Hallstatt

Beiträge zum Thema Hallstatt

Blick über den Hallstättersee nach Hallstatt!
6

Radtour über den Ostuferwanderweg nach Hallstatt
Fahrradtour über den Ostuferwanderweg nach Hallstatt

„MIT DEM FAHRRAD ÜBER DEN OSTUFERWANDERWEG NACH HALLSTATT - März 2024" Das wunderschöne frühlingshafte Wetter, weckte diese Woche beim Frühstück meinen Unternehmungsgeist! Ich beschloss mit dem Drahtesel Hallstatt zu besuchen. Gleich nach einem ausgiebigen Frühstück brach ich auf. Vorbei am Kurpark und dem Friedhof fuhr ich, vorbei an den Ortschaften „Stambach“, „Edt“, „St. Agatha“, „Untersee“ und „Obersee“, in Richtung Hallstättersee. Dann radelte ich weiter auf dem landschaftlich schönen...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
DIe Kindergartenkids aus Hallstatt und Obertraun verbrachten eine tolle Zeit in der Skiregion Dachstein West. | Foto: Privat

Kindergarten-Skikurs
Zwei Brettln, a gfiahriger Schnee und viel Spaß für Kids aus Obertraun und Hallstatt

Einen gemeinsamen Skikurs führten die beiden Kindergärten aus Obertraun und Hallstatt in der Skiregion Dachstein-West durch. HALLSTATT, OBERTRAUN. Die Kinder waren mit Begeisterung und jeder Menge Spaß dabei. Krönender Abschluss der gemeinsamen Skiwoche war dann das Abschlussrennen, bei dem es nur Sieger gab. Jedes Kind konnte eine Urkunde und eine Medaille mit nach Hause nehmen. Wesentlich zur gelungenen Skiwoche der Kindergarten-Kids beitragen haben die Skischule Russbach, die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Volksschulkinder aus Hallstatt und Obertraun waren mit ihren Skiern auf dem Krippenstein unterwegs. | Foto: Privat
2

Tolle Tage am Krippenstein
Skitage der Welterbe-Volksschule Hallstatt/Obertraun

Zwei tolle und erlebnisreiche Tage am Krippenstein verbrachten die Kinder der Welterbe-Volksschule Hallstatt/Obertraun. HALLSTATT, OBERTRAUN. Unter dem Motto „Bewegte Schule“ waren die Volksschul-Kinder zwei Tage mit Skilehrern am Krippenstein unterwegs und hatten viel Spaß im Schnee. „Ein 'Danke' allen, die an der Aktion „Bewegte Schule“ beteiligt waren und zum Gelingen beigetragen haben: dem Team der Krippenstein-Seilbahnen, der Lodge am Krippenstein, Dachsteinsport Janu und der Skischule...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Pensionisten aus Hallstatt und Obertraun hatten viel Spaß beim Eisstockschießen im Hallstätter Echerntal. | Foto: Frühauf

Fairer Wettkampf
Pensionisten der Ortsgruppe Hallstatt/Obertraun trafen sich zum Eisschießen

Bei wunderschönem kalten Winterwetter wurde am 16. Jänner 2024 auf der bestens präparierten Eisbahn im Hallstätter Echerntal das traditionelle Eisschießen der Ortsgruppe Hallstatt/Obertraun abgehalten. HALLSTATT. 34 Frauen und Männer waren angetreten und kämpften verbissen um das begehrte „Kree -Fleisch“ das nach hartem Kampf die Moarschaft Josef Sonnleitner gegen die Moarschaft Alfred Gamsjäger mit 3:2 gewann. Die sogenannte Bierkehrstand auf des Messers Schneide und erst mit dem letzten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Andi Gamsjäger, Josef Lantschner, Rüdiger Rastl, Geri Rastl, Fritz Mittendorfer, Karl Pangkratz und Franz Reiner (kl. Bild).
 | Foto: Franz Frühauf

