Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Ein Klimateam wird es wohl bald in Hernals geben. | Foto: Stadt Wien / Votava
4

Klimateam und Graffitis
Neues aus der Bezirksvertretungssitzung in Hernals

Ein Klimateam wird etabliert, Graffitis entfernt und eine längere Diskussion über die Einführung einer Schulstraße vor dem Gymnasium der Geblergasse erhitzte die Gemüter: Das war die Bezirksvertretungssitzung in Hernals. WIEN/HERNALS. Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Hernals wurde wieder einmal diskutiert, gegen Parteien geschossen und über Anträge abgestimmt. Jedoch ging die Zusammenkunft schneller vonstatten, als die Meisten erwarteten. Ob dies an der geringen Anzahl von 29...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Bezirksvorsteher-Stellvertreter Patrick Gasselich (ÖVP, 5.v.l.) mit Anrainerinnen und Anrainern vor der Lindauergasse 9.  | Foto: ÖVP Liesing
7

Liesing
Alle Augen richten sich auf den "Bauklotz" am Maurer Berg

Das großvolumige Bauvorhaben in der Lindauergasse 9 beschäftigt jetzt auch die Bezirkspolitik. Schon zuvor haben sich Anrainerinnen und Anrainer über den geplanten Wohnbau beschwert. Dieser störe das Ortsbild. WIEN/LIESING. Im Februar hat sich ein Anrainer am Maurer Berg an uns gewandt. Wie viele weitere Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Lindauergasse 9 kämpft Herr T. gegen die Errichtung eines "Bauklotzes" auf dem freiliegenden Grundstück. Das Hauptargument: Das geplante Mehrparteienhaus...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Visualisierungen machen die neue Straßenbahn Linie 12 vorstellbar. Aber nicht alle sind damit zufrieden: Es läuft bereits die zweite Petiton gegen die Bim. | Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
1 5

Leopoldstadt
Neue Petition fordert E-Busse statt neue 12er Straßenbahn

Bereits die zweite Petition versucht gegen die neue Linie 12 vorzugehen. Gefordert wird, dass die Notwendigkeit einer Bim mit E-Bussen geprüft wird. Was die Politik dazu sagt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Linie 12 soll bereits ab Herbst 2025 eine neue Straßenbahn durch die Leopoldstadt und Brigittenau bis in die Josefstadt unterwegs sein. Auf 2,2 Kilometern will man eine neue Gleisstrecke mit fünf Haltestellen im 2. und 20. Bezirk errichten. Starten sollen die Bauarbeiten Mitte 2024, Vorarbeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Kollarzgasse und Salomongasse sorgen neue Parkplätze für Aufruhr. | Foto: z.V.g.
Aktion 3

Kollarzgasse & Salomongasse
Aufregung um neue Parkplätze in Floridsdorf

In der Kollarzgasse und Salomongasse gibt es neue Parkplätze. Das sorgt für Aufruhr unter Anwohnerinnen und Anwohnern. WIEN/FLORIDSDORF. Oft wird nach neuem Parkraum verlangt – mehr Platz für die Autos. Nicht aber in Kollarzgasse und Salomongasse. Dort gibt es nämlich seit Kurzem neue Parkplätze, unter Anrainerinnen und Anrainern sorgt das für Aufruhr. Den Anrainerinnen und Anrainern würde der Zugang zu ihrem Grundstück erschwert und neue Gefahrenzonen geschaffen werden. Laut einer Anwohnerin...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Anita Köberl vor der Bäckerstraße, die als Lieferzone genutzt wird. Oberhalb befinden sich ringsum Wohnungen. | Foto: Teischl/RMW
Video 4

Bäckerstraße
City-Bewohnerin fürchtet wegen Lieferzone um ihre Gesundheit

Der Verzweiflung nahe: Der Lärm der Lieferzone unter ihrem Fenster macht Anita Köberl, die in unmittelbarer Nähe zum Karl-Lueger-Platz wohnt, schwer zu schaffen. Ein Antrag der Grünen im Bezirk könnte Abhilfe schaffen. WIEN/INNERE STADT. Kennst du folgendes Szenario? Du wachst am Morgen entspannt auf, streckst dich und hörst durch das gekippte Fenster die Vögel zwitschern – ein behagliches Gefühl. Die City-Bewohnerin Anita Köberl wird dessen regelmäßig beraubt. Mittlerweile sieht sie sogar ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Auf diesem Grundstück in der Lindauergasse ist ein Mehrparteien–Wohnhaus geplant. Die Pläne stoßen auf Kritik.  | Foto: privat
1 10

