Hasnerstraße

Beiträge zum Thema Hasnerstraße

MeinBezirk gibt es in unterschiedlichen Formen bereits seit über 40 Jahren. Das haben wir zum Anlass genommen, um nach spannenden Themen aus der Vergangenheit im Bezirk zu suchen. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
6

Historischer Rückblick
Diese Themen haben Ottakring vor 40 Jahren bewegt

MeinBezirk gibt es in unterschiedlichen Formen bereits seit über 40 Jahren. Das haben wir zum Anlass genommen, um nach spannenden Themen aus der Vergangenheit im Bezirk zu suchen. WIEN/OTTAKRING. MeinBezirk Wien, früher die Wiener BezirksZeitung, existiert schon seit 1983. Seitdem werden Leserinnen und Leser mit den wichtigsten Lokalnachrichten aus dem Grätzl versorgt. Egal, ob eine neue Ampelanlage für eine gefährliche Kreuzung oder eine rettende Petition für den Park von Nebenan. In den...

Die Berufsfeuerwehr und andere Einsatzkräfte mussten am Sonntagnachmittag zu einem Wohnungsbrand nach Ottakring ausrücken. | Foto:  Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

Großeinsatz in Ottakring
Mann durch Wohnungsbrand schwer verletzt

Ein 60-jähriger einer Wohnung in Ottakring wurde durch einen Brand schwer verletzt. Er konnte zwar selbst noch aus der Flammen-Wohnung fliehen, musste jedoch in ein Spital gebracht werden. WIEN/OTTAKRING. Zu einem Großeinsatz kam es am Sonntagnachmittag in der Ottakringer Hasnerstraße. Wie die Wiener Polizei einen Tag später informiert, soll dabei ein 60-Jähriger schwer verletzt worden sein. Laut derzeitigem Erkenntnisstand kam es gegen 14 Uhr zur Alarmierung. Eine Dachgeschosswohnung geriet...

Die Hasnerstraße soll in Zukunft sicherer werden und zu längerem Aufenthalt einladen.   | Foto: BV16
1 1 7

Umgestaltung
Die Hasnerstraße wird für Mensch und Fahrräder verbessert

Die Hasnerstraße bekommt im Zuge des Projekts "Klimafittes Hippviertel" einen neuen Anstrich. Ab 2025 wird sie laut Bezirksvertretung Schritt für Schritt – mit Fokus auf Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität – weiterentwickelt werden. Neue Einbahnen sollen die Hasnerstraße auch für Radfahrerinnen und -fahrer attraktiver machen.  WIEN/OTTAKRING. Die bereits seit Jahren als fahrradfreundlich beschriebene Hasnerstraße solle laut der Bezirksvertretung weiter aufpoliert werden. Bis nächstes...

Ein Streit um einen Parkplatz in Wien ist am Montag eskaliert. (Symbolbild) | Foto: Christoph Schwarz
2

Festnahme in Wien
Wilde Rauferei mit Baseballschläger um Parkplatz

Mehreren Personen dürften am Montag wohl die Sicherungen durchgebrannt sein. Auf offener Straße kam es zu gewaltsamen Szenen im Zuge eines Streits. Auch ein Baseballschläger kam zum Einsatz. Der Streitgrund: ein Parkplatz. WIEN. Ja, der gelernte Autofahrer kennt es wohl. In manchen Grätzln einen Parkplatz zu finden, wird schon mal ein mühseliges Unterfangen. Da kann manchem schon mal der viel zitierte Geduldsfaden reißen. Umso schneller geht dies wohl, wenn die heißen Sommertemperaturen sich...

Die Hasnerlounge ist wieder eröffnet. | Foto: Michael J. Payer
1 3

Bis Anfang September
Die Sommeroase Hasnerstraße ist wieder eröffnet

Der Verein ONE16 (Ottakringer Nachbar*innenschafts Engagement) sorgt ab sofort wieder für Abkühlung. Die bekannte "Sommeroase Hasnerstraße" lebt in den Monaten Juli und August wieder auf. WIEN/OTTAKRING. Wochen lang liefen die Vorbereitungen für die Sommeroase auf Hochtouren.
Die im Vorjahr von Anrainerinnen und Anrainer gebaute Grätzloase in der Hasnerstraße – die „Hasnerlounge“ – wurde wieder fit gemacht. Der Ort, welcher den Ottakringerinnen und Ottakringern zum Verweilen zur Verfügung...