Besonderes Jubiläum
D‘Stammtischler besuchten 100 Wirtshäuser im Salzkammergut

„D'Stammtischler“, ein Verein aus Hallstatt und Obertraun, der nach einer Idee von Rüdiger Rastl im Jahre 2013 gegründet wurde, feierte heuer mit dem 100. Besuch eines Wirtshauses ein nicht alltägliches Jubiläum. Gespeist wurde dieses Mal im 4-Sterne Boutique Hotel Goldener Ochs in Bad Ischl. SALZKAMMERGUT. "Wenn wir schon zusammen sitzen, muss es auch einen Sinn ergeben“, meinten die Gourmets, Weinliebhaber und extrovertierten Freunde Rüdiger Rastl, Fritz Mittendorfer, Wolfgang Dinhobl und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Tobias Fellinger beim Siphon im "Kleinen Schritt". | Foto: Barbara Wielander
3

Höhlenverein Hallstatt-Obertraun
Höhlenforscher ziehen zufrieden Bilanz

Der Höhlenverein Hallstatt-Obertraun lud seine Mitglieder zur Generalversammlung ins Wohlfühlhotel Goiserer Mühle. SALZKAMMERGUT. Wie Obmann Kurt Sulzbacher in seinem Einführungsreferat festhielt, konnte der aktive Höhlenverein wiederum auf eine Vielzahl an Aktivitäten unter Tage zurückblicken. Bei einer von Gottfried Buchegger organisierten Forschungswoche mit Stützpunkt auf der Adamekhütte letzten August wurden bei intensiven Geländeerkundungen im Kar des Schneelochgletschers mehrere Höhlen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nach einem gemeinsamen Foto wurde die Übung pünktlich zum Unterrichtsschulss beendet. | Foto: Frühauf

Kinder begeistern
Feuerwehren aus Hallstatt und Obertraun zu Besuch in der Volksschule

Um Kindern die Feuerwehr schmackhaft zu machen und näher zu bringen wurde am Freitag, 16.Juni, in der Volksschule Hallstatt eine Übung abgehalten. HALLSTATT. Dabei konnten sich die Kinder der beiden Gemeinden Hallstatt und Obertraun ein Bild von der Arbeit der Feuerwehr machen. Als Übungsszenario wurde mit einer Nebelmaschine der Gang verraucht und die Kinder konnten ihr Klassenzimmer nicht mehr verlassen. Geduldig wurde auf die Rettung durch einen Atemschutztrupp gewartet. Alle Schülerinnen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Blick nach Hallstatt!
4

Ostuferwanderweg
"ÜBER DEN OSTUFERWANDERWEG NACH OBERTRAUN UND HALLSTATT!!!"

ÜBER DEN OSTUFERWANDERWEG NACH OBERTRAUN UND HALLSTATT!! Ein Blick aus dem Fenster beim morgendlichen Frühstück, weckte meinen Wandertrieb. Eigentlich wollte ich ja schon gestern diese Tour machen. Aber der Ostuferwanderweg ist derzeit von Montag bis Donnerstag gesperrt. Also schwang ich mich, nach einem ausgiebigen Frühstück, auf meinen Drahtesel! Der Fotorucksack war schnell gepackt und auch eine kleine Jause durfte natürlich nicht fehlen! Von Goisern radelte ich über die Ortschaften...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Erstkommunion in Hallstatt. | Foto: FotoZauber Andrea Laimer

Schöne Feier
Hallstätter und Obertrauner feiern Erstkommunion

Am Sonntag, 30. April, feierten fünf Mädchen und vier Buben aus Hallstatt und Obertraun gemeinsam mit ihren Familien und Freunden die Erstkommunion. HALLSTATT, OBERTRAUN. Pfarrer Richard Czurylo, Diakon Fritz Pichler und Lehrerin Gabi Steiner gestalteten einen feierlichen Gottesdienst, an den sich die Kinder aus der Welterbe-Volksschule sicher gerne zurückerinnern werden. Auch ihre Schulkollegen waren mit Freude dabei, die Feier als Schulchor zu umrahmen.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
GPO Helmut Pammer (Hallstatt), GPO GV Stefan Gamsjäger (Obertraun), LH Thomas Stelzer, GPO Mag. Harald Strasser (Ohlsdorf). | Foto: ÖVP OÖ

Bezirk Gmunden
ÖVP-Parteiobleute vernetzen sich mit Landeshauptmann Thomas Stelzer

