Haibach ob der Donau

Beiträge zum Thema Haibach ob der Donau

Das schwer zugängliche, felsige Gelände im Aschachtal stellte die Einsatzkräfte vor Herausforderungen. | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
Video 9

Haibach ob der Donau
Elf Feuerwehren bei Waldbrand im Einsatz

Am späten Sonntagnachmittag wurden die Einsatzkräfte zu einem Waldbrand im Bereich der Forststraße zur bekannten Burgruine Stauf alarmiert. Knapp 200 Feuerwehrkameraden waren in Haibach ob der Donau vor Ort. HAIBACH OB DER DONAU. Zu Beginn standen am Sonntag zwei Feuerwehren im Einsatz, die ins Aschachtal alarmiert wurden. Die erhebliche Rauchentwicklung ließ das genaue Brandausmaß jedoch nicht genau abschätzen, weshalb die Einsatzkräfte die Alarmstufe 2+ ausriefen. In der Folge rückten noch...

Drei Feuerwehren bekämpften den Brand auf einem Holzanbau eines Haibacher Gewerbebetriebs. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
Video 7

Drei Feuerwehren im Einsatz
Brand auf Baustelle in Haibach ob der Donau

Von Glück im Unglück kann man in Haibach ob der Donau sprechen: Ein Holzanbau an einem Gewerbebetrieb geriet in Brand, konnte jedoch von Arbeitern und drei rasch ausrückenden Feuerwehren rechtzeitig gelöscht werden.  HAIBACH OB DER DONAU. Mit den Feuerwehren Haibach, Hilkering/Hachlham und St. Agatha standen am späten Dienstagabend drei Löschtrupps im Einsatz. Zuvor hatten bereits Arbeiter, die noch auf der Baustelle beschäftigt waren, mit der Brandbekämpfung begonnen: "Sie haben die Flammen...

v.l. Stefan Kloimstein, Marie Schweiger, Simone Gaith, Michael Ammer und Julian Jäger | Foto: Redmosphere

Jazziger Saisonauftakt mit Redmosphere

Haibach ob der Donau. Am 1. April war die fünfköpfige Band Redmosphere live in der Hoamat zu Gast. Nach einer langen musikalischen Durststrecke konnten am Freitagabend alle Jazz und Funkbegeisterten ihre Freude an den musikalischen Highlights von Redmosphere teilen. Die Jungmusiker:innen begeisterten mit Hits von Superstition über Come together bis hin zu Hit the Road Jack. Der musikalische Auftritt wurde mit Beifall und Zugaben zu einem Abend, der nach Wiederholung schreit. "Unser nächster...

Die Donaufähre Obermühl-Kobling startet ab 1. April wieder ihren Betrieb. | Foto: Holl

Verbindung für Landstraßen
Donaufähre Obermühl-Kobling startet Betrieb

Ab Freitag, 1. April begibt sich die Donaufähre Obermühl-Kobling wieder auf das Gewässer und verbindet die Landtstraßen auf beiden Ufern der Gemeinden Haibach ob der Donau und Kirchberg (Bezirk Rohrbach). HAIBACH OB DER DONAU, KIRCHBERG. Die Donaufähre kann pro Fahrt bis zu vier Autous transportieren. Auch Radfahrer nutzen die Fähre gerne um eine Runde im schönen Donautal zu fahren. Die Donaufähre ist die einzige Autofähre in den Bezirken Eferding und Rohrbach und verkehrt nach Bedarf. An...

Andreas Hinterberger wurde vergangenen Herbst erstmals als Bürgermeister von Haibach ob der Donau angelobt. | Foto: Kaindlstorfer Photographie

Bürgermeister Andreas Hinterberger
"Haibach wird eine Wohngemeinde bleiben"

Der neue Haibacher Bürgermeister Andreas Hinterberger (VP) spricht im BezirksRundSchau-Interview unter anderem über anstehende Projekte in seiner Gemeinde, wie er mit den neuen politischen Kräfteverhältnissen umgeht und warum Haibach eine Wohngemeinde bleiben wird. HAIBACH OB DER DONAU. Bei der vergangenen Wahl ging Andreas Hinterberger als neuer Bürgermeister in Haibach ob der Donau hervor. Beruflich ist der dreifache Familienvater zudem in der Landwirtschaft beheimatet. Im exklusiven...

