hauptschule

Beiträge zum Thema hauptschule

Spielzeug- und Sportartikel-Bazar

LEOGANG. Der Spielzeug- und Sportartikel-Bazar am 25. Oktober von 14 bis 17 Uhr in der Hauptschule Leogang bietet allen Schülern die Möglichkeit, gebrauchtes Spielzeug (jedoch gut erhalten und sauber) zu Flohmarkt-Preisen selbst zu verkaufen. Desweiteren besteht erstmals die Möglichkeit Sportartikel gut erhalten und sauber selbst zu verkaufen. Alle, die preisgünstige Sachen kaufen möchten, sind herzlich eingeladen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Spielzeug- und

Sportartikel-Bazar. Infos unter 0650-3384427 oder 0676-3723097 Wann: 25.10.2014 14:00:00 bis 25.10.2014, 17:00:00 Wo: HS (Mehrzweckhalle), 5771 Leogang auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Winterbasar

für Kinderartikel von 0-15 Jahren. Wintersportausrüstung, Bekleidung, Spielsachen,... Warenannahme(max. 5 Artikel) am 17.10.2014 ab 17.00 Uhr vor Ort oder Tischanmeldung bei Claudia Hirner unter der Tel. 0676/5635234. Für das leibliche Wohl sorgen die KIGA Mütter. Wann: 18.10.2014 08:30:00 bis 18.10.2014, 11:00:00 Wo: Hauptschule, Markt 118, 3345 Göstling auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
l. Armin Ertler, r. Manfred Tenk
2 5 6

Schulfreunde trafen sich........

nach 45 Jahren das erste mal nach Ihrem Schulabgang im Jahre 1969 wieder. Ohne viel auszumachen traf man sich von einer auf die andere Minute in Leoben beim dortigen Hundesportverein SVÖ, OG 81 Leoben-Niklasdorf. Da ist der aus Vorwald bei Ebene-Reichenau stammende Armin Ertler viele Jahre als Obmann tätig. Der andere ist sein Freund Manfred Tenk aus Feldkirchen, beide besuchten in Feldkirchen die damalige Hauptschule III. Die Zeit die die beiden hatten war viel zu kurz aber man versprach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manfred Tenk
In der ersten Klasse erklärte Sandra Reichör den menschliche Körperbau mit Skelett und am Smartboard.
8

Unterricht modern am Smartboard

Einen aufregenden Schulstart hatten heuer die 142 Hauptschüler und 