Hase

Beiträge zum Thema Hase

1 2

Anleitung für Ostern: 5 1/2 Tipps, wie Sie sich im Mostviertel nicht blamieren

MOSTVIERTEL. Wenn die Mostviertler Ostern feiern, wissen viele über das Fernsehprogramm der Feiertage besser Bescheid als über so manchen Hintergrund und Brauch. Darum gibt es hier ein paar mehr oder weniger gut gemeinte Ratschläge für das höchste Fest der Christenheit: 1. Jesus hat zu Ostern nicht Geburtstag. Jesus ist zum Osterfest nicht aus dem Ei geschlüpft, auch wenn Ihnen mancher Brauch etwas anderes vormachen will. 2. Die Glocken der Kirchen sind nicht wirklich nach Rom geflogen. Sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
8

So feiern wir in Amstetten das Osterfest

Glocken, Ratschen, Hasen und Eier: Die Amstettner verbringen Ostern am liebsten mit ihrer Familie. AMSTETTEN. Ein schmaler Gang führt auf den Kirchturm in St. Stephan in Amstetten hinauf. Wo die steinerne Stiege endet, geht es knarrend über hölzerne Treppen weiter zu den vier Glocken. Über zwei Tonnen wiegt die Dreifaltigkeitsglocke, die größte unter dem Kreuz von St. Stephan, das auf über 40 Meter Höhe in den Himmel ragt. Ihr Glockenschlag hallt durch die Pfarrkirche, denn noch sind die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
16

Ratschen zur Osterzeit

Wie es bei uns Brauch ist, wurde auch heuer wieder das Glockengeläute durch ratschen ersetzt. Die Kinder zogen mit hölzernen Instrumenten durch die Straßen, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern. Unter der Leitung von Carina Vogel wurden 18 Kinder animiert um den alten Brauch nicht aussterben zu lassen. Am Gründonnerstag wurden die Glocken nach Rom verabschiedet, und das erste Mal zu den Ratschen gegriffen. Karfreitag ging es um 6 Uhr früh...

  • Tulln
  • Josef Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.