Hans Niessl

Beiträge zum Thema Hans Niessl

Sprachen sich klar für die dritte Piste aus: Flughafen-Vorstandsdirektor Julian Jäger, LH Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich | Foto: SPÖ
1 6

Flughafen Wien: Niessl für dritte Piste

Endgültige Entscheidung „vor Mitte der 20er Jahre“ SCHWECHAT. „Das Burgenland steht hinter dem Flughafen Wien, wenn es um den Bau der dritten Piste geht“, betonte LH Hans Niessl bei einem Pressegespräch auf dem Airport in Schwechat. 4.000 Burgenländer beschäftigt Niessl wies darauf hin, dass etwa 4.000 Burgenländer bei Unternehmen auf dem Flughafen beschäftigt seien. „Es geht um den Wirtschaftsstandort Österreich und um den Wirtschaftsstandort Ostregion“, so Niessl, der dem Vorschlag, die...

Anzeige

KRAGES-Skandal: SPÖ in Erklärungsnot

Eine spektakuläre Abberufung, ein Polizei-Einsatz in einem Privathaus, eine bevorstehende Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht und viele ungeklärte Fragen. „Die Vorgänge in der KRAGES sind ein lupenreiner SPÖ-Skandal. Auch die Aufklärungsversuche von Landesrat Darabos gehen ins Leere. Die SPÖ ist in Erklärungsnot“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Landesrat Darabos hat in einer Pressekonferenz versucht, die aus rein parteipolitischen Gründen veranlasste Abberufung des...

Mit diesem Foto bewerben Landesgeschäftsführer Christian Dax und LH Hans Niessl die SPÖ-Gastmitgliedsschaft. | Foto: SPÖ Burgenland

SPÖ Burgenland will sich öffnen

Gastmitgliedschaft für ein Jahr Ab sofort kann man bei der SPÖ Burgenland Gastmitglied werden. „Uns geht es dabei vor allem um eine Öffnung der Partei. Wir wollen Menschen, die sich für die Politik und vor allen für die sozialdemokratische Politik interessieren, eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, ein Jahr lang ein Stück des Weges mit der SPÖ zu gehen“, erklärt SPÖ-Landesgeschäftsführer Christian Dax. Kostenlose Mitgliedschaft Gastmitglieder werden zu Sitzungen der lokalen...

4

Ein erfolgreiches Jahr 2016 für den Kampfsportclub Dragonfighters Bruckneudorf!

Am 2. April 2017 wurden durch unseren Landeshauptmann Hans Niessl, bei der burgenländischen Sportler Ehrung im Kulturzentrum in Eisenstadt, Amara Kanu, Julia Blawisch und Oliver Haider für Ihre Erfolge im Jahr 2016 geehrt. Auch bei der ASVÖ Meisterehrung, die am 7. April 2017 im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn stattfand, lies es sich unser Herr Landeshauptmann nicht nehmen, einigen Dragonfighters für Ihre Erfolge im Jahr 2016 zu gratulieren. Ausgezeichnet wurden Julia Blawisch, Amara...

„Chef mit Herz" Roland Beck (Birkenhof Gols) und Burgenland Tourismus Interim-Geschäftsführerin Raphaela Schaschl | Foto: Burgenland Tourismus
5

Tourismuspreis Burgenland verliehen

ANDAU. Das Weingut Scheiblhofer in Andau war Schauplatz der Verleihung des Tourismuspreises Burgenland 2017. Eine namhaft besetzte Jury ermittelte aus rund sechzig Einreichungen die Landessieger. „Chef mit Herz“ In der Kategorie „Chef mit Herz“ gewann Roland Beck vom Birkenhof Gols. Die familiäre Einbindung der Mitarbeiter zählt zum Erfolgsrezept des Betriebes und ist das Ergebnis für stolze 107 Mitarbeiterjahre, welche Familie Beck und ihre zwanzig Angestellten verbinden. „Kreativer Kopf“ Die...

Die SPÖ Burgenland hatte schnell auf das Ergebnis reagiert und ein entsprechendes Pressefoto mit Landesgeschäftsführer Christian Dax und LH Hans Niessl ausgeschickt. | Foto: SPÖ Burgenland

CETA/TTIP-Volksbegehren: Burgenland das erfolgreichste Bundesland

30.346 Burgenland haben das Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA unterschrieben. EISENSTADT (uch). „Wie bei vielen anderen Themen sind wir wieder Vorreiter, wenn es um Bürgerbeteiligung geht“, zeigte sich LH Hans Niessl angesichts des vorläufigen Ergebnisses des Volksbegehrens gegen die Handelsabkommen erfreut. 13,11 Prozent der Wahlberechtigten So unterschrieben insgesamt 30.346 Menschen im Burgenland für das Volksbegehren. Das sind 13,11 Prozent der Wahlberechtigten, und damit der größte...

