Handy

Beiträge zum Thema Handy

4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
SÜDWIND WORKSHOPS an der Mittelschule Ternitz-Pottschach

Am 31.05.2022 konnten die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen der Mittelschule Ternitz-Pottschach an einem Workshop über die Entstehung der Schokolade teilnehmen. Von einer Mitarbeiterin des Vereins „SÜDWIND“ erfuhren die SchülerInnen allerlei Interessantes über die Herkunft der Kakaobohne bis zum Verkauf einer Tafel Schokolade im Geschäft. Außerdem konnten sie selbst Schokolade kochen und Pralinen formen. In den 3. und 4.Klassen wurde die Herstellung eines Lieblingsgegenstandes der Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
So viele Geräte wie noch nie wurden heuer bei Compuritas generalüberholt. Pro Jahr sind es im Schnitt 4.000 Computer und Notebooks. | Foto: KK
2

Nachhaltige IT als faire Alternative
Neustart für Laptop und PC

In Zeiten von Home-Office und Home-Schooling erlebt die IT-Branche noch nie dagewesene Höhenflüge. Für viele von uns sind im Zuge des Social Distancing Handy, Tablet und PC zwangsläufig zu neuen besten Freunden geworden. Dazu sei die Nachfrage erlaubt, wie fair diese neuen "Freunde" sind? Und zwar fair im Sinne von nachhaltig. Denn Smartphones, Tablets, Computer werden bekanntlich zu großen Teilen in Billiglohnländern, vor allem in Asien, unter katastrophalen Arbeitsbedingungen produziert, bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
1

Workshop-Tage an der NMS Steinakirchen
Die Geschichte meines Handys

Im Rahmen der 18. FAIREN WOCHEN luden die NMS Steinakirchen und die Schulgemeinde zu Workshops zum Thema „Die Geschichte meines Handys“ ein. Am Beispiel des Smartphones befassten sich die Jugendlichen aus 5 Klassen gemeinsam mit Südwind NÖ Referentin Katharina Kratochwill mit dem Thema Globale Verantwortung in der Produktion von Elektronikgeräten. Viele unserer Alltagsgegenstände weisen Produktionsfehler auf, die oft unsichtbar bleiben. Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Umweltverschmutzung...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter
Foto: Südwind
1

„Der unsichtbare Produktionsfehler unserer Handys“

Südwind-Workshoptag: „Die Geschichte meines Handys“ im Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf Die Geschichte des Handys, inzwischen ein Alltagsgegenstand, den so ziemlich alle in der Tasche haben, wurde im Rahmen des-Workshops von Südwind NÖ bewusst und begreifbar gemacht. Das Mobiltelefon hat seine Wurzeln auf der ganzen Welt. Die Rohstoffe stammen aus Südamerika, Afrika oder Asien, der Zusammenbau geschieht hauptsächlich in China, Verwendung findet es auf der ganzen Welt. Doch auch das „Leben...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Fortbildung zum Thema  Globale Netzwerke

Der unsichtbare Produktionsfehler in unseren Handys

Workshop „Die Geschichte meines Handys“ Am 30. September 2016 setzten sich Englsich- und Spanischklassen eines Kremser Gymnasiums in Kooperation mit der Stadtgemeinde Krems und der Marktgemeinde Lengenfeld mit Unterstützung von Südwind NÖ mit Fragen rund ums Handy auseinander. Die Geschichte dieses Alltagsgegenstandes, den so ziemlich alle in der Tasche haben, wurde bewusst und begreifbar gemacht. Das Mobiltelefon hat seine Wurzeln auf der ganzen Welt. Die Rohstoffe stammen aus Südamerika,...

  • Krems
  • van Veen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.