Hans Niessl

Beiträge zum Thema Hans Niessl

Schulterschluss der burgenländischen Dachverbände und Sport Austria für einen höheren Stellenwert des Sports in der Politik (v.l.): Präsident Hans Niessl (Sport Austria), Präsidentin Karin Ofner (Sportunion), Präsident Maximilian Köllner (ASKÖ) und Präsident Robert Zsifkovits (ASVÖ) | Foto: Sportunion
2

Appell an Bundesregierung
Sportdachverbände fordern "klares Bekenntnis"

Gemeinsam mit den Präsidenten der Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion machte Sport Austria-Präsident Hans Niessl am Freitag auf die Bedeutung des Sport im Burgenland aufmerksam. Gefordert werden bessere Konditionen für den Sport, eine Öffnung der Infrastrukturen und mehr Präsenz für Frauensport.  BURGENLAND. Der Stellenwert des Sports in der Gesellschaft schwächelt: Trotz der enormen Bedeutung fehle es weiterhin an einer langfristigen und strukturierten Sportstrategie, dabei sind sich...

Österreich hat dringenden Handlungsbedarf in Bezug einer modernen Sportinfrastruktur. | Foto: Sport Austria/Christian Hofer
4

Handlungsbedarf seitens der Regierung
Österreichs Sport hinkt hinterher

Während jubelnde Olympiagewinnerinnen und -gewinner und ihre erbrachten Top-Leistungen auf Bildschirmen zu bestaunen sind, man mit der Nationalmannschaft bei der Fußball-EM mitfiebert und man bald wieder den Ski-Assen die Daumen drückt, ist von fehlenden Hallenbädern und Sporthallen in den Medien kaum etwas zu hören. Bundes-Sportorganisation Sport Austria macht auf die Defizite im Sport aufmerksam  NEUSIEDL AM SEE. Aktuell liegt Österreichs Sportinfrastruktur weit hinter dem europäischen...

Der ASVÖ Burgenland feierte 75 Jahre - der Verein dance2gether begleitete die Gala mit einigen Showdance-Einlagen. Das gefiel auch dem wiedergewählten Präsidenten Robert Zsifkovits. | Foto: Michael Strini
88

75 Jahre ASVÖ Burgenland
Präsident Robert Zsifkovits wiedergewählt

Robert Zsifkovits wurde von der Generalversammlung einstimmig für eine weitere Periode als Präsident des ASVÖ Burgenland wiedergewählt. Im Anschluss fand in Oberpullendorf die Jubiläumsgala zu 75 Jahre ASVÖ Burgenland statt. OBERPULLENDORF. Am Samstag wurde im Sport-Hotel Kurz in Oberpullendorf die 26. ordentliche Generalversammlung des ASVÖ Burgenland abgehalten. Erstmals seit acht Jahren wurde die Generalversammlung wieder öffentlich durchgeführt. Im Anschluss lud der ASVÖ Burgenland zur...

2:46

Frauenfussball im Burgenland
Marie-Kristin Leitner Fußballerin des Jahres

Am Freitagabend erfolgte auf Burg Schlaining die zweite Fußballerinnen Gala im Burgenland. STADTSCHLAINING. Zum zweiten Mal wurde im Burgenland einen Fußballerinnen Gala organisiert, bei der u.a. die Fußballerin des Jahres geehrt wurde. Im Vorjahr ging der Titel, der durch ein Online-Voting gekürt wird, an die FC Südburgenland-Spielerin Julia Meixner aus Steinberg-Dörfl. Im schönen Ambiente des Granariums in der Burg Schlaining erfolgte am Freitag, 8. September, die diesjährige Gala,...

