Harald Preuner

Beiträge zum Thema Harald Preuner

Kommt nun doch nicht: Neugestaltung des Naherholungsraumes an der Salzach entlang des Volksgartens. | Foto: Stadt Salzburg/die-grille.net

Hochwasserschutz beim Volksgarten: Stadtregierung setzt beschlossenen Amtsbericht aus

Bäume müssen nun nicht gefällt werden, aber: Planungsstadtrat Johann Padutsch sagt: "Glücklich bin ich nicht." Bei der gleichzeitig mit der Errichtung der Hochwasserschutzmauer geplanten Verschwenkung von Straße und Rad- und Gehweg zieht die Stadt nun die Notbremse. Anders als im von Bürgerliste, SPÖ und NEOS beschlossenen Amtsbericht soll nun "nur" die Hochwasserschutzmauer errichtet werden, auf die stadtplanerische Neugestaltung wird verzichtet. Politische Debatte nagte am verbleibenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Neumayr
3

ÖVP fordert Bettelverbot in der Altstadt

SALZBURG (lg). Vizebürgermeister Harald Preuner (ÖVP) startete erneut einen Anlauf, um das Betteln in Teilen der Altstadt zu verbieten. Der Verordnungsentwurf Preuners sieht ein Bettelverbot in großen Teilen der Altstadt vor: Während des Christkindlmarktes, in der Kaigasse, auf dem Alten Markt. Auch auf der Schranne und dem Mirabellplatz soll das Betteln verboten sein. Bei der Getreidegasse und er Linzergasse schließt Preuner die angrenzenden Straßenzüge mit ein. Mit dem Vorschlag eines...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
13

Vizebgm. Anja Hagenauer: "Ich wünsche mir so viel polizeiliche Aufmerksamkeit auch bei Recherchen gegen Dschihadisten und für die Aufklärung von NS-Schmierereien"

Polizeiliche Ermittlungsergebnisse heizen politische Bettler-Debatte an Für ein Aufleben der Bettlerdebatte sorgte vergangene Woche ein Polizeibericht mit Ermittlungsergebnissen aus der Bettlerszene. In einem Fall haben sechs rumänische Personen körperliche Behinderungen wir eingedrehte Füße nur vorgetäuscht, in einem anderen Fall brachte das Einschreiten einer beherzten slowakischen Studentin, der sich eine Bettlerin anvertraut hatte, zutage, dass offenbar Menschenhandel mit Bettlern getrieben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Harald Preuner (ÖVP) | Foto: BB
1 1 4

Das sagen ÖVP, SPÖ, Bürgerliste und FPÖ in der Bettler-Debatte

Für Vizebgm. Harald Preuner (ÖVP) hat sich damit bestätigt, was er schon gewusst hat: "Ob kriminell oder anders – auf jeden Fall sind die Bettler organisiert. Für mich steht fest: Wir brauchen ein sektorales Bettelverbot statt neuer Anreize, die nur noch mehr Bettler anlocken. Ein Notquartier für 40 Menschen ist gut und schön, aber wir zählen 140 Bettler am Tag – wohin also mit den restlichen 80 Bettlern? Und der Winter kommt bestimmt." "Als ersten Schritt muss dazu die Stadt endlich ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2 1 2

Video: Hüpfen, Balancieren, Schwingen – „Der bewegte Schulweg“ macht Spaß!

Hüpfen, Balancieren, Schwingen – „Der bewegte Schulweg“ macht Spaß! Zylinderstufen, Balancierplatten, Seilbrücke und mehr: Die SchülerInnen der 1. Klasse der Neuen Mittelschule 1 in Maxglan testeten den neuen Erlebnisweg im Maxglaner Park und waren vollauf zufrieden. Ab sofort gibt es für die Schulkinder der Neuen Mittelschulen in Maxglan eine kleine sportliche Herausforderung auf dem Weg zur und von der Schule. Sechs Stationen des Projektes „Der bewegte Schulweg“ im Maxglaner Park fordern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
5

"Wir haben de facto eine Koalition aus Rot und Grün"

