Hannes Tiefenböck

Beiträge zum Thema Hannes Tiefenböck

Bei der Gemeinderatssitzung kurz vor Weihnachten standen vor allem die aktuellen Teuerungen im Fokus. | Foto: MeinBezirk.at
2

Spittal
Gemeinderatssitzung im Schatten der Krise

Am Mittwoch, dem 14. Dezember, fand um 15 Uhr die Gemeinderatssitzung im Ratsaal im Schloss Porcia statt. SPITTAL. Unter anderem wurden folgende Tagesordnungspunkte diskutiert: das Budget für das Jahr 2023, die Sanierung des Schloss Cafés, das Spittaler Kulturticket sowie die Generalsanierung der Musikschule. Weiters waren die omnipräsenten Themen wie die aktuelle Teuerungswelle und die Bedeutung von Energieeffizienz im Zentrum der Diskussion. Spittaler KulTours-Ticket Ab nächsten Jahr gibt es...

Die Grünen wollten den Klimanotstand für Spittal. Die Dringlichkeit des Antrage wurde abgelehnt | Foto: Niedermüller

Gemeinderat
Spittaler Grüne wollten Ausrufung des Klimanotstandes

SPITTAL. Die Spittaler Grünen mit Hannes Tiefenböck als Sprecher sowie Nadja Seebacher (parteifrei) brachten bei der letzten Gemeinderatssitzung einen Dringlichkeitsantrag ein. Konkret ging es darum, dass die Stadt Spittal den Klimanotstand ausrufen solle. Die Dringlichkeit wurde nicht anerkannt, was den Grünen sauer aufstößt. Einige Maßnahmen Beantragt wurde, dass der Gemeinderat den Klimanotstand erklären und die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stellen sich auf die Seite der Eltern: Hannes Tiefenböck (Grüne), Hermann Bärntatz (Neos), Franz Eder (ÖVP) und Christoph Staudacher (FPÖ) | Foto: KK

Montessori in Spittal
"Anliegen der Eltern werden heruntergeredet"

SPITTAL (ven). Die Diskussion über den Erhalt des Montessori-Schwerpunktes an der VS West reißt nicht ab. Nachdem sich Bildungsstadträtin Ina Rauter um eine Lösung bemühen möchte (die WOCHE berichtete), reagieren nun wieder ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos sowie die Eltern, die sich für den Erhalt einsetzen.  "Glänzt durch Untätigkeit" "Was sollen wir denn von einer sogenannten Bildungsstadträtin halten, die sich erdreistet, die Anliegen von besorgten Eltern als politisches Kleingeld herunterzureden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
ÖVP, Grüne, Neos und FPÖ sowie Elternvertreter der VS West sollen sich für den Erhalt des Montessori-Schwerpunktzweiges in Spittal einsetzen | Foto: KK
2

Spittal
VS West: Eltern und Politik wollen Montessori-Zweig erhalten

SPITTAL (ven). Nachdem bekannt wurde, dass es mit kommenden Schuljahr an der Volksschule West keinen Montessori-Zweig und mangels Schülerzahlen auch keine sonstigen Schwerpunkte geben wird (die WOCHE berichtete), üben Politik und Elternvertreter nun Kritik. "Eine fixe Zusage bei der Einschreibung wäre unprofessionell", so die Schulleiterin.  "Versprechen nicht eingehalten" Gemeinsam mit Eltern und Elternvertreter haben sich die Sprecher der Fraktionen, Stadtrat Franz Eder (Liste Eder + ÖVP),...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Überall in der Stadt heißt es "Hunde an die Leine". Die Grünen wollen eine Hundefreilaufzone durchsetzen

Spittaler Grüne wollen Bahnhof attraktivieren und setzen sich für Hunde ein

Hundefreilaufzone und mehr Infrastruktur am Bahnhof per Anträge gefordert. SPITTAL (ven). "Spittal fehlt eine Hundefreilaufzone und der Bahnhof muss mit Infrastruktur belebt werden" - so der Tenor von den Grünen Heinz Wallner und Hannes Tiefenböck. Sie bringen entsprechende Anträge in der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 25. September, ein. 620 Hunde "In der Gemeinde Spittal sind 620 Hunde gemeldet, die Einnahmen der Hundesteuer belaufen sich auf rund 22.700 Euro im Jahr", beginnt Wallner....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 1 2

