Hannes Derfler

Beiträge zum Thema Hannes Derfler

Am Alsergrund will man die Fahrspuren auf der Rossauer Lände reduzieren. Das hätte massive Auswirkungen auf die Nachbarbezirke. | Foto: bz-Archiv

Weniger Fahrspuren auf der Rossauer Lände: Die Nachbarbezirke fürchten Stauchaos

Die Bezirkspolitiker am Alsergrund wollen eine Reduktion um eine Fahrspur. Die Nachbarbezirke Brigittenau, Innere Stadt und Leopoldstadt wehren sich und fürchten ein Staus. WIEN. Immer wieder wird eine Reduktion der Fahrspuren auf der Lände diskutiert. Bereits 2001 hat es einen Versuch gegeben, die Rossauer Lände auf zwei Fahrspuren zu verengen. "Damals hat man das Projekt trotz Widerstände umsetzen wollen. Heute gibt es ein Miteinander. Es ist immer gut, wenn mehrere für ein solches Vorhaben...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Idee aus dem Alsergrund: Die Rossauer Lände soll zweispurig werden. | Foto: bz/Archiv

Bezirkschef Figl kritisiert neue Idee zur Fahrspurreduktion auf der Rossauer Lände

Idee aus dem Alsergrund stößt im Ersten auf Kritik. Ein erhöhtes Stauaufkommen wäre die Folge für Innere Stadt, Brigittenau und Co. INNERE STADT. Die Verkehrsexperten des Alsergrunder Bezirksparlaments setzten sich mit einer rot-grünen Mehrheit für eine Fahrspurreduktion auf der Rossauer Lände ein. Damit soll der Verkehr aus dem Neunten verlagert werden und die Autofahrer sollen zum Öffifahren animiert werden. Diese Regelung hätte auch Auswirkungen auf die Nachbarbezirke wie Währing, Döbling,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Entscheidungen der Jugendlichen wurden von Moritz und Jenifer Bezirksvorsteher Hannes Derfler übergeben. | Foto: Krammer
4

Jugendparlament Word Up: Das wünschen sich Jugendliche für die Brigittenau

Die Ideen und Vorschläge der Brigittenauer Jugendlichen für die Parkgestaltung wurden im Jugendparlament entschieden und der Politik übergeben. BRIGITTENAU. „Es war nicht einfach, aus 92 Vorschlägen jene auszuwerten, die von allen gewünscht werden und auch finanzierbar sind“, fasst die 15-jährige Jennifer, Delegierte zum Jugendparlament, die Ideenfindung zusammen. Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden aus der Neuen Mittelschule Stromstraße und weiteren 22 Klassen der 8. Schulstufe nahm sie am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Setzt auf nachhaltige Mobilität: Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). | Foto: BV 20

Neue Stellplätze für Fahrräder in der Brigittenau

Fahrradfahrer aufgepasst: Sechs neue Fahrradständer wurden im Bezirk umgesetzt. BRIGITTENAU. Die Brigttenau setzt auf das Fahrrad. Gemeinsam mit allen Fraktionen des Bezirksparlaments wurden nun neue Abstellplätze beschlossen. Sechs neue Stationen An folgenden Adressen wurden neue Fahrradständer installiert: • Klosterneuburger Straße 47 • Gerhardusgasse 21 • Webergasse 15 • Treustraße 35 • Denisgasse 25 • Hirschvogelgasse 7 "Wir setzen in der Brigittenau auf intelligente Mobilität. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Andreas Edler
Die kostenlose Broschüre ist unter www.wig.or.at erhältlich. Fitness und Sport für wenig Geld stehen im Fokus. | Foto: Plan: APA/Grafik: Knoll
2

Diese gesunden Plätze in der Brigittenau bieten für jedermann etwas

Eine kostenlose Broschüre der Wiener Gesundheitsförderung zeigt Angebote für Jung und Alt auf. Das Besondere dabei: Die Angebote sind entweder kostenlos oder günstig. BRIGITTENAU. Die Brigittenau zählt mit ihren rund 82.000 Bewohnern zu den sieben gesunden Bezirken der Wiener Gesundheitsförderung. Die Broschüre „Gesunde Plätze in der Brigittenau“ soll Anregungen rund um Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und gesunde Lebenswelten geben. Ziel ist, die Lebensbedingungen in Sachen Gesundheit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Bezirksvorsteher Hannes Derfler initiierte das Projekt "Bezirksräder". | Foto: BV20
2