Die Finalisten des Promi-Turniers: Erich Ermler jun. und Gerd Bischofter, Walter Schmidt und Daniel Horak, mit Ski-Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister, Kickbox-Welt-und Europameisterin Nicole Trimmel, ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl nahm die Siegerehrung vor  | Foto: Andrea Glatzer
82

Auftakt zur Tischtennis-EM 2024
Promi-Turnier im Autohaus Ermler

Viel Prominenz an der Platte, jede Menge enge Matches und ein spannendes Finale sorgten für viel Spaß bei einer Promotion-Veranstaltung im Autohaus Ermler zur Tischtennis-EM 2024. NEUSIEDL AM SEE. Mit der 100 Jahr Feier im kommenden November im Wiener Rathaus und der Heim-Europameisterschaft 2024 in Linz hat der Tischtennis-Sport in Österreich große Ziele vor Augen. Um die Wartezeit bis dahin abzukürzen, wurde bei einem VIP-Turnier im Autohaus Ermler schon mal die "Platte" zum Glühen gebracht....

Auszeichnung für verschiedene Funktionen beim USV Halbturn seit 1982. | Foto: LMS/Wild
1 2

Ehrung im burgenländischen Sport
Athleten aus dem Bezirk ausgezeichnet

Am 10. April wurden im im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt nachträglich zur Ehrung vom 13. März in Raiding Sportlerinnen und Sportler geehrt, die auf Landesebene, national und international besondere Leistungen im Sport erbracht haben sowie Funktionärinnen und Funktionäre für deren langjährigen Einsatz in einem Sportverein oder Sportverband. HALBTURN/NEUSIEDL. Überreicht wurde die Auszeichnung von LR Dorner in Vertretung für LH Doskozil. Ehrengast war Sportaustria Präsident LH a. D. Hans...

Neuer Bahnof Gols ist eröffnet: V.l. Arnold Schweifer (GF Neusiedler Seebahn GmbH), Jürgen M. Huber (Swietelsky AG - ZNL Bahnbau Wien), LRin Winkler, MS-Direktorin Petra Beck, Bürgermeister Brandstätter, Pater Meinrad Tomann, Pfarrerin Ingrid Tschank, LH a.D. Hans Niessl, LR Dorner, Grimm (GF Neusiedler Seebahn GmbH)
Aktion 34

Neusiedler Seebahn ausgeweitet
Neuer Bahnhof Gols feierlich eröffnet

Im August 2021 erfolgte der Spatenstich für den Umbau des Bahnhofs Gols, heute, Freitag, nahmen Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Landesrätin Daniela Winkler gemeinsam mit Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter und dem Neusiedler Seebahn (NSB)-Geschäftsführer Gernot Grimm die feierliche Eröffnung vor. GOLS. Die Errichtung eines zweiten Fahrgleises und eines neuen überdachten Mittelbahnsteiges ermöglicht ab 11. April 2022 in den Hauptverkehrszeiten eine Fahrplanerweiterung auf einen...

Auf der PaN-Klimainsel im Vila Vita: Generaldirektor Bert Jandl mit PaN-Präsident Dr. Hermann Mückler,  Marguerite Machek-Vos (PaN Vorstandsmitglied), Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Vizepräsident Dr. Oskar WAWRA, Generalsekretär Senator h.c. Walter J. Gerbautz. | Foto: Andrea Glatzer
31

Ein paradiesischer Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel
Eine PaN-Klimainsel im Vila Vita Pannonia

Die PaN-Klimainsel erhebt sich mitten im Natur-Badesee des Ferienresorts Vila Vita Pannonia in Pamhagen und bezieht sich auf die Organisation gleichen Namens. PaN steht für Partner aller Nationen und ist ein Dachverband für die Verknüpfung von Österreich mit allen anderen Ländern und deren Menschen. PAMHAGEN. "Als Vorhof zum Paradies" bezeichnete Alt-Landeshauptmann Hans Niessl die neu geschaffene PaN-Klimainsel im Ferienresort Vila Vita, weil sie paradiesisch, wie ein Kleinod in der...