Liesing
Große Baupläne am Maurer Berg sorgen bei Anwohnern für Kritik

Die Pläne für ein großes Wohnhaus am Maurer Berg sorgen für Unmut bei den Anrainerinnen und Anrainern. Eine Baubewilligung steht noch aus.  WIEN/LIESING. "Wir haben kein Problem damit, wenn hier Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Es geht uns um eine für den Maurer Berg ortsübliche Bebauung", versichert Herr T. Der Bewohner der Lindauergasse möchte zu diesem Zeitpunkt lieber anonym bleiben. Dennoch will er ein geplantes Bauprojekt in den Blick der Öffentlichkeit rücken, bevor die Baubewilligung...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Eines der ganz großen Themen im vergangenen Jahr waren für die Landstraße die Lärmbeschwerden über die Arena.  | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Lautstärkeproblem gelöst?
Arena Wien lässt Lärmbelastung messen

Einer der wohl größten Aufreger 2023 im dritten Bezirk waren die Lärmbeschwerden rund um die Arena. Eine neue Soundanlage und neue Gutachten sollen das Problem lösen. WIEN/LANDSTRASSE. Eines der ganz großen Themen im vergangenen Jahr waren für die Landstraße die Lärmbeschwerden über die Arena. Bewohnende der neu erbauten Wohntürme "The Marks" störten sich an den Geräuschen, die aus dem Erdberger Konzert-Hotspot strömten.  Vergangenen Sommer kam die Hiobsbotschaft: Die MA 36 für Veranstaltungen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Anrainerparkplätze dürfen auch an Feiertagen nur von Anrainern mit entsprechendem Parkpickerl oder mit Behindertenausweis benützt werden. | Foto: MA 46/Rudi Salomon
2

Vorsicht vor Ausnahmen
Keine Kurzparkzonen in Wien zu Maria Empfängnis

In Wien muss man an Feiertagen keine Parkscheine bezahlen. Dies gilt auch für den 8. Dezember. Augen auf heißt es jedoch bei Anrainerparkplätzen.  WIEN. Am Freitag, 8. Dezember, haben zu Mariä Empfängnis zwar Geschäfte geöffnet, die Kurzparkzonen sind allerdings an gesetzlichen Feiertagen außer Kraft. Parkscheine müssen daher keine gelöst werden. Vorsicht, es gibt jedoch Ausnahmen! Wo was in Wien giltAusnahmezonen gibt es bei Bahnhöfen und Spitälern, lässt der ÖAMTC wissen. Hier gelten auch am...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Obdachlosen übernachten teilweise vor der Unterkunft. | Foto: privat
Aktion 3

Anrainer durch Lärm gestört
Penzinger Obdachlosenheim steht in der Kritik

Lärm verärgert die Anrainer: In der Seckendorfgasse bekommen Bewohner wegen des Radaus vor dem Obdachlosenheim oft kein Auge zu. WIEN/PENZING. Das Wiener Rote Kreuz ist bereits seit Jahren in der Wohnungslosenhilfe aktiv und betreut unter anderem ein Obdachlosenheim in der Seckendorfstraße 1. Dort finden Bedürftige täglich Zuflucht und die nötige Betreuung. "Allerdings sind einige Personen vor allem in den späten Abendstunden dermaßen alkoholisiert, dass ihnen der Eintritt ins Heim von der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Auf der Heiligenstäterstraße sorgen Roadrunner für Unmut. | Foto:  Stadt Wien/Christian Fürthner
1 Aktion 2

Heiligenstädter Straße
Roadrunner-Szene raubt den Döblingern den Schlaf

Auf Facebook drücken Anwohnerinnen und Anwohner ihren Ärger über die Situation auf der Heiligenstädter Straße aus - Roadrunner und laute Menschengruppen rauben den Döblingerinnen und Döblingern dort den Schlaf.  WIEN/DÖBLING. "Wir haben in der Heiligenstädter Straße unfassbar viele Menschen, die sich spätabends und nachts von 22 bis 2 Uhr treffen, Musik im Auto laufen lassen, unfassbar oft hupen, laute Gespräche führen, Motoren laut aufheulen lassen, durch die Gasse rasen, die Straßen mit Müll...

