Harald Preuner

Beiträge zum Thema Harald Preuner

Das Bettelverbot wird sich auf Teile der linken und rechten Altstadt erstrecken. | Foto: Neumayr

Stadt erweitert das Bettelverbot

SALZBURG (lg). Das sektorale Bettelverbot in der Stadt Salzburg soll auf zahlreiche stark frequentierte Gassen, Plätze und Brücken ausgeweitet werden. Unter anderem soll die Hofstallgasse, der Platz vor der Stadtbibliothek sowie fast alle Friedhöfe in der Stadt zum "Sperrgebiet" werden. Im Gemeinderat gibt es dazu eine entsprechende Mehrheit aus ÖVP, SPÖ und FPÖ. Gegen eine Ausweitung sind die Bürgerliste und die Neos. In Kraft treten soll das neue Bettelverbot bereits im Juni.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Andreas Reindl (FPÖ)
1

Politisch unverantwortlich, mit den Ängsten zu spielen

SALZBURG (lg). Was der Klubobmann der Stadt-FPÖ, Andreas Reindl, von den Piktogrammen in den städtischen Freibädern hält, tat er jüngst auf seiner Facebook-Seite kund. "Aufklärung statt Hetze" Für Reindl sind die "Taferl ein verzweifelter Versuch der ÖVP, der Lage Herr zu werden." Laut Reindl "sollte man sich grundsätzlich Gedanken machen, ob sich Flüchtlinge jederzeit und überall unbegleitet aufhalten dürfen. Der einzige Weg, Frauen, Mädchen und Buben vor den flinken Händen der kulturfremden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Plus für Stadt-Tourimus

SALZBURG. Fast zehn Prozent mehr Gäste und zwölf Prozent mehr Übernachtungen: Der Tourismus in der Stadt Salzburg verzeichnete im März - im Vergleich zu 2015 - einen deutlichen Zugewinn. Auch im ersten Quartal lief es mit einem Plus von über vier Prozent gut. „Dieser größere Ausreißer mit zweistelligen Zuwächsen bei den Nächtigungen ist natürlich zu einem großen Teil der diesjährigen früheren Osterzeit zu verdanken. Trotzdem zeigt auch der grundsätzliche Trend der Fremdenverkehrszahlen mit sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg
1 1

Gratis-Kompost beim Recyclinghof

SALZBURG. Am Donnerstag, 31. März gibt es beim Recyclinghof in Maxglan wieder Gratis-Kompost. „Der hochwertige Kompost ist ein kleines Dankeschön für unsere fleißigen Biomüllsammler. Denn ein Zehntel der gesammelten Bioabfall-Menge bekommen die Salzburger in Form von Gratis-Kompost von der Salzburger Abfallbeseitigung GmbH zurück“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Harald Preuner. Aktion bis Ende April In Kübeln oder anderen mitgebrachten Behältern – Schaufeln nicht vergessen – kann der lose...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das sektorale Bettelverbot soll ausgeweitet werden | Foto: Neumayr

Kritik über Ausweitung des Bettelverbot

SALZBURG (lg). Der Magistrat will im März die Zahl der Bettler evaluieren, um zu sehen, ob das sektorale Bettelverbot entsprechend wirkt. Zudem sind zusätzliche Verbote in der Sigmund Haffner Gasse, am Kranzlmarkt, in der Franziskaner- und der Kaigasse, am Alten Markt sowie vor der Neuen Mitte Lehen geplant. Heftige Kritik kommt von der Bürgerliste: "Das Verbot hat sich als untauglich erwiesen, soll nun aber ausgedehnt werden – auf mehr Sozialarbeit und das längst beschlossene dauerhafte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sozialarbeiterin Christine Nagl | Foto: Foto August
2

