Handschriften

Beiträge zum Thema Handschriften

Foto: Stift St. Paul
2

1. Mai bis 26. Oktober
Neue Schätze für das Museum im Stift St. Paul

Vom 1. Mai bis 26. Oktober präsentiert das Museum des Stifts St. Paul eine neue Sonderausstellung. ST. PAUL. Die Ausstellung „Schatzhaus Kärntens – Universum Wissen“ präsentiert eine Vielzahl an Exponaten. Die Ausstellung zeigt bedeutende Kunstwerke und historische Objekte mit europäischem Rang und spannt einen Bogen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Werke aus EuropaIm Zentrum der Sonderausstellung stehen außergewöhnliche Exponate wie Handschriften aus dem 5. Jahrhundert, kunstvolle...

12

Wiener Museen
Obwohl keine neue Ausstellung

...im Prunksaal der Nationalbibliothek, einige wunderschöne Handschriften und besondere Bücher kann man trotzdem bewundern, wenngleich nur als Kopie. Das alte Papier oder Pergamen ist lichtempfindlich, brüchtig, darf nur mehr im Dunklen, bei bestimmter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Aber auch so bekommt man einen guten Eindruck über die Schönheit alter Buchseiten, über die mittelalterliche Frömmigkeit bzw. über das erwachende wissenschaftliche Interesse jener, die überhaupt...

Ausstellung: "Engel: Himmlische Boten in alten Handschriften"

Die Ausstellung präsentiert im barocken Prunksaal (1., Josefsplatz 1) noch bis 1. Februar die schönsten Engelsdarstellungen im Judentum, Christentum und im Islam sowie aus der höfischen Kunst der frühen Neuzeit in Meisterwerken der Buchkunst. Höhepunkte der Schau sind das um 1170 entstandene Liutold-Evangeliar und das berühmte Glockendon-Gebetbuch aus dem 16. Jahrhundert sowie Werke von Gerard Horenbout und Albrecht Dürer. Infos: www.onb.ac.at, Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.