Hall in Tirol

Beiträge zum Thema Hall in Tirol

Die Universität UMIT TIROL legt großen Wert auf eine intensive Ausbildung und auf engen persönlichen Kontakt mit den Studierenden und Lehrenden. | Foto: UMIT

UMIT TIROL
Infonachmittag am Universitätscampus in Hall

Am Freitag, dem 23. September, findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag am Universitätscampus in Hall statt. HALL. Die Universität UMIT TIROL informiert am Uni-Campus in Hall über das Studienprogramm. Ab 14:30 bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Medizinische Informatik, Psychologie,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Donnerstag, 30. Juni findet am Campus der Universität UMIT TIROL ab 17.00 Uhr ein Vortrag mit Univ.-Ass.-Prof. Dr. Claudia Leoni-Scheiber statt. 
 | Foto: UMIT Hall

„Pflege im Diskurs“
Vortrag mit Univ.-Ass.-Prof. Dr. Claudia Leoni-Scheiber

Am Donnerstag,  30. Juni findet am Campus der Universität UMIT TIROL ab 17.00 Uhr ein weiterer Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege im Diskurs“ statt. HALL. Die Univ.-Ass.-Prof. Dr. Claudia Leoni-Scheiber vom Institut für Pflegewissenschaft der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL bricht eine Lanze für die (Pflege-) Fachsprache. Im Rahmen des Vortrages unter dem Titel „Mehr als (Pflege-) Fachsprache – unser Wissenskörper“ zeigt Frau Leonie-Scheiber auf, dass professionelle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Freitag, 24. Juni findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. | Foto: UMIT

Ausbildungsprogrammeder Universität
Infonachmittag an der UMIT Hall

Am Freitag, 24. Juni findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Ausbildungsprogramme der Universität. HALL. Am Freitag, 24. Juni 2022 findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr informieren die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL in Hall öffnet im Rahmen der Langen Nacht der Forschung ihre Pforten am Universitätscampus in Hall und präsentiert bis 23.00 Uhr interessante Forschungsprojekte für die ganze Familie. | Foto: UMIT TIROL

Programm für die ganze Familie
Lange Nacht der Forschung an der UMIT TIROL

Am Freitag, dem 20. Mai 2022 ist es wieder so weit: Die Lange Nacht der Forschung an der UMIT TIROL bietet ein Programm für die ganze Familie. HALL. Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL in Hall öffnet am 20. Mai, um 17 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Forschung ihre Pforten am Universitätscampus in Hall und präsentiert bis 23 Uhr interessante Forschungsprojekte. Mehr als 30 Stationen„Unsere Wissenschaftler haben heuer auf 30 Stationen eine informative Kompetenzschau über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
„Klassische Experimente der Psychologie“, "Auf den Spuren der Evolution zu besseren Antennen“ oder "Von der Robotik zur programmierbaren Materie" sind Themen, die am 9. April beim Schnupperstudium der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr am Campus der Universität vorgestellt werden. Schnuppern kann man dabei in die Bachelor-Studien Elektrotechnik, Mechatronik und Psychologie. | Foto: UMIT TIROL

Mechatronik/Elektrotechnik/Psychologie
Schnupperstudium an der UMIT TIROL als Entscheidungshilfe

Am 9. April werden im Rahmen eines Schnupperstudiums der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL die Studienrichtungen Mechatronik, Elektrotechnik, Psychologie vorgestellt. HALL. Die Themen „Klassische Experimente der Psychologie“, "Auf den Spuren der Evolution zu besseren Antennen“ oder "Von der Robotik zur programmierbaren Materie" werden am 9. April beim Schnupperstudium der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr am Campus der Universität vorgestellt werden. Schnuppern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Diesen Freitag, dem 25. Februar veranstaltet die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag. | Foto: UMIT HALL

25. Februar
UMIT TIROL informiert

Diesen Freitag, dem 25. Februar veranstaltet die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag, bei dem die Studienverantwortlichen online via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren. HALL. Du interessierst dich für ein Studium an der UMIT TIROL? Der virtuelle Infonachmittag am kommenden Freitag bietet wissenswerte Infos über das aktuelle Studienangebot. Dabei wird die Universität UMIT TIROL im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
UMIT TIROL Professorin Martina Rieger meisterte den Bieranstich bravouriös. TCC-Geschäftsführer Florian Koll, Pächter Fabian Horky und Paulaner-Verkaufsleiter Alexander Pichler kamen als erste in den Genuss des süffigen Paulaner Oktoberfestbier. | Foto: UMIT TIROL
4