Fahrradfreundliche Brigittenau: Bezirksräder für Bezirksräte

Die Bezirksvorstehung setzt auf zwei neue Elektrofahrräder als Fortbewegungsmittel für Termine im Bezirk. Vor dem Amtshaus wurde eine E-Ladestation errichtet. BRIGITTENAU. In der Brigittenau ist man am Ball der Zeit. E-Bikes sind nicht nur in aller Munde, sondern wurden jetzt auch zum urbanen Mainstream-Fortbewegungsmittel. Auf Initiative von Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) werden nun für die Bezirksräte zwei Elektrofahrräder zur Verfügung gestellt. Termine im Bezirk können mit den neuen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Andreas Edler
Wenn es nach den Wünschen von Bezirkschef Derfler geht, soll bereits 2018 mit den Bauarbeiten am Nordwestbahnhof begonnen werden. | Foto: Spitzauer
1 3

Bezirksvorsteher Hannes Derfler im Kreuzverhör: "Wenn es sein muss, bin ich lästig"

Der Bezirkschef der Brigittenau erzählt im bz-Interview, wie der aktuelle Stand am Nordwestbahnhof ist, warum der 20. Bezirk einer Insel gleicht und in welchen Bereichen er sich mehr Entscheidungsgewalt wünscht. BRIGITTENAU. Zahlreiche Zettel und Unterlagen stapeln sich auf dem sonst aufgeräumten Tisch von SPÖ-Bezirksvorsteher Hannes Derfler. An der Wand hängen Familienfotos und in einer Vitrine findet man viele Erinnerungsstücke, die teilweise noch von Vorgängern stammen. Die Brigittenau ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Conny Sellner
Jasmin, Denise und Yvonne (v.l.)  treten beim heurigen Word Up für neue Parkgeräte, für Flüchtlinge und für einen sinnvollen Umgang mit Ressourcen ein.
7

In der Brigittenau tagte das Jugendparlament "Word up"

Von Schaukeln über Fußballtore bis hin zu Bänken: Diese Ideen von Jugendlichen werden umgesetzt. BRIGITTENAU. Bereits zum 13. Mal fand heuer das Jugendparlament in der Brigittenau mit 23 Klassen der 8. Schulstufe statt. Nach Klassenworkshops, Delegiertenwahl und dem Plenum sollten die Ideen und Vorstellungen der Jugendlichen zur Parkgestaltung in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden und in der Finalpräsentation Bezirksvorsteher Hannes Derfler übergeben werden. Derfler: „Die Nutzer der Parks...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die Kinder im Grätzl erleben am Brachgelände des Nordbahnhofes kreatives Spielvergnügen. | Foto: Privat
6

Das Nordbahnareal als Freizeitoase steht vor dem Aus

Die Planung von zukünftige Wohn- und Schulbauten verhindert eine Freizeitmöglichkeit für viele Grätzelbewohner. Die Brachfläche soll geräumt werden. Eine Initiative kämpft für das kleine Paradies. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Vor drei Jahren hat Dunja C. mit ihren Kindern die Brachfläche am Nordbahnareal als Freizeitoase entdeckt: „Weil eine natürliche Fläche zu anderen Spielen als ein konzipierter Spielplatz einlädt, ist das eines unserer liebsten Ausflugsziele geworden.“ Das Ausflugsziel ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler mit Visualisierungen der beiden Siegerprojekte.
2 5

Zwei Häuser als Tor zum Nordwestbahnhof

Die Siegerprojekte für die Dresdner Straße 84-90 stehen fest. Rund 400 Wohnungen sollen ab 2018 gebaut werden. BRIGITTENAU. Ein Hochhaus und ein zweites Gebäude sollen in einigen Jahren das Tor zum Viertel Nordwestbahnhof bilden. Dort wo sich jetzt noch das Autohaus Lamberg befindet, soll ab 2018 gearbeitet werden. SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler und Grünen Gemeinderat Christoph Chorherr waren in der Jury und haben jetzt mit den Architekten die Projekte präsentiert. "Wenn alles gut geht ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Michael Pöllmann verkörpert im Ein-Mann-Stück „Zigeunerboxer“ den Freund Hans.
1 16

Brigittenauer Jugendliche nachdenklich machen: Theater über Frieden

Boxen, Freundschaft, Jugend und Nationalsozialismus als Theaterstück im Rahmen des Wiener Friedenspreises BRIGITTENAU. Damit Jugendliche zum Thema Frieden sensibilisiert und zum Nachdenken angeregt werden, lud Friedenspreis-Initiatorin Tanja Wehsely zum Ein-Mann-Stück „Zigeunerboxer“. Aufgeführt wurde es von Michael Pöllmann in der Produktionsschule spacelab am Sachsenplatz, die sich dafür in einen Boxring verwandelte. Wehsely: „Wir wollen mit dem Wiener Friedenspreis ein Zeichen für Frieden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Änderungen an der Schule: Die Polytechnische Schule 20 bekommt ab dem Herbst vier Fachmittelschulklassen. | Foto: PTS 20

