur einem Wochenende über 3 Podestplätze (zwei 2. Plätze holte Patryk Stosz für das Team bei der Tour of Rhodos) freuen können. Der Radprofi aus Oberösterreich lieferte beim Rennen über 156,5 Kilometer mit Start und Ziel in Izola unterstützt von seinem Team ein starkes Rennen und war immer wieder in...

Haibachs Jugend bei ihrem Treffpunkt mit Kulturausschuss-Leiter Markus Augdoppler. | Foto: Johannes Kaindlstorfer

Treffpunkt für Jugendliche
Jugendraum in Haibach ob der Donau eröffnet

Die Jugendumfrage in Haibach ob der Donau im Herbst 2023 – alle zehn- bis 20-Jährigen wurden digital befragt – zeigte den Wunsch nach einem Treffpunkt für Jugendliche in unserer Gemeinde. HAIBACH OB DER DONAU. Auf Initiative des Kulturausschusses, der auch zuständig für Jugend und Familie ist, wurde der Jugendraum im Obergeschoss des Hallenbades am 9. Februar eröffnet. Am ersten Tag nutzten bereits rund zehn Jugendliche das neue Angebot. Dabei wurden gleich noch Wünsche der anwesenden...

Am 25. Februar kollidierten ein Pkw und ein Motorrad in Haibach ob der Donau. | Foto: PantherMedia / kodda

Feuerwehreinsatz
Pkw und Motorrad kollidierten in Haibach an der Donau

Im Gemeindegebiet von Haibach ob der Donau ist am Sonntag ein Auto mit einem Motorrad kollidiert. HAIBACH/DONAU. "Unsere Feuerwehr wurde am 25. Februar zu einem 'Verkehrsunfall Aufräumarbeiten: Pkw gegen Motorrad' alarmiert. Am Einsatzort fanden wir bereits eine sehr aufgeräumte Unfallstelle vor. Somit beschränkten sich unsere Aufgaben auf das Regeln des Verkehrs sowie die Beseitigung von restlichen Splittern und Trümmerteilen von der Fahrbahn", berichtet die Feuerwehr Haibach ob der Donau.

Foto: www.kaindlstorfer-photographie.at

Kinder-Party in Haibach
Familienfasching in der Naturwunda-Gemeinde

Der traditionelle Haibacher Familienfasching der ÖVP Haibach im Februar war auch heuer wieder ein Highlight für Groß und Klein. HAIBACH OB DER DONAU. Begleitet von der Musikkapelle Haibach ob der Donau erfreuten sich die Familien an einem gemeinsamen Umzug durch den Ort, an Luftballons vom Cafe Scheuer sowie an den köstlichen Faschingskrapfen der katholischen Frauenbewegung. Der Abschluss erfolgte in der Naturwundahalle mit einem Unterhaltungsprogramm des Familienbundes.

Foto: Sona Hasoyan
174

Bildergalerie Theater - Das Liebesamulett 2024
Theateraufführung in Haibach ob der Donau

Am Freitag, den 16. Februar, wurde in der Naturwundahalle Haibach an der Donau das Stück "Das Liebesamulett", ein Schwank in drei Akten von R. Walfried, aufgeführt. HAIBACH OB DER DONAU. Zum Stück: Großbauer und Bürgermeister Hannes Steffen ist seit lange Witwer. Dass er sich nun bei einer erneuten Brautschau ausgerechnet die herrschsüchtige und berechnende Müllerin auserkoren hat, passt allerdings nicht in die Pläne seines Sohnes Franzl. Auch dem Lechner Wirt würde die Müllerin eher als die...

Die FF Haibach wurde zu dem Forstunfall-Einsatz gerufen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER (Symbolfoto)

Einsatz in Haibach
Feuerwehr lobt Verhalten von Passanten bei Forstunfall

Im Gemeindegebiet von Haibach ob der Donau passierte am 24. Jänner ein schwerer Forstunfall. HAIBACH OB DER DONAU. Am 24. Jänner 2024 wurde die Feuerwehr Haibach um 12.20 Uhr gemeinsam mit dem Roten Kreuz zu einem Forstunfall Tragehilfe am Güterweg Freudenthal gerufen. "Ein Forstarbeiter hatte sich bei seiner Arbeit schwer am Fuß verletzt. Wir wurden vorbildlich von Passanten zur Einsatzstelle gelotst und eingewiesen. Da der Verletzte auf der anderen Seite des Ufers eines Baches lag, mussten...