ÖVP-Vizebgm. Harald Preuner im Stadtblatt-Sommergespräch Wir sind hier im Café Bazar, warum? HARALD PREUNER: Das Bazar ist für mich neben dem Tomaselli eines der klassischen Salzburger Kaffeehäuser. Ich bin hier seit Schülerzeiten Stammgast. Ich bin dort auf der anderen Seite der Salzach in die Gewerbeschule gegangen, da war das Tomaselli mein erster und das Bazar mein zweiter Anlaufpunkt. Und vor dem Fortgehen haben wir uns auch hier getroffen. Als ich dann mein Fahrschulbüro in der Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Video: Ergebnis Gemeinderatswahl 2014 Stadt Salzburg

Am Sonntag den 9. März 2014 fanden im Salzburger Land die Gemeinderatswahlen 2014 statt. Einen Blick ins Schloß Mirabell während der Auszählung und das Endergebnis sehen Sie im Video von Stadtblatt365: Weitere Links: - "Wirklich jede Stimme zählt" - Stichwahl Heinz Schaden und Harald Preuner - Salzburg wählt

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Harald Preuner: "Für uns ist das kein erfreulicher Tag"

Kurz nach 17 Uhr waren am Wahlsonntag 157 von 162 Wahlsprengel ausgezählt und der erste Trend, wonach die ÖVP stark verlor, bestätigte sich immer mehr: Nur mehr einen anstatt zwei Regierungssitze, insgesamt nur mehr acht anstatt von elf Mandaten und ein Stimmenverlust von etwa 8,2 Prozent auf knapp 20 Prozent der Stimmberechtigten. "Für uns ist das kein erfreulicher Tag", sagte dazu Spitzenkandidat und Vizebürgermeister Harald Preuner. Dass er in 14 Tagen gegen Bürgermeister Heinz Schaden in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Mehr als jeder zweite Salzburger ist gegen den Probebetrieb von Tempo 80 auf der Stadtautobahn. | Foto: Franz Neumayr

Umfrage: Padutsch wird am ehesten zugetraut, das Verkehrsressort erfolgreich zu führen

Salzburger mehrheitlich gegen Tempo 80-Probebetrieb Dass Salzburg ein Verkehrsproblem hat, ist nicht nur den Politikern klar: 87 Prozent der Stadt-Salzburger sind dieser Meinung. Interessanterweise sind Bürgerlisten-Wähler – deren Stadtrat Johann Padutsch ja seit 20 Jahren das Verkehrsressort führt – sogar zu 97 Prozent der Ansicht, die Stadt habe ein Verkehrsproblem. Gleichzeitig ist es aber die Bürgerliste, die am häufigsten (22 Prozent) genannt wird, wenn die Frage gestellt wird, welcher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Stadt-ÖVP verliert Sympathieträgerin

Kurz nach Veröffentlichung der Stadtblatt-Politumfrage, die der Stadt-ÖVP ein großes Minus für die bevorstehende Wahl in Aussicht stellt, verkündete die ÖVP, die Listenzweite und derzeitige Stadträtin ins Rennen um die EU-Wahl zu schicken. Noch ist nicht fix, auf welchem Listenplatz Schmidt wirklich kandidieren darf. Aber es wird ein aussichtsreicher und damit wählbarer Listenplatz sein, so heißt es. Schmidt wird auch auf EU-Ebene das machen, was sie in der Stadtregierung getan hat: anpacken....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 5

Zerreißprobe für Stadt-ÖVP

Heinz Schaden sitzt fester im Sattel denn je und die ÖVP muss mit dem Schlimmsten rechnen. Bleibt die Stimmung bis zum Wahlsonntag am 9. März so, wie sie derzeit ist, dann muss die ÖVP ordentlich Federn lassen. In der aktuellen Politumfrage des Stadtblatts verliert die Stadt-ÖVP mit Spitzenkandidat Harald Preuner etwa ein Viertel ihrer Wähler. Bei den anderen etablierten Parteien gibt es kleine Auf und Abs, aber keine wirklichen Erdbeben. Überraschung: Das Team Salzburg mit Eduard Mainoni – das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: ÖVP
1 5