Die Grundstückpreise in der Region Grieskirchen und Eferding sind in den vergangene Jahren stetig gestiegen. | Foto: DOC-Photo/panthermedia (Symbolfoto)
6

Wohnen am Land
Baugrundstückpreise in Grieskirchen & Eferding als Herausforderung

Die Baugrundstückpreise in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind in den vergangene Jahren stark gestiegen. Ein Bericht über das Wohnen am Land und die zukünftigen Herausforderungen für die Gemeinden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die wachsende Bedeutung der ländlichen Gebiete als Wohnraum hat eine österreichweite Umfrage von Demox Research im Auftrag des Österreichischen Gemeindebundes bestätigt. Hier gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, dass ihr Bewusstsein für die Region...

Sieg von Johann Geyerhofer über 5 Kilometer beim Donaulauf in Ottensheim  | Foto: Johann Geyerhofer
3

Gesunde Gemeinde Hartkirchen - Union Sektion Fit
Sieg für Johann Geyerhofer beim Donaulauf in Ottensheim

Die Läufer der Gesunden Gemeinde Hartkirchen Union Sektion Fit waren beim Donaulauf in Ottensheim wieder sehr erfolgreich. Johann Geyerhofer überquerte beim 5 -Kilometerlauf in seiner Altersklasse als erster die Ziellinie mit einer Zeit von 20:26,8. Josef Berger konnte sich über den 8. Rang beim 10 Kilometerlauf freuen. Die nächsten Veranstaltungen in der Region haben die Läufer auch schon im Visier: Am Sonntag den 17.10.21 findet der Aufi-Owi-Lauf in Wallern statt. Mit einer größeren Gruppe...

Heute hat Haibach ob der Donau Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Haibach ob der Donau wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Der neue ÖVP-Bürgermeisterkandidat Andreas Hinterberger setzt sich knapp gegen Erwin Schönhuber von der SPÖ durch. Im Gemeinderat muss die Volkspartei aber herbe Verluste hinnehmen: Erhielt man 2015 noch 62,5 Prozent der Stimmen, so landete man heuer bei 47,15 Prozent. Auch die SPÖ verliert und weist ein Ergebnis von 30,39 Prozent auf. Die FPÖ zieht als dritte Fraktion neu in den Gemeinderat ein. HAIBACH/DONAU. Da die Rückmeldungen und die Stimmung vor der Wahl schon recht positiv gewesen sei,...

Zusammen mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft und Politik besiegelte die Ing. Franz Kaltseis GmbH mit dem Spatenstich den Ausbau ihrer Produktionshalle. | Foto: Ing. Franz Kaltseis GmbH
2

Spatenstichfeier
Ing. Franz Kaltseis GmbH erweitert Produktionshalle

Vergangenen Donnerstag, den 09. September, lud die Ing. Franz Kaltseis GmbH in Haibach ob der Donau zum Spatenstich für die Erweiterung der Produktionshalle mit einem Investitionsvolumen von vier Millionen Euro. HAIBACH OB DER DONAU. Nach der Errichtung einer Produktionshalle und eines Bürogebäudes im Jahr 2008 legt die Ing. Franz Kaltseis GmbH mit dem Ausbau der Produktionshalle erneut einen wichtigen Grundstein, um besser und flexibler auf Kundenansprüche reagieren zu können. Durch die...

Haibacher Radfreunde beim Radlausflug nach Braunau | Foto: Barbara Schatzl
2

Radausflug der Haibacher Radfreunde
3-Tages-Radltour entlang von Inn und Salzach

Für 20 Radler der Haibacher Radfreunde ging es am Wochenende von Maria Himmelfahrt von Haibach ob der Donau weg in  Richtung Braunau am Inn und weiter nach Burghausen in Bayern. Bei sommerlich heißen Temperaturen unter der Leitung von  Josef Sallaberger und Roland Bruckner wurden täglich an die 90 Kilometer gestrampelt - größtenteils auf Radwegen, teils auf Nebenstraßen, wie auch auch Waldwegen. Der älteste Teilnehmer zählte bereits über 70 Lenze, die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal  11...