Hans Niessl, Alt-Landeshauptmann | Foto: Andrea Glatzer
6

Umfrage der Woche
Was gefällt Ihnen am burgenländischen Herbst?

Hans Niessl, Alt-Landeshauptmann "Die Weinlese und der Wein aus dem Burgenland". Claudia I., Weinprinzessin aus Gols "Martiniloben" Silvia, Weiden am See "Kommt aufs Wetter an. Die Sonnenuntergänge sind traumhaft oder das Schilf im Wind". Isabella Ziniel, Pamhagen "Ich finde den farbenfrohen Indian Summer im Burgenland besonders schön". Hannes Kirschner, Mönchhof "Der Auto-Herbst". Johannes, Mönchhof "Im Burgenland hat jede Jahreszeit ihren Reiz".

Robert Zsifkovits bleibt für weitere vier Jahre Präsident des ASVÖ Burgenland | Foto: Benni Schön
2

ASVÖ Burgenland
Robert Zsifkovits als Präsident wiedergewählt

ASVÖ Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits wurde einstimmig wiedergewählt. Ihm zur Seite steht ein teilweise neues Team im Vorstand. BURGENLAND. Seit Montag ist es offiziell: Robert Zsifkovits bleibt für weitere vier Jahre Präsident des ASVÖ Burgenland – auch sein Vorstandsteam wurde von den Mitgliedsvereinen des größten burgenländischen Sportverbands ohne Gegenstimme gewählt. Mit großer Mehrheit abgesegnet wurde zudem die Entschlankung der Verbandsstruktur sowie die Entlastung der...

Bgm. Karel Lentsch, Pfarrer Franz Borenitsch und Vertreter des "Komitees zur Freilegung der Fresken" begrüßen Alt-LH Hans Niessl. | Foto: Andrea Glatzer
24

Kirchenrenovierung in Neudorf bei Parndorf
Barocke Pracht in der Pfarrkirche in Neudorf

Freigelegte Fresken aus dem Spätbarock wurden in der Pfarrkirche St. Leonhard in den letzten Jahren aus Mitteln des Bundes, Land Burgenland, Gemeinde, Diözese sowie Spenden der Ortsbevölkerung umsichtig renoviert. NEUDORF/NOVO SELO (ahg). Bürgermeister Karel Lentsch, Pfarrer MMag. Franz Borenitsch und Vertreter des "Komitees zur Freilegung der Fresken" besichtigten mit Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, einem Unterstützer der Renovierungsarbeiten, die restaurierte Apsis der Kirche. Dieser zeigt...

Präsentation des Kulinarik-Festivals „Gans Burgenland“ mit den Veranstaltern der insgesamt acht Genussfeste
2

Bald hat das Gansl wieder Saison

Ende September startet das Kulinarikfestival „Gans Burgenland“ OGGAU. Ob Weingartenwanderung, Martini-Veranstaltung oder köstliche Gans-Galamenüs: Von September bis November dreht sich im Burgenland wieder alles um die Weidegans. Beim Kulinarik-Festival „Gans Burgenland“, das heuer bereits zum siebenten Mal stattfindet, bieten acht Genussfeste die Möglichkeit, die Gans in allen nur denkbaren lukullischen Facetten zu verkosten. Außerdem laden rund 25 buchbare Angebote ein, das Land im Herbst...

1

Asylwerber: LH Hans Niessl für „Lernen“ statt „Lehre“

Für Niessl ist der Pflichtschulabschluss ein wichtiger Schritt zur Integration EISENSTADT (uch). „Man müsste einen ganz anderen Weg gehen – und zwar ,Lernen“ statt ,Lehre‘“, meint LH Hans Niessl zur aktuellen Diskussion rund um die Lehrlingsausbildung für Asylwerber, die nun von der Bundesregierung gestoppt wird. Asylwerber sollen Deutsch lernen„Die Asylwerber müssen zuerst Deutsch lernen und einen Pflichtschulabschluss machen. Dabei lernen sie auch die Werte unserer Gesellschaft. Das wäre ein...