ÖVP wirbt mit "Weltkulturschande" um Wählerstimmen

Die Wahlplakatkampagne der Salzburger Stadt-ÖVP stößt SPÖ-Klubvorsitzendem Bernhard Auinger sauer auf. Denn dort werde die erst kürzlich zur beliebtesten Stadt Österreichs gewählte Stadt Salzburg als "Weltkulturschande" verunglimpft. "Da ist es fraglich, ob auch künftig noch viele Gäste Salzburg besuchen werden", schimpft Auinger. Was meinen Sie dazu: Ist die Plakatkampagne originell oder eine schlechte Idee?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden verteilte am Montag Flugzettel an die Passagiere des Salzburger Flughafens. | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer

Wahlkampf statt Luftkrieg

Diskussion um Aus für Flughafen nimmt groteske Züge an SALZBURG. Nach dem "Bekenntnis" des deutschen Verkehrsminister Peter Ramsauer zum Salzburger Flughafen und seiner Bedeutung für die gesamte Region Salzburg und Südostbayern, und dem Nachsatz, dass der Flugbetrieb keinesfalls "drastisch eingeschränkt" oder gar "unmöglich" gemacht würde, sind die Wogen noch immer nicht ganz geglättet. Während sich ÖVP-Vizebgm. Harald Preuner als einer der wenigen erfreut über Ramsauers Klarstellung zeigt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Stadt Salzburg
3

Das Sportzentrum Mitte zeigte sich von seiner besten Seite

"Open House" hieß es am vergangenen Samstag im neuen Sportzentrum Mitte in Nonntal und trotz des nicht enden wollenden Regens nahmen hunderte Salzburger die-se Einladung gerne an. Für so viel Wasserfestigkeit bekamen sie einiges geboten: Von schwindelerregenden Rhönrad-Runden über eine Tischtennis-Maschine, ein Damenfußball-Match und gewagte Trampolin-Salti reichte das Programm bis hin zum Sparring im Boxring. Letzteres ließ sich auch Bgm. Heinz Schaden nicht entgehen, kann doch etwas Training...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Wünschen sich eine Kooperation wie mit Bergheim: Bgm. Heinz Schaden und Vizebgm. Harald Preuner.

"Salzburger Müll? Sicherlich nicht!"

Elsbethen will in Sachen Recyclinghof nicht mit der Stadt zusammenarbeiten. SALZBURG. Mehr als 83.000 Tonnen Abfall kommen pro Jahr in der Stadt Salzburg zusammen. Gleichzeitig stößt der städtische Recyclinghof nicht nur zusehends an seine Kapazitätsgrenzen, aus manchen Stadtteilen dauert die Fahrt dort hin auch bis zu einer halben Stunde. Suche nach Alternativen Geht es nach Bgm. Heinz Schaden (SPÖ) und dem ressortzuständigen Vizebgm. Harald Preuner (ÖVP), so ist es nur logisch, dass sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Foto: Stadt Salzburg

Neuer Spielplatz wird endlich gebaut

An die 700 Kinder warten schon sehnlich. Nun endlich fand der Spatenstich für den neuen Spielplatz an der Moosstraße statt – Vizebgm. Harald Preuner und seine drei "Helfer", Gartenamtsleiter Christian Stadler, GR Franz Wolf und Christian Roider (Gartenamt) hatten dabei sichtlich Spaß. Rund 150.000 Euro lässt sich die Stadt Salzburg das Kinderparadies auf Höhe des Musikerheims kosten. Besonderes Highlight werden drei miteinander verbundene Baumhütten sein.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Foto: Franz Neumayr

Grüner Wahlsieg in der Landeshauptstadt

Die Landtagswahl sorgt für einige Überraschungen – auch in der Salzburger Stadtpolitik. SALZBURG (af). Noch vor den beiden – ehemaligen – "Gro-ßen" konnten die Grünen den ersten Platz belegen: Mit 26,1 Prozent der Stimmen liegen sie noch vor Heinz Schadens SPÖ und können ihre Stimmen beinahe verdoppeln. "Ein gutes Ergebnis habe ich erwartet, aber dass es so gut ausfällt, das ist eine schöne Überraschung", freute sich Bürgerlis-ten-Planungsstadtrat Johann Padutsch. SPÖ bleibt vor ÖVP Anders als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Grüne sind Nummer Eins in der Stadt Salzburg