KOMMENTAR: Ein Mann der klaren Worte

Über die inhaltliche Ausrichtung, die von der burgenländischen SPÖ – und damit von Hans Niessl – vertreten wird, mag man ja streiten. Eines ist jedoch gewiss: der Landeshauptmann des kleinsten Bundeslandes wird gerne gehört. In Fernseh-Talkrunden ist er mittlerweile Dauergast, und so mancher Bundesminister würde sich seine Medienpräsenz in österreichweit erscheinenden Tageszeitungen wünschen. Der Grund für seine – über die Landesgrenzen hinausgehende – Beliebtheit hat Niessl im...

Festakt „60 Jahre Brücke von Andau“: Minister Zoltán Balog, LH Hans Niessl, Bundeskanzler Christian Kern, Heinz Fischer und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil | Foto: LMS
1

Brücke von Andau: Symbol für des Friedens und der Hilfsbereitschaft

Festakt anlässlich „60 Jahre Brücke von Andau“ ANDAU. Die kleine Holzbrücke von Andau an der österreichisch-ungarischen Grenze diente in Folge des ungarischen Volksaufstandes im Herbst 1956 für tausende Ungarn als Fluchtweg. Am 21. November 1956 wurde die Brücke von ungarischen Soldaten gesprengt. 40 Jahre später errichteten ungarische und österreichische Soldaten die neue Brücke von Andau. 60 Jahre nach dem Ungarnaufstand erinnerten österreichische und ungarische Politiker bei einem...

Sicherheitspartner und Bürgermeister von den Gemeinden Schattendorf, Loipersbach und Baumgarten | Foto: LMS
3

Sicherheitspartner rund um die Uhr im Einsatz

Start des einjährigen Pilotprojekts in neun Gemeinden EISENSTADT (uch). Nach ihrer dreiwöchigen Ausbildung erhielten die 22 Sicherheitspartner Ihre Urkunden und starten nun offiziell ihren Dienst. Sie werden in den neun Grenzgemeinden Kittsee, Pama, Deutsch Jahrndorf, Schattendorf, Loipersbach, Baumgarten, Rechnitz, Schandorf und Deutsch Schützen rund um die Uhr im Einsatz sein. Sicherheit und Soziales Der Aufgabenbereich der Sicherheitspartner ist weit gestreut und reicht von der Überwachung...

LH Hans Niessl empfing den neuen Landespolizeidirektor Martin Huber zum Antrittsbesuch | Foto: LMS

Neuer Landespolizeidirektor auf Antrittsbesuch beim Landeshauptmann

Niessl: „Mit Martin Huber an der Spitze ist Kontinuität gewährleistet“ EISENSTADT. Martin Huber, der neue Landespolizeidirektor des Burgenlands, informierte über die wichtigsten Polizei-Themen sowie die aktuelle Sicherheitslage im Burgenland und an der Grenze. Darüber hinaus wurden beim Antrittsbesuch bei LH Niessl im Beisein von Landesamtsdirektor Ronald Reiter und Büroleiterin Christina Krumböck die Schwerpunkte der Zusammenarbeit erörtert. Vollste Unterstützung LH Niessl sicherte Huber...

Blumen und Einsatzjacke als Einstandsgeschenke für die neuen Bezirkshauptfrau Birgit Lentsch. | Foto: LMS

BH Neusiedl am See: „Birgit Lentsch war die beste“

Die neue Bezirkshauptfrau von Neusiedl am See setzte sich gegen zwei weiterer Bewerberinnen durch. NEUSIEDL AM SEE (uch). Am 1. September übernimmt die aus Winden am See stammende Birgit Lentsch offiziell das Amt der Bezirkshauptfrau von Neusiedl am See. Die 43-Jährige folgt damit Martin Huber, der einen Tag später zum neuen Landespolizeidirektor des Landes angelobt wird. Berufsbegleitend zur Akademikerin Insgesamt hatten sich drei Frauen für das Amt der Bezirkshauptfrau beworben. Sie mussten...