Momentan sind viele Radfahrer an und auf der Donau unterwegs. | Foto: Josef Pointinger/BRS
7

Fähre in Haibach
Radwegsperre garantierte für zusätzliche Beschäftigung

Aufgrund eines Felssturzes in der Nähe von Kaiserau ist ein Teil des Donauradweges derzeit gesperrt. Das bringt zusätzliche Arbeit für die Fährmänner vor Ort. HAIBACH/DONAU. Die Donauradstrecke zwischen Schlögen und Aspach ist momentan nur teilweise befahrbar. Grund dafür ist ein Felssturz in der Nähe von Kaiserau, der für eine Teilsperrung des Radweges in diesem Bereich sorgt. Wie lange die Sperre noch dauern wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Auf jeden Fall führt dies aber dazu, dass die...

Organisator Josef Eder (2. von links) mit seinen Musikerfreunden. | Foto: Josef Pointinger/BRS
2

Musikerstammtisch
Freunde der Volksmusik kommen wieder zusammen

Nach der langen, coronabedingten Pause trifft sich der Musikerstammtisch wieder regelmäßig im Gasthaus Reisinger in Inzell. HAIBACH/DONAU. Zahlreiche Gäste und Musikfreunde kommen immer zum monatlichen Musikerstammtisch nach Inzell zum Gasthaus Reisinger. Die Volksmusik erfreut sich dort großer Beliebtheit und trägt zu einer geselligen Atmosphäre bei. Organisator Josef Eder aus Schlüßlberg freut sich auch immer neue Musiker beim Treffen zu begrüßen. Beim letzten Musiker-Stammtisch schaute sogar...

Die Landjugend Eferding Umgebung stellte den Maibaum in Pupping auf.

v.l.n.r.: Bürgermeister von Pupping Mario Hermüller, Helena Hehenberger, Moritz Pöschl, Daniel Ehrengruber, Leiter Raffael Ehrengruber, Georg Falzberger. | Foto: LJ
4

Landjugend rückte aus
Drei Maibäume für den Bezirk Eferding

Abgesagten Feierlichkeiten zum Trotz: Die Landjugend des Bezirks Eferding stellte heuer mit vereinten Kräften anlässlich des 1. Mais drei Maibäume auf.  BEZIRK EFERDING. Die Ortsgruppe Eferding Umgebung versorgte die Gemeinde Pupping mit einem geschmückten Baum – Bürgermeister Mario Hermüller machte sich selbst ein Bild von der Arbeit der Landjugend. Auch die beiden Ortsgruppen Stroheim und Haibach ob der Donau rückten zum Aufstellen des Maibaums in ihren Gemeinden aus. Weitere aktuelle...

Die neuen Eigentümer und Betreiber stoßen an: Weiterführung der Hotel Donauschlinge gesichert. | Foto: Donauschlinge GmbH
13

Weiterführung
ETECH-Leitung investiert in Weiterbetrieb des Hotels Donauschlinge

Die Firmenleitung des Elektrotechnikspezialisten ETECH investiert in den Weiterbetrieb des idyllischen Hotels am Naturwunder Schlögener Schlinge. Die Verträge sind unterschrieben und auch die Weiterführung durch die ehemaligen Betreiber Eva Gugler und Marc Hillebrandt ist beschlossene Sache. HAIBACH/DONAU. Nach einer langen Zeit der Ungewissheit, ob und wie es für den Oberösterreichischen Leitbetrieb an der Donau weitergeht, kam die Wendung dann doch ganz plötzlich. Die Geschäftsführer der...

Flächendeckende Glasfaser-Versorgung in Haibach ob der Donau – v.l.: Andreas Hinterberger, Vizebürgermeister und Glasfaser-Projektleiter der Gemeinde Haibach/Donau, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Michael Baminger, Geschäftsführer Energie  | Foto: Land OÖ / Vanessa Ehrengruber

Glasfasernetz
Haibach/Donau ist Musterschüler beim Breitbandausbau

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Fiber Service OÖ und Energie AG haben gemeinsam mit Gemeinde flächendeckenden Glasfaserausbau in Haibach ob der Donau erfolgreich abgeschlossen“ HAIBACH/DONAU. „Die Corona-Krise mit den damit verbundenen Lockdowns hat es einmal mehr aufgezeigt: Der Ausbau des schnellen Internets ist das Gebot der Stunde. Oberösterreich holt nicht nur die meisten Breitband-Fördermittel vom Bund ab und investiert auch viel Landesgeld, sondern sorgt mit seiner...