Poly 20 wird auch Fachmittelschule: Neuer Schultyp ab Herbst

Mehr Bildungsangebot im 9. Schuljahr: Die Polytechnische Schule wird ab Herbst auch eine Fachmittelschule. BRIGITTENAU. Ab dem nächsten Schuljahr werden in der Polytechnischen Schule (PTS) erstmals auch Fachmittelschulklassen geführt. SP-Bezirkschef Hannes Derfler freut sich über den Zuwachs der Schullandschaft: „Nun müssen unsere Kinder nicht mehr in andere Bezirke ausweichen“. Eine Fachmittelschule (FMS) hat zu Beginn des Schuljahres zwölf Wochen Orientierungsphase. Sie ist also für jene...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Friedrich Winkelbauer und Bernhard Partik vom Diagnosezentrum Brigittenau erhielten von Bezirksvorsteher Hannes Derfler die Auszeichnung zum Unternehmer des Jahres.
6

Neujahrsempfang im Vindobona: Auftakt für arbeitsreiches Jahr

Ehrungen, Rückblick und Ausblick beim traditionellen Neujahrsempfang von SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler. BRGITTENAU. Der SP-Bezirkschef Hannes Derfler lud auch dieses Jahr zum Empfang in das "Kabarett für Hiesige und Zuagraste", dem Vindobona. „Die vielen Änderungen 2015 wie Schulerneuerung, Parkumgestaltung oder Straßensanierungen waren nur durch die gemeinsame Arbeit der einzelnen Unternehmer, Magistratsabteilungen und Bürger möglich“, so Derfler in der Eröffnungsrede. Für 2016 liegt ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Blick zurück: Bezirkschef Derfler, Vize Pirker und Gemeinderat Valentin (v.l.) setzten sich seit Jahren für den Umbau ein.
5

Frischer Wind für Gewerbegebiet "Brettldorf"

Autohaus statt Holzhütten: Das Gewerbegebiet an der Dresdner Straße wird neu gestaltet. BRIGITTENAU. Eine jahrelange Geschichte geht zu Ende: Am Gelände des "Brettldorfes" plant das Autohaus Lamberg einen neuen Standort. Das rund sechs Hektar große Gebiet ist im Besitz des Stiftes Klosterneuburg. Kleine Betriebe und unbefestigte Straßen sollen bald endgültig entfernt sein. SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler: „Ich bin froh, dass eines der letzten Gewerbebetriebsgebiete erhalten bleibt und bald...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
2

20. Bezirk: Sicher in die Zukunft

Bleigießen: Bezirksvorsteher Hannes Derfler gibt der bz einen Ausblick aufs neue Jahr. BRIGITTENAU. Für seinen Blick in die Zukunft hat sich SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler einen Sektkübel ausgesucht. Nach wenigen Minuten über der Kerze war der Kübel dann auch schon Vergangenheit und für die Vorhersage geschmolzen. Das Ergebnis: Ein Boot. Passend für den Inselbezirk Brigittenau, findet der Bezirksvorsteher. "Unsere Insel wird aber sicher nicht untergehen", so Hannes Derfler auf den ersten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Die Delegierten zum Jugendparlament Sara und Andrijana mit Bezirksvorsteher Hannes Derfler.
8

Start für Jugendparlament WordUp

Sauberkeit in den Parks und Flüchtlingshilfe: Schüler aus 23 Klassen reden beim Jugendparlament mit. BRIGITTENAU. Auch im Schuljahr 2015/16 findet das Jugendparlament WordUp statt. 23 Klassen aus allen Schulen brachten Ideen zu Parkgestaltungen und gemeinsamem Miteinander ein. Nach Klassenworkshops, Delegiertenwahl und dem Plenum werden Vorschläge bis Ende April umgesetzt. Die Aktion zahlt sich aus: Seitdem die Jugendlichen einbezogen werden, ist der Vandalismus in Parks weniger geworden....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
7

Angelobung der neuen Bezirksrätinnen und Bezirksräte in der Brigittenau

In Ergänzung zum Bericht vom 24.11.2015 auf meinbezirk.at folgt hier ein kurzer Bericht, der auf alle Parteien im Bezirksparlament Bezug nimmt und noch zusätzliche Fotos mit allen Bezirksrätinnen und Bezirksräten bietet. Mit der Wahl in Wien am 11.10.2015 haben sich die Machtverhältnisse deutlich verschoben. War bis zu diesem Zeitpunkt in der Brigittenau eine absolute Mehrheit für die SPÖ gegeben, so setzt sich das neue Bezirksparlament wie folgt zusammen (in Klammer jeweils der Wert aus dem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Heidemarie Zimmermann
9

