Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

Die Kinder aller teilnehmenden Volksschulen mit ihren Medaillen. | Foto: privat
4

Schüler messen sich
Letzte Schwimmwettbewerbe im „alten“ Hallenbad Waidhofen

Volks- und Mittelschulen des Bezirks und Gymnasium Waidhofen hielten ihre letzten Schwimmwettbewerbe im „alten“ Hallenbad in Waidhofen ab. WAIDHOFEN/THAYA. Ende März beendete das Hallenbad die Saison und wird nach einer umfassenden Generalsanierung zur kommenden Wintersaison wieder eröffnen. "In der letzten Schulwoche vor den Osterferien durfte ich im Hallenbad Waidhofen die letzten Schwimmwettbewerbe für Schulen durchführen. Nach rund 50 Schwimmwettbewerben in 25 Jahren kam für mich als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Tomonko
3

Bezirsmeisterschaften Bruck/Leitha
Schulkinder schwimmen um die Wette

Im März fanden die Bezirksschwimmmeisterschaften Bruck an der Leitha für Volksschulen (Pinguincup 🐧), Mittelschulen und AHS statt. 🌊🏊 BEZIRK BRUCK. Die Brucker Bezirksmeisterschaft im Schwimmen hat lange Zeit nicht stattgefunden - endlich war es jedoch wieder so weit: Der Pinguincup für Volksschulen und die Bezirksschwimmmeisterschaften für Mittelschulen und AHS sind wieder über die Bühne (bzw. "über das Wasser" gegangen). Die neue Bezirksschwimmreferentin Julia Tomonko hat die Organisation...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3

Kommentar Bruck an der Leitha
Schwimmen ist der wichtigste Sport

Fahrradfahren verlernt man nicht und Skifahren ist der österreichische Nationalsport – so sagt man. Doch in meinen Augen ist das Schwimmen am wichtigsten. Es ist nämlich die einzige Sportart, die Leben rettet. Es kann immer passieren, dass Kinder im Freibad, bei einem See oder beim Tretbootfahren ins Wasser stürzen oder in eine missliche Lage geraten. Dann ist es wichtig, dass sich Kinder (und auch Erwachsene) zumindest über Wasser halten können bis Hilfe kommt und sie nicht in Panik geraten....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Martin Almstädter könnte sich als Standort das Feld bei der Tennishalle nahe dem Bahnhof in Petronell-Carnuntum vorstellen. | Foto: Almstädter
1 Aktion 7

Schwimmkurse
Petronell-Carnuntum möchte ein Hallenbad für die Region

Die Planung des Schwimmunterrichts gestaltet sich für Volksschulen schwierig, da es im Bezirk Bruck (außer Schwechat und Schwadorf) kein Hallenbad gibt. Petronells Bürgermeister Martin Almstädter wünscht sich ein Hallenbad für Schwimmkurse und kann sich ein Gemeinschafts-Projekt mit anderen Gemeinden der Region Carnuntum vorstellen. REGION CARNUNTUM. Den Schwimmflügeln ade sagen: Es ist ein großer Moment für Kinder, wenn sie ohne Hilfsmittel schwimmen können. "Das ideale Einstiegsalter zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Ladendorf
3

Energiewende
Ladendorfs Volksschule ist raus aus Gas

Das Gebäude in welchem Volksschule und Hallenbad untergebracht sind wurde bisher durch eine Hackschnitzelanlage beheizt. Die Ergänzung durch eine Gasheizung wird jetzt durch eine 100kW Pelletsheizung ersetzt. LADENDORF. Im letzten Jahr kam es vereinzelt zu Ausfällen, da Leistungsspitzen mit der Hackschnitzelheizung alleine nicht abgedeckt werden konnten. Es wurden dann zwei Konzepte erarbeitet und nach Beratung im Gemeinderat der Beschluss für die Pelletsheizung gefällt. Rechtzeitig vor...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bei der Eröffnung: Peggaus Bgm. Hannes Tieber, LH Hermann Schützenhöfer, Deutschfeistritz' Bgm. Michael Viertler, Frohnleitens Bgm. Johannes Wagner und Übelbachs Bgm. Markus Windisch | Foto: WOCHE
5