Wohnmobile statt Straßenstrich

Sozialarbeiterin Christine Nagl fordert mehr Schutz für Sexarbeiterinnen SALZBURG (lg). Auf dem illegalen Straßenstrich in Salzburg sind derzeit weniger Frauen und Freier unterwegs als im Herbst. Die Sozialarbeiterin Christine Nagl spricht aber eher von einer Verlagerung. "Nur weil etwas nicht mehr sichtbar ist, heißt das nicht, dass es nicht vorhanden ist. Verbote schaffen Verlagerung und je stärker die Verbote sind, umso höher ist der Reiz. Speziell im Herbst, als die Bürger und Politiker mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stolz auf Salzburg: Harald Preuner und Bert Brugger | Foto: Neumayr

Mozartstadt setzt auf Asien

SALZBURG. „Unsere Bilanz 2015 ist die Weiterführung einer beeindruckenden Erfolgsserie“, so das Resümee des für Tourismus ressortzuständigen Vizebürgermeister Harry Preuner. Seit 2010 verkünde die Tourismus Salzburg GmbH Jahr für Jahr einen neuen Auslastungsrekord. So auch für 2015: Erstmals konnten mehr als 2,7 Millionen Nächtigungen verzeichnet werden. Zuwächse aus dem asiatischen Raum Besonders auffallend sind die Zuwächse aus dem asiatischen Raum, China konnte sich als Herkunftsland sogar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg

Benimmregeln für städtische Freibäder

SALZBURG. Die Stadt will durch Benimmregeln für sittliches Verhalten in den Freibädern sorgen. Zuletzt habe es Beschwerden wegen auffälligen Verhaltens von Asylwerbern gegeben.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg
2

Positive Bilanz für Wasserspiele Hellbrunn

SALZBURG. Über 282.000 Besucher kurz vor der Winterpause - die Wasserspiele in Hellbrunn ziehen bereits positive Bilanz für die Saison 2015. Im Vorjahr waren es insgesamt 266.000 Gäste. Hitzesommer brachte Gäste „Hitze in der Stadt und die Aussicht auf Wasser im Überfluss. Die Wasserspiele in Hellbrunn waren diesen Sommer ein Publikumsmagnet für Touristen und Einheimische“, betont Vize-Bürgermeister-Stellvertreter Harald Preuner (ÖVP). „Aber auch die Zahl der Touristen aus China und Korea,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aussenansicht | Foto: Stadt Salzburg / Karl+Bremhorst Architekten
3

Startschuss für Sporthalle Liefering

SALZBURG. Bürgermeister Heinz Schaden und Vize-Bürgermeister Harald Preuner gaben den Startschuss für die Errichtung der neuen Sporthalle an der Josef-Brandstätter-Straße in Liefering. Um gut neun Millionen Euro soll bis zum Herbst 2016 ein "echtes Vorzeige-Projekt, das ganz neue Standards in Sachen Nutzerfreundlichkeit und Energieeffizienz setzt, entstehen“, freut sich Bürgermeister Heinz Schaden und fügt hinzu: „Durch die geplante Öffnung der Sportanlage schaffen wir zudem einen Mehrwert für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Andreas Schamberger vom Löschzug Itzling mit Reinhold Ortler und Harald Preuner | Foto: Stadt Salzburg

Eine Jause für die stillen Helden

SALZBURG. Als kleines Dankeschön für den Einsatz am Hauptbahnhof für die Flüchtlinge wurde die Freiwillige Feuerwehr von Branddirektor Reinhold Ortler und Vizebürgermeister Harald Preuner mit einer Jause überrascht. "Die Burger sind ein kleines Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr“, so Ortler (im Bild Andreas Schamberger, Löschzug Itzling).

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Asyl-Protest wurde friedlich beendet

SALZBURG. Einvernehmlich beendet wurde ein Protest von Asylwerbern vor dem Schloss Mirabell am Montagvormittag. Diese hatten gegen eine Unterbringung in Lofer protestiert. Gemeinsam mit Caritas, dem Land Salzburg und der Polizei wurde von der Stadt eine einvernehmliche Lösung erzielt. Die Flüchtlinge haben daraufhin ihre Habseligkeiten und Matratzen weggeräumt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Harald Preuner gönnte sich einen gemischten Salat mit Putenstreifen, dazu eine Semmel.
3

"Die Würze muss einfach stimmen"