Um 6 Uhr früh kam es in der Hasnerstraße zu einem Großeinsatz der Stadt Wien. Ein Vereinslokal wurde aufgrund massiver Verunreinigung geschlossen. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Großeinsatz in Wien
Vereinslokal wegen Verunreinigung und Ratten geräumt

Verschmutzung, Geruchsbelästigung und Mäuse: Das Einsatzteam der Stadt Wien räumte am Dienstagvormittag im 16. Bezirk ein Vereinslokal, das gegen die Reinhalteverordnung verstoßen hat. Bereits seit einem Jahr gäbe es vermehrt Anrainerbeschwerden. WIEN/OTTAKRING. Um sechs Uhr früh kam es am Dienstag, 10. Oktober, in Ottakring, genauer gesagt in der Hasnerstraße, zu einem Großeinsatz des Einsatzteams der Stadt Wien: Ein Vereinslokal, das bereits seit einem Jahr wegen "schwerwiegender...

Fabian Dorner bei der Ottakringer Bodenschwelle.
Aktion 4

Radlobby Ottakring
Bodenschwelle in der Hasnerstraße bremst Radler aus

In Ottakring kommt es immer wieder zu gefährlichen Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer. Fahrbahnanhebungen in der Hasnerstraße sorgen bei der Radlobby für Kopfschütteln. WIEN/OTTAKRING. Vorrangverletzungen in der Hasnerstraße sind keine Seltenheit. Dabei verursachen Autofahrer immer wieder Zusammenstöße. Menschen am Fahrrad kommen dabei oft zu Schaden. Stadt und Bezirk wollen das ändern. Um besonders gefährliche Kreuzungen mit Unfallhäufungen zu entschärfen, wurden Fahrbahnanhebungen...

Vereinsgründung: Die Bewohner rund um die Hasnerstraße schaffen sich wieder mal ihren eigenen Freiraum zum Verweilen. | Foto: O.N.E.16
3 Aktion 3

Sommeroase in den Ferien
Ottakringer Hasnerstraße soll zum Park werden

Verweilzone Hasnerstraße: Zwischen Habichergasse und Haymerlegasse wird es heuer wieder eine "Sommeroase" geben. Langfristig soll in Ottakring ein neuer Park entstehen. WIEN/OTTAKING. Aus der ehemals "coolen Hasnerstraße" soll ein permanenter Park mit integriertem Radweg werden. Dafür hat sich im Winter 2021 der Verein "O.N.E.16" gegründet. Das "Ottakringer Nachbar*innenschafts-Engagement" besteht aus zehn Personen der angrenzenden Nachbarschaft. Es sind genau jene Personen, die sich schon in...

Die großen Kastanien in der Hasnerstraße sind wertvolle Schattenspender. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 7

Hasnerstraße
Grüne sorgen sich um Ottakringer Kastanien-Allee

Die Ottakringer Grünen sehen die historische Kastanienallee in der Hasnerstraße gefährdet. WIEN/OTTAKRING. Mitten im dicht besiedelten Gebiet von Ottakring ist die Hasnerstraße bereits seit 2012 eine fahrradfreundliche Straße. Zwei Jahre lang war ein Abschnitt der Hasnerstraße zwischen Habichergasse und Haymerlegasse als „Coole Straße“ freigegeben. Nach Einstellung dieser "Klimamaßnahme" nahmen die Bewohner das Zepter selbst in die Hand und schufen das "Sommergrätzel Hasnerstraße", einen...

Ein Teil des Organisationsteams im "Sommergrätzl Hasnerstraße". Bis 5. September kann man den Freiraum noch genießen. | Foto: Opawa
Aktion 2

Die Hasnerstraße bleibt "cool"
Das Selbstmach-Sommergrätzel

Eigeninitiative: Die Grätzl-Bewohner machten aus einer "Coolen Straße" ein Sommergrätzel. WIEN/OTTAKRING. Zwei Jahre lang war ein Abschnitt der Hasnerstraße, zwischen Habichergasse und Haymerlegasse, als „Coole Straße“ freigegeben. Das Prestigeprojekt der ehemaligen Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) wurde nach dem Regierungswechsel von Nachfolgerin Ulli Sima (SPÖ) zu Grabe getragen. Für eine Ottakringer Grätzel-Gemeinschaft kein Grund, sich der ständig steigenden Hitze zu ergeben. Das...

"Robin Foods" transportiert gerettete Lebensmittel per Lastenrad von Döbling nach Floridsdorf und Ottakring. | Foto: Robin Food Dave

Food-Waste-Rebellen
Robin Foods sind Helden in Radlerhosen

"Robin Foods" rettet Lebensmittel und verteilt diese an diejenigen, die sie besonders dringend brauchen. OTTAKRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wer hat die lange Lastenradkarawane schon mal gesehen? Jeden Samstag zwischen 12 und 14 Uhr streift eine Kolonne von Döbling über die Prager Straße zum Floridsdorfer Bahnhof und nach Ottakring. Die Rede ist von "Robin Foods", auch als Food-Waste-Rebellen bekannt, die 800 Kilogramm geretteter Lebensmittel mit einem Lastenrad transportieren. Hinter der Idee...