BEZIRK GMUNDEN. Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger haben die neu gewählten Gemeindeparteiobleute der OÖVP empfangen. Aus dem Bezirk Gmunden war mit Stefan Gamsjäger aus Obertraun und Helmut Pammer aus Hallstatt vor allem das innere Salzkammergut stark vertreten. Aus dem „Norden“ wurde Harald Strasser aus Ohlsdorf zu dem Empfang in der Landeshauptstadt geladen. Nach einer gemeinsamen Besichtigung des Baufortschrittes der 4. Donaubrücke am...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der musikalische Teil, der in den letzten Jahren von einer Gruppe von einheimischen Didgeridoospielern in der „Krokodilhalle“ dargeboten wird, stellt eine weitere Bereicherung des Programms dar. | Foto: Höhlenverein Hallstatt-Obertraun
3

2. Jänner
Neujahrsfeier in der Koppenbrüllerhöhle

Am 2. Jänner 2023 wird der Höhlenverein Hallstatt-Obertraun einmal mehr die traditionelle Neujahrsfeier in der Koppenbrüllerhöhle durchführen. OBERTRAUN. Der Fackelzug zum Höhleneingang und die Führungen in der Koppenbrüllerhöhle locken alljährlich bei winterlichem Wetter zahlreiche Weihnachtsgäste und Einheimische an. Die Veranstaltung in der neben Eis- und Mammuthöhle dritten im Gemeindegebiet von Obertraun gelegenen Schauhöhle wurde am 30. Dezember 1980 zum ersten Mal im kleinen Rahmen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bastian Kurz - der 'Kanzler' - aus Bad Goisern hat die NFS-Prüfung mit gutem Erfolg bestanden | Foto: Thomas Schiendorfer
2

Das Rote Kreuz Bad Goisern hat einen neuen NFS
Vom Kanzler zum Notfallsanitäter

Das Rote Kreuz Bad Goisern kann sich freuen und mit ihr die Bevölkerung des inneren Salzkammergutes. Denn Bastian Kurz ist neuer Notarzt-Sanitäter und somit einer der kompetentesten Mitarbeiter der Ortsstelle. BAD GOISERN. 480 Stunden an Theorie und Praxis muss man leisten, um vom einfachen Rettungssanitäter zum Notfallsanitäter (kurz NFS) zu kommen. Bevor man überhaupt mit der Ausbildung beginnen kann, muss zuerst ein Aufnahmetest in Linz positiv absolviert werden. Von all jenen Bewerbern, die...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Übergabe des 2. Bandes des Musikbuches an die MS Welterbe Bad Goisern | Foto: LC Dachstein Welterbe
2

Lions Clubs Dachstein Welterbe
Zeitreise durch die Musik

Der Lions Club Dachstein Welterbe überreichte letzte Woche das Buch „Zeitreise durch die Musik für Kinder“ Band 2 an die Pflichtschulen der Welterbe-Region und Bad Ischl. Den ersten Band haben die Dachstein-Löwen bereits im Dezember 2017 diesen Schulen zur Verfügung gestellt. Dieser 2. Band, sowohl für musikinteressierte Kinder als auch für alle Lehrenden, wurde vom Lions Clubmitglied Dr. Peter Brugger gemeinsam mit Frau Romana Obermair in einer leicht verständlichen Art für Kinder und...

  • Salzkammergut
  • Daniela Gross
Kirchenkonzert der Ortsmusikkapelle Obertraun in der benachbarten Christuskirche in Hallstatt. | Foto: Claudia Stadler

Abschluss des 120-jährigen Jubiläums
Besonderes Kirchenkonzert der Obertrauner Ortsmusik

Zum Abschluss rund um die Festveranstaltungen zum 120-jährigen Bestehens konzertierte die Obertrauner Ortsmusik in der benachbarten Hallstätter Christuskirche. HALLSTATT, OBERTRAUN. Kapellmeister Josef Pühringer und seine Stellvertreterin Michaela Eggenreiter stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Choräle und sakrale Blasmusik-Arrangements wechselten mit modernen Stücken wie zB. „Everything I do“ von Bryan Adams aus dem Kino-Hit „Robin Hood“ oder „I will always love you“, bekannt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Ortsmusikkapelle Obertraun veranstaltet zum Abschluss des Jubeljahres ein Kirchenkonzert in Hallstatt.
 | Foto: Manfred Schöpf
3