  • Wien
  • Döbling
  • Fabian Franz
Wohnen im grünen blühenden Parkgarten
2 8

Impressionen
Neue, grüne und blühende Wohnhausanlage Kennedy Garden

Die neu errichtete Wohnhausanlage Kennedy Garden in Wien, Alt-Penzing ruft unterschiedliche Emotionen hervor. In Anlehnung an die nach J.F. Kennedy benannte Kennedybrücke errichtet die BUWOG nur wenige Gehminuten entfernt das Projekt KENNEDY GARDEN. Inmitten von sechs architektonisch individuell gestalteten Bauteilen eröffnet sich ein großzügiger und grüner Garten, der dem Projekt zu seinem Namen verhalf. Er bietet Jung und Alt entspannende Idylle bei gleichzeitig urbanem Treiben direkt vor der...

  • Wien
  • Penzing
  • Atelier Then
Wie kann das eigene Grätzl klima- und zukunftsfit gemacht werden? Dieser Frage geht das Programm "WieNeu+" in der Leopoldstatd und Brigittenau nach. | Foto: Ottilie Ebner
1 1 5

Grätzlmarie
Neun Bürger-Projekte im 2. Bezirk und 20. Bezirk umgesetzt

Clevere Ideen für Klimaschutz und eine gute Nachbarschaft werden in der Leopoldstadt und Brigittenau gesucht. Neun Projekte konnten mithilfe des Sonderbudgets "Grätzlmarie" bereits umgesetzt werden. Weitere sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie können die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden? Mit dieser Frage befasst sich das Programm "WieNeu+". In den Fokus werden dabei bestimmte Grätzl genommen, und zwar das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
107 Jahre lange wurde im Bellaria Kino gespielt, bis 2019 das Aus für eines der ältesten Kinos Wiens kam. | Foto: Gruber
2

Kino am Neubau
Eröffnung des Bellaria Kino verzögert sich erneut

Beim Bellaria Kino kommt es erneut zu baulichen Verzögerungen. Eigentlich wäre eine Wiedereröffnung im Herbst geplant. Nun ist im Newsletter an die Unterstützer von Frühling die Rede. WIEN/NEUBAU. Das traditionsreiche Bellaria Kino in der Museumstraße sollte längst wieder Filme zeigen - das war zumindest der Plan, der in den letzten Jahren verkündet wurde. Doch das Vorhaben, das 2019 geschlossene Kino wiederzubeleben, hat mit Verzögerungen aller Art zu kämpfen. Das Team rund um den...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Anrainerinnen und Anrainer protestieren gegen einen geplanten Gemeindebau. | Foto: Fabian Franz
Aktion 3

Favoriten
Geplanter Gemeindebau raubt Anwohnern Sicht und Sonne

Ein geplanter Gemeindebau sorgt für Ärger bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Es geht um Sichtbehinderung und Einschränkung der Sonneneinstrahlung. Auch eine Petition gegen den Bau gibt es bereits, sie hat bereits hunderte Unterstützer. WIEN/FAVORITEN. In der Favoritenstraße 250 soll eine zweistöckige Garage durch ein zehnstöckiges Wohnhaus ersetzt werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner fürchten um die Lebensqualität in ihrer Siedlung. "Erfahren haben wir es nur durch Nachbarn, denen ihr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Der Platz wird so umgestaltet, dass sich alle gerne dort aufhalten. Zum Plaudern, Spielen, Pause machen und vielem mehr. | Foto: GB*/Dutkowski
2

