Harald Höpperger

Beiträge zum Thema Harald Höpperger

Höpperger unterstützt Pitztaler Bäuerinnen

Rietz (delle). Sie sind bekannt und werden geschätzt für ihre Umtriebigkeit und eine Vielzahl von Aktivitäten. Als Anerkennung und auch als Hilfe für künftigen Auftritte bekamen die Bäuerinnen des Ortsausschusses aus Jerzens im Pitztal nun die Unterstützung von Höpperger Umweltschutz. Firmenchef Harald Höpperger ließ es sich nicht nehmen, den feschen Pitztalerinnen persönlich ihr neues Outfit zu überreichen, in dem sie sich auf Anhieb sichtlich wohl fühlten, wie das Bild vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Eine große Hilfe für Sarah

Verfrühtes Weihnachtsgeschenk für Sarah und ihre Familie im Weihnachtshaus. MÖTZ (sz). Vergangenen Freitag versammelten sich rund um die Schennach-Zwillinge Egon und Florian Sponsoren, Gönner und Helfer, um sich noch einmal für Sarah, die am sogenannten Rett-Syndrom leidet, und für die gute Sache stark zu machen. "Es ist schön, dass wir bereits zum neunten Mal im Weihnachtshaus versammelt sind, um eine Familie aus der Region zu unterstützen", freute sich Gastgeber Thomas Auer. "Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Harald Höpperger (links) und Dietmar Keuschnig, Geschäftsführer von Nespresso Österreich. | Foto: Nespresso

Höpperger –what else?

Nespresso verlegt Kapselrecycling ins Tiroler Oberland WIEN/RIETZ. Jetzt ist es offiziell: Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Wien gab Dietmar Keuschnig, Geschäftsführer von Nespresso Österreich, den Beginn der wegweisenden Zusammenarbeit mit Umweltschutz Höpperger bekannt. Wien/Rietz –Die Meldung sorgt für Aufsehen: Alle gebrauchten Nespresso-Kapseln werden künftig von den österreichweit knapp 1100 Sammelstellen nach Pfaffenhofen transportiert und in der dortigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Leben mit dem Rett-Syndrom

Weihnachtshaus am Locherboden sammelt für Sarah MÖTZ/TARRENZ (sz). Eigentlich begann alles halbwegs normal. Die nun zwölfjährige Sarah kam drei Monate zu früh zur Welt. Nach einem dreimonatigen Aufenthalt im Krankenhaus konnte sie als "gesundes" Kind nach Hause zu ihren Eltern nach Strad. Damals führte man die langsamen Fortschritte auf die Frühgeburt zurück. Sarah konnte "Sitzrutschen", und Wörter wie "Papa" und "Mama" kamen über ihre Lippen. Einige Monate später war das alles anders....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Harald Höpperger-Bezirksstellenobmann, DDr.Franz Watschinger, Mag.Alexander Rauter, Mag.Dr.Axel Mitterer, Dr.Stefan Mascher-Bezirksstellenleiter
6

Kleinunternehmertag der Wirtschaftskammer Imst

IMST(alra).Die WKO Tirol Bezirksstelle Imst, lud am „Kleinunternehmertag“ interessierte Jungunternehmer zu einem Vortragsabend. Bezirkstellenobmann Harald Höpperger begrüßte gemeinsam mit Dr.Stefan Mascher, Bezirksstellenleiter, die Expertenrunde und unter den anwesenden Unternehmern auch eine wissenshungrige Abordnung der Handelsakademie Imst. RA DDr.Franz Watschinger sprach zum Thema Internethandel und klärte über die Möglichkeiten des internationalen Marktplatzes, aber auch über die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
WK-Obmann Harald Höpperger, Hausherr Karl Handl und WdF-Vorsitzender Josef Gunsch freuten sich über eine gelungenes Unternehmerfrühstück in der Trofana Tyrol. | Foto: WIFI

Unternehmerfrühstück mit Blick hinter die Kulissen

Beim Frühstück in der Trofana Tyrol lässt sich gut über Visionen in der Gastronomie reden. MILS. Die Trofana Erlebnis-Dorf & Gastronomie GmbH in Mils bei Imst war Gastgeber beim fünften Unternehmerfrühstück der Tiroler Unternehmer-Akademie des WIFI Tirol. Mitveranstalter war dieses Mal das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF). Hausherr KR Karl Handl (Handl Tyrol GmbH) hieß gemeinsam mit dem WK-Obmann des Bezirkes Imst KR Harald Höpperger (Höpperger GmbH & Co KG) und WdF-Vorsitzenden Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
20

Kleine Verkaufstalente ganz groß

Kinder entdeckten Wirtschaft mit brillanten Geschäftsideen IMST (sz). Das kaufmännische Talent spielerisch zu erlernen, Stategien zu entwickeln und das eigene Geschick auf die Probe zu stellen - dies waren die Aufgaben im Rahmen des Wirtschaftskammer-Projekts "KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft". 60 Kinder der VS Mötz und Untermieming sowie der SMS Imst nahmen daran teil, SchülerInnen der HAK Imst unterstützten sie dabei. Vorab bereiteten die Verkaufstalente ihre Konzepte in der Schule vor, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

"Imst ist Vorreiter am Gesundheitssektor"

Bodenseer: "Konjunkturaufschwung flacht 2012 ab, Rezession ist aber keine zu erwarten." IMST (sz). Eine durchaus optimistische Prognose für die heimische Wirtschaft im kommenden Jahr gaben kürzlich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und Obmann Harald Höpperger ab. "Das letzte Jahr ist ein Beispiel dafür, dass die 'Glaskugelschauer' viel dünkler gesehen haben, als es der Fall war", betont Bodenseer und fügt hinzu: "2011 war ein super Jahr für die heimische Wirtschaft und vor allem für...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Happy New Year: Jürgen Bodenseer und Harald Höpperger
18

Wirtschaftskammer lud zum Neujahrsempfang

IMST (sz). Zum Neujahrsempfang lud vergangenen Freitag die Wirtschaftskammer Imst ein. Neben den Vertretern der Wirtschaftskammer, allen voran WK-Präsident Jürgen Bodenseer, LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bezirksobmann Harald Höpperger sowie Bezirksstellenleiter Stefan Mascher, freuten sich auch Werner Kropf, Maria Schönherr und Barbara Neumayr-Schuler über die rege Teilnahme. So trudelten die Gäste der Reihe nach ein, bevor es zur anschließenden, musikalisch umrahmten Eröffnungsrede ging. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat
4

Schmücken für den guten Zweck

RIETZ. In Mair’s Beerengarten wurden kürzlich in Kooperation mit dem Lions Club West fünf Tiroler Christbäume geschmückt, prämiert und versteigert. Neben Kunden von Mair’s Beerengarten und Mitgliedern des Lions Club West, hat auch WK-Vizepräsidentin KommR Regina Stanger mitgeschmückt. Die Bäume wurden danach von einer Jury beurteilt und im Anschluss zu Gunsten des Lions Club versteigert! Die Versteigerung brachte einen Erlös von € 610,- ein. Dieses Geld wird für in Not geratene Tiroler Familien...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Florian Brutter mit WK-Obmann Harald Höpperger informierten. | Foto: WK-Imst

Die Rechte des Dienstgebers

IMST. Am 17.November lud der WK-Bezirksobmann Harald Höpperger zu einem Informationsabend in die Wirtschaftskammer Imst. Der Arbeitsrechtsexperte Florian Brutter gab Tipps zur Gestaltung des optimalen Dienstvertrages und zur Vermeidung von teuren Fehlern. Der Dienstgeber hat wesentlich mehr Rechte als er zumeist glaubt. Gerade mit einem schriftlichen Dienstvertrag kann der Unternehmer künftigen Streitereien mit seinen Mitarbeitern vorbeugen, erläuterte der Experte. Die beste Gelegenheit für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Berufsinformation für hunderte Schüler

An der kaufmännischen Berufsschule Imst ging es in der vergangenen Woche hoch her. An zahlreichen Ständen informierten sich rund 600 Hauptschüler und Absolventen des Polytechnischen Lehrganges über ihre Möglichkeiten am Arbeitsmarkt. WK-Obmann Harald Höpperger samt Geschäftsführer Stefan Mascher, WK-Tirol-Vize Brigitte Stampfer samt Mitarbeiterin Katharina Schuhmacher, Christian Thaler von der HS Stams, sowie Joe Huber von AT Thurnerbau wurden von Direktor Paul Pienz in seinem Haus herzlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: WB

Treff.Punkt Unternehmen des Wirtschaftsbundes Imst im Stift Stams

Zu einem besonderen Treff.Punkt Unternehmen lud der Wirtschaftsbund Imst seine Mitglieder ein. Gemeinsam mit dem ehrwürdigen Abt von Stams, German Erd, konnten die anwesenden UnternehmerInnen und WB-Mitglieder einen „Blick hinter die Kulissen“ des Stiftes werfen. Die Veranstaltungsreihe „Treff.Punkt Unternehmen“ des Wirtschaftsbundes dient vor allem dazu, Wirtschaftstreibenden interessante Einblicke in verschiedenste Unternehmen zu gewähren, dadurch frische Impulse mitnehmen zu können und vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

43 Lehrlinge ausgezeichnet

Preisverteilung des Lehrlingswettbewerbs 2011 in Tarrenz TARRENZ. Beim Lehrlingswettbewerb, der von der Wirtschaftskammer ins Leben gerufen wurde, können Jugendliche bereits in der Ausbildung ihr Können, ihre Fähigkeiten und ihre Stärken unter Beweis stellen. In der Driving Village wurden die Besten der Besten kürzlich für ihre Leistungen ausgezeichnet. "Es ist toll, dass die Wirtschaft im Bezirk Imst so viele Supertalente hat", freute sich WK-Vizepräsidentin Brigitte Stampfer, die gemeinsam...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Zum Sommercocktail in das Obstlager Haiming hatte die Junge Wirtschaft Imst geladen;

Der jährlich stattfindende Sommertreff der Jungen Wirtschaft Imst fand in der mittlerweile modernsten Obstsortier- und -lagerhalle zwischen Steiermark und Südtirol nämlich in Haiming statt. Dort werden täglich zehn Tonnen heimische Äpfel aus der Genussregion Oberland zur Auslieferung sortiert und abgepackt. Wie Geschäftsführer Hubert Wammes bei der Betriebsführung ausführte, bekommt der Kunde biologisch angebautes Obst allererster Güte, frisch vom heimischen Produzenten über den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Präsentierten Bilanz:  DAKA-GF Barbara Zitterbart, ARA-Chef Werner Knausz, LHStv. Hannes Gschwentner mit ARA-Auszeichnung und der Oberländer Müllentsorger Harald Höpperger | Foto: APA, Birgit Pichler

Tiroler trennen tadellos

Die TirolerInnen sammeln pro Jahr 92.500 Tonnen Wertstoffmüll Der Vorstand der Altstoff Recycling Austria (ARA), Werner Knausz, besuchte Tirol und hatte große Lobeshymnen im Gepäck. Tirol trenne Müll vorbildlich, sichere dadurch Arbeitsplätze und spare C02. TIROL (sik). Die gute Trennmoral der TirolerInnen kann auch Müllentsorger Harald Höpperger bestätigen. Dieser hat gemeinsam mit der DAKA in Pfaffenhofen die modernste Kunststoffrecyclinganlage gebaut. Neun Mio. Euro wurden investiert, 45...

Martha Schultz (l.) mit Brigitte Stampfer, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol und Geschäftsführer der Tiroler Recycling GmbH und Co. KG, Harald Höpperger und Barbara Zitterbart (Mitte). | Foto: WKT

WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz startet Bundesländer-Tour in Pfaffenhofen!

PFAFFENHOFEN. Die so genannten „Bundesländertage“ der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) führen WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz durch ganz Österreich. Zum Auftakt der Tour am Montag, für den Schultz ihr Heimatbundesland Tirol wählte, stattete sie der Tiroler Recycling GmbH & Co. KG in Pfaffenhofen einen Besuch ab. Bei der Besichtigung der hochmodernen Kunststoff-Sortieranlage ließ sich die WKÖ-Vizepräsidentin gemeinsam mit „Frau in der Wirtschaft“-Mitgliedern aus ganz Tirol von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
48

Kids entdecken Wirtschaft

Projekt "KiWi" erfolgreich: Kinder entdeckten Wirtschaft "Mit Wirtschaft spielerisch in Verbindung kommen", lautet der Grundgedanke des Projekts "KiWi". Als waschechte Geschäftsmänner präsentierten sich 53 Volksschulkinder in der Wirtschaftskammer Imst. IMST. Kürzlich ging es in der Wirtschaftskammer Imst rund, wie an einem türkischen Basar, wo SchülerInnen der VS Imst Unterstadt, Stams und Untermieming ihren Geschäftssinn auf die Probe stellten. Unternehmen wurden gegründet, Werbe-Slogans...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Barbara Zitterbart und Harald Höpperger (m.), die beiden Geschäftsführer von TRB, zeigten den internationalen Gästen Österreichs modernste Sortieranlage für Leichtverpackungen. | Foto: Bernhard Stecher

Höpperger-Recyclingbetriebe als Fortbildungsstätte

Große Auszeichnung für den Oberländer Entsorger Höpperger. Im Rahmen des 10. Internationalen Elektronik Recycling Congress (IERC), der in Salzburg über die Bühne ging, besuchten die Teilnehmer am 21.01.2011 auch zwei Oberländer Recyclingbetriebe. Zum einen die Aufbereitungsanlage für Elektronik-Altgeräte, zum anderen auch Europas modernste Kunststoffsortieranlage. Die Teilnehmerschar der Exkursion zeigte sich sichtlich beeindruckt. Gelten doch beide Betriebe weltweit als Vorzeigeprojekte....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Verkehrschaos als Wirtschaftsbremse

Tschirganttunnel rückt in die Zukunft, Fernpass als ewiges Nadelöhr BEZIRK IMST (pc). Bei Politikern und Unternehmern ruft die neuerliche Aufschiebung des Projektes Tschirgant-Tunnel veritablen Ärger hervor. Kammer-Obmann Harald Höpperger rechnet vor: "Rund 20.000 Personen sind vom starken Verkehrsaufkommen im Raum Gurgltal und am Mieminger Plateau betroffen. Die vom Ministerium verkündete Aufschiebung des Baustarts Tschirgant-Tunnel auf 2016 kann nicht akzeptiert werden." Rund 80 Prozent des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Regionalität immer wichtiger

IMST (pc). Die Regionalität gewinnt auch im wirtschaftlichen Bereich immer mehr an Bedeutung. Als Interessensvertretung der Betriebe und Teil der regionalen Sozialpartnerschaft ist die Kammer ein unverzichtbares Glied in der Infrastruktur. WK-Vizepräsidentin Brigitte Stampfer: "Die Bezirksstellen sind die Universalisten vor Ort mit eigenen Spezialgebieten." In Imst ist die Kaufkraft und der Optimismus wieder stark angestiegen. Kammer-Obmann Harald Höpperger will aber flexiblere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

"Lechzen nach Fachkräften"

Wirtschaftskammer bilanziert positiv, aber Sorge im Bildungsbereich Mit der wirtschaftlichen Entwicklung zeigt man sich im Bezirk zufrieden. Am Bildungshorizont zeichnen sich aber dunkle Wolken ab: Facharbeiter werden zusehends Mangelware. IMST (pc). Harald Höpperger, Obmann der Imster Wirtschaftskammer, kann dem vergangenen Jahr viel Positives abgewinnen: "Sieben Prozent weniger Arbeitslose, bei den Jugendlichen sogar 12 Prozent weniger, das ist eine erfreuliche Tatsache. Neben der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wirtschaftsschau | Foto: Wenzel
2

Rietzer Wirtschaft stellte ihre Schlagkraft unter Beweis

RIETZ (hwe). Nach der gelungenen Premiere vor drei Jahren hatte Rietz vorigen Sonntag die Tore zur zweiten Wirtschaftsschau geöffnet. Mehr als 20 heimische Unternehmen, Feuerwehr, Rettung und Bergrettung durften sich über großen Publikums-andrang freuen, Ehrengast war Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Der Rietzer Entsorgungsunternehmer und WK-Bezirksobmann Harald Höpperger gab einen Einblick in die lokale Wirtschaft: Unsere Betriebe sind breit aufgestellt. Gewerbe, Handel,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Foto: Fotos: Geisler
63

Wirtschaft im Bezirk zeigte sich künftigen Nachwuchs

Berufsinfotage zeigten 800 Schülern potentielle Ausbildungswege Mit einer Zahl von 1.190 Lehrlingen gibt es im Bezirk einen Höchststand. Insgesamt 93 verschiedene Lehrberufe werden im Bezirk Imst ausgebildet. Von einigen konnten sich 800 Schüler bei den Berufsinfotagen ein genaueres Bild machen. IMST (mg). Was soll ich werden? - Die Frage der richtigen Berufswahl beschäftigt viele Jugendliche und deren Eltern. Um einen genaueren Einblick in verschiedene Berufsfelder und Branchen zu bekommen...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.