Handy

Beiträge zum Thema Handy

Das auffällige Handy gehört der Person, die verdächtig ist, einen Sachschaden verursacht zu haben. | Foto: privat
3

Ternitz
Fall von Fahrerflucht geklärt

Der Verursacher eines Schadens im Ternitzer Stadtgebiet hinterließ Blut und ein Handy am Tatort. Er selbst liegt im Krankenhaus. TERNITZ. Ein bis vor Kurzem noch Unbekannter beschädigte einen Lieferwagen in der Johann-Steiner-Gasse. Dabei dürfte er sich verletzt haben. Denn es wurde Blut am Tatort sichergestellt und auch ein Handy, das dem Flüchtigen gehören dürfte. Das Handy und der Tathergang wurde auf meinbezirk.at/neunkirchen veröffentlicht. Der Geschädigte, Mario S., meldete sich am 17....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das beschädigte Fahrzeug in der Johann-Steiner-Gasse. | Foto: privat
4

Ternitz
Unfall – Blut und ein Handy mit dem Elefantengott am Tatort

Ein Lenker demolierte einen geparkten Wagen in der Johann-Steiner-Gasse in Ternitz und beging Fahrerflucht. Zurück blieben nur ein paar Tropfen Blut und ein Handy mit dem Bild der Elefanten-Gottheit. TERNITZ. Der Unfall ereignete sich am 8. Februar dieses Jahres. "Ich parkte meinen Firmenwagen auf der Johann-Steiner-Gasse, vor meinem Haus. Gegen 20.15 Uhr hörten Nachbarn einen Knall. Näheres ist jedoch nicht bekannt. Als ich am 9. Februar zu meinem Wagen kam, musste ich feststellen, dass jemand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
1 3

Ternitz
Gauner bekam von Opfer ein "Leck mich"

Genervt von den Versuchen, ihn zu betrügen, reagierte ein Ternitzer. Er schrieb dem Täter recht unfreundlich zurück – und bekam Antwort. BEZIRK/TERNITZ. Die Masche ist nicht neu: der angebliche Sohn oder die Tochter schreiben von einer neuen Handynummer, weil angeblich ihr Telefon kaputt ist. Sie ersuchen um Kontaktaufnahme, damit der nächste Schritt des Betruges eingeleitet werden kann – die Bitte um Bargeld, um eine wichtige Bezahlung tätigen zu können.  Mit diesem Betrugsversuch bissen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bloß nicht reagieren. | Foto: LKA NÖ
2

Opfer aus dem Bezirk Neunkirchen
Mit WhatsApp-Betrugsmasche 2.000 Euro erbeutet

Das Landeskriminalamt warnt erneut vor betrügerischen Mitteilungen. Im Bezirk wurden 2.000 Euro Schaden verursacht, landesweit aber bereits über 70.000 Euro. NÖ/BEZIRK. "Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an potenzielle Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben", berichtet die Polizei. Angeblich sei das alte Mobiltelefon verloren gegangen oder durch einen Wasserschaden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay

Trickbetrüger im Bezirk Baden
Warnung vor betrügerischen Anrufen

"Sie haben voriges Jahr an einem Gewinnspiel teilgenommen und nun 49.000 Euro gewonnen!" Mit dieser Nachricht wurde die junge Badenerin Trixi am 15. Juni um 13.22 Uhr mittels Anruf auf ihrem Smartphone konfrontiert. BADEN. "Angezeigt wurde eine deutsche Nummer. Die Frau am Apparat gab sich als Beschäftigte einer Lottofirma aus und sprach sehr monoton. Es könnte auch eine Automatenstimme oder ein Tonband gewesen sein", berichtet Trixi. Jedenfalls ließ sie sich auf ein weiteres Gespräch ein,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: BRS/Auer

Verletzte
Mit Handy und Alkohol am Steuer auf B122 in Gegenverkehr gekracht

Schwerer Unfall auf der B122 bei Weistrach. WEISTRACH. "Vermutlich aufgrund einer Ablenkung durch ein Mobiltelefon dürfte der 22-Jährige mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehrsbereich geraten sein", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ vom Unfallort. Der Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Amstetten kracht frontal in ein entgegenkommendes Auto. Eine 58-Jährige wird dabei verletzt und ins Spital nach Steyr gebracht. "Ein bei dem 22-Jährigen durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer kennt den Verdächtigen, oder kann Angaben zu der Person machen? | Foto: LPD NÖ
2