Flächendeckende Glasfaser-Versorgung in Haibach ob der Donau – v.l.: Glasfaser-Projektleiter der Gemeinde Vbgm. Andreas Hinterberger, Michael Baminger, Geschäftsführer Energie AG OÖ Vertrieb, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Franz Straßl und GF DI Martin Wachutka von der Fiber Service OÖ. | Foto: Foto: Land OÖ / Vanessa Ehrengruber

Haibach ob der Donau ist mit Glasfasertechnologie versorgt
Die "Naturwunda"-Gemeinde zählt zu den oö Vorreitergemeinden

In rund 3 Jahren ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Haibach ob der Donau abgeschlossen worden. Das Projekt umfasste 9 Baulose mit rund 450 Hausanschlüssen, davon entfielen 5 Baulose mit rund 300 Hausanschlüssen auf die Energie AG und 4 Baulose mit rund 150 Hausanschlüssen auf die Fiber Service OÖ. Dazu kommen noch zahlreiche Betriebsanbindungen, 11 öffentliche Hot-Spots und 7 Hot-Spots in der Volksschule, im Kindergarten und in der Mehrzweckhalle. „Durch die Beteiligung der Fiber...

Friedrich Bernhofer (Werbegemeinschaft Donau OÖ), Lilian Klebow, Stefan Jürgens, Larissa Kiers, Bürgermeister Franz Straßl (Haibach ob der Donau). | Foto: Gemeinde Haibach/Donau
3

Neue SOKO-Donau-Staffel
Gangsterjagd an der Schlögener Schlinge – Sendetermin 2020

Die Gemeinde Haibach ist im Krimifieber: Im Sommer 2019 fanden an der Schlögener Schlinge die Dreharbeiten zur neuen SOKO-Donau-Staffel statt. Am 24. November wird die Folge auf ORF1 ausgestrahlt. HAIBACH/DONAU. Satel-Film drehte im Sommer 2019 für die neue Staffel SOKO Donau in Oberösterreich. Neben dem Hauptspielort Linz wurden auch einige Szenen in der Donauregion rund um die Schlögener Donauschlinge gedreht.  Friedrich Bernhofer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, und...

209

Konzertwertung Urfahr-Umgebung
Musikkapellen stellten sich der Jury

HELLMONSÖDT. Sechs Musikkapellen stellten sich heute zur Konzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung in Hellmonsödt. Aufgrund der Corona-Pandemie fand diese heuer leider ohne Zuhörer statt. Begonnen hat um 10.30 Uhr der Musikverein Herzogsdorf unter der Leitung von Andreas Luger. Es folgten die Marktmusikkapelle Hellmonsödt (Kapellmeisterin Katrin Fliecher) um 12.15 Uhr, der Musikverein Reichenau Haibach Ottenschlag (Kapellmeister Josef Schindlbauer) um 13.30 Uhr. Die JuMu-Connection...

Jürgen Höckner (Obmann Regionalentwicklungsverband Eferding), Bettina Berndorfer (Regionalmanagerin TV Donau Oberösterreich), Michaela Dattinger (Tourismus-Ortsausschuss Haibach ob der Donau), Miguel Horn (Künstler), Franz Straßl (Bürgermeister), Friedrich Bernhofer (Vorsitzender WGD Donau a.D.), Susanne Kreinecker (GF Regionalentwicklungsverband Eferding) | Foto: Mittermayr/BRS
5

Leaderprojekt
Projekt "Griaß di in Haibach" zeigt Fischskulptur

Ortseinfahrten verschönern und Radfahrer anlocken: Haibach setzt mit dem Leaderprojekt "Griaß di" auf Metallkunst und Infotafeln.  HAIBACH/DONAU (jmi). Grüß Gott, oder besser gesagt: "Griaß di in Haibach ob der Donau" heißt es jetzt in der Gemeinde. Dies ist auch der Name des Projekts des Tourismus-Ortsausschusses. Ziel: die Ortseinfahrten in Haibach attraktivieren. Herzstück ist die Skulptur "Panta Rhei" von Künstler Miguel Horn. Der Clou: Rund 30 Fische formen die Schlögener Schlinge. "Die...