Theodor Kery war von 1966 bis 1987 Burgenlands Landeshauptmann. | Foto: Land Burgenland

100. Geburtstag von Theodor Kery

LH Niessl würdigt den Altlandeshauptmann als „Architekt und Baumeister“ des Burgenlandes EISENSTADT. Heute vor hundert Jahren wurde Burgenlands Altlandeshauptmann Theodor Kery geboren. Für LH Hans Niessl war er „Architekt und Baumeister des erfolgreichen burgenländischen Weges.“ Kery habe in viele Bereichen, „wie beispielsweise der Wirtschaft und vor allem durch den Ausbau der Bildung des Grundstein für das erfolgreiche Burgenland von heute gelegt“, so Niessl. Viermal die absolute...

LH Hans Niessl und Staatssekretär Levente Magyar unterzeichneten ein Abkommen zur umfassenden Entwicklung der grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen | Foto: Landesmedienservice
2

Burgenland und Ungarn intensivieren die Zusammenarbeit

Grenzüberschreitende Aktivitäten sollen ausgebaut werden BUDAPEST. Burgenland und Ungarn wollen in Zukunft noch intensiver zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten LH Hans Niessl und Levente Magyar, Staatssekretär im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel. „Zusammenarbeit funktioniert“„Das Burgenland und Ungarn haben bereits seit Jahren eine für den europäischen Raum modellhafte Basis einer funktionierenden und ergebnisorientierten Zusammensetzung. Der...

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig überreicht Hans Niessl symbolisch den Dirigentenstab für den Ländervorsitz. Inge Posch-Gruska ist für ein halbes Jahr Präsidentin des Bundesrates. | Foto: Landesmedienservice

Burgenland übernimmt Länder- und Bundesratsvorsitz

Landeshauptleutekonferenz: offizielle Übergabe von Michael Ludwig an Hans Niessl WIEN. Im Rahmen eines Festaktes im Wiener Rathaus erfolgte die offizielle Übergabe des Vorsitzes in der Landeshauptleutekonferenz von Wien an das Burgenland. Bürgermeister Michael Ludwig überreichte seinen Parteikollegen Hans Niessl symbolisch einen Dirigentenstab, der bereits durch die österreichischen Bundesländer gewandert ist. Für Niessl ist es bereits der vierte Vorsitz, der alle sechs Monate wechselt....

Das SPÖ-Team wird bei de diesjährigen Sommertour auch mit dem Rad unterwegs sein.

SPÖ-Team auch heuer auf großer Sommertour

Unter dem Motto „Zuhören.Reden.Umsetzen“ tourt der SPÖ-Klub Burgenland auch heuer wieder bei der traditionellen Sommertour durch alle Bezirke des Landes. „Beim Radfahren, bei gemütlichen Sommergesprächen oder bei Betriebsbesuchen wollen wir in lockerer Atmosphäre mit den Burgenländerinnen und Burgenländern reden“, so SPÖ-Chef Hans Niessl, für den vor allem der persönlich Kontakt mit den Bürgern wichtig ist. „Bürgernähe darf kein Schlagwort sein, Bürgernähe muss gelebt werden – auch in Zeiten,...

1 1 57

Theatersommer Parndorf: Der Diener zweier Herren

Mehrere Jobs auf einmal? Und keiner, der zum Leben reicht? Anstrengende Chefs? 12-Stunden Tage? "Der Diener zweier Herren" ist 272 Jahre alt und immer noch aktuell! In Parndorf ist das immerhin lustig anzusehen! PARNDORF (doho). Auf den ersten Blick ist Goldonis Komödienklassiker "Der Diener zweier Herren" im Jahr 2018 ein schönes Echo aus den Tagen der Commedia dell´Arte. Mancher denkt bei Goldoni vielleicht daran, dass es wieder an der Zeit für einen Venedigurlaub wäre, bevor die Stadt...

