Hans Niessl

Beiträge zum Thema Hans Niessl

LH Hans Niessl und SPÖ-Landesgeschäftsführer kritisieren die Einsparungen im Sozialbereich. | Foto: SPÖ

SPÖ Burgenland: „Österreich entwickelt sich sozialpolitisch zurück“

Landesparteivorstand kritisiert schwarz-blaue Bundesregierung, FPÖ Burgenland kontert EISENSTADT (uch). „Österreich entwickelt sich sozialpolitisch zurück“ – das war der einhellige Tenor bei Landesparteivorstand der SPÖ Burgenland. Dax (SPÖ): „Das ist herzlos“„Die Einsparungen beim Ausbau sind für mich ein Skandal“, zeigte sich LH Hans Niessl verärgert. Und Landesgeschäftsführer Christian Dax konkretisiert: „Schwarz-Blau kürzt des Ausbau der Kinderbetreuung in den Ländern um mehr als 52...

Nikolaus Berlakovich wurde von LH Hans Niessl als Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer angelobt. | Foto: LMS
2

Nikolaus Berlakovich ist neuer Präsident der Landwirtschaftskammer

Wahl des Hautzinger-Nachfolgers fiel einstimmig aus EISENSTADT. Nach 28 Jahren endete die Amtszeit von Franz Stefan Hautzinger als Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer (LWK). Sein Nachfolger wurde in der LWK-Vollversammlung einstimmig mit den 24 Stimmen des ÖVP-Bauernbundes und den acht Stimmen der SPÖ-Bauern zum neuen Präsidenten gewählt und von LH Hans Niessl angelobt. Zum Vizepräsidenten wurde – ebenfalls einstimmig – Werner Falb-Meixner gewählt. In seiner Rede betonte...

Positive Tourismusbilanz: Hofmann, Prisching, Niessl, Petschnig, Cerutti | Foto: LMS

„Die Thermenstrategie ist voll aufgegangen“

Durch den boomenden Thermentourismus wurde das Burgenland zur Ganzjahres-Destination. LUTZMANNSBURG (uch). „Seit 1995 wurden rund 322 Millionen Euro in die burgenländischen Thermen investiert, und weitere 214 Millionen Euro im Umfeld – etwa in private Hotels“, so Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig. +266 ProzentInvestitionen, die sich offensichtlich bezahlt gemacht haben, wenn man sich die touristische Entwicklung anschaut. Wurden im Winterhalbjahr 1996/1997 noch 376.000 Übernachtungen...

Zur Begrüßung gab es einen edlen Tropfen von der Weinbauschule, den Landtagspräsident Christian Illedits, Bundespräsident Van der Bellen, LH Hans Niessl und die Dritte Landtagspräsidentin Ilse Benkö genossen.
1 26

„Ich bin nur der Bundespräsident“

Bundespräsident Van der Bellen absolvierte seinen ersten offiziellen Burgenlandbesuch. EISENSTADT. Erster Programmpunkt war ein Empfang durch LH Hans Niessl im Landhaus. Zur Begrüßung gab es ein Ständchen der Militärmusik und einen edlen Tropfen von der Weinbauschule. Danach trug sich Van der Bellen im Büro von LH Hans Niessl ins Gästebuch ein. Präsidialer SpaziergangNicht mit den Dienstwägen, sondern zu Fuß und mit „First Dog“ Kita spazierten danach Van der Bellen, Niessl und Landtagspräsident...

Die burgenländischen Thermen sind vor allem in den Wintermonaten bei den Gästen sehr beliebt. | Foto: Burgenland Tourismus / Peter Burgstaller

Burgenland Tourismus: immer mehr Gäste aus dem Osten

Deutliches Plus bei den Nächtigungen im Jänner 2018 EISENSTADT. Die gute Entwicklung im heimischen Tourismus hält auch im Jänner 2018 an. 152.531 Nächtigungen bedeuten eine Steigerung von 4,9 Prozent (absolut +7.145). Bei den Ankünften beträgt der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr 2,9 Prozent. Attraktives Thermenangebot„Bemerkenswert ist, dass diese Steigerung von einem hohen Niveau ausgehend erzielt werden konnte. Das unterstreicht auch die hohe Attraktivität des burgenländischen...

Rot-blaue Regierungsharmonie: LR Hans Peter Doskozil, LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz | Foto: LMS

Was die Burgenländische Landesregierung für 2018 alles plant

SPÖ und FPÖ kündigen Forschungsschwerpunkte an und fordern die Weiterführung der Grenzkontrollen. EISENSTADT. „Wir haben uns viel vorgenommen und wollen in diesem Jahr ein hohes Tempo gehen“, sagte LH Hans Niessl nach der Regierungsklausur, bei der es in „allen Punkten Übereinstimmung“ der Koalitionspartner gab. „Angenehm überrascht von der guten Zusammenarbeit“ zeigte sich auch LR Hans Peter Doskozil. Vor allem in den sensiblen Themen wie etwa Sicherheit sei es ganz wesentlich, „eine Linie zu...

