hauptschule

Beiträge zum Thema hauptschule

Direktor Herbert Alber (3.v.l.) freute sich über die vielen Ehrengäste aus Politik und Schulverwaltung.
12

In 90 Jahren von der Bürger- zur Mittelschule

Gegründet wurde sie 1924 als Bürgerschule, heute ist sie eine Neue Mittelschule: Die Hauptschule Güssing feierte mit einem Jubiläumsfest ihr 90-jähriges Bestehen. Vom Höchststand mit 724 Schülern im Jahr 1974 ist sie zwar heute weit entfernt, aber als eine der Bildungszentralen des Südburgenlands hat die Schule ein festes Fundament. "Die Kinder bekommen hier das beste Rüstzeug für ihren künftigen Weg", betonte Landeshauptmann Hans Niessl in seiner Festansprache. Direktor Herbert Alber konnte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die Hauptschule Hürm: Andreas, Lena, Carmen, Nadja und Lara
8

Schulprojekte "1914-1918": Hammermässige Austellung

Unter dem Motto "Damit der Krieg keine Schule macht" durften zehn Schulen aus den Bezirken Melk und Scheibbs ihren Beitrag zur Austellung rund um den ersten Weltkrieg leisten Was geschah in den Ortschaften rund um die Schallaburg als sich die Nachricht vom Tod Franz Ferdinands herumsprach und der erste Weltkrieg began. Die Neuen Mittelschulen (NMS) St. Leonhard am Forst und Purgstall sowie die Hauptschule Hürm durften den zahlreich erschienen Besuchern auf der Schallaburg ihre Projekte zu dem...

  • Melk
  • Daniel Butter

Mit der AK Sommerschule in Imst
 lernen und den Nachzipf meistern

Vom 4. bis 29. August können sich Schüler bei der AK Sommerschule wieder in Kleingruppen auf Nachprüfungen vorbereiten. Angeboten werden Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Italienisch, Mathematik und Rechnungswesen. Anmeldungen sind noch bis 18. Juli möglich. Nicht für alle Schüler ist der Tag der Zeugnisverteilung ein Grund zum Jubeln. Doch ein Fünfer im Zeugnis muss nicht bedeuten, dass damit auch die Ferien gelaufen sind. Statt zu verzweifeln, ist es viel besser, sich der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
18

Handball Schulcup: Silber für Team aus St. Margarethen/Raab

Einen tollen Erfolg feierten die Schülerinnen der Hauptschule St. Margarethen/Raab beim Regionalbewerb des Österreichischen Mini Handball Schulcups in Oberwart. Mit nur einer Niederlage holten sie sich hinter dem BG/BRG Oeversee aus Graz den sensationellen zweiten Platz. Am 16. Juni trafen in der Sporthalle Oberwart die besten Teams aus den Bundesländern Kärnten, Steiermark und Burgenland beim Regionalbewerb des Handball Schulcups aufeinander und entsprechend groß war die Nervosität bei den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Norbert Konrad
Thomas Dumfart mit seinem Klassenvorstand und Mathelehrer Wolfgang Holzer. | Foto: HS Hellmonsödt

Mathegenie aus Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Hauptschüler Thomas Dumfart wurde heuer zum dritten Mal in Folge Landessieger seiner Altersklasse beim Mathematikbewerb "Känguru der Mathematik". In den letzten beiden Schuljahren wurde der Viertklassler auch Österreichsieger. Heuer wurde er in der Altersgruppe "Kadett" mit 23000 Teilnehmern beim Bundesbewerb Vierter. Zum Bewerb "Kanguru der Mathematik" Känguru der Mathematik ist ein seit 1995 bestehender internationaler Mathematik-Wettbewerb für Schüler der 1. bis 13. Schulstufe,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Vor 50 Jahren drückten sie gemeinsam die Schulbank. | Foto: KK

50-jähriges Klassentreffen

An Jahren reifer, doch im Herzen jung geblieben - unter diesem Motto trafen sich unlängst die Absolventen der Hauptschule Neuberg Jahrgang 1963/64. Gemeinsam mit den ehemaligen Schülern feierten auch drei Lehrer, unter ihnen die mittlerweile 92-jährige Klassenlehrerin Margarete Neumayer, das 50-jährige Jubiläum. Nach dem Besuch der Schule wurde in der Vereinshütte der Eisschützen Neuberg bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Ein besonderes Highlight war die ausgezeichnete Bewirtung durch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Claudia Riegler
Ein guter Start ins Bildungsleben: In Pischelsdorf gibt es fast alle Schultypen. | Foto: VS Pischelsdorf

Die Gemeinde Pischelsdorf bietet Bildung von der Kinderkrippe bis zur Polytechnischen Schule.