Befragung
Penzinger S-Bahn Station Breitensee soll "attraktiver" werden

Der Ludwig-Zatzka-Park wird um das Umfeld der S-Bahn-Station Breitensee erweitert. Dafür sammelt die Bezirksvorstehung Penzing gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung und den Wiener Stadtgärten jetzt Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger. WIEN/PENZING. Das Umfeld der S-Bahn-Station Breitensee wird attraktiver gestaltet. Denn der Vorplatz Breitensee ist ein belebter Ort, der von vielen unterschiedlichen Menschen als Transit- und Aufenthaltsraum genutzt wird. Ziel der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Um 6 Uhr früh kam es in der Hasnerstraße zu einem Großeinsatz der Stadt Wien. Ein Vereinslokal wurde aufgrund massiver Verunreinigung geschlossen. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Großeinsatz in Wien
Vereinslokal wegen Verunreinigung und Ratten geräumt

Verschmutzung, Geruchsbelästigung und Mäuse: Das Einsatzteam der Stadt Wien räumte am Dienstagvormittag im 16. Bezirk ein Vereinslokal, das gegen die Reinhalteverordnung verstoßen hat. Bereits seit einem Jahr gäbe es vermehrt Anrainerbeschwerden. WIEN/OTTAKRING. Um sechs Uhr früh kam es am Dienstag, 10. Oktober, in Ottakring, genauer gesagt in der Hasnerstraße, zu einem Großeinsatz des Einsatzteams der Stadt Wien: Ein Vereinslokal, das bereits seit einem Jahr wegen "schwerwiegender...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Sophie Teischl
Manfred Dvořák von der FPÖ setzt sich für die Schaffung von Anrainerparkplätzen in Rudolfsheimer Grätzln ein.
2 Aktion 4

200 Stellplätze
FPÖ in Rudolfsheim fordert mehr Parkplätze in den Grätzeln

Wohin mit dem Auto? Anrainer beklagen fehlende Stellplätze. Die FPÖ möchte das ändern und fand Zuspruch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für die Bezirks-FPÖ ist klar: Im 15. herrscht Parkplatznot, genauer gesagt in den Bereichen Mariahilfer Straße, Mariahilfer Gürtel, Sechshauser Straße und Anschützgasse. Dort gingen aufgrund von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Vergangenheit viele Parkplätze verloren. "Auch weitere werden in Zukunft noch wegfallen, zum Beispiel durch teilweise...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Döblinger Ortsbild, wie hier in Nussdorf, soll mit der Prüfung und möglichen Anpassungen erhalten werden. | Foto: Alois Fischer
3

Heiligenstadt und Nussdorf
Neuer Plan sorgt in Döbling für Zwist

Die Döblinger Ortsteile Heiligenstadt und Nussdorf sollen zukünftig mit einem neuen Flächenwidmungsplan besser geschützt werden. Bei einzelnen Parteien sorgt das für Unmut. Grund seien Fehler in der Umsetzung.  WIEN/DÖBLING. Grund zur Freude gibt es für die Hüter des berühmten Döblinger Ortsbilds. Denn Nussdorf und Heiligenstadt erhalten neue Flächenwidmungen. Das wurde im Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats Anfang Oktober beschlossen. In der nächsten Gemeinderatssitzung, planmäßig am 18....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Unternehmerinnen und Unternehmer starteten eine Petition und fordern die Umsetzung der Umgestaltung in der unteren Neubaugasse. | Foto: Seeber
Aktion 3

Petition gestartet
In der unteren Neubaugasse herrscht Stillstand

Wenig Grün und viel Verkehr – das ist das Urteil einiger Unternehmerinnen und Unternehmer, wenn es um die Neubaugasse Nord geht. WIEN/NEUBAU. Um die Situation in der Neubaugasse zu ändern, starteten Unternehmerinnen und Unternehmer jetzt eine Petition. Die Forderungen sind klar: Man will Begrünungen und eine Umsetzung des Bauvorhabens wie im oberen Teil. Konkret ist die Rede von der unteren Neubaugasse zwischen Burggasse und Lerchenfelder Straße. Während der Hitzetage Ende Juli sind vier der...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Das Projekt sorgt bei den Anrainerinnen und Anrainern für Aufregung.  | Foto: David Hofer/RMW
1 Aktion 6