LH Hans Niessl freut sich auf den Besuch von EU-Kommissar Günther Oettinger in Stegersbach. | Foto: LMS

EU-Kommissar kommt nach Stegersbach

LH Hans Niessl übernimmt in der zweiten Jahreshälfte den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz EISENSTADT/STEGERSBACH. Turnusmäßig erfolgt am 1. Juli 2018 die Übergabe der Landeshauptleutekonferenz an das Burgenland. Unter Vorsitz von LH Hans Niessl findet am 23. November die ordentliche Landeshauptleutekonferenz in Stegersbach statt. EU-Budgetkommissar Günther Oettinger hat sein Kommen zugesagt. „Ein wichtiger Besuch, weil alle Bundesländer von der Regionalförderung betroffen sind“, so...

Die Botschaft ist klar und will beworben werden: LH Astrid Eisenkopf, LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz

100 Vorschläge für Bürokratieabbau

Behördenverfahren sollen vereinfacht werden EISENSTADT. Die Entbürokratisierungsoffensive betrifft vor allem die Bereiche Baurecht, Raumplanung oder Naturschutz. „Herkömmliche Gartenhütten aus dem Baumarkt könnten etwa nur mehr der Baubehörde zu melden sein. Oder für Schwimmbecken bis zu einer bestimmten Maximalgröße soll nur mehr eine Anzeige notwendig sein“, nennt LR Astrid Eisenkopf zwei Beispiele für spürbare Vereinfachungen. Nur noch eine Behörde zuständigZiel ist es, einzelne Verfahren...

Dem ehemaligen Landesrat Helmut Bieler wurde von LH Hans Niessl das Komturkreuz des Landes verliehen. | Foto: LMS

Komturkreuz des Landes für Helmut Bieler

LH Hans Niessl dankte dem ehemaligen Landesrat für seine Verdienste um das Land Burgenland EISENSTADT. „An seinen 6.852 Tagen als Landesrat hat Helmut Bieler stets das Beste für sein geliebtes Heimatland Burgenland gewollt“, sagt LH Hans Niessl anlässlich der Verleihung des Komturkreuzes des Landes an Helmut Bieler. StraßenbauSo fielen in die 19-jährige Amtszeit von Helmut Bieler der Ausbau der S31, der Bau der B61a, die Umfahrungen von Schützen und Oberwart sowie der Bau der FH Burgenland und...

Ein Bild aus glücklicheren Tagen: Hans Niessl mit seiner Ehefrau Christine und Hund Rico bei einer Wahlplakat-Präsentation im Jahr 2015.
1

Nach 40 Jahren Ehe: Landeshauptmann Niessl trennt sich von seiner Frau

Seine neue Lebensgefährtin ist Anästhesie-Primaria im Spital der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt EISENSTADT. LH Hans Niessl lässt sich nach mehr als 40 Jahren Ehe von seiner Frau Christine scheiden. Im Gespräch mit der Tageszeitung „Kurier“ betont Niessl, dass die Trennung „im Guten“ erfolgen soll. Er habe eine neue Lebensgefährtin, die als Anästhesie-Primaria im Spital der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt tätig ist.

LRin Verena Dunst, Stefan Hauser, Michael Glauber, LH Hans Niessl | Foto: SPÖ

Michael Glauber ist neuer Landesvorsitzender der SPÖ-Bauern

Siglesser Weinbauer geht als Spitzenkandidat in die Landwirtschaftskammerwahl SIGLESS. Michael Glauber, Vollerwerbsweinproduzent aus Sigleß, wurde im Rahmen der Landeskonferenz der SPÖ-Bauern einstimmig zum Nachfolger des bisherigen Landesvorsitzenden Stefan Hauser gewählt. Seit 20 Jahren KammerratGlauber geht somit als Spitzenkandidat der SPÖ-Bauern in die am 11. März stattfindende Landwirtschaftskammerwahl. Glauber ist seit zwanzig Jahren als Kammerrat in der Vollversammlung der...

LH Hans Niessl und Politologe Peter Filzmaier lobten die Ehrenamtlichen. | Foto: LMS
3

„Ihr Einsatz macht unser Burgenland stark“

LH Hans Niessl erklärte in seiner Grundsatzerklärung das Jahr 2018 zum „Jahr des Ehrenamtes“ EISENSTADT. Rund 100.000 Burgenländer engagieren sich ehrenamtlich in 4.900 Vereinen. Allein 17.000 Mitglieder zählen die Feuerwehren, beim Roten Kreuz gibt es rund 3.400 freiwillige Mitarbeiter, der Blasmusikverband zählt mehr als 4.000 aktive Musiker. Hohe ImagewerteDiese eindrucksvollen Zahlen belegen die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit, auf die auch Gastreferent Peter Filzmaier von der...