Präsentation der Gemeindesicherheitskonzepts und des Dienstfahrzeugs, mit dem die Sicherheitspartner unterwegs sein werden: LH Hans Niessl, LHStv. Johann Tschürtz und Projektleiter Christian Spuller
1 2

„Sicherheitspartner“ in neun Gemeinden

Pilotprojekt startet: von der Schulwegsicherung bis zu Kontrollfahrten NICKELSDORF (uch). Kittsee, Pama, Deutsch-Jahrndorf, Schattendorf, Loipersbach, Baumgarten, Rechnitz, Schandorf und Deutsch Schützen-Eisenberg sind die Pilotgemeinden, die für das Projekt „Sicherheitspartner“ ausgewählt wurden. Dabei handelt es sich um einen Schwerpunkt des „Gemeindesicherheitskonzeptes“, das bereits mit der Alarmanlagenförderung gestartet wurde. Dienstkleidung und Dienstfahrzeug Die Aufgaben der...

Startklar für die diesjährige Sommertour: das SPÖ-Team rund um LH Hans Niessl

SPÖ tourt wieder durchs Land – zu Fuß, per Rad und mit Doppeldeckerbus

Sommertour der SPÖ startet am 17. Juli im Bezirk Mattersburg EISENSTADT (uch). Im vergangenen Jahr fiel die traditionelle SPÖ-Sommertour aufgrund der Neubildung der Landesregierung aus, was SPÖ-Chef Hans Niessl bedauerte: „Ich habe etwas vermisst.“ Umso größer seine Vorfreude auf die heurige Tour, die wieder durch alle Bezirke des Burgenlandes führt und unter dem Motto „Zuhören. Reden. Umsetzen.“ steht. Sternwanderung Anders als in den vergangenen Jahren sind Niessl und sein Team diesmal nicht...

Anzeige

Damit pendeln nicht zur Arbeit wird!

Die Fahrplanänderung im Dezember 2015 hat immense Probleme für unsere Schüler und Pendler mit sich gebracht. Die ÖVP Bezirk Neusiedl am See versteht sich als die starke Stimme der Schüler und Pendler unseres Bezirks. Nach dem Motto: „Damit pendeln nicht zur Arbeit wird“ wurde eine Petition mit mehr als 1000 Unterstützern an das verantwortliche Regierungsmitglied LH Hans Nießl erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 1000 Unterstützer fordern LH Nießl zum Handeln auf In den vergangenen Monaten wurden...

2 51

Jüdisches Frauenkirchen: Gedenkstätte "Garten der Erinnerung" eröffnet!

FRAUENKIRCHEN (doho). Die jahrhundertelange Geschichte der Juden in den sieben "heiligen" Gemeinden im Burgenland fand mit dem Anschluss Österreichs an Deutschland 1938 ein jähes, brutales Ende. Mit dem "Garten der Erinnerung", der an der Stelle der alten Synagoge errichtet worden ist, soll an die jüdische Gemeinde Frauenkirchens erinnert werden. Er wurde vergangenes Wochenende im Tempelviertel feierlich eröffnet. Lebende Erinnerung Es war der Verein "Initiative Erinnern Frauenkirchen", der den...

Die Touristen schätzen das Freizeitangebot im Burgenland. | Foto: Burgenland Tourismus

Burgenland Tourismus: 2015 war kein Rekordjahr

2,9 Millionen Übernachtungen im Vorjahr Im Jahr 2015 verzeichnete das Burgenland insgesamt 2.912.637 Übernachtungen. Das bedeutet einen Zuwachs von 0,1 Prozent im Vergleich zu 2014. Region Jennersdorf: +12 Prozent Deutlicher fallen zum Teil die Unterschiede in den einzelnen Regionen aus. So gab es Zuwächse in den Regionen Jennersdorf (+12 Prozent), Rosalia (+2 Prozent) und Neusiedler See (0,4 Prozent), während Oberwart (-3 Prozent), Mittelburgenland (-1,7 Prozent) und Güssing (-1,1 Prozent)...

LH Hans Niessl (SPÖ) zeigt "Eier".

Als erster prominenter SPÖ-Politiker hat sich Burgenland-LH Hans Niessl sehr kritisch mit der derzeitigen Flüchtlingspolitik der Bundes-SPÖ gezeigt. Prompt kam die Retourkutsche von Parteifreunden wie Faymann oder Häupl, die u.a. verlauten ließen, es werde ohnehin schon genug getan. Nur ist davon noch nichts zu bemerken. Ebenso sagte er im Interview, wärend Schweden seine Grenzen dicht macht und Deutschland immer schärfer in der Flüchtlingsfrage vorgeht wird bei uns die Meinung vertreten...

Foto: LMS

Niessl gegen Asyl-Wohncontainer in Bruckeneudorf

Landeshauptmann hofft auf Einlenken der Minister Klug und Mikl-Leitner BRUCKNEUDORF (uch). Die geplante Unterbringung von 400 Flüchtlingen in Wohncontainern auf dem Truppenübungsgelände in Bruckneudorf stößt auf heftigen Widerstand. „Das ist eine Vorgehensweise, die wir nicht akzeptieren“, gibt sich LH Hans Niessl kämpferisch. Engagement der Gemeinde Bruckneudorf Der Landeshauptmann verweist auf die zwanzig Flüchtlinge, die die Gemeinde bereits aufgenommen hat sowie auf das Angebot, weitere 40...