Im Gemeindeamt beginnt die Bildungslaufbahn der Pischelsdorfer Kinder. Dort, genauer im alten Kindergarten, ist die Kinderkrippe des Vereins WIKI untergebracht. Weiter geht es in den Kindergarten, wo die Kinder in drei Gruppen auch am Nachmittag betreut werden. Ernst des Lebens Der sogenannte Ernst des Lebens beginnt in der Volksschule Pischelsdorf mit viel Spaß. Schule soll hier auch ein Ort der Begegnung sein. Das spiegelt sich auch im neuesten Projekt der Schule. Das Künstlerpaar Anne und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner

"Sommerküche - Vollwertküche in den 4 Jahreszeiten"

"Sommerküche - Vollwertküche in den 4 Jahreszeiten" - Kochkurs 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr Anmeldung: diemuntermacher@nachhaltig.at Wann: 17.06.2014 18:30:00 bis 17.06.2014, 22:00:00 Wo: Hauptschule, 3363 Hausmening auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Die SchülerInnen sind mit großem Eifer bei der Sache für den guten Zweck. | Foto: Foto: HS Kitzbühel

Aktionstag Peru in Kitzbühel rückt näher

Hauptschüler wieder im Benefiz-Einsatz KITZBÜHEL (niko). Seit einigen Monaten planen, arbeiten, basteln, überlegen, zeichnen, singen und üben die SchülerInnen der HS Kitzbühel wieder intensiv für einen ganz speziellen und wichtigen Tag im Schuljahr. Die Rede ist vom alljährlich stattfindenden Projekttag der HS Kitzbühel zugunsten des Straßenkinderprojektes in Peru unter der Leitung von Frau Uschi Krabichler. Am 20. Juni werden die SchülerInnen wieder einen Vormittag lang von 8.30 - 12.30 Uhr in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: NMS Wörgl
8

"Drache Ü" fliegt in der NMS Wörgl

Seit Jänner beschäftigten sich die Schüler der 1F, 1S und 2F Klassen mit dem Projekt „Drache Ü lernt fliegen“. Am 16. Mai fand die Präsentation des Projektes in der Aula der Schule statt. Der Aufhänger des Projektes war das gemeinsame Lesen, welches nicht im Klassenzimmer stattfand, sondern zu Hause mit den Eltern. Dadurch wollten wir einen Impuls für das Miteinander- Lesen in den eigenen vier Wänden geben. Am Ende einigten sich die Klassen auf eine Klassengeschichte, die im Unterricht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Lesepaten starten in Kirchbichl

Im Schuljahr 2014/15 startet die NMS Kirchbichl eine Lesepatenschaft mit dem Ziel, Kinder beim Ausbau ihrer Lesefertigkeiten zu unterstützen. Dafür werden noch Freiwillige gesucht, die bereit sind, mit 1-2 Kindern eine Stunde pro Woche an der Schule zu lesen. Interessierte wenden sich bitte an die Direktion der NMS (05332/87523) bzw. Herrn Josef Gwiss (066473878765).

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stimson

Klassentreffen des Jahrgangs 1943/44 zum 70er

Seit Ende der Pflichtschulzeit 1958 treffen sich die ehemaligen Schulkolleginnen der Hauptschule Mistelbach regelmäßig – das Erste Mal bereits im Jahr 1978 – zu einem Wiedersehen. Die Schüler besuchten damals die A- und B-Klasse, wobei die A-Klasse bis zum Abzug der Besatzungssoldaten nach Abschluss des Staatsvertrages Russisch-, die B-Klasse Englisch-Unterricht hatte. Erst im letzten Schuljahr 1957/58 lernten beide Klassen die Englische Sprache. Besondere Freude bereitet immer das Kommen der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Baustellenbesichtigung: Bürgermeister Johann Auerböck vor dem Zubau und der zu sanierenden Hauptschule.