Prominente Eröffnungsgäste: Tourismusdirektor Hannes Anton, LH Hans Niessl, LR Alexander Petschnig und ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel | Foto: LMS
7

„Wir wollen Lust aufs Burgenland machen“

Großer Burgenland-Auftritt auf der Ferien Messe Wien WIEN (uch). Bereits traditionell startet der Burgenland-Tourismus seine Werbeaktivitäten des Jahres mit dem Auftritt auf der Ferien Messe Wien. Schwerpunkt KulinarikAuf einem 500 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand präsentieren 15 Touristik-Partner ihr vielfältiges Angebot – darunter vor allem die Tourismusregionen sowie die Kulturfestivals. Weitere 15 Partner bieten den Rahmen für das heurige Schwerpunktthema: „Gaumenreise in die...

KOMMENTAR: Es tut sich was in der (burgenländischen) SPÖ

Mit Ingrid Salamon eine neue Klubchefin und mit Hans Peter Doskozil ein neuer Landesrat, der ab Herbst 2018 zum Parteivorsitzenden gekürt wird – man kann nicht behaupten, dass sich bei der burgenländischen SPÖ personell nichts tut. Gleichzeitig arbeitet eine Reformgruppe an einer inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Partei. Neben Doskozil und Salamon sind Landesgeschäftsführer Dax und auch Niessl-Pressesprecher Oschep in dieser Gruppe vertreten – aber nicht Landeshauptmann Hans...

„Die Sozialdemokratie soll für die soziale und die innere Sicherheit eintreten“, meinte LH Hans Niessl im Gespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteur Christian Uchann. | Foto: LMS
1

„Die Politik macht mir noch viel Spaß“

Landeshauptmann Hans Niessl spricht über die Rolle der SPÖ als Oppositionspartei und die Vorhaben für 2018. Herr Landeshauptmann, wie beurteilen Sie das Regierungsübereinkommen? HANS NIESSL: Ich hätte mir mehr an moderner und zukunftsorientierter Bildung erwartet. Auch der 12 Stunden-Arbeitstag ist ein großer Nachteil für die Pendler. Rechnet man etwa die Fahrtzeit von einem südburgenländischen Pendler dazu, dann sind wir beim 15 Stunden-Tag. Es soll aber auch mehr Polizei und mehr Geld für das...

Präsentierten die Winter-Sanierungsoffensive: WK-Präsident Peter Nemeth, LH Hans Niessl, LR Alexander Petschnig und AK-Präsident Gerhard Michalitsch | Foto: LMS
1

Am 1.1.2018 startet die Sanierungsoffensive

Sonderaktion der Wohnbauförderung soll in den Wintermonaten die Bauwirtschaft ankurbeln. EISENSTADT. „Die Auftragslage ist derzeit zwar sehr gut, trotzdem sind die Wintermonate die schwierigste Zeit für die Baubranche“, sagte LH Hans Niessl bei der Präsentation der „Winter-Sanierungsoffensive 2018.“ Diese Sonderaktion der Wohnbauförderung startet am 1. Jänner 2018 und soll dazu beitragen, die burgenländische Wirtschaft zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern und die Winterarbeitslosigkeit zu...

Stolz auf den Kinderbetreuungsatlas: LH Hans Niessl, AK-Präsident Gerhard Michalitsch und LR Verena Dunst | Foto: AK Burgenland
2

Alle Informationen rund um die Kinderbetreuung

Seit kurzem online: Burgenländischer Kinderbetreuungsatlas EISENSTADT. Ein „absolutes Novum für das Burgenland“ – so AK-Präsident Gerhard Michalitsch – ist der Kinderbetreuungsatlas, der als Informationsplattform für die Eltern dienen soll und seit kurzem online abrufbar ist. Die gute Nachricht von Projektleiterin Cornelia Krajasits: „Es gibt keine einzige Gemeinde im Burgenland, die kein Angebot für Kinderbetreuung hat.“ 285 Kinderbetreuungseinrichtungen analysiertFür das Schuljahr 2016/17...

Hochkartige EU-Diskussion: Karl-Heinz Lambertz, Marlies Stubits-Weidinger, Hans Niessl, Elisabeth Kornfeind und Jörg Wojahn | Foto: LMS

„Das Burgenland ist auf der Überholspur“

„Burgenland und die EU – eine Region im Vergleich“ war das Thema beim zweiten „Burgenlandgespräch“ EISENSTADT (uch). Hochrangige Vertreter der Europäischen Union und der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) referierten auf Einladung von LH Hans Niessl beim 2. „Burgenlandgespräch“ im TechLab in Eisenstadt. Erfreuliches wusste Marlies Stubits-Weidinger, Botschafterin Österreichs bei der OECD, zu berichten. So zeige ein Vergleich der Wachstumsraten der...