SALZBURG. Die Landtagswahl ist geschlagen und hat für eine Reihe von veritablen Überraschungen gesorgt – so auch in der Landeshauptstadt. Noch vor den beiden – ehemaligen – "Großen" konnten die Grünen den ersten Platz belegen: Mit 26,1 Prozent der Stimmen liegen sie noch vor Heinz Schadens SPÖ und können ihre Stimmen beinahe verdoppeln. Anders als auf Landesebene konnten der Bürgermeister und seine Sozialdemokraten jedoch vor der ÖVP bleiben: "Rot" erhält 24,01 Prozent der Stimmen (minus 13...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Das "stille" Betteln ist in Salzburg auch weiterhin erlaubt – für ein Verbot fand sich im Stadtsenat keine Mehrheit. | Foto: Franz Neumayr

Diskussion: Ja, Lösung: Nein

Keine Mehrheit für ein Bettelverbot: Mehr als "Theaterdonner" kam bisher nicht zustande. SALZBURG (af). Geht es nach dem zuständigen Vizebügermeister Harald Preuner (ÖVP), so soll in der Stadt Salzburg künftig nicht nur sogenanntes "aggressives" Betteln verboten sein, sondern an sogenannten "Sicherheitszonen" – beispielsweise in der Nähe von Kirchen oder Schulen – auch das stille Betteln. Vergangene Woche wurde ein entsprechender Amtsbericht vorgelegt. Streit statt Entscheidung Von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
56,63 Prozent der Salzburger sprachen sich für eine Beibehaltung der Wehrpflicht aus. | Foto: Franz Neumayr/MMV
3

JA zur Wehrpflicht: Salzburg legt sich fest

Keine Überraschung: Auch in der Stadt stimmten die Bürger eindeutig für die Wehrpflicht. SALZBURG (af). Sonntag, 17 Uhr: „Mit einem derart eindeutigen Ergebnis habe ich wirklich nicht gerechnet“, zeigte sich mit Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) auch ein Befürworter der Wehrpflicht vom vorläufigen Endergebnis überrascht. So wie er hatte sich ein Großteil der städtischen Politprominenz im Schloss Mirabell eingefunden, um auf das Endergebnis zu warten. Salzburg ist sich einig Dabei war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
1 2

ÖVP kann nur mit Schmidt punkten

So (un)sympathisch sind die Stadtregierungsmitglieder: das aktuelle Stadtblatt-Politbarometer. Die Liste der unsympathischsten Stadtregierungsmitglieder führt Bürgerlisten-Stadtrat Johann Padutsch an. Schon bei der letzten Sympathie-Abfrage (das war beim Politbarometer im Juli 2011) landete der „grüne“ Stadtrat auf diesem unrühmlichen ersten Platz. Dass er derart polarisiert – annähernd gleich viele Salzburger finden ihn sympathisch wie unsympathisch – mag am Verkehrsressort liegen. Dort stehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3

Stadtblatt-Politbarometer: Spiel um Wähler – Rot gewinnt

Schaden zieht seine SPÖ mit, bei Padutsch ist der Lack ab und Schmidt stellt fast alle in den Schatten. Die Bürgermeis-ter-Direktwahlfrage ergibt ein klares Bild: Während Amtsinhaber Heinz Schaden (SPÖ) hier im aktuellen Stadtblatt-Politbarometer erneut Punkte zulegen kann und nun mit 51 Prozent sogar ohne Stichwahl seinen Bürgermeistersessel verteidigt, sind seine Konkurrenten Vizebgm. Harald Preuner (ÖVP) und Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) abgesackt. Preuner schwächelt Nachdem Preuner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
"Ich gelobe" – zumindest wenn es nach Salzburgs Stadtregierung geht. | Foto: HARALD MINICH/HBF

"Ja, aber..." zur Wehrpflicht

Innerhalb der Salzburger Stadtregierung steht es "3:2" für die Beibehaltung der Wehrpflicht. SALZBURG (af). Wenige Wochen vor der Volksabstimmung über die Zukunft des Österreichischen Bundesheers steht es innerhalb der Salzburger Stadtregierung 3:2 für die Wehrpflicht. Wehrpflicht beibehalten Für eine Beibehaltung der Wehrpflicht sprechen sich sowohl Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) als auch Vizebürgermeister Harald Preuner (ÖVP) aus. Beide unterstützen das Komitee "Salzburg für". Künftig auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.