UMIT TIROL
Oktoberfeststimmung am Universitätscampus Hall

Das Universitätscafé U.ZWEI am Campus der Universität UMIT TIROL hat kürzlich mit neuem Pächter wieder eröffnet. Zum Einstand gab es ein kleines Oktoberfest. HALL. Mit einem kleinen Oktoberfest und beschwingter Musik durch die Band Dixie Brass Tyrol wurde kürzlich das Universitätscafé U.ZWEI am Campus der Universität UMIT TIROL wieder eröffnet. In angenehmer Atmosphäre mit Paulaner Oktoberfestbier, Weißwurst und Pizzaschnitten, freuten sich die Gäste zusammen mit Pächter Fabian Horky über sein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Referent DI Dr. Günter Rauchegger, MBA, Geschäftsführer der ELGA GmbH | Foto: UMIT TIROL

Universität UMIT TIROL
ELGA - Vortrag mit DI Dr. Günter Rauchegger

Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL veranstaltet am Donnerstag, dem 14. Oktober in der Aula in Hall ab 17 Uhr ein UMIT FORUM zum Thema Digitalisierung Gesundheit Österreich. HALL. Am Nachmittag können Interessierte dem Vortrag von DI Dr. Günter Rauchegger „Was kann die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) – und viel spannender – was wird sie uns noch bringen“  beiwohnen. Vorgestellt werden die Beweggründe für die Schaffung der ELGA, die zentrale Rolle der ELGA bei der Digitalisierung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kürzlich wurden an 27 frischgebackenen Physiotherapeuten ihre Abschlussdiplome überreicht. | Foto: UMIT TIROL/Katharina Kern

UMIT TIROL
Abschlussdiplome für 27 Physiotherapeuten überreicht

27 Physiotherapeuten an der UMIT erhielten vergangene Woche ihre Abschlussdiplome und dürfen sich glücklich schätzen. Sie sind die letzten ihres Lehrgangs, aufgrund einer gesetzlichen Änderung. HALL. In den vergangenen 18 Jahren konnten insgesamt 484 Studierende die Ausbildung zum diplomierten Physiotherapeuten erfolgreich abschließen. Die 27 neu abgeschlossenen Physiotherapeuten waren die letzten ihres Lehrgangs, aufgrund einer gesetzlichen Änderung, weil künftig die Ausbildung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Universität UMIT Hall leistet einen wichtigen Forschungsbeitrag im RECETAS-Projekt.  | Foto: UMIT

EU Horizon 2020
UMIT TIROL leistet wichtigen Forschungsbeitrag

HALL. 13 Organisationen aus neun Ländern evaluieren im RECETAS-Projekt, ob naturbasierte soziale Maßnahmen Einsamkeit reduzieren und das psychische Wohlbefinden in Städten fördern können. Die Universität UMIT TIROL wurde in den Bereichen Data Science, Kausalitätsforschung und Modellierung von Public Health Maßnahmen mit einem eigenen Arbeitspaket beauftragt. Soziale Aktivitäten für mehr LebensqualitätKann die Verschreibung sozialer Aktivitäten in natürlichen Räumen Gefühle von Einsamkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Am Freitag, den 28. Mai veranstaltet die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag, bei dem die Studienverantwortlichen Online via Videokonferenz  über das Studienangebot der Universität informieren.
 | Foto: UMIT

UMIT TIROL
Virtueller Info-Nachmittag über das Studienprogramm

Die Universität UMIT TIROL informiert Online über das Studienprogramm. Interessierte bekommen wichtige Einblicke über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität. Die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL veranstaltet am Freitag, dem 28. Mai ab 14.30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag. Informiert wird über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Medizinische Informatik, Psychologie,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit UMIT TIROL Rektorin Prof. Sandra Ückert. | Foto:  Land Tirol/Gratl

UMIT Tirol
Neue Strategie für Universitätshaushalt

Letzte Woche stellte sich die neue Rektorin der UMIT Hall, Prof. Sandra Ückert, in einer Pressekonferenz mit Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf der Öffentlichkeit vor. INNSBRUCK-HALL. Sandra Ückert, die neue Rektorin an der UMIT in Hall, geht seit 1. November ihren Aufgaben nach. Bei der Pressekonferenz letzten Freitag wurden die Strategien sowie die budgetären Pläne der Öffentlichkeit vorgestellt. „Frau Ückert überzeugte uns nicht nur aufgrund ihrer akademischen Qualifikationen. Ebenso...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Maturanten können sich bei der UMIT Tirol für ein Schnupperstudium in den Bereichen Psychologie, Mechatronik  und Elektrotechnik anmelden. | Foto: UMIT