Bezirk Neunkirchen
Hinweise auf diesen Gauner erbeten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Unbekannter verschaffte sich Zugriff auf das Konto eines 61-Jährigen aus dem Bezirk Neunkirchen und bestellte auf dessen Kosten ein sündteures Mobiltelefon.      Auf bisher noch unbekannte Weise erlangte ein Unbekannter Ende August dieses Jahres Zugriff auf das Konto eines 61-jährigen Mannes aus dem Bezirk Neunkirchen. Paket bei Adresse des Opfers abgefangen "Über eine Internet-Handelsplattform bestellte der Täter ein hochpreisiges Mobiltelefon. Bei der Zustellung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto: Hantieren anstatt Telefonieren – das Handy ist noch immer die größte Ablenkung während des Autofahrens. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Steig ein Tulln
"Muss noch 148 Mails checken" (mit Umfrage!)

Größte Ablenkung beim Autofahren ist das Handy: Facebook, Mails und Whatsapp anstatt Telefonate. BEZIRK TULLN. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Handy-Dieb im Supermarkt

Überwachungsvideo hätte Hinweis auf Täter liefern können. Doch Polizei kam nicht an die Daten ran. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ärgerlich endete für eine Ternitzerin der Einkauf bei einer Billig-Supermarkt-Kette in der Bezirkshauptstadt. Im Kassenbereich wurde der Frau am 4. Mai, gegen 14.30 Uhr, ein 500 Euro teures Handy gestohlen. Dennoch herrschte bei der Familie Zuversicht, dass man den Täter ausforschen könne: "Wir hatten Kontakt zur Supermarkt-Leitung. Der Kassenbereich ist videoüberwacht und die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Einbrecher hinterließen ihre DNA

Einbrüche in Ternitzer Schulen sollten bald geklärt sein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag der Vorwoche drangen vorläufig noch unbekannte Täter durch einschlagen der Fenster in das Polytechnikum, in die Volksschule Stapfgasse und den Hort ein. Entwendet wurden Laptops und ein Handy. Bei der Polizei ist man zuversichtlich die Täter bald dingfest machen zu können: "Denn es wurden mehrere DNA-Spuren genommen", heißt es dazu aus dem Bezirkspolizeikommando. Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hoppala. Diese Begegnung könnte übel für die Fußgängerin ausgehen, die ihre Augen nicht von den Handys lösen kann. | Foto: Mikscha

Gmünd: Rettet die Smombies!

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies im Bezirk Gmünd. GMÜND. In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund: Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies", sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch Ablenkung, 16 Personen starben. Wir haben uns im Bezirk...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: RAXmedia

Anruf aus der Vergangenheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Trotz Handy-Boom gibt es im Bezirk Neunkirchen noch 124 Telefonzellen. Eine Zeitreise zwischen Wählscheibe und Highspeed-Internet. Die Telefonzellen, die in der Vergangenheit wichtige Kommunikationspunkte waren, haben Leben gerettet, Beziehungen ermöglicht oder mitgeholfen Kriminelle zu überführen. Einst unverzichtbar ist es zuletzt ruhiger um die 124 Telefonzellen im Bezirk Neunkirchen geworden. Die Bezirksblätter brachen zum Lokalaugenschein auf und fanden die Fakten,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Dem 23-Jährigen wurden vor Gericht unter anderem falsche Beweisaussage vorgeworfen. | Foto: Probst
2

Betrüger leugnete beharrlich

Arbeitsloser stand vor Gericht, weil er die Handyrechnung nicht bezahlte ST. PÖLTEN (ip). „Ich weiß nicht, warum ich da bin“, erklärte ein 23-Jähriger, den der St. Pöltner Richter Markus Pree durch Polizeibeamte vorführen lassen musste, nachdem er die beiden ersten Verhandlungstermine ignoriert hatte. Betrug, falsche Beweisaussage und die Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung waren laut Staatsanwaltschaft die Delikte, für die sich der Arbeitslose zu verantworten hatte. Handy-Vertrag...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.