2,5 Millionen Euro Schulumbau

Hauptschule wird in drei Etappen saniert. ASPANG. Neue Fenster werden in der Aspanger Hauptschule eingebaut. Und dazu spendiert ihr die Gemeinde eine Wärmeisolierung. Aus gutem Grund. ÖVP-Ortschef Hans Auerböck: "Wir haben immense Heizkosten in der Höhe von 55.000 €." Durch die Sanierungsmaßnahmen will Auerböck die Heizkosten auf bis zu 30.000 € reduzieren. Auch ein Zubau wird angestückelt. Der Rohbau steht bereits. "Der Zubau mit einer Größe von 170 m² ist für Veranstaltungen gedacht", erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elmar Rietzler
9

10-jähriges Jubiläum der Hauptschule Serfaus-Fiss-Ladis

FISS. Vergangenen Samstag feierte die Hauptschule Serfaus-Fiss-Ladis ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Hubert Marth, Kapellmeister und Leiter des Schulorchesters, hat sich zu diesem Anlass etwas Besonderes einfallen lassen und konnte das ohnehin große Schulorchester, durch ehemalige SchülerInnen verstärken. So umrahmte das „Jubiläumsorchester“ mit mehr als 50 MusikantInnen den feierlichen Akt, zu dem sich zahlreiche Ehrengäste und die Bevölkerung der Plateau-Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Adelheid Pöltl, Maria Laffer, Marianne Greiner, Monika Gerdenitsch, Veronika Kühnel, Franz Seckel; Stehend von links:  Karl Krug, Josef Stiby, Josef Schöll, Ernst Kallinger, Lorenz Biribauer, Walter Schermann, Gerhard Pauer, Anton Bartl, Josef Schock, Leo Pfneisl, Hans Tröscher, Helga Köppel, Christine Stolkovits, Friederike Husarek, Norbert Grill, Helmut Grubich, Johann Friedl | Foto: Foto: privat

Klassentreffen nach 50 Jahren

STOOB. Jene SchülerInnen, welche die Hauptschule Stoob 1964 verlassen hatten, begingen am 17. Mai ihr 50-jähriges Absolvententreffen. Im Herbst 1960 waren sie in zwei Klassen, einer Knaben- und einer Mädchenklasse, in diese Schule eingetreten. Ab der 2. Klasse saßen sie gemeinsam in nur mehr einer Klasse. Gemütliches Beisammensein Das Jubiläumstreffen am Samstag begann mit einer Führung durch das Stoober Töpfermuseum. Anschließend führte Töpfermeister Günther Hoffmann an der Töpferscheibe die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Hauptschule wird am Dienstag, 27. Mai, von den Schülern zum Spendensammeln umrundet. | Foto: Erika Ganglberger

Laufwunder-Aktion der Oberneukirchner Hauptschüler

OBERNEUKIRCHEN. Die Hauptschüler laufen am Donnerstag, 27. Mai, zwischen 8:30 und 12:30 Uhr für den guten Zweck rund um die Schule. Die Laufwunder-Aktion der youngCaritas lädt ein, dass Projekt "DR Kongo – Essen für unterernährte Kinder" zu unterstützen. Für jeden gelaufenen Kilometer der Schüler spenden Sponsoren (Familie, Freunde, Firmen) einen kleinen Betrag. Der gesamt Spendenbetrag kommt dem Caritasprojekt zugute. Wann: 27.05.2014 08:30:00 Wo: Hauptschule , Waxenberger Straße, 4181...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Der aktuelle Zustand der Volks- und Hauptschule in Radstadt samt Container-Zubau ist nicht mehr zeitgemäß. | Foto: Adler
3