Das dritte Wandergespräch führte Landeshauptmann Thomas Stelzer nach Schlögen. | Foto: OÖVP/Mayrhofer
3

LH Stelzer
Wandergespräch mit Gemeindepolitikern in Schlögen

"Breitband und Verkehrsanbindung" waren bestimmende Themen der Wanderung von Landeshauptmann Thomas Stelzer.  HAIBACH OB DER DONAU. „Corona hat eine Aufwertung der Regionen gebracht – der ländliche Raum ist so beliebt wie nie. Vor allem aber hat die Pandemie auch deutlich gemacht, wie wichtig flächendeckende Infrastruktur in den Regionen ist“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer gestern bei seinem dritten Wandergespräch, diesmal zur Donauschlinge Schlögen. Er lud gezielt Vertreter der...

Silvia Schneider macht es vor und entführte Tom Walek zum "Schlögener Blick". | Foto: Hitradio Ö3
2

Ausflugstipp
Auf den Spuren von Tom Walek und Silvia Schneider

„Walek wandert“ auf Ö3 am 9. August mit Silvia Schneider. Gewandert sind die beiden auf dem Donauschlingen Weg in Richtung Schlögener Blick. BEZIRK EFERDING. Silvia Schneider war mit Tom Walek in ihrer oberösterreichischen Heimat unterwegs. Für „Walek wandert“ hat sie die Schlögener Schlinge, das Naturwunder Oberösterreichs, ausgesucht. Die geborene Linzerin mit polnischen Wurzeln hat so einiges aus ihrem vielseitigen Leben erzählt – zu hören am Sonntag von 9 - 11 Uhr im Hitradio Ö3.  Wer sich...

RSW-Geschäftsführer Daniel Repitz, Hotelier Marc Hillebrandt, Radprofi Matthias Krizek, Peter Plöckinger von Radsport Plöckinger in Haibach und Rennsportleiter Andreas Grossek (v. l.) bei der Ausfahrt | Foto: Andreas Maringer
4

Sponsoringinitiative
Fans der Welser Radprofis kommen ihren Idolen ganz nah

Rund 40 Fans radelten 80 Kilometer durch den Bezirk Eferding mit den Radprofis Riccardo Zoidl, Stephan Rabitsch, Matthias Krizek, Moran Vermeulen und Thomas Umhaller vom Team Felbermayr Simplon Wels. HAIBACH OB DER DONAU. Aufgrund der Corona-Krise findet in ganz Europa bis Juli 2020 kein Radrennen statt. Für das Team Felbermayr Simplon Wels, das heuer mit einer ganz starken Mannschaft im Februar erste Saisonsiege einfahren konnte, heißt es daher immer noch abwarten und trainieren. Die...

Gerade für Abgangsgemeinden bedeuten notwendige Investitionen immer eine große finanzielle Belastung (Symbolbild). | Foto: Verderber
3

Gemeindepaket
Bund unterstützt Investitionen der Kommunen

Investitionen der öffentlichen Hand sollen die lokale Wirtschaft ankurbeln. Doch auch Kommunen müssen Einbußen wegstecken. Der Bund schnürte deshalb ein Hilfspaket und stellt Gemeinden eine Milliarde Euro in Form von Zweckzuschüssen zur Verfügung. GRIESKIRCHEN. Aufgrund der aktuellen Situation müssen Gemeinden mit einem Rückgang bei Kommunaleinnahmen rechnen. Was in Folge dazu führen kann, dass Investitionen ausgesetzt oder verschoben werden. Mit wiederum unmittelbaren Auswirkungen auf die...

Die junge Landjugend-Ortsgruppe Haibach kann schon auf einige Events zurückblicken – wie die Oldtimerausfahrt. | Foto: LJ Haibach
6

Landjugend Haibach
"Da haben wir wohl unseren eigenen Kopf"

Die Landjugend-Ortsgruppe in Haibach wurde Anfang November 2019 gegründet. Ihre Mitglieder stecken aber bereits in den Arbeiten für ihr erstes großes Event. HAIBACH/DONAU (jmi). Zum Ausruhen ist keine Zeit für die LJ-Mitglieder in Haibach. Das nächste große Event, das traditionelle Bezirkssensenmähen, findet zwar erst am 17. Mai statt, dafür gearbeitet wird aber jetzt schon. Eine Herausforderung, denn die Ortsgruppe wurde erst Anfang November 2019 gegründet. Grün hinter den Ohren sind die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.