Kirchenkonzert in Hallstatt
Abschluss von „120 Jahre Ortsmusikkapelle Obertraun“

Am Samstag, 15. Oktober, lädt die Ortsmusikkapelle Obertraun zum Kirchenkonzert in der Nachbargemeinde Hallstatt ein. OBERTRAUN, HALLSTATT. Als Schlusspunkt zu den Festveranstaltungen zum 120-jährigen Bestandsjubiläum veranstaltet die Ortsmusikkapelle Obertraun ein Kirchenkonzert in der evangelischen Christuskirche in Hallstatt. Kapellmeister Josef Pühringer hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Zu hören sind an diesem Abend sakrale Werke für Blasorchester genauso sowie moderne...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Aus für das Hallenbad Gosau | Foto: Leitner Christoph
7

Hallenbad Gosau vor dem Aus
Aus für das Hallenbad Gosau

In der letzten Gemeinderatsitzung wurde mit knapper Mehrheit entschieden, das Gosauer Hallenbad zu schließen. Eine ordentliche Enttäuschung für den stetig wachsenden Schwimmclub, aber auch für zahlreiche Vereine und Schulen. GOSAU. Am 29. September stimmten im Gosauer Gemeinderat ÖVP, Grüne und Bürgerliste mit knapper Mehrheit für die Schließung des Hallenbades. SPÖ und FPÖ hielten zwar dagegen, wurden aber 10:9 überboten. Knapp vor dem 50. Geburtstag des Schwimmbades bedeutet dies das Aus der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Foto: die2Nomaden.com
40

von Bad Aussee nach Obertraun
Traunuferweg - Tag 02 - km 015-032

Heute hieß es früh aus den Federn zu kommen, da der Regionalzug R3404, der mich vom Bahnhof Obertraun nach Bad Aussee brachte, schon um 7.34 Uhr abfuhr. Im Zugabteil war ich fast alleine und ich genoss den Luxus, den heute die Waggons so bieten. BAD AUSSEE. Die Zugstrecke windet sich durch das schöne Koppental. Leider zeigt sich derzeit noch keine Sonne und die Wolken lassen das enge Tal richtig mystisch erscheinen. Um 7.47 Uhr am Bahnhof Bad Aussee, meinem heutigen Startpunkt der Etappe, ist...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Thema im Freien Radio Salzkammergut: Knochenflöte der Wai Wai Volksgruppe aus dem Amazonas. | Foto: Askold zur Eck
3

Freies Radio Salzkammergut
Ausgefallene Musikinstrumente, Archäologie und eine besondere Geschichte

Das Freie Radio Salzkammergut (FRS) bildet in regelmäßigen Workshops Interessierte zu neuen Radiomachern aus – unabhängig von deren Vorkenntnissen. Viele Teilnehmer dieser Radiogrundkurse starten mit eigenen Sendungen. Im Sommer darf sich das FRS über Neuzugänge im Radioprogramm freuen: Gleich drei spannende neue Sendungen gibt es hier zu hören. SALZKAMMERGUT. Wie eine Knochenflöte klingt und was ein K‘ny ist, erfahren Hörer der Sendung „HörArt“. Sendungsgestalter Askold zur Eck ist der Leiter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.l.n.r. Leiterin der Abteilung Frauen- und Gleichstellungspolitik Erika Rippatha und AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: Isabell Falkner/Arbeiterkammer Oberösterreich

Bilanz fürs Salzkammergut
Zwei "1A-Gemeinden" weniger im AK-Kinderbetreuungsatlas 2021/22

AK-Kinderbetreuungsatlas 2021/22: Keine Rede von verstärktem Ausbau – im Bezirk Gmunden sogar zwei „1A-Gemeinden“ weniger. SALZKAMMERGUT. Der mittlerweile 22. Kinderbetreuungsatlas der AK Oberösterreich zeigt, dass das institutionelle Kinderbetreuungsangebot für berufstätige Eltern in Oberösterreich nach wie vor unzufriedenstellend ist – vor allem im ländlichen Raum. Verbesserungen gibt es, wenn überhaupt, nur in homöopathischen Dosen. Im Bezirk Gmunden ist die Zahl der 1A-Gemeinden im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Axel Hack in der Hirlatzhöhle bei Hallstatt. | Foto: Bucherl
2