27. März
Schnupperstudium für Maturanten an der UMIT

Spannende Themen wie „Klassische Experimente der Psychologie“, „Wunderwelt Mikroelektronik“, „Dem Menschen beim Denken zusehen“ oder „Metall 3D Druck“ werden beim Schnupperstudium am Samstag, den 27. März von der UMIT Tirol von 9 Uhr bis 13 Uhr vorgestellt. HALL. Maturanten können sich über eine spannende und anschauliche Schnuppervorlesung am Campus der Universität Hall freuen. Im Rahmen der Vorlesungen  werden die universitären Bachelor-Studien Psychologie, Mechatronik und Elektrotechnik...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: UMIT

Studienprogramm
UMIT informiert über Studienangebot

Die Tiroler Privatuniversität UMIT veranstaltet am Freitag, den 29. Januar ab 14:30 Uhr eine Online Videokonferenz und informiert über das neue  Studienangebot der Universität. Interessierte erhalten Infos über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Medizinische Informatik, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Pflegewissenschaft, Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung und über das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
(v.l) Christian Fink (Gelenkpunkt), UMIT-Rektorin Sabine Schindler, Christian Hoser (Gelenkpunkt) der Namengeber der Veranstaltung, Ernst Raas, und Wolfgang Schobersberger (ISAG der UMIT und der Tirol Kliniken) freuten sich über einen kurzweiligen Vortrag von Hans-Dieter Müller-Wohlfahrt (3. V.l.)
 | Foto: UMIT

Hochkaräter aus der Sportmedizin an der UMIT in Hall

An der Privatuniversität UMIT in Hall kamen im Rahmen der Veranstaltung Ernst Raas Lecture mehrere bekannte Sportmediziner zusammen. HALL. Bei der 7. Ernst Raas Lecture an der Tiroler Privatuniversität UMIT trafen sich Ende November Hochkaräter aus der Sportmedizin in der vollen Aula der Universität zu einer kurzweiligen Veranstaltung. Als ganz besonderen Gast konnten die Organisatoren a.o. Univ.-Prof. Dr. Christian Fink und Priv.-Doz.- Dr. Christian Hoser von Gelenkpunkt und Univ.-Prof. Dr....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei der Publikumsveranstaltung über menschliche Extremleistungen im Rahmen des Symposiums „Das Bewegte Herz“, freuten sich die Organisatoren Wolfgang Schobersberger und Thomas Schachner auch über den Besuch von Bürgermeisterin Eva Posch.  | Foto: UMIT/Kapferer
2

„Das bewegte Herz“
Vorträge zu menschlichen Extremleistungen begeisterte Besucher im Kurhaus Hall

Als Auftaktveranstaltung für die interdisziplinäre Fachtagung „Das bewegte Herz“ fanden vor kurzem im Kurhaus Hall spannende Vorträge über „Menschliche Extremleistungen“ statt. HALL (red). Der durch seine Rettung eines erblindeten amerikanischen Bergsteigers unterhalb des Everest-Gipfels bekannte Alpinpolizist und Bergführer Rupert Hauer referierte eindrucksvoll über diese außergewöhnliche Lebensrettung. Ausdauersportler Christian Schaar, der u. a. den Bodensee über 63 km durchschwommen hatte,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
„Methoden der Risikoforschung“ war das Leitthema des Wissensaustausches, zu dem sich Risikoforscher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum an der Privatuniversität UMIT trafen. | Foto: UMIT/Niederklapfer

UMIT
Internationale Konferenz an der Privatuniversität UMIT

Mitte Oktober fand an der Tiroler Privatuniversität UMIT eine internationale Konferenz des deutschsprachigen Chapter der Society For Risk Analalyis Europe (SRA-E-DACHL) statt, zu der sich Risikoforscher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum trafen. Leitthema der Konferenz war „Methoden der Risikoforschung“. Mitte Oktober fand an der Tiroler Privatuniversität UMIT eine internationale Konferenz des deutschsprachigen Chapter der Society For Risk Analyis Europe (SRA-E-DACHL) statt, zu der sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: UMIT HALL
3