Wegen der Covid-Einschränkungen konnte die „Vortex Energie GmbH“ ihre erwarteten Umsätze nicht erreichen. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Sanierungsverfahren läuft
„Vortex Energie GmbH“ in Haibach ist insolvent

Über das Vermögen des Unternehmens „Vortex Energie GmbH“ in Haibach ob der Donau wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht (LG) Wels beantragt. HAIBACH OB DER DONAU. Die „Vortex Energie GmbH“ entwickelte im Jahr 2019 Prototypen einer Ackerfräse, im Jahr 2020 startete der Vertrieb. Aufgrund der Covid-Einschränkungen konnten die erwarteten Umsätze nicht erreicht werden. Zudem traten technische Mängel auf, die Reparaturen erforderlich machten. Nun meldet das Unternehmen...

Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte ins Klinikum Rohrbach gebracht.  | Foto: BezirksRundSchau

Haibach ob der Donau
77-Jähriger prallte mit Auto gegen Baumstämme

Nachdem ein 77-Jähriger die Kontrolle über sein Auto verloren hatte, prallte er gegen neben der Straße liegende Baumstämme und überschlug sich mit dem Auto.  HAIBACH OB DER DONAU. Ein 77-Jähriger fuhr heute morgen gegen 9:15 Uhr mit seinem Auto auf der Nibelungenstraße B130. In der Ortschaft Sieberstal, Gemeinde Haibach ob der Donau, kam der Mann links von der Fahrbahn ab und prallte gegen Baumstämme, die neben der Straße gelagert waren. Das Auto des Mannes überschlug sich zweimal, kam aber auf...

v.l.: Gerlinde Larndorfer vom Bodenbündnis OÖ, Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Andreas Hinterberger, Bienenbeauftragte Thekla Raffezeder, Thomas Nürnberger, und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ zeigen sich erfreut über den Beitritt zum Bodenbündnis. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Netzwerk wächst weiter
Haibach ob der Donau ist Bodenbündnis-Gemeinde

Die Gemeinde Haibach ob der Donau ist seit 18. Oktober  eine Bodenbündnis-Gemeinde. HAIBACH OB DER DONAU. Boden gut machen – unter diesem Motto stand das Bodenbündnistreffen am Mittwoch, 18. Oktober in Gallneukirchen. Das Bodenbündnis ist ein europäisches Netzwerk von Gemeinden, Städten und Institutionen, die sich für Bodenschutz und Artenvielfalt einsetzen. Es wurden acht neue Bodenbündnis-Mitglieder von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE), Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ und Gerlinde...

Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier, Silvia und Tobias Pühringer mit den Kindern Annika und Raphael. | Foto: Eva Eisenhuber
2

Jägerschaft Bezirk Eferding
Gasthof Silvia in Haibach mit Wildplakette geehrt

Der Gasthof Silvia in Haibach ob der Donau wurde mit der Wildplakette des oberösterreichischen Landesjagdverbandes ausgezeichnet. HAIBACH OB DER DONAU. Die Plakette „Ausgezeichnete Wildgerichte aus oberösterreichischen Jagdrevieren" wurde am 8. Oktober von Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier an die Wirtsleute Silvia und Tobias des Gasthofes Silvia überreicht. Nach der feierlichen Übergabe ließen sich die Jäger des Bezirkes die aufgetischten Wildschmankerl schmecken: Klassischer Rehbraten,...

Ein Mann war beim Wandern in Haibach ob der Donau vom Weg abgekommen und steckte fest. | Foto: Hermann Kollinger
19

Orientierungslos im Wald
Deutscher Wanderer verirrte sich

Eine schweißtreibende „Nachtwanderung“ durch steiles und teilweise felsiges Gelände brachten die Höhenretter der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Alkoven in der Nacht auf Dienstag, 3. Oktober in Haibach ob der Donau hinter sich. Ein verstiegener Wanderer konnte in der Dunkelheit nicht mehr vor und zurück. OÖ. Der Deutsche war um 14 Uhr zu einer Wanderung zum Aussichtspunkt "Steinerner Felsen" in Haibach ob der Donau. Nach einem Abstecher zur Ortschaft Inzell, wo er in einem Gasthaus eine Pause...

Starkes Damen Team der Haibacher Radfreunde beim Einzelzeitfahren in St. Peter am Wimberg (Edigna Ruhdorfer, Michaela Gahleitner, Brigitte Schwertberg er, Valentina und Barbara Schatzl, Anna Pusch) | Foto: Barbara Schatzl
3

Teufelsfahrt St. Peter am Wimberg
Eierspeisjause und Stockerlplätze für die Haibacher Radfreunde

Die Haibacher Radfreunde stellten bei der diesjährigen Teufelsfahrt in St. Peter , einem Einzelzeitfahren für Rennräder und Mountainbikes das größte Team mit 13 Teilnehmern und werden dies demnächst bei einer Eierspeisjause und einem 50 Liter Fass Bier noch ordentlich nachfeiern. Mit 6 Starterinnen waren die Damen sehr stark vertreten und auf den vorderen Rängen mit Top - Platzierungen dabei: 3 Siege (Valentina Schatzl, Barbara Schatzl, Anna Pusch), einem 2. Platz für Edigna Ruhdorfer, einem 3....