Das Stadtblatt traf Vize-Bgm. Harald Preuner zum Interview in seiner Mittagspause. SALZBURG. Im Rahmen der Serie "Mittagspause mit den Stadtpolitikern" begleitete das Stadtblatt Salzburg diesmal Vize-Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) in das Café Bazar. Hausmannskost oder "Nouvelle Cuisine" - wo sehen Sie sich eher? HARALD PREUNER: Ich bin ein Anhänger der österreichischen Hausmannskost, vor allem bei Mehlspeisen kann ich schwer Nein sagen. So eine Erdbeertorte im Sommer ist schon fein, dazu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3

Wenig Vertrauen in die Politik

Die Stadtregierung heißt Heinz Schaden. Das Vertrauen in alle anderen ist – nun ja – enden wollend. Jedem fünften Salzburger vergeht der Appetit, wenn es um die Stadtregierung geht. Gefragt, mit welchem der Regierungsmitglieder sie gerne Mittagessen gingen, antworten die meisten – und das ist nicht einmal jeder Dritte (29%) – „mit Heinz Schaden“. Am zweithäufigsten (19%) kommt die Antwort „mit niemandem“. Die weiteren Regierungspolitiker wären in dieser Reihenfolge gern gesehene Begleiter zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Bettelverbot: vorerst Informationen statt Restriktionen

SALZBURG. Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer und Vizebürgermeister Harald Preuner haben ein regelmäßiges Behördentreffen zur Koordinierung des ab ersten Juni 2015 geltenden sektoralen Bettelverbotes in der Stadt Salzburg vereinbart. Information im Vordergrund Beim ersten Meeting von Bezirksverwaltung, Baurechtsamt, Jugendamt, Polizei und Caritas wurde vereinbart, dass in den ersten zwei bis drei Wochen der neuen Regelung auf Information und nicht auf Restriktionen gesetzt werde. Die Polizei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Musikant Gerhard Habitsch und Anwalt Robert Pirker beim Winzermarkt am Mirabellplatz | Foto: Franz Neumayr/MMV
6

Prost am Mirabellplatz – kulinarische Reise durch das Weinland Österreich

Winzermarkt lud wieder zum Weinverkosten ein Es hat schon Tradition, der Winzermarkt am Mirabellplatz: 60 österreichische Winzer bieten dort vor dem Schloss Mirabell ihren Wein an – und die Salzburger lassen ihn sich schmecken. „Es ist jedes Jahr ein Traum und wenn das Wetter auch noch so gut passt wie dieses Mal, dann ist es hier perfekt!“, schwärmt Anwalt Robert Pirker, der mit Musiker Gerhard Habitsch auf den Markt anstieß. Auch Anja Schlager, Sophie Steiner und Christina Huber waren sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
"Schlossherrin" Ingrid Sonvilla mit der berühmten Krone in der "Kronengrotte".
1 4

Wasserspiele starten am Freitag in die neue Saison

Mit neuen Holzschindeln am Dach der "Kronengrotte" und einer restaurierten Uhr an der Schlosskapelle sowie geputzten Skulpturen und neu eingesetzten Figuren in der "Handwerksgrotte" gehen die Hellbrunner Wasserspiele und das Schloss Hellbrunn in die neue Saison. Am Freitag ist es soweit: Wasserspiele und Schloss öffnen ihre Pforten wieder für Besucher. Rund 280.000 Gäste jährlich besuchen jährlich die "Trick Fountains" wie die Wasserspiele auf Englisch genannt werden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Lamers
1 4

Marketing für das Bestattungswesen

Durch Marketing soll die städtische Bestattung wieder in die schwarzen Zahlen gebracht werden. SALZBURG. Damit die Fortführung auch künftig garantiert werden kann, benötigt das städtische Bestattungswesen dringende Reformen – darin sind sich Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) und der ressortzuständige Vizebürgermeister Harald Preuner (ÖVP) einig. "Es gab ein gutes Gespräch, in dem wir für die nächsten Jahre verschiedene Maßnahmen besprochen haben, um das Unternehmen wieder auf Vordermann zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg

Gratis Eislaufen für alle Kostüm-Fans

SALZBURG. Alle Eislauf- und Faschingsbegeisterte sind am Faschingsdienstag, 17. Februar, in der Eisarena im Volksgarten bestens aufgehoben. Zwischen zehn und 16.15 Uhr gibt es Gratis-Eintritt für Piraten, Prinzessinnen, Hexen oder Cowboys. „Die Eisarena bietet ideale Bedingungen für einen sportlichen Faschingsausklang und für alle Kostümierten ist dieses Vergnügen auch noch kostenlos“, freut sich Ressortchef Vize-Bgm. Harald Preuner.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: BB

"Täglich sammle ich Sex-Müll ein"

Der illegale Straßenstrich sorgt für immer mehr Unmut unter Anrainern. Stadt will Kontrollen fortführen. SALZBURG (lg). Der Tenor ist ein eindeutiger: "Es muss etwas geschehen, so kann es nicht mehr weitergehen" – darin sind sich die Anrainer der Gegend Vogelweiderstraße und Sterneckstraße einig, wenn es um das Thema illegaler Straßenstrich geht. Im Rahmen einer Anrainerversammlung vergangene Woche informierten Vize-Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP), Michael Haybäck vom städtischen Ordnungsamt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg

AbfallService: Bosnische Gemeinde Lopare erhält Sammelfahrzeug

STADT SALZBURG. Zwölf Jahre war der Mercedes Benz LKW Type Actros, Baujahr 2002, im Einsatz für die städtische Biomüllsammlung. Künftig verstärkt das Fahrzeug die Müllabfuhr in der bosnisch-serbischen Gemeinde Lopare. Auch das fand ich auf dem Heimatblog von-dahoam.at.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ingird Lustenberger
Vizebgm. Harald Preuner mit Michael Haybäck, dem Leiter des Amtes für öffentliche Ordnung im Magistrat Salzburg bei der Schwerpunktkontrolle "Straßenstrich".
1 1 10

So bekämpft die Stadt Salzburg den Straßenstrich

Das Stadtblatt begleitete Vizebgm. Harald Preuner und seine Beamten bei einer Schwerpunktkontrolle gegen den Straßenstrich "30 Euro", bestätigt die 21-jährige Rumänin, was dem zwölfköpfigen Einsatzteam sowieso bekannt ist: So viel kostet der schnelle Sex inklusive Oralverkehr.. Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes haben sie und eine 19-Jährige vor wenigen Minuten am illegalen Straßenstrich in der Vogelweiderstraße aufgegriffen. "Haben Sie Feuchttücher und Kondome mit?", will die Beamtin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Vizebgm. Harald Preuner mit Gartenamtsleiter Christian Stadler beim Lokalaugenschein im renovierten Heckentheater.
6

Bühnenraum des Heckentheater im Mirabellgarten historisch korrekt erneuert

350 neue Hainbuchen ersetzen alte, löchrig gewordene Hecke Es ist Europas ältestes Naturtheater nördlich der Alpen und es wurde nun erneuert: das Salzburger Heckentheater im Mirabellgarten. 350 Hainbuchen mit einer Pflanzhöhe von drei bis dreieinhalb Metern hat das Gartenamt besorgt und damit die wegen ihres hohen Alters schon löchrig gewordene alte "Hecke" im Bühnenraum ersetzt. "Wir haben hier eng mit dem Denkmalschutz zusammengearbeitet und die Eckpunkte neu vermessen und mit Metallstäben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Stadt Salzburg

Im Dezember Auto gratis entsorgen

SALZBURG (lg). Stadt-Salzburger, die ein altes Auto abmelden oder ein abgemeldetes Auto- wrack entsorgen lassen möchten, können dies im Dezember im Rahmen der "Autowrack-Entsorgung" der Stadt Salzburg kostenlos tun. "Man muss nur telefonisch einen Termin vereinbaren, das Auto abmelden und den Typenschein zu uns bringen", so Vize-Bgm. Harry Preuner (ÖVP).

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.