Handschriften

Beiträge zum Thema Handschriften

"Heimatbuch I und II Strengen" präsentiert: Rudolf Juen, Josef Ruetz, Kurt Tschiderer, Bernhard Mertelseder (Tir. Bildungsforum) und Roland Mair (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
26

BezirksBlätter vor Ort
"Heimatbuch I und II Strengen" präsentiert

Vier Stanzertaler Chronisten haben die Lorenz-Handschrift, die im Strenger Gemeindearchiv aufbewahrt wird, transkribiert und in Buchform herausgebracht. STRENGEN (otko). Zu einer besonderen Buchpräsentation luden die Stanzertaler Dorfchronisten Ronald Mair, Rudolf Juen, Josef Ruetz und Kurt Tschiderer am 30. Juni in den Gemeindesaal. Das "Heimatbuch I und II Strengen" wurde dem zahlreich erschienenen Publikum vorgestellt. Sarah und Marie-Julie Amon sorgten für die musikalische Begleitung. Neben...

Stammbucheintrag der Urgroßmutter aus Niederleis | Foto: Regina Courtier
5

Handschriften
Stammbucheinträge und ihre Geschichten

Voll Sehnsucht hat man auf handgeschriebene Zeilen gewartet. Heute schreibt man nicht, man tippt. Der neue Schreibtrend stellt die Kunst der Handschrift in den Hintergrund. NIEDERLEIS (rc). ...der Besuch der längst erwachsenen Tochter stand an. Dann war sie da und stöberte in einer stillen Minute in der elterlichen Bibiliothek herum. Ein Stammbuch der Mutter, ein Requisit aus alten Tagen, mit Gedichten und guten Wünschen, fiel in ihre Hände. Die Überraschung war groß, auch eine Nachricht der...

Beim Krummnußbaumer Leo Teufl merkt man, dass er das Fach "Schönschreiben" noch heute umsetzt. | Foto: Leo Teufl
5

Handschriften aus dem Bezirk Melk
Jeder Buchstabe ein wahres Unikat

Der Mensch ist individuell. Das merkt man z. B. an Äußerlichkeiten und am Charakter, aber auch an der Schrift. BEZIRK. "Hieroglyphen", "Kraxn" wie ein Doktor oder auch fein säuberlich: Jeder Mensch hat nicht nur einen eigenen Charakter, sondern entwickelt im Laufe seines Lebens seine individuelle Handschrift. Dies beweisen unsere User, die uns via Facebook und WhatsApp ihre Handschrift gesendet haben. Schönschreiben lernen "Früher gab es in der Volksschule in unserer Zeit noch ein sinnvolles...

  • Melk
  • Daniel Butter
Eine Ansichtskarte aus Scheibbs aus dem Jahr 1898. | Foto: Gerhard Wieland
2 43

Der Hände Werk
Einzigartige Handschriften aus dem Bezirk Scheibbs

Heute wird sehr viel auf Computern und Smartphones getippt. Aber manche setzen noch auf Handschriftliches. BEZIRK SCHEIBBS. "Hieroglyphen", "Kraxn" wie ein Doktor oder auch fein säuberlich: Jeder Mensch hat nicht nur einen eigenen Charakter, sondern entwickelt im Laufe seines Lebens seine ganz individuelle Handschrift. Ein Sammler aus Scheibbs 2002 wurde bei Gerhard "Plopp" Wieland aus Scheibbs die Sammlerleidenschaft entfacht. "Ich besitze 974 alte Ansichtskarten und Fotos. Dabei konzentriere...

Gebetbuch Leopolds aus dem 11. Jahrhundert. | Foto: Stift Klosterneuburg
3

Handschriften von A bis Z – jeder Buchstabe ein Unikat

KLOSTERNEUBURG. "Ich schreibe vor allem mit der Hand, wenn ich Neues erarbeite, Themen für den Unterricht konzipiere", verrät uns Stadträtin Maria Theresia Eder, die an der HBLA für Obst- und Weinbau unterrichtet. Ihre Schüler greifen öfter zu Stift und Papier: "Es gibt ein paar wenige, die an Computer bzw. Tablet mit-tippen, das schafft man im Unterricht kaum. Die meisten machen sich doch noch handschriftliche Notizen." Alte Schriften Seit wann gibt es Schrift überhaupt? Die Chinesische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.