Foto: FF Haibach
7

Haibach ob der Donau
Unfall auf B130 machte Umleitung nötig

Gestern Nachmittag (18. August 2023) wurde die Freiwillige Feuerwehr Haibach ob der Donau zu einem Verkehrsunfall auf der B130 Richtung Schlögen gerufen.  HAIBACH. Die Alarmierung ging gegen 15 Uhr nachmittags ein. Bei Eintreffen der Feurwehr stand der verunfallte Pkw mittig auf der Fahrbahn. Rettung und Notarzt waren bereits vor Ort. "Unsere Hauptaufgabe bestand darin, den PKW von der Straße zu entfernen und die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden. Anschließend unterstützten wir noch das...

Seit dem Jahr 1993 wird die Schiffsleutmesse in Haibach ob der Donau abgehalten. | Foto: Josef Pointinger
45

Schiffsleutmesse Haibach ob der Donau
Bildergalerie: Ranninger-Kirchenchor sorgte für tolles Ambiente

Der Verein der Schiffsleute des oberen Donautal veranstaltete heuer wieder traditionell die „Schiffsleutemesse" beim Gasthaus Reisinger in Inzell vor der Nikolaus-Kirche. HAIBACH OB DER DONAU. Die Kirche steht im Eigentum der Gemeinde Haibach ob der Donau und wird liebevoll gepflegt. Obmann Anton Witti begrüßte zahlreiche Gäste, unter anderem den Pfarrgemeinderatsobmann von Wesenufer Johann Dornetshuber und Familie Reisinger. Die Messe zelebrierte Pfarrer Franz Fuchs aus Waldkirchen. Für die...

Start des Haibacher Radklassikers mit SingleSpeed und Rennrädern in Kobling (Helmut Holl, Josef Berger, Helmut Willnauer, Barbara Schatzl, Johann Geyerhofer, Helmut Hinterhölzl  | Foto: Barbara Schatzl

Haibacher Radfreunde
Radklassik Event in Haibach mit vielen Bewerben und Tombola

Am Sonntag, 30. Juli  2023 heißt es für Mountainbiker, Rennradfahrer und Singlespeed Radler wieder fest in die Pedale zu treten, wenn der Haibacher Radklassiker zum 23. Mal über die Bühne geht.   Bei frisch gezapftem Bier, Bratwürstl und Kuchenbuffet am Areal des Bauhofes in Haibach gibt es für Zuseher und Radfans auch eine standesgemäße Stärkung. Damit auch zukünftige Radsportler "hineinschnuppern" können, starten Kinder und Jugendliche auf einer eigenen Strecke. Für die jüngeren Radler (U6)...

v.l.: Landesrat Stefan Kaineder, Gerhard Irlweck (SPÖ), Bürgermeisterin Monika Weberberger-Rainer (SPÖ), Umweltausschuss-Obmann Reinhold Huber (GRÜNE) und Gerlinde Larndorfer-Armbruster vom Klimabündnis OÖ feierten die Auszeichnung von Alkoven als „Bienenfreundliche Gemeinde“. | Foto: Land OÖ
3

Natternbach, Alkoven und Haibach
Neue bienenfreundliche Gemeinden in OÖ

Sie lassen ihre Orte aufblühen: 21 neue „Bienenfreundliche Gemeinden“ wurden am Donnerstag, 29. Juni, in Vöcklabruck ausgezeichnet. Darunter auch Alkoven, Natternbach und Haibach ob der Donau. EFERDING/GRIESKIRCHEN. „Wir freuen uns über jede einzelne Wildbiene, die eine neu geschaffene Fläche als ihr Zuhause annimmt. Bienenfreundliche Gemeinden sind Vorbilder im Einsatz für mehr Vielfalt, ein wertvoller und zukunftsgewandter Beitrag und gelebter Klimaschutz“, sagt Umwelt- und Klima-Landesrat...

Im Rahmen der Gesunden Gemeinde fand in Haibach ob der Donau ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs statt. | Foto: Sabine Rathmayr
2

Jeder kann Leben retten
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs in Haibach

In Haibach wurde in einem Erste-Hilfe-Kurs das bereits vorhandene Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgefrischt. Zusätzlich konnte man neue Erkenntnisse erlangen und Fragen stellen. HAIBACH OB DER DONAU. Im Rahmen der Gesunden Gemeinde wurde in Haibach ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs organisiert, bei dem zahlreiche Interessenten ihr Wissen auffrischen konnten. Es wurde gemeinsam geübt und in Gruppen praxisnah unter der Anleitung von Kursleiter Markus Eder vom Roten Kreuz Eferding...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.