Stadtentwicklungsgebiet
Aufregung um Projekt „Erzherzog-Karl-Straße Süd“

Im Stadtentwicklungsgebiet "Erzherzog-Karl-Straße Süd" gehen jetzt endgültig die Wogen hoch. WIEN/DONAUSTADT. Erbaulich ist dieses Thema in der Donaustadt meist nicht, sondern eher Stein des Anstoßes. Es geht um die Debatte, wo neuer Wohnraum geschaffen werden soll. Während Bürgerinitiativen darauf verweisen, dass immer mehr Grünraum Bautätigkeiten zum Opfer fällt, wird von Seiten der Bezirksvorstehung betont, dass es aufgrund des Zuzugs neuen leistbaren Wohnraum benötige. Eine Diskussion, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Vor dem Beethovenhaus am Pfarrplatz wurden vor Jahren Poller aufgestellt. Seitdem versucht der Anrainer, die Stadt auf die Optik hinzuweisen. | Foto: z.V.g.
3 Aktion 3

Beethovenhaus
"Poller stören Optik" - Änderung in Döbling nicht möglich

Ein Anrainer der Döblinger Probusgasse sieht Poller vor dem Beethovenhaus als Störobjekt für Fotomotive von Touristen. Er wünscht sich eine dringende Änderung, würde dafür sogar in die eigene Tasche greifen. Die Stadt will bei diesen Pollern jedoch bleiben. Die BezirksZeitung ist der Sache nachgegeangen. WIEN/DÖBLING. Für Kopfschütteln sorgt bei einem Anrainer der Bereich des Pfarrplatzes und der Probusgasse. Vor und vis-à-vis des Beethovenhaues wurden Poller errichtet. Für die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
0:38

Donaustädter empört
Lärm und Staub als Belastung am Mittelfeldweg

Am Mittelfeldweg wird das Leben mehrerer Anrainerinnen und Anrainer seit geraumer Zeit auf den Kopf gestellt. WIEN/DONAUSTADT. Das Leben am Mittelfeldweg 41 gestaltete sich in den vergangenen Jahren durchaus von seiner idyllischen Seite. Vor 15 Jahren erbaut, besteht die Anlage aus sieben Doppelhäusern. Familien haben sich angesiedelt, im Garten tummelten sich Eltern und Kinder. Doch mit dem Idyll ist es jetzt vorbei – das beklagen zumindest die Bewohner. "Vor ein paar Monaten errichtete die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
13. Juli vs. 14. Juli: Lange war die Bautelleneinrichung in der Vorgartenstelle so gut wie leer. Warum das so ist, konnte die Porr der Bezirkszeitung bis 13. Juli 2023 nicht beantworten. Doch am 14. Juli 2023 wurde der Lagerplatz plötzlich verkleinert. | Foto: z.V.g.
1 1 7

Baukonzern handelt
Viele Fragen um Bauzäune in der Vorgartenstraße

Gesperrte Parkplätze: Fast leer war ein Lagerplatz für Bauarbeiten für längere Zeit in der Vorgartenstraße. Nachdem die BezirksZeitung nachhakte, handelte die Baufirma plötzlich recht rasch. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel wird gebaut, was das Zeug hält. So weit, so klar für alle Anrainer. Doch braucht es wirklich jede Einschränkung? "Seit mehr als zwei Jahren gibt es eine Baustellenrichtung der Porr bei der Vorgartenstraße 109 – und das im Winter und Sommer", klagt ein Anrainer. Er...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Armin Blind von der FPÖ beim Lokalaugenschein. In Hinterhainbach sollen künftig legale Stellplätze geschaffen werden. | Foto: FPÖ Penzing
2 Aktion 2

Penzinger FPÖ schreitet ein
Parkplatz-Debakel in Hinterhainbach sorgt für Ärger

Anrainer der Hainbachgasse beschweren sich über einen Parkstrafen. Armin Blind von der FPÖ hat sich für legale Parkplätze stark gemacht. WIEN/PENZING. Ein Hilferuf aus Hinterhainbach aufgrund vermehrter Verkehrsstrafen hat unlängst die FPÖ Penzing erreicht, wie ihr Klubobmann, Armin Blind, zu berichten weiß. Hinterhainbach ist eine kleine Siedlung im Westen des Bezirks, mitten im Wienerwald. Als Zufahrt dient die Sophienalpenstraße. Da es keine Durchfahrt durch Hinterhainbach gibt, besteht der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.