1 8

Richtig Grün. 100 Prozent Upcycling
Die erste Zero Cost Grätzloase!

In der Hasnerstraße 105 befindet sich die erste "Zero Cost" Oase in Wien. Aus Sperrmüll, gerettetem Holz und Töpfen entstand die erste Upcycling Grätzloase in Wien. Die Menschen in der Hasnerstraße zeigen gerade, was sie so draufhaben. Veranstaltungen auf der Coolen Straße, die Upcycling Grätzloase und das Hasneroasen Straßenfest haben dieses Jahr für ordentlich Stimmung gesorgt. Immer mehr Menschen möchten ihre Nachbarschaft aktiv mitgestalten.  Einer davon ist Josef Etzelsdorfer. Ein...

1 2 2

Doch zu uncool`?
"Coole Straße" Hasnerstraße.

Einsame "Spaßmacher" oder "Animateure" auf der abgesperrten, "coolen" Hasnerstraße: Heute waren sie wieder einmal ganz unter sich. Auch etwa eine halbe Stunde später bot sich, diesmal von der anderen Seite aus gesehen, das selbe Bild (Foto 2) auf dieser so "toll angenommenen" "Coolen Straße". Man "bespielte" sich da halt einfach selbst. Nun ja, in Wahljahren ist ja gerade in Wien den herrschenden Parteien bekanntlich nichts zu teuer, das sieht man heuer ja auch beim sogenannten "Gürtelpool" und...

Der stadteinwärts gelegene Beginn der "fahrradfreundlichen Straße" auf der Hasnerstraße beim Lerchenfelder Gürtel.
1 1 18

Fahrradfreundliche Straße
"Nachtreten" auf der Hasnerstraße

Bereits 2012 wurde die Hasnerstraße in Ottakring zur ersten fahrradfreundlichen Straße Österreichs. Die Strecke zwischen dem Lerchenfelder Gürtel und der Vorortelinie, sowie der U3 Endstelle beim Bahnhof Ottakring wurde "verkehrsberuhigt", also mit Einschränkungen für den Kraftfahrzeugverkehr versehen. An sechs Stellen wurde die Durchfahrt für alle anderen Fahrzeuge mittels Abbiegege- und verboten, sowie Sackgassen-Regelungen, Fahrverboten und Poller-Sperren verunmöglicht. Bis auf die beiden...

Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) schafft mit temporären Begegnungszonen mehr Platz für Fußgänger. | Foto: Markus Spitzauer
6 2

Corona-Maßnahme
Temporäre Begegnungszonen für Wien

Die Stadt Wien wandelt Straßen in temporäre Begegnungszonen um, damit die Menschen beim Spazierengehen den notwendigen Abstand einhalten können. WIEN. Im Rahmen des Mediengesprächs des Bürgermeisters Michael Ludwig präsentierte Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) die ersten temporären Begegnungszonen in Wien während des Ausgangsbeschränkungen, damit die Wiener Platz zum Luftschnappen haben. Bereits am Wochenende werden folgende Straßen als temporäre Begegnungszonen eröffnet: 3. Bezirk:...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der neue Radweg führt nun direkt zum Haupteingang des Wilhelminenspitals. | Foto: APA/Zopf-Vieh
3

Lückenschluss im Radnetz: Mit dem Rad zum Wilhelminenspital

Wilhelminenspital wurde an fahrradfreundliche Hasnerstraße angebunden OTTAKRING. Für die Radlobby gibt es in Ottakring einen Erfolg zu feiern: Das Wilhelminenspital ist nun per Radweg an die fahrradfreundliche Hasnerstraße angebunden. Durch die Öffnung der Einbahn in der Montleartstraße ist es nun für Radler möglich, bis zum Haupteingang des Wilhelminenspitals zu fahren. Bereits seit mehreren Jahren hat die Radlobby den Anschluss der Hasnerstraße an den Haupteingang des Wilhelminenspitals...

Franz Popovchich vor der Hasnerstraße 73 und 75: Hier wurde eine neue Bodenmarkierung weggeschliffen und durch eine andere ersetzt.