Kommandoübergabe; LH Hans Niessl, der neue Militärkommandant Brigadier Gernot Gasser, der scheidende Militärkommandant Generalleutnant Johann Luif und Verteidigungsminister Hans Peter Dsokozil | Foto: Landesmedienservice

Brigadier Gernot Gasser zum neuen Militärkommandanten bestellt

Feierliche Kommandoübergabe in der Martin-Kaserne in Eisenstadt EISENSTADT. Im Rahmen eines Festaktes in der Martin-Kaserne übergab Generalleutnant Johann Luif das Kommando an Brigadier Gernot Gasser. „Sichere Hand“LH Hans Niessl bedankte sich beim scheidenden Kommandanten für die jahrelange gute Zusammenarbeit und gratulierte Gasser zur Bestellung. „Gerade die geopolitische Lage des Burgenlandes mit dem Assistenzeinsatz und das Militär als ein wichtiger Sicherheitsgarant im Burgenland...

SPÖ-Personalrochade: Hans Peter Doskozil übernimmt das Finanzressort von Helmut Bieler und 2018 den Parteivorsitz von Hans Niessl.
1

Nun fix: Doskozil folgt Bieler

Einstimmiger Beschluss des außerordentlichen Landesparteivorstandes EISENSTADT. Der Landesparteivorstand der SPÖ Burgenland segnete einstimmig die Personalrochade ab. Wie erwartet übernimmt Hans Peter Doskozil die Ressorts von Helmut Bieler (Finanzen, Straßenbau, Kultur). Dazu Bieler: „Ich habe immer gesagt, dass ich in Pension gehen werde, wenn Doskozil als Landeshauptmann ins Burgenland kommt. Durch die Tatsache, dass die Bundes-SPÖ ohne ernsthafte Verhandlungen in Opposition geht, hat sich...

Heute Pressekonferenz: Doskozils Wechsel ins Burgenland

Wird der Noch-Verteidigungsminister der neue Finanzlandesrat? EISENSTADT. In einer außerordentlichen Parteivorstandssitzung der SPÖ Burgenland wird über die aktuellen personellen Entscheidungen beraten. In einer anschließenden Pressekonferenz (ab 16.30 Uhr) werden die Personalrochaden bekannt gegeben. So gut wie fix dürfte der Wechsel von Noch-Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil in die burgenländische Landesregierung sein. Er soll Helmut Bieler als Finanzlandesrat beerben. Gespannt darf...

1

KOMMENTAR: SPÖ macht sich fit für 2020

Mit der „Heimkehr“ von Hans Peter Doskozil werden in der SPÖ Burgenland die Weichen für die Landtagswahl 2020 gestellt. Als Landesrat kann der Noch-Verteidigungsminister seinen pragmatischen und über die Parteigrenzen hinaus geschätzten Politstil auch in der Landespolitik unter Beweis stellen und schließlich 2020 als Spitzenkandidat der SPÖ bei der Landtagswahl antreten. Jeder andere Kandidat für die Niessl-Nachfolge wäre eine Überraschung. Angesichts der Popularität von Hans Peter Doskozil,...

Hans Peter Doskozil gilt als heißer Kandidat für die Niessl-Nachfolge. Zuvor soll er als Landesrat auf der Regierungsbank Platz nehmen. | Foto: SPÖ

Doskozil vor Wechsel in die Landesregierung

Noch-Verteidigungsminister bestätigt Gespräche über eine Rückkehr ins Burgenland. EISENSTADT. Es war in den vergangenen Tagen ein offenes Geheimnis, dass Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil nur geringes Interesse daran hat, auf der SPÖ-Oppositionsbank Platz zu nehmen. Vielmehr gab es bereits Gespräche über einen Wechsel ins Burgenland, wie Doskozil auch gegenüber dem ORF bestätigte. Offen war bis zuletzt, wann der Wechsel erfolgen soll und welche Funktion der ehemalige Polizeichef des...

KOMMENTAR: Wo SPÖ und ÖVP noch Großparteien sind

Während auf Bundes- und Landesebene vor allem die FPÖ die jahrzehntelange rot-schwarze Vorherrschaft aufbricht, ist in den burgenländischen Gemeinden die Welt für die beiden Großparteien noch in Ordnung. So werden von den 171 Bürgermeistern lediglich sechs nicht von SPÖ oder ÖVP gestellt. FPÖ und Grüne schaffen es hingegen nicht einmal im Ansatz, auf Kommunalebene zu reüssieren. Dementsprechend fallen auch die Reaktionen aus. Sowohl der SPÖ- als auch der ÖVP-Chef sehen sich als Sieger der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.