Höhlenverein Hallstatt-Obertraun
Höhlenforscher trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Zur Generalversammlung lud der Höhlenverein Hallstatt-Obertraun viele seiner Mitglieder ins Wohlfühlhotel Goiserer Mühle. BAD GOISERN. Wenngleich pandemiebedingt mehrere Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren nicht stattfinden konnten, wie etwa die beliebte Fackelwanderung zur Koppenbrüllerhöhle mit Besichtigung derselbigen oder das alljährliche Grillfest beim Vereinsheim in Obertraun, so kann der Verein dennoch auf eine Anzahl an Aktivitäten zurückblicken. Mehrere Forschungs- und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erster Schluck für alle Projektpartner/Beteiligten stellvertretend aus dem neuen Gosauer Trinkbrunnen: Alexandra Mayr (KLAR!), Christian Schirlbauer (TVB Inneres Salzkammergut), Markus Schmaranzer (Bürgermeister Gosau), Egon Höll (Bürgermeister Obertraun), Alexander Scheutz (Bürgermeister Hallstatt/Obmann LEADER Regis) und  Leopold Schilcher (Bürgermeister Bad Goisern). | Foto: KLAR!

Teamwork im Salzkammergut
Vier neue Trinkbrunnen in vier KLAR!-Gemeinden

Das Projekt zeigt die gute Vernetzung der vier KLAR!-Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun. SALZKAMMERGUT. „Der Weg war ein Langer, und jetzt wartet noch die Förderabwicklung, aber: die vier Trinkbrunnen in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun sind errichtet und warten darauf, Einheimischen und Gästen klares Trinkwasser zu spenden! Vielen Dank an die vier Bürgermeister und die Bauhofmitarbeiter für ihre Unterstützung“, freut sich KLAR!-Managerin Alexandra Mayr. Rosa...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bergung aus dem Seewand-Klettersteig. | Foto: picstar/panthermedia (Symbolfoto)

Bei Wind und Regen
Aufwändige Rettungsaktion aus dem Seewand-Klettersteig

Aufgrund eines Wetterumschwunges konnten zwei Urlauber ihre Tour im Seewand-Klettersteig nicht beenden und mussten von den Bergrettern geborgen werden. OBERTRAUN/HALLSTATT. Ein 45-Jähriger und eine 36-Jährige, beide tschechische Staatsangehörige, reisten am 25. August nach Obertraun, um hier ein paar Tage Urlaub zu verbringen. Beide kommen seit einigen Jahren in diese Gegend und haben laut eigener Auskunft bereits mehrere Klettersteige, darunter die Drachenwand und den Postalmsteig, begangen....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Amtsleiterin Monika Schilcher und Bürgermeister Egon Höll bedankten sich bei Gemeindeärztin Sonja Gapp und ihrem Team.
 | Foto: Peter Perstl

Dank an Gemeindeärztin
Obertraun hat höchste Durchimpfungsrate im Bezirk

Seit Corona allgegenwärtig ist, sind auch die Ordinationen der Landärzte brechend voll und noch wichtigere Anlaufstelle in Gesundheitsfragen als bisher. OBERTRAUN. Gemeindeärztin Sonja Gapp ist mit ihrem engagierten Team stets um das Wohl ihrer Patienten bemüht. Und dass die Gemeinde Obertraun im Bezirk Gmunden die höchste Durchimpfungsrate aufweist, ist zu einem hohen Anteil der Gemeindeärztin zuzuschreiben. Weit über 70 Prozent sind in der Gemeinde am Südufer des Hallstättersees bereits...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nächtliche Bergung vom Lahnfriedsteig oberhalb der Koppenwinklalm in Obertraun. | Foto: BRD Obertraun
6

Bergrettungseinsatz in Obertraun
Nächtliche Bergung einer kollabierten Wanderin

Zu einer nächtlichen Bergung vom Lahnfriedsteig oberhalb der Koppenwinklalm in Obertraun wurden die Einsatzkräfte gerufen. OBERTRAUN. Die 28-jährige Wanderin brach beim Abstieg über den Steig zusammen. Die Bergrettung leitete daraufhin eine terrestrische Bergung mit der Gebirgstrage ein, die aufgrund der Steilheit großteils mit Seilversicherung durchgeführt werden musste. In der Koppenwinklalm wurde die Verletzte dem Notartzt übergeben und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.