Radstadt: Der Schulumbau ist beschlossene Sache

Eine lange Diskussion nahm bei der Gemeindesitzung gegen den Wunsch der SPÖ in Radstadt ein Ende. RADSTADT (ap/ga). Das höchst umstrittene Wahlkampfthema Nummer eins in Radstadt ist nun beschlossene Sache: Der Umbau sowie die Schulsanierung der Volks- und Hauptschule in Radstadt wurde in der Gemeindesitzung mit einer Kostenobergrenze von 17.154.000 Euro genehmigt. Damit endlich was passiert "Der Beschluss ist eine Kompromisslösung, damit der unbedingte Schulbau über die Bühne geht und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Leon Müller, Dion OHagan und Gregor Hechberger bei
der Abschlusspräsentation. | Foto: Prem
2

Englisch-Woche an der EHS Mistelbach

Vom 5. bis 9. Mai 2014 fand bereits zum wiederholten Mal die „Biku English Project Week“ an der EHS II Mistelbach statt. 
In bewährter Manier wurden die Schüler von 4 „Coaches“ aus Miami, Conneticut und California in Kleingruppen unterrichtet.
Täglich 6 Stunden lang durften sich unsere Schüler mit der englischen Sprache auseinandersetzen und in den Workshops über kulturelle Besonderheiten englischsprachiger Länder lernen, ihr Schauspieltalent und ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: komm!unity

Schüler lernten den sicheren Umgang mit neuen Medien


Am Montag, den 5. Mai organisierte der Verein komm!unity, in Zusammenarbeit mit Dir. Günter Schroll einen Workshop von Saferinternet.at für die dritten und vierten Klassen der NMS Breitenbach. Frau Mag.a Sabrina Widmoser, die als Saferinternet Referentin Workshops in ganz Tirol hält, wurde für den Vormittag in die Neue Mittelschule eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler über den sicheren Umgang mit Smartphones, Apps und PC aufzuklären. „Im Tiroler Unterland häufen sich die Vorfälle von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Klassentreffen nach 60 Jahren

Die ehemaligen Gänserndorfer Hauptschüler, trafen sich nach 60 Jahren im Gh. Prager. Josef Burghauser aus Gänserndorf war der Organisator. Von der Bubenklasse, 1954 ausgetreten, kamen noch 13 zum diesjährigen Jubiläumstreffen und alle freuten sich über das Wiedersehen.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
An den türkisen "Haltestellen" treffen sich die Schüler, um gemeinsam zur Schule zu fahren. | Foto: Ursula Enzenhofer
2

Radinitiative an der Hauptschule Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. "BIKEline" ist das neueste Projekt in der Hauptschule Bad Leonfelden. Rund 160 Schüler nehmen an der Initiative teil, um sich mehr zu bewegen und das Verkehrschaos der Elterntaxis vor dem Pflichtschulzentrum einzudämmen. An mehreren Haltestellen, gekennzeichnet durch türkise "BIKEline-Tafeln" treffen sich die Schüler in der Früh und fahren gemeinsam zur Schule. "We bike the worl"-Tour Den ganzen Mai und Juni lang radeln die Schüler dann auch auf der virtuellen "We bike the...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: KK
2

„ONLY ENGLISH !“

Von 10. bis 14. März 2014 wurden die SchülerInnen der 4. Klassen von zwei speziell ausgebildeten ‚Native Speakers‘ aus England bzw. Irland unterrichtet. Eine Woche lang feilten die 33 SchülerInnen an ihren Englischkenntnissen. Landeskunde, Diskussionen und Team games standen genauso am Programm wie das Gestalten von Plakaten und das Schreiben von Zeitungsartikeln am Computer. Mit voller Begeisterung und ganzem Einsatz waren die SchülerInnen aller Leistungsgruppen dabei – was vor allem den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Schuldirektor aus Wechselgebiet am Pranger

Weil er Schüler beim Arm berührte, rückt Pädagoge ins Visier von Ermittlungen. WECHSELGEBIET. Gegen einen Schuldirektor aus dem Wechselgebiet sind von der Polizei Ermittlungen eingeleitet worden. Der herbe Vorwurf: er soll Schülerinnen belästigt haben. Der Pädagoge soll es sich zur Gewohnheit gemacht haben, Schüler, wenn er mit ihnen geredet hat, am Arm anzufassen. Eine sexuelle Komponente hätten davon bislang aber niemand abgeleitet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.