Brigittenau: Bezirksvorsteher Hannes Derfler bestätigt

Bezirksräte angelobt, Vorsitzender der Bezirksvertretung und der Bezirksvorsteher wurden gewählt. BRIGITTENAU. Ohne großes Sesselrücken ist die konstituierende Bezirksvertretungssitzung über die Bühne gegangen. Als Bezirksvorsteher wurde Hannes Derfler (SPÖ) bestätigt, als dessen Stellvertreter Herwig Pirker (SPÖ) und Herbert Grausam (FPÖ). Den Vorsitz der Bezirksvertretung hat Alexander Gmoser (SPÖ) sowie die Stellvertreterinnen Yvonne Rychly (SPÖ) und Susanne Chirkov (FPÖ). Aufgaben der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
1 2

Augarten: Zwist über Öffnungszeiten

Leopoldstadt und Brigittenau gegen Bund: Ein Hilfsangebot wurde nicht erkannt. Die Winteröffnungszeiten des Augartens sorgen weiterhin für Unmut: Seit November ist täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Problem: Schnee und Eis „Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass der Augarten auch im Winter wieder ab 6.30 Uhr geöffnet wird“, so Karlheinz Hora, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Der Augarten wird von der Bevölkerung bevorzugt für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Kindergarten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: waff/Gradwohl
4

Berufswahl in der Leopoldstadt und der Brigittenau

700 Schüler besuchten die Berufsinfomesse Knapp 700 Schülerinnen und Schüler nutzten am 29.Oktober im Veranstaltungszentrum Brigittenau die Gelegenheit, um sich wichtige Tipps und Infos rund um die richtige Berufswahl zu holen. Ziegelmatura Bei spannenden Mitmachaktionen, konnten sie selbst anpacken und ihre Stärken ausprobieren. So konnten sie Ihr handwerkliches Geschick bei der „Ziegelmatura“ auf die Probe stellen. Experten beantworteten außerdem Fragen zu den Themen „Wie bewerbe ich mich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Anja Gaugl

"Präsenz der Polizei im öffentlichen Raum erhöhen"

Die bz bat den wiedergewählten Bezirksvorsteher Hannes Derfler zum Interview über Bildung, Integration und Sicherheit. Ein wichtiges Thema ist für Sie stets die Schulerweiterung – sind schon Standorte, die ausgebaut oder neu errichtet werden, fixiert? Fixiert leider noch nicht. Geplant ist jedoch im Bereich der Spielmanngasse eine neue NMS und im zukünftigen neuen Stadtteil "Nordwestbahnhof" ein großer Campus. Laut Statistik Austria haben 32% der Brigittenauer einen Migrationshintergrund. Was...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maria-Theresia Klenner
2

Erste Arbeiten am neuen Wohnbau

In der Jägerstraße 58 entstehen nun neuen Wohnungen, Geschäfte und ein Kindergarten. Nach drei Jahren Vorlaufzeit und mehrmaligen Änderungen des letztlich von Architekt Josef G. Knötzl entworfenen Gebäudes sind nun die ersten Tätigkeiten für den Wohnbau in der Jägerstraße 58 zu sehen. Die Montagehalle des Reifenhändlers Engelhard & Co wurde demontiert und verkauft. Der Abriss der weiteren Gebäude und Probebohrungen für die Fundamentierung folgen. Die rechtskräftige Baubewilligung für Bauherrn...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: Grafik: Kitting

Brigittenau: SPÖ bleibt stärkste Partei

BRIGITTENAU. Auf den wiedergewählten SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler kommen in den nächsten Jahren intensive Planungen zu. Bei der Bezirksvertretungswahl konnte die SPÖ trotz Verluste einen deutlichen Sieg vor der FPÖ einfahren. "Unsere Schwerpunkte bleiben diesselben wie vor der Wahl. Jetzt müssen wir die Schulerweiterungen, besseren Öffi-Verkehr und das Projekt Nordwestbahnhof umsetzen", so Derfler. Der Baustart für das neue Stadtviertel am Nordwestbahnhof rückt immer näher. Auf 44 Hektar...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
NEOS Top 3: Erwin Krammer, Heidemarie Zimmermann und Petra Schittler, die ersten 3 (von 15) Leuten auf der Liste von Neos.
1 3

10 Listen treten am 11. Oktober im 20. Bezirk an - eine große Auswahl für die Wahl

Beginnen wir entsprechend der aktuellen Machtverteilung im Bezirksparlament (52 Mandate) mit Hannes Derfler, dem aktuellen Bezirksvorsteher (SPÖ mit 27 Mandaten). Herbert Grausam vertritt als Spitzenkandidat die derzeit zweitstärkste Partei (FPÖ mit 15 Mandaten) Als drittstärkste Partei im derzeitigen Bezirksparlament (6 Mandate) stellt sich Petra Saßmann von den Grünen wieder der Wahl. Die ÖVP tritt mit Spitzenkandidat Harald Pöcher an. Sie sind mit mit 4 Mandaten vertreten. In Summe sind...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Heidemarie Zimmermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.