Wirbel um Funktionen von Grünen-Mandatar in Spittal

Johannes Tiefenböck legte Funktion als Grünen-Sprecher zurück, bleibt weiterhin im Kontrollausschuss. SPÖ wittert nach Privatkonkurs Tiefenböcks "schiefe Optik". SPÖ-naher Verein musste ebenfalls Konkurs anmelden. SPITTAL. Wirbel gibt es derzeit um den ehemaligen Spittaler Grünen-Sprecher Johannes Tiefenböck. Er übergab seine Funktion als Sprecher an Gemeinderätin Nadja Seebacher, bleibt aber weiterhin Obmann im Kontrollausschuss. Nun wurde bekannt, dass er Privatkonkurs anmelden musste. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beleben Städtepartnerschaften neu: Norbert Rauter, Franz Eder und Markus Untergugenberger vor dem Denkmal für die Gottschee im Spittaler Stadtpark

Städtepartnerschaften neu aufgestellt

Nach zweitägigem Treffen von Mitgliedern neue Ziele für Städtepartnerschaften gesteckt. SPITTAL. Die Jugend und Kultur sind der Schlüssel, wenn es um die zukünftige Zusammenarbeit mit Vertretern aus Spittals Partnerstädten Löhne, Porcia und Gottschee geht. Kulturreferent Franz Eder, Markus Unterguggenberger und Norbert Rauter wollen gemeinsam die Städtepartnerschaften neu beleben und ausbauen. Aufbauarbeit mit der Jugend Vertreter der Partnerstädte trafen sich zu einem zweitägigen Workshop in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Otelo wird über den Energiemasterplan 2015 Kärnten informiert | Foto: KK

Otelo Spittal: Energiemasterplan

Tiefenböck bringt Info-Veranstaltung nach Spittal. Bürger können diskutieren. SPITTAL. Hannes Tiefenböck lädt am Mittwoch, den 14. Dezember, um 18.30 Uhr zu einer Veranstaltung im Spittaler Otelo ein. Thema wird der Energiemasterplan 2015 Kärnten sein. Aus erster Hand Tiefenböck ist mit der Node/Gruppe "Alternative Energie und Verkehr" im Otelo aktiv. "Wir haben die tolle Möglichkeit, vor Ort Informationen direkt der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen beziehungsweise diese aus erster Hand zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Derzeit steht das ehemalige Baumax-Areal im Osten der Stadt noch leer, Kulmitzer wartet auf die Widmung

Unstimmigkeiten um ÖEK in Spittal

Neues Stadtentwicklungskonzept ist noch nicht endgültig durch, Verfahren bereits kundgemacht. SPITTAL (ven). Bis 30. Juni liegt das neue integrierte Flächenwidmungsverfahren für das "Kulmax", das von Andreas Kulmitzer geplante Einkaufszentrum am Baumax-Areal, bei der Gemeinde zur Einsicht auf. Dies beruht jedoch auf einem Örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) 2015, dessen Entstehung die Gemeindeaufsicht als rechtswidrig erachtete (wir berichteten). Die Gemeindeführung hat Behebung der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ)
1 3

Pirih kämpft mit Team Spittal und Grüne

Bürgermeister Gerhard Pirih im Clinch mit Team Spittal-Stadtrat Gerhard Klocker sowie Grünen-Gemeinderat Hannes Tiefenböck. SPITTAL (ven). Im Spittaler Rathaus gehen die Wogen weiter hoch. Stadtrat und Abteilungsleiter Gerhard Klocker (Team Spittal) musste die Gemeindeaufsicht einschalten, bei den Grünen wurde von Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) interveniert. Gemeindeaufsicht prüfte Klocker sei von Pirih und Stadtamtsdirektor Erich Kofler aufgefordert worden, sich zwischen seinen beiden...

Grünen-Gemeinderätin Nadja Seebacher | Foto: KK

Grünen-Gemeinderätin Ingeborg Glanzer tritt zurück

Ihr folgt Nadja Seebacher nach. Glanzer bleibt dem Team als Ersatzgemeinderätin erhalten. SPITTAL (ven). Die Grünen-Gemeinderätin Ingeborg Glanzer hat heute ihren Rücktritt in die zweite Reihe bekannt gegeben. Ihren Sitz im Gemeinderat neben Hannes Tiefenböck wird nun Nadja Seebacher übernehmen. Tiefenböck wird nun Vorsitzender im Kontrollausschuss. Glanzer gibt persönliche Gründe für den Rücktritt an. Sie bleibt Ersatzgemeinderätin und wird in den Ausschüssen beratend tätig sein. Innenstadt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.