Parkchaos in der Hasnerstraße

Veraltete Bodenmarkierungen sorgen für Verwirrung bei den Anrainern OTTAKRING. Unmut herrscht derzeit bei den Anrainern der Hasnerstraße vor. Wo und wie geparkt werden darf, ist dort nämlich nur zwischen den Nummern 56 und 99 klar: innerhalb der neuen Bodenmarkierungen im rechten Winkel zum Gehsteig. Auf der restlichen Straßenlänge finden sich jedoch noch Überreste der 20 Jahre alten Schrägparkmarkierungen. Dass das zu Missverständnissen führt, weiß auch Anrainer Franz Popovchich: "Erst vor...

Wo darf man parken? Anrainer Franz Popovchich forderte bereits 2014 eine Klarstellung der Parkregelung.
1 2

Parken in der Hasnerstraße: Rätsel um Bodenmarkierung

Veraltete Linien: Wo und wie auf der Hasnerstraße geparkt werden darf, ist für viele Anrainer unklar. Verwirrung herrscht nicht nur beim Ottakringer Franz Popovchich: "Vor 20 Jahren wurden Bodenmarkierungen für Schrägparken angebracht und anschließend nur mangelhaft entfernt. Niemand kennt sich mehr aus, wo und wie man parken darf." Aktuell sollen Autos ordnungsgemäß parallel nebeneinander abgestellt werden. Dennoch hagelt es immer wieder Anzeigen. "Meine Schwiegertochter wurde mehrfach...

Daniel Reinhartz appelliert an die Autofahrer, innerhalb der Parkstreifen zu parken, um somit nicht zu nah an der Hauswand zu stehen. | Foto: siv
5

Rücksicht auf alle Verkehrsteilnehmer

Immer wieder verparken Pkw den Gehsteig in der Hasnerstraße. Daniel Reinhartz wünscht sich ein faires Miteinander aller Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. (siv). "Ich bin Fußgänger, Radfahrer und manchmal auch Autofahrer, so wie viele Menschen", so Daniel Reinhartz. "Deswegen appelliere ich an alle Verkehrsteilnehmer, doch Rücksicht aufeinander zu nehmen!" Besser parken Reinhartz betreibt in der Hasnerstraße 6 seit etwa sechs Jahren seine Radwerkstatt (www.radwerkstatt.at). Was den...

Studentin Cathy Schneider wünscht sich Vorrang für Radler in der Hasnerstraße – sie fährt dort jeden Tag.

Hasnerstraße als Radl-Paradies

16. Bezirk soll erste fahrradfreundliche Straße in Wien bekommen (ah). Fahrverbot für den PKW-Durchzugsverkehr und Vorrang für Radler – das zeichnet eine fahrradfreundliche Straße aus. In der Hasnerstraße soll dies bald möglich sein. Raumplanung-Studentin und Anrainerin Cathy Schneider (19) meint: „Die Hasnerstraße wäre perfekt dafür durch ihre Anbindung an die U3. Außerdem ist sie angenehm zu befahren, da sie keine großen Steigungen hat.“ Rot-Grüne Unterstützung Unterstützt wird die Forderung...

Studentin Cathy Schneider wünscht sich Vorrang für Radler in der Hasnerstraße – sie fährt dort jeden Tag.
1

Hasnerstraße: Bürger wollen Radler-Paradies

Wunsch der Ottakringer: Die Hasnerstraße soll Wiens erste fahrradfreundliche Straße werden. (ah). Fahrverbot für den PKW-Durchzugsverkehr und Vorrang für Radler – das zeichnet eine fahrradfreundliche Straße aus. In der Hasnerstraße soll dies bald möglich sein, geht es nach den Anrainern. Raumplanung-Studentin Cathy Schneider (19): „Die Hasnerstraße wäre perfekt dafür durch ihre Anbindung an die U3. Außerdem ist sie angenehm zu befahren, da sie keine großen Steigungen hat.“ Ottakring-Chef...

Die Hasnerstraße wird einen Tag von Bürgern zurückerobert. | Foto: GB*

Hasnerstraße als Wohnzimmer

Fahrbahn wird am 23. Juli für Anrainer reserviert (ah). „Nehmen Sie Platz und setzen Sie sich mit Sesseln aus der eigenen Wohnung einfach auf die Straße!“, fordert die Gebietsbetreuung (GB*) Stadterneuerung im 16. Bezirk auf. Am 23. Juli wird die Hasnerstraße zwischen Habichergasse und Richard-Wagner-Platz von zwölf bis 20 Uhr für den Verkehr gesperrt. Was passiert, liegt in der Hand der Straßensitzer: „Essen, trinken, reden, ausruhen, beobachten. Jede alltägliche Handlung wird bei dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.