Deutschfeistritz
Peter-Tunner-Schulzentrum eröffnet

Am Samstag wurde in Deutschfeistritz das neue Schulzentrum in einem kleinen Rahmen mit Ehrengästen offiziell eröffnet. Gut 17 Monate Bauzeit und rund 16 Millionen Euro Investitionskosten: Die 400 Schüler aus allen drei Schultypen – Volksschule, Polytechnische und die Sportmittelschule – haben ein neues Zuhause. Auf rund 9.000 Quadratmetern entstand nach Plänen des Architekturbüros "balloon architekten ZT-OG" in Deutschfeistritz das Peter-Tunner-Schulzentrum. Zusätzlich finden aber das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das neu sanierte Peter-Tunner-Schulzentrum vereint drei Schulen, Sport und Freizeit unter einem Dach. | Foto: Gemeinde Deutschfeistritz
4

Baureportage Deutschfeistritz
Viel mehr als eine normale Schule

Das Schulzentrum in Deutschfeistritz erstrahlt in neuem Glanz und bietet der Jugend so einiges. Die Marktgemeinde Deutschfeistritz ist stolz auf ihr "Jahrhundert-Projekt". Am 14. September wurde das neue Peter-Tunner-Schulzentrum, das vom Architekturbüro balloon architekten ZT-OG aus Graz realisiert wurde, offiziell eröffnet. Über 400 Schüler werden dort nun in drei Schultypen auf ihre Zukunft vorbereitet, Sport und Spaß kommen bei diesem Schulzentrum in der Schulgasse 1–5 aber nicht zu kurz. ...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna-Maria Riemer
Das Schulzentrum Deutschfeistritz bekommt ein modernes Aussehen, Baubeginn ist im April. | Foto: Edith Ertl
4

Deutschfeistritz modernisiert Schule und Hallenbad

Deutschfeistritz bekommt ein neues Schulzentrum, ab April beginnen die Zu- und Umbauten, im Herbst nächsten Jahres sollen VS, NMS, PTS und Hallenbad im neuen Glanz erstrahlen und den Anforderungen eines modernen Schulbetriebs wieder entsprechen. Um 17 Mio. Euro wird der Altbestand des in die Jahre gekommenen Schulgebäudes saniert und um Zubauten erweitert. Knapp 50 Prozent fördert das Land, der Rest wird von Deutschfeistritz und den eingesprengelten Gemeinden Peggau, Übelbach, Frohnleiten und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Vollmair

Schwimmkurs im Hallenbad Ladendorf

19 Volksschulkinder aus Mistelbach freuten sich über die bestandenen Schwimmprüfungen Der Elternverein der Volksschule 1 in Mistelbach veranstaltete einen Schwimmkurs im Hallendbad Ladendorf. Die Kinder hatten in den 10 Trainingseinheiten mit Patricia Grawatsch und Karin Hansal-Freitag viel Spaß und konnten den Schwimmkurs als Früh- oder Freischwimmer abschließen. Dies freute sowohl die Kinder als auch die Obfrau des Elternvereins, Frau Bettina Vollmair, die ins Schwimmbad Ladendorf kam, um den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Warten auf die Finanzierungsbeschlüsse müssen die Schüler in Trieben. | Foto: photos.com
1

Das Warten auf die Beschlüsse

Volksschule Trieben: Finanzierung der Schulsanierung noch offen. Am 1. März wurden die Bürgermeister der in Trieben einschulenden Gemeinden zu einer Besprechung nach Graz geladen. Das berichtete Bgm. Helmut Schöttl bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde. Bei dieser Sitzung wurde die Finanzierung der Sanierung der Volksschule Trieben und des Neubaues des Turnsaales besprochen, so Schöttl. Das Projekt, dessen Realisierung seit 2007 diskutiert wird, kostet insgesamt acht Millio-nen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.