LR Hans Peter Doskozil begrüßte die Besucher in seinem mit einer Rapid-Fahne geschmücktem Büro. | Foto: LMS
9

1.200 Besucher „stürmten“ das Landhaus

Neuer Besucherrekord beim Tag der offenen Tür EISENSTADT. Über 1.200 Besucher folgten der Einladung zum „Tag der offenen Tür 2018“ im Landhaus in Eisenstadt. Sie nutzten unter anderem die Gelegenheit, die Regierungsbüros zu besichtigen, wo sie von den Landesräten persönlich begrüßt wurden. Erstmalig fand heuer auch eine Leistungsschau der Freiwilligenorganisationen statt. Beeindruckt zeigten sich die Besucher vor allem von der Schauübung der Einsatzorganisationen, die den Abschluss des „Tages...

Freuen sich auf regen Besuch: LH Hans Niessl, LHStv. Johann Tschürtz mit Beatrix Schandl vom Sport- und Vereinsreferat des Landes, das ebenfalls beim Tag der offenen Tür vertreten sein wird. | Foto: LMS

Das Landhaus öffnet am 23. Juni 2018 seine Türen

Erstmals findet auch eine Leistungsschau der Freiwilligenorganisationen statt EISENSTADT. Wer immer schon mal die Büros der Regierungsmitglieder oder des Landtagspräsidenten besuchen oder den Landtagssitzungssaal, die Landessicherheitszentrale, das Landesarchiv oder die Landesbibliothek mit einer Führung besichtigen wollte, hat am 23. Juni von 12 bis 16 Uhr Gelegenheit dazu. Außerdem präsentieren Feuerwehr, Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariterbund, Zivilschutzverband, Wasserrettung,...

KOMMENTAR: Alle gemeinsam für das Burgenland

Das Engagement der burgenländischen Vertreter im Ausschuss der Regionen war in den vergangenen Jahren nicht zu übersehen. LH Hans Niessl und Landtagspräsident Christian Illedits ließen keine Gelegenheit aus, um auf die außergewöhnliche „Grenzsituation“ des Landes hinzuweisen. Dabei war und ist die sogenannte „Wohlstandskante“ zu den drei neuen, östlichen Mitgliedsstaaten das stärkste Argument, das für eine Fortführung von EU-Förderungen für das Burgenland spricht. Um wirklich Gehör zu finden,...

Starkes Team: Martina Jauck, Leiterin des EU-Verbindungsbüros und Sandra Prükler, Sprecherin des Landtagspräsidenten | Foto: Bgld. Landtag

So „netzwerkt“ das Burgenland in Brüssel

Das Verbindungsbüro fungiert als Achse zwischen Eisenstadt und den EU-Institutionen. EISENSTADT/BRÜSSEL. Bereits nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union wurde mit dem EU-Verbindungsbüro ein Bindeglied zwischen dem Amt der Burgenländischen Landesregierung und den EU-Institutionen in Brüssel eingerichtet. Zentrale Aufgabe dieses Büros ist die Wahrnehmung und Vertretung burgenländischer Interessen in Brüssel. Themenspezifische Netzwerke„Konkret gilt es Informationen zu generieren, zu...

Grasski in Rettenbach wird ebenfalls gefördert.
3

Sportbeirat Burgenland fördert 87 Ansuchen mit 360.000 Euro

Gefördert wird auch die neue Leichtathletik-Anlage in Pinkafeld und sportliche Events im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Der Landessportbeirat hat in seiner Sitzung 87 Förderansuchen positiv behandelt und eine Gesamtfördersumme für den burgenländischen Sport in der Höhe von 358.111 Euro beschlossen. Landeshauptmann und Sportreferent Hans Niessl sieht in den beschlossenen Förderungen „einen kräftigen Impuls für das Sportland Burgenland“. Das sportliche Angebot sei wesentlich für die hohe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.