AQ Austria
Fünf neue Master-Studien der Tiroler Privatuniversität UMIT

AQ Austria genehmigt fünf neue Master-Studien der Tiroler Privatuniversität UMIT HALL. In ihrer Juli-Sitzung hat die für die Qualitätssicherung an österreichischen Hochschulen zuständige Behörde, AQ Austria, nach einem intensiven und umfangreichen Begutachtungsverfahren fünf neue Master-Studien der Tiroler Privatuniversität UMIT genehmigt. Damit werden ab Herbst 2019 die Master-Studien „Public Health“, „Advanced Nursing Practice (ANP)“, „Pflege und Gesundheitspädagogik“, „Pflege und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
(v.l.) UMIT-Rektorin Sabine Schindler, Public Health-Departmentleiter  Uwe Siebert und UMIT-Vizerektor Philipp Unterholzner begrüßen Professorin Daniela Schmid im Public Health Team der Tiroler Privatuniversität UMIT.
 | Foto: UMIT
2

UMIT HALL
Verstärkung für die Tiroler Privatuniversität UMIT

Univ.-Prof. Dr. Daniela Schmid verstärkt Department für Public Health an der Tiroler Privatuniversität UMIT HALL. Mit 1. Juni wurde Univ.-Prof. Dr. Daniela Schmid nach einem intensiven, mehrstufigen Verfahren als Universitätsprofessorin für Quantitative Methoden in Public Health und Versorgungsforschung an die Tiroler Privatuniversität UMIT berufen. In ihrer neuen Funktion beschäftigt sich Schmid in der Forschung mit dem Themenfeld statistisch-epidemiologische Methoden mit einem Schwerpunkt in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: UMIT
6

Hall
UMIT-Sommerfest: Mit Swing und DJ-Sound

Beim Sommerfest der UMIT-Hall wurde ausgelassen gefeiert HALL. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging heuer das traditionelle Sommerfest der Privatuniversität UMIT im Innenhof der Burg Hasegg in Hall über die Bühne. Jack Marsina und Flo`s Jazz Casino und DJ in-style sorgten im historischen Ambiente bei den Studierenden und Mitarbeitern der Universität und bei der zahlreich erschienenen Haller Bevölkerung für tolle Stimmung. So zeigte sich auch UMIT-Rektorin Sabine Schindler von der Atmosphäre...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
27 AbsolventInnen feiern Pflege-Diplom und Bachelor-Abschluss. Wir gratulieren. | Foto: AZW/Foto: Frischauf

AZW Hall
27 AbsolventInnen feiern ihren Abschluss

Das Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH (AZW) hat am Freitag, den 10. Mai, 27 AbsolventInnen des Kombistudiums Pflege vom AZW-Standort in Hall in die Berufswelt verabschiedet. HALL. Die AbsolventInnen haben das Studium, das mit dem Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege und dem universitären Titel „Bachelor of Science in Nursing“ abschließt, erfolgreich abgeschlossen. Angeboten wird das Kombistudium in Kooperation des AZW mit der UMIT. Den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
UMIT-Rektorin Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner freuen sich über die gute Bewertung. | Foto: UMIT

Absolventen stellen der UMIT positives Zeugnis aus

HALL. Ein absolut positives Zeugnis stellen die Absolventen der Tiroler Privatuniversität UMIT aus. Im Rahmen der UMIT-Absolventenbefragung 2018 wurden die bereits sehr guten Ergebnisse der Befragung 2015 bestätigt und teilweise sogar noch einmal übertroffen.
 Prädikat empfehlenswert
So hat es sich für 95 Prozent aller Befragungsteilnehmer insgesamt gelohnt, an der UMIT zu studieren. 88 Prozent waren der Meinung, dass ihnen das UMIT-Studium gute Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
4

Die lange Nacht der Forschung an der UMIT – mit VIDEO

An 30 Stationen erlebten die Besucher der Haller Gesundheitsuniversität Forschung zum Mitmachen HALL. An der Haller UMIT konnte man sich bei der Langen Nacht der Forschung wieder über viele Besucher freuen. So bekam man bei einem Stand einen Alterssimulationsanzug verpasst, der den Besuchern ermöglichte, in die Erfahrungswelt älterer Menschen einzutauchen. Mit einer Brille, die die Sicht einschränkt, Gewichtswesten am Oberkörper und an den Beinen stolperten die Teilnehmer des Versuches über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bei Bartenbach gibt es die neuesten Lichteffekte zu bestaunen. | Foto: AV-Media
8

Die lange Nacht der Forschung zum Miterleben in der Region

HALL. In der Region kann man die lange Nacht der Forschung am 13. April an vier Standorten mit 60 Stationen besuchen. In Hall vermittelt die UMIT Forschung zum Angreifen und das Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen zeigt seine Schätze. In Aldrans öffnet das Bartenbach Lichtlabor die Pforten für Besucher und auch die Werkstätte Wattens mit Fablab präsentiert ihre Arbeit. Forschung zum Mitmachen In der langen Nacht der Forschung soll nicht nur über Wissenschaft geredet...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.