1

Landeshauptmann Hans Niessl ist für das Neusiedler Hallenbad

BEZIRK (doho). Eine Annäherung zum heiklen Thema des Neusiedler Hallenbads gab es vergangenen Dienstag. Die Initiative "Rettet das Hallenbad" und Landeshauptmann Hans Niessl trafen sich zu einem, dem Vernehmen nach, konstruktiven Gespräch. Niessl für Erhalt des Hallenbads Landeshauptmann Hans Niessl betonte gegenüber den Vertretern der Initiative, er sei eindeutig für die Fortführung des Hallenbades und wolle es bei entsprechenden Rahmenbedingungen auch unterstützen. Zuletzt erhielt das...

2 61

Kindergarten in Neusiedl: Alles neu!

NEUSIEDL/SEE (doho). Am liebsten wäre man selber wieder im Kindergartenalter. Als vergangenen Samstag der neu renovierte und erweiterte Kindergarten Gartenweg in Neusiedl am See eröffnet wurde, strahlten nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern. Moderner Kindergarten Zeitgemäß präsentiert sich der neue Kindergarten. Helle Räume, in die viel natürliches Licht einfällt, freundliches Mobiliar und vor allem viel Platz werden geboten. Das ist auch dringend notwendig, wie sich Bürgermeister...

LH Hans Niessl, der mittels Schwerpunktressort Chancengerechtigkeit und Chancengleichheit im Bildungsbereich optimieren will, beim Schulstart in der Volksschule in Winden am See | Foto: LMS

Niessl besucht zum Schulstart die VS Winden

WINDEN. Mehr Qualität durch klare Kompetenzen und größtmögliche Effizienz – unter diesem Motto will LH Hans Niessl mit Schwerpunktressort Chancengerechtigkeit und -gleichheit im Bildungsbereich optimieren. Synerien nutzen In der letzten Legislaturperiode waren vier Regierungsmitglieder zuständig, nunmehr ist der Bildungsbereich bei einem einzigen Regierungsmitglied verankert. „Klare Kompetenzen, mehr Effizienz, bessere Vernetzung, größtmögliche Synergien für noch mehr Qualität und finanziellen...

1 7

Wohnungsmix für Jung und Alt entsteht in Neusiedl

NEUSIEDL AM SEE. Auf 3,5 Hektar errichtet die OSG derzeit in der Nähe des Bahnhofs in der Neusiedler Seestraße ein Generationendorf. Vom Baufortschritt überzeugten sich vorige Woche auch Bundeskanzler Werner Faymann und Landeshauptmann Hans Niessl. Citypoint Neusiel am See Im ersten Bauabschnitt wurden Seniorenwohnungen für betreubares Wohnen errichtet – 27 Wohnungen wurden bereits übergeben. Der zweite Abschintt ist derzeit in Bau, dank der guten Nachfrage ist auch ein dritter gaplant....

1 1

KOMMENTAR: Rot-blaue Harmonie beim Asylthema

Das rot-blaue Zusammenspiel im Burgenland klappt perfekt. LHStv. Tschürtz gibt die Themen vor, LH Niessl folgt mit etwas Verzögerung und untermauert die Positionen seines Stellvertreters. So harmonisch ging es unter Rot-Schwarz selten zu. Da haben sich offensichtlich zwei gefunden, die – vor allem beim Asylthema – nur wenig trennt. Aktuellstes Beispiel: Beide können sich eine Volksbefragung gegen das geplante Durchgriffsrecht des Bundes bei Flüchtlingsunterkünften vorstellen. In der Praxis...

LH Hans Niessl fordert zur Entlastung der Polizei den Assistenzeinsatz des Bundesheers.

Asyl: Volksbefragung und Assistenzeinsatz

SPÖ und FPÖ können sich eine Volksbefragung zum Asylthema vorstellen. EISENSTADT (uch). Das von der Bundesregierung geplante Durchgriffsrecht bei Widmungen von Flüchtlingsquartieren stößt in der burgenländischen Landesregierung auf heftigen Widerstand. Gemeinden miteinbinden Als Erster meldete sich LHStv. Johann Tschürtz zu Wort und erinnerte daran, dass beim Burgenländischen Asylgipfel festgelegt wurde, bei der Schaffung von Asylquartieren die Gemeinden und die Bevölkerung miteinzubinden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.