Handy

Beiträge zum Thema Handy

Aktion 5

Handyverbote an Schulen
So handhaben es unsere Schulen in St. Pölten

Ein Leben ohne Handy ist kaum noch vorstellbar: Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche spielt das Mobiltelefon eine große Rolle. Doch wie sieht es an unseren Schulen aus? Wie handhaben sie es? Und welche Probleme entstehen durch WahtsApp und Co? Wir haben nachgefragt. ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN/BÖHEIMKIRCHEN. Ein Smartphone hat viele Vorteile: Man kommt binnen kurzer Zeit zu Informationen, kann immer und überall ein Foto schießen oder Video drehen, viele Menschen arbeiten über...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Immer wieder wird ein Handyverbot an Schulen diskutiert. SYMBOLFOTO | Foto: natureaddict
3

Handyverbote an Schulen
So handhaben es unsere Schulen im Wienerwald

Ein Leben ohne Handy ist kaum noch vorstellbar: Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder und Jugendliche spielt das Mobiltelefon eine große Rolle. Doch wie sieht es an unseren Schulen aus? Wie handhaben sie es? Und welche Probleme entstehen durch WahtsApp und Co? Wir haben nachgefragt. LAABENTAL/NEULENGBACH. Ein Smartphone hat viele Vorteile: Man kommt binnen kurzer Zeit zu Informationen, kann immer und überall ein Foto schießen oder Video drehen, viele Menschen arbeiten über das Handy und ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Florian Tursky und Stephan Pernkopf. | Foto: BMF

Umfassendes Mobilfunknetz
Verbindungen bis in den entlegensten Winkel

Eine neue Kooperation soll einen stabilen Handy- und Internet-Ausbau bis in die entlegensten Höfe bringen. NIEDERÖSTERREICH/BEZIRK. Der Bund und das Land Niederösterreich vereinbaren eine Kooperation zur sicheren Handy- und Internet-Versorgung von entlegenen landwirtschaftlichen Höfen mittels Zusatz-Antennen. Ein stabiles Handy-Netz ist für entlegene bäuerliche Höfe in Einzellage leider auch heute noch keine Selbstverständlichkeit, und das obwohl in den städtischen Zentren bereits...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Elisabeth und Franz Stoiber, Christine Grilz, Schachner Elisabeth, Helm Grete, Mikscha Erika bekommen eine Handy-Einschulung.  | Foto: Seniorenbund

Sommerschule St. Pölten
Senioren bekommen Handy-Einschulung

In einer „Handy-Sommerschule“ bilden derzeit NÖs Senioren, gemeinsam mit EMPORIA, dem größten Hersteller von Seniorenhandys, Mitglieder aus, die in weiterer Folge in den Gemeinden Seniorinnen und Senioren im Umgang mit Smartphones schulen sollen. ST. PÖLTEN (pa). Vor allem Neueinsteiger sollen davon profitieren. Landesrätin Christiane Teschl und Landesobmann, Präs. a.D. Herbert Nowohradsky unterstützen diese Aktion, „weil gerade die Zeiten der Ausgangsbeschränkungen während der Coronakrise...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Symbolfoto: Hantieren anstatt Telefonieren – das Handy ist noch immer die größte Ablenkung während des Autofahrens. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Steig ein Tulln
"Muss noch 148 Mails checken" (mit Umfrage!)

Größte Ablenkung beim Autofahren ist das Handy: Facebook, Mails und Whatsapp anstatt Telefonate. BEZIRK TULLN. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Handyakku löste vermutlich Brand aus.
Symbolbild | Foto: pexels

Einsatz im Pielachtal, 30. September
Handyakku löst Brand in Hafnerbach aus

Arbeiter nahmen Rauch aus einer Wohnung in Hafnerbach/Wimpassing im ersten Stock des dortigen Gastronomiebetriebes wahr und schlugen Alarm. HAFNERBACH. In der Wohnung dürfte sich vermutlich auf Grund eines defekten Handyakkus ein Brand entwickelt haben. Der 39-Jährige Wohnungsbesitzer versuchte den Brand vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst zu löschen und wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Universitätsklinikum St. Pölten verbracht. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht. Es...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eneas Fux (4. Klasse) und Mario Kraus (3.Klasse) freuen sich über die geglückte Sammelaktion.
  | Foto: Volksschule Absdorf

Volksschule Absdorf
Im Sammelfieber

ABSDORF. Hitradio Ö3 lud auch heuer wieder zur "Ö3 Wundertüten-Challenge". Ziel war es, möglichst viele alte Handys zu sammeln und mit dem Erlös der recycelten Geräte Kindern und Jugendlichen in Österreich zu helfen. Auch die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Absdorf beteiligten sich fleißig an der Sammelaktion und konnten so über 50 Handys sammeln.

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Bei diesem Verkehrsunfall auf der Kierlinger Hauptstraße wurde glücklicherweise niemand getötet. | Foto: Feuerwehr Kierling

Bezirk Tulln: 19 Verkehrstote in fünf Jahren

In den vergangenen fünf Jahren kamen in Niederösterreich 569 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. KLOSTERNEUBURG (mp). Während im Bezirk Baden allein im Vorjahr 14 Menschen im Straßenverkehr starben und im Zeitraum der Erhebung von 2013 bis 2017 hier insgesamt die höchste Anzahl an Todesopfern mit 53 zu beklagen war, ließen im Bezirk Tulln "nur" 19 Menschen ihr Leben hinter dem Steuer. Hohes Tempo und Ablenkung Die Hauptunfallursachen von tödlichen Verkehrsunfällen sind zu hohes Tempo...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Erst ausgeborgt, dann weiterverkauft.

Handyfalle: Weitere Geschädigte gesucht

Ein 19 jähriger Mann aus St. Pölten borgte sich Handys von Freunden und Bekannten, verkaufte diese dann jedoch weiter. DIe Gesamtschadensumme liegt in etwa bei 70.000 Euro. ST. PÖLTEN (pa). Ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land überredete in der Zeit von Anfang April 2018 bis 2. Juli 2018 Freunde und Bekannte Handys anzumelden und ihm zu überlassen. Dabei gab er vor für sämtliche Kosten dieser Verträge aufzukommen. Ein Geschädigter erstattet Ende Mai 2018 die Anzeige gegen den...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Am 23. April konnten die SchülerInnen des BORG St. Pölten bereits einen Einblick in die faire Produktion von Smartphones bekommen. | Foto: Josef Vorlaufer

Faire Smartphone-Produktion

Die Klimabündnis-Gemeinde St. Pölten lädt am 21. Juni zum Workshoptag zum Thema Globale Verantwortung am Beispiel von Smartphones ein. ST. PÖLTEN (pa).  In einer globalisierten Gesellschaft ist es selbstverständlich, Güter aus aller Welt zu konsumieren. Unter dem Motto "Die Geschichte meines Handys" wird diesmal die globale Verantwortung in der Smartphone-Produktion diskutiert. Südwind informiert in einem Workshop am 21. Juni von 7.45 bis 13.05 Uhr in der BASOP/BAfEP St. Pölten über die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Selfie vor dem Panzer. Das können Sie machen - empfehlen würden wir es aber nicht. | Foto: Wikipedia, Pixabay
3

Überleben im Bezirk Tulln: Rettet die Smombies!

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies im Bezirk. BEZIRK TULLN. In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund – Smartphone-Zombies, sogenannte "Smombies" sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch Ablenkung, 16 Personen starben. Wir haben uns im Bezirk...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Glücklicherweise nur eine gestellte Aufnahme: Paola Zoto ist Im Blindflug direkt Richtung Betonsäule unterwegs. | Foto: Einsiedl
3

Rettet die Handy-Zombies im Wienerwald

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies in der Region. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund – Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies", sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. 1.560 Unfälle mit Fußgängern Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund: Im Jahr 2016 gab es 1.560 Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr durch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Spricht aus Erfahrung: Max Gusel hatte selbst einen Unfall mit seinem Rennrad, weil er durch Musik abgelenkt war.

Traisental: Rettet die Smombies

Die Bezirksblätter suchten die größten Gefahrenquellen für Handy-Junkies im Bezirk. TRAISENTAL. In St. Pölten wurde Niederösterreichs erster Airbag um eine Laterne montiert. Hintergrund - Smartphone-Zombies, sogenannte „Smombies" sollen vor schmerzhaften Kollisionen geschützt werden. Die Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat einen ernsten Hintergrund. Wir haben uns im Bezirk umgesehen, wo die größten Smombie-Fallen lauern und sprachen mit Experten. Vorsicht geboten „Schau auf dich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Schau auf dich und nicht auf das Handy! Jeder fünfte Fußgänger in NÖ ist durch das eigene Mobiltelefon abgelenkt. | Foto: Werilly
2

Die Smombies sind los

Gefahrenquelle Handy: Abgelenkt von Facebook und Co achten viele nicht mehr auf ihre Sicherheit. ST. PÖLTEN. Menschen schlendern durch die Straßen und Gassen der Landeshauptstadt. Der Blick ist fixiert, jedoch nicht auf die Umgebung oder die Personen um sie herum. Es ist wie eine Gier und nichts hält sie davon ab, dieser nachzugehen. Was sich anhört wie ein fiktiver Hollywood-Streifen über Zombies, ist pure Realität. Denn die Smombies (Kombination aus Smartphone und Zombie) sind unter uns....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Inge Mölzer mag auch privat "normale Kalender"

Traismaurer mögen Papierkalender

Die Woche des Kalenders steht bevor. Wir haben uns die Vorteile des Papierkalenders angesehen. TRAISENTAL. Im Zeitalter des Handys ist es nicht verwunderlich, den elektronischen Kalender am Smartphone zu benutzen. Unterwegs ist es auf jeden Fall leichter zu handhaben, aber ist es auch schneller? "Die besondere Haptik eines gebundenen Kalenders kann nichts ersetzen", meint Lukas Leitner. Er benutzt beruflich zwar den elektronischen Outlook-Kalender, vor allem zur leichteren Koordinierung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Spiele wie Pokemon Go, aber auch Apps wie Facebook ziehen unsere Aufmerksamkeit auch in Alltagssituationen auf sich. | Foto: Werilly

Umfrage: Handys regieren die Welt

ST. PÖLTEN. Hand aufs Herz - benutzen Sie ihr Handy im Straßenverkehr? Wird auf dem Weg in die Arbeit mal eben Facebook gecheckt und bemerken nur nebenbei, dass die Ampel auf rot ist? Die Smartphones übernehmen immer mehr die Überhand. Kein Wunder - immerhin erleichtern Sie uns den Alltag. Kalender, Kamera, Navi, Musik. Früher brauchte man unzählige verschiedene Geräte, heute wird alles in einem kombiniert. Die Bezirksblätter würde daher interessieren, ob Sie ihr Handy im Straßenverkehr bzw....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Daumen hoch für den vorbildlichen Autofahrer: Andreas Meyer aus Großweikersdorf mit Tanja Tüchler und Karin Ihm. | Foto: Foto: Zeiler
1

Ohne Handy ist es viel sicherer

Mobiltelefon, rauchen, essen & Co: Die Ablenkung wird noch immer unterschätzt. BEZIRK TULLN. 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – also Telefonieren, Nachrichten schreiben sowie Essen und Trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die Reaktionszeit sinkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.