Harald Preuner

Beiträge zum Thema Harald Preuner

Mönchsberg beim Stiegelkeller mit Blick auf den Dom | Foto: TSG/Günter Breitegger
2

Stadttourismus legt um elf Prozent zu

SALZBURG. Im April legten die Gästezahlen in der Stadt Salzburg, was Ankünfte betrifft, um elf Prozent zu. „Noch besser sind die Nächtigungen, diese stieg um 16,6 Prozent an. Späte Ostern und gute Werbung haben da massiv mitgeholfen“, ergänzt Tourismusreferent Vizebürgermeister Harald Preuner. Während bei den 34.930 Ankünften aus Österreich ein kleines Minus von 2,9 Prozent zu verzeichnen war, legte die Zahl der Deutschen mit insgesamt 25.914 deutlich zu (+ 22%). Aus China kamen gut 24 Prozent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Badespaß in den städtischen Freibädern | Foto: Stadt Salzburg
1

Saisonkarten-Vorverkauf noch bis 28. April

SALZBURG. Bis Freitag, 28. April, können sich jene, die den Sommer schon nicht mehr erwarten können, die Saisonkarten sowie 10er und 25er Blöcke für die städtischen Freibäder sichern. „Auch in dieser Saison gibt es die günstigen Familiensaisonkarten. Um nur 77,10 Euro kann die ganze Familie die ganze Saison die städtischen Freibäder besuchen“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Harald Preuner. Wann das Badevergnügen tatsächlich startet, ist wetterabhängig. Jedoch sperren die Freibäder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Norman Dick trug sich auch ins Ehrenbuch der Stadt Salzburg ein. | Foto: Stadt Salzburg
2

Ring der Stadt Salzburg für Norman Dick

SALZBURG. Für seine Verdienste um die Stadt Salzburg hat Vizebürgermeister Harald Preuner - in Vertretung von Bürgermeister Heinz Schaden - dem früheren Doyen des konsularischen Korps in Salzburg, Norman Dick, den Ring der Stadt Salzburg überreicht. 1981 wurde er zum königlich-dänischen Vizekonsul ernannt, drei Jahre später zum königlich-dänischen Konsul für das Bundesland Salzburg. "Nun nach 36 Jahren verlasse ich das konsularische Korps. Das fällt mir nicht leicht. Es war eine schöne Zeit",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sag zum Abschied leise Servus: Die Stadt Salzburg will sehr zum Missfallen von Vizebgm. Harald Preuner (ÖVP) ihr Parkautomaten-Netz drastisch ausdünnen. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Keine Parkschein-Automaten für Salzburgs neue Parkzone

Gezahlt werden soll übers Handy oder per "Zettelwirtschaft" aus der Trafik. Und: Jeder zweite Kurzparkzonen-Automat kommt weg. Die ganze Stadt Salzburg soll künftig zur gebührenpflichtigen Parkzone werden – Parkautomaten dafür sind allerdings keine vorgesehen. Der Grund: Sie sind zu teuer. Stattdessen sollen Pkw-Lenker – die sich keine 700-Euro-Jahresgebühr für das Parken leisten wollen oder können – ihre Parkgebühren übers Handy entrichten, oder aber in einer Trafik einen Parkschein aus Papier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Neuer Besitzer: Bgm.-Stv. Harry Preuner übergibt die Schlüssel an Abdibegoviæ Abdulmalik – "Chef" der Feuerwehr von Bugojno. | Foto: Stadt Salzburg
2

Gebrauchtes Feuerwehrauto "übersiedelt" nach Bosnien

SALZBURG. Nach fast 36 Jahren im Dienst der Berufsfeuerwehr Salzburg übersiedelt ein Rüstlöschfahrzeug, Baujahr 1981, nach Bosnien. Das Fahrzeug ist voll funktionstüchtig, entspricht jedoch nicht mehr den technischen Anforderungen in Österreich. Bürgermeister-Stellvertreter Harald Preuner übergab jetzt offiziell die Schlüssel an Abdibegoviæ Abdulmalik – Präsident der Feuerwehr von Bugojno. Initiiert hat die Übergabe Erwin Moser, Mitarbeiter des städtischen Abfall-Service und Mitglied der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
100 Prozent Zustimmung für Bürgermeisterkandidat Bernhard Auinger gab es bei der SPÖ-Bezirksparteikonferenz am Samstag. | Foto: SPÖ/Müseler
2

Wer von Bernhard Auingers Kandidatur als Bürgermeister-Spitzenkandidat profitiert

100 Prozent der Delegierten wählten Bernhard Auinger am Samstag zum SPÖ-Bürgermeisterkandidaten. „Dieses Ergebnis ist für mich ein absoluter Vertrauensvorschuss, den ich mit vollem Einsatz zurückgeben möchte“, so Auinger. Damit spricht er den Salzburgern aus der Seele – denn das Vertrauen der Wähler muss er sich erst noch erarbeiten. Viele Unentschlossene In der aktuellen Stadtblatt-Politbarometer-Umfrage des Grazer Meinungsforschungsinstituts GMK kommt der amtierende SPÖ-Bürgermeister Heinz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Stadtblatt-Politbarometer. | Foto: Grafik: BB, Fotos: Neumayr
2 5

Für die SPÖ steht viel auf dem Spiel

Heinz Schaden ist (noch) der Garant für politischen Erfolg in der Landeshauptstadt Die Salzburger haben das Gefühl, dass in der Stadtregierung nicht recht viel weitergeht – alleine Bgm. Heinz Schaden (SPÖ) trauen sie zu, etwas weiterzubringen – siehe Grafik. Fast alle anderen Regierungsmitglieder schneiden in dieser Frage überwiegend negativ ab. Einzige Ausnahme: Vizebgm. Anja Hagenauer (SPÖ). Sie kann immerhin die Hälfte jener Salzburger, die sie ausreichend gut kennen, um ihre politische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Dieses Lager wurde von der Stadt Salzburg geräumt | Foto: Stadt Salzburg
2

Lager im Bereich Karolinenbrücke geräumt

SALZBURG. Auf Grund von zahlreichen Beschwerden wurde die illegale Lagerstätte im Bereich der Karolinenbrücke und der dazu gehörigen Radunterführungen heute von Organen der Stadt Salzburg nach einer Vorinformation und unter Einbeziehung karitativer Organisationen geräumt. „Mit der heute erfolgten Räumung haben wir einerseits auf zahlreiche Beschwerden reagiert, die in den letzten Tagen bei der Stadt eingegangen sind. Wir wollten damit auf kurzem Weg diesen Beschwerden entsprechen. Anderseits...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vize-Bgm. Harald Preuner, Michael Haybäck, Amt für Öffentliche Ordnung und Stadtpolizeikommandant Manfred Lindenthaler.

"Kontrollen am illegalen Straßenstrich zeigen Wirkung"

SALZBURG (lg). Während das Jahr 2015 für die Salzburger Polizei im Zeichen der Migrationskrise mit den Hotspots Grenzübergang/Freilassing, Alte Autobahnmeisterei an der Münchner Bundesstraße und Hauptbahnhof stand, wurde in den ersten Monaten des Jahres 2016 wieder zu einer geregelten Tätigkeit übergegangen. Im Fokus standen bei den Schwerpunktkontrollen die illegale Straßenprostitution, der Südtirolerplatz beim Hauptbahnhof und die Gstättengasse sowie das sektorale Bettelverbot. Kontrollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
GR Marlene Wörndl, Stadtpartei-Geschäftsführer Peter Mitgutsch, GR Berti Mielach, GR Peter Iwanoff, Bürgermeister-Stv. Harry Preuner, GR Delfa Kosic, die Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe Heide Janik, LAbg. Gabriele Fürhapter und Monika Eibl. | Foto: ÖVP

ÖVP lud zur Faschingskrapfen-Aktion

SALZBURG. Unter der Anleitung von Gastro-Profi Gemeinderat Berti Mielach hat der ÖVP-Klub heute auf der Schranne 500 Stück Faschingskrapfen mit Marmelade und Zucker finalisiert und an die Schrannenbesucher verteilt. Im Fokus der Aktion unter dem Motto „Backen wir’s an!“ stand die Botschaft: "Die Stadt muss handlungsfähig bleiben! Statt Vorverurteilungen in der Causa SWAP-Deal braucht es jetzt konsequente Sacharbeit. In den nächsten Monaten stehen viele wichtige Projekte in der Stadt an. Darum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Harald Preuner | Foto: Neumayr
3

Auch Preuner für Demo-Beschränkungen

SALZBURG (lg). Salzburgs ÖVP-Vizebürgermeister Harald Preuner begrüßt den Vorschlag von Innenminister Wolfgang Sobotkas (ÖVP), das Demonstrationsrecht einzuschränken. „Nicht nur in Wien, auch in der Salzburger Innenstadt haben die Belastungen durch Demonstrationen gegen irgendetwas beträchtlich zugenommen. Gerade im Bereich des Alten Marktes kommt es vor allem an den Wochenenden fast ständig zu Demonstrationen. Darunter leidet das Geschäftsleben, darunter leiden Anrainer und Passanten. Den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vize-Bgm Harald Preuner und Bert Brugger | Foto: TSG

Rekord-Ergebnis für Tourismus in der Stadt Salzburg

SALZBURG. Die Tourismus Salzburg GmbH darf sich über ein Rekord-Ergebnis freuen: Die Tourismusbilanz für 2016 zeigt einen erneuten Anstieg der Nächtigungen und Ankünfte in der Mozartstadt. Die Gesamtnächtigungszahlen stiegen auf 2,828.871 (+4,37 Prozent), die Ankünfte auf 1,629.269 (+4,84 Prozent). Besonders erfreulich ist dabei der Nächtigungsrekord aus Deutschland: Mit 
555.956 (+14,70 Prozent) wurden so viele Übernachtungen wie noch nie verzeichnet. „Salzburg als Marke ist klar positioniert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm.-Stv. Harry Preuner, Johann Krögner und Christophorus Huber (beide Marktamt). | Foto: Stadt Salzburg

Christbaum-Markt am Residenzplatz noch bis 23. Dezember geöffnet

SALZBURG. Noch bis 23. Dezember kann man sich beim traditionellen Christbaum-Markt am Residenzplatz Nordmanntannen, Weißtannen und jede Menge Reisig besorgen. Die Bäume sind frisch geschnitten und kommen aus dem Flachgau und dem Kobernaußerwald. Wer seinen Baum nicht nach Hause tragen kann oder will, kann diesen während der Ladezeit von 6 bis 11 Uhr mit dem Auto – Einfahrt Michaelertor - abholen. Große Bäume werden auch direkt zugestellt. Der Christbaum-Markt ist noch bis 23. Dezember täglich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auf Maßnahmenbündel geeinigt: Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste), Bgm. Heinz Schaden (SPÖ) und Vizebgm. Harald Preuner (ÖVP).
2

Stadt investiert in den Ausbau der Öffis

Erweiterung der Obuslinien und Attraktivierung der P&R-Plätze sollen das Verkehrschaos in Salzburg lindern. SALZBURG (lg). Mit einem Bündel an Maßnahmen für den Nahverkehr will die Stadt Salzburg das Verkehrschaos in den Griff bekommen und demonstriert – zumindest was die Verkehrspolitik betrifft – Einigkeit, denn geeinigt auf die Maßnahmen haben sich SPÖ, ÖVP und die Bürgerliste gemeinsam. Insgesamt steckt die Stadt 3,31 Millionen Euro extra in den Nahverkehrs-Ausbau. Als kurzfristige Maßnahme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Überzeugten sich von der Qualität der herbstlichen Produkte (v.li.): Bgm.-Stv. Harry Preuner, Nicole Mehner (Weingut Temer) und Christophorus Huber (Leiter Marktamt). | Foto: Stadt Salzburg

Sturm-Fest geht in die zweite Runde

SALZBURG. Sturm, junge Weine und Heurigenschmankerl standen vergangenes Wochenende beim ersten Durchgang des diesjährigen Sturm-Marktes im Mittelpunkt. Die Salzburger ließen sich vom unfreundlichen Wetter nicht abschrecken und verkosteten die spritzigen Köstlichkeiten oder nahmen so manchen edlen Tropfen mit nach Hause. Auch Vize-Bgm. Harld Preuner stattete dem kleinen Markt am Mirabellplatz einen Besuch ab. „Der Sturm-Markt bringt Heurigenflair in die Neustadt. Die Produkte sind von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebgm. Harald Preuner und Peter Harlander | Foto: ÖVP

Peter Harlander verlässt ÖVP-Gemeinderatsklub

SALZBURG (lg). Peter Harlander wird auf eigenen Wunsch den ÖVP-Gemeinderatsklub verlassen und sich einer beruflichen Herausforderung widmen. Berti Mielach wird ihm in dieser Funktion nachfolgen. "Eine selbständige berufliche Tätigkeit und politisches Engagement sind nicht immer leicht unter einen Hut zu bringen, dabei sind viele Hürden zu überwinden. Da sich nun eine unerwartete, aber höchst interessante berufliche Möglichkeit ergeben habe, die eine zeitlich stärkere Bindung bedeute, sei ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Boom hält an: Touristen lieben Salzburg | Foto: TSG

Tourismus-Boom setzt sich auch im August fort

SALZBURG. Sowohl national als auch international erfreut sich die Stadt Salzburg großer Beliebtheit. "Der Besuch deutscher, chinesischer und österreichischer Gäste beschert dem Tourismus auch im August erneut ein Plus", zeigt sich Vizebürgermeister und Tourismus-Ressortchef Harry Preuner zufrieden. Insgesamt kann ein Plus von 3,1 Prozent, das sind 384.345 Gäste, verzeichnet werden. Massiver Zuwachs erfolgte durch deutsche Gäste: plus 19,6 Prozent (36.346 Gäste). Ein beachtliches Plus von 9,1...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Karin Heitzenberger
Harald Preuner (ÖVP) | Foto: Schenker

Gstättengasse: Beschwerde der Volksanwaltschaft

SALZBURG. Die gut besuchten Lokale und Gastgärten auf engstem Raum in der Gstättengasse und um den Ursulinenplatz sorgten in den letzten Monaten für zahlreiche Anrainerbeschwerden. Laute Musik, herumgrölende Menschen, verschmutzte Straßen und Polizeieinsätze wegen Schlägereien sind nur einige Kritikpunkte der Anrainer. Bereits im Juli befasste sich das Stadtratskollegium mit der Situation im Bereich der Lokalmeile Gstättengasse und fertigte nach Durchführung eines Ermittlungsverfahrens einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Entfernung der Sitzbänke am Bahnhofsvorplatz sorgt für Politstreit

SALZBURG (lg). Die Stadt Salzburg lässt die Sitzbänke rund um den Vorplatz des Salzburger Hauptbahnhofes abmontieren, um so die Probleme mit Obdachlosen, Bettlern und Alkohol- und Drogensüchtigen in den Griff zu bekommen. „Die Leute erzeugen ein Bild von Salzburg, das man so nicht haben möchte. Jeder der nach Salzburg kommt, wird mit solchen Bildern empfangen", erklärt Vizebgm. Harald Preuner (ÖVP). Kritik kommt von der FPÖ, der Bürgerliste und den Neos. „Wenn die Bänke abmontiert werden, dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs steht klar zur Förderung von Eigentum und hält den Radtunnel für "eine gute Idee".
2

Die ÖVP ist keine Partei der Verbote

Der Klubobmann der ÖVP, Christoph Fuchs, im Stadtblatt-Gespräch. SALZBURG (lg). Paracelsusbad-Neubau und Erweiterung der Mönchsberggarage - bei den beiden Mammutprojekten der Stadt herrscht zwischen SPÖ und ÖVP Einigkeit. Die Zusammenarbeit zwischen Rot und Schwarz hat ja nicht immer so gut funktioniert? CHRISTOPH FUCHS: Die SPÖ hat erkannt, dass eine mehr oder weniger fixe Koalition mit der Bürgerliste nicht immer das Gelbe vom Ei ist. Heinz Schaden und Johann Padutsch waren früher ein festes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Piktogramm der Stadt | Foto: Stadt Salzburg

Salzburg als Piktogramm-Vorbild

SALZBURG. Die Stadt Salzburg diente mit den Verhaltensregeln für Bäder in Form der Piktogramme als Vorbild für Österreich: „Weil die Salzburger Polizei in den letzten Monaten höchst erfolgreich unsere Bäder-Piktogramme in Flüchtlingsunterkünften zur Schulung von korrektem Verhalten und respektvollem Umgang mit Frauen eingesetzt hat, werden diese jetzt vom Innenministerium für die Kriminalprävention in ganz Österreich eingesetzt", betont Vizebürgermeister Harald Preuner, zuständig für die Bäder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm.-Stv. Harald Preuner, Karl Heinz Pechmann, Susanne Zauner (Tourismus Salzburg GmbH), Alexander Krammer (Hotel Kasererbräu) | Foto: Stadt Salzburg

Besondere Treue zur Stadt Salzburg

SALZBURG. Die Stadt Salzburg freut sich über immer neue Tourismusrekorde und kann bei den beliebtesten Destinationen de Welt mithalten. Über Städtereisende und Tagestouristen hinaus, halten auch zahlreiche Stammgäste der Stadt Salzburg die Treue. Einer davon ist Karl Heinz Pechmann: er absolvierte nun seinen 200. Aufenthalt im Hotel Kasererbräu in Salzburg. Pechmann stammt aus Oberösterreich. Er war beruflich als Direktor einer Sparkasse tätig und hat eine besondere Vorliebe für Salzburg, wo er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Bettelverbot soll auf zahlreiche, stark frequentierte Gassen in der linken und rechten Altstadt ausgeweitet werden. | Foto: Neumayr
2

Sie haben ihr Revier ausgedehnt

Anzahl der Bettler gesunken – aber viele sind aus Innenstadt nach Schallmoos und Lehen ausgewichen. SALZBURG (lg). Das Bettelverbot in der Stadt Salzburg soll auf zahreiche, stark frequentierte Gassen, Plätze und Brücken in der linken und rechten Altstadt ausgeweitet werden. Im Gemeinderat gilt eine Mehrheit aus ÖVP, SPÖ und FPÖ für die Ausweitung des Bettelverbots als sicher. In Kraft treten soll es bereits im Juni. Städtische Friedhöfe Neben dem Kommunalfriedhof soll das neue Bettelverbot...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
2

Stadtdialog setzt auf aktive Bürger

Unter dem Motto "Unser Müll" ruft der Stadtdialog zur aktiven Bürgerbeteiligung auf. SALZBURG (lg). Nach dem erfolgreichen Stadtdialog im Vorjahr, der unter dem Motto "Unser Grün" stand, wird beim diesjährigen Stadtdialog der Fokus auf "Unser Müll" gerichtet. 1,5 Kilogramm Müll pro Tag produziert der Salzburger. Das ergibt im Jahr rund 84.000 Tonnen. Was passiert damit? Wieviel wird wieder verwertet? Kann ein neues Gebührenmodell Mülltrennung und Müllvermeidung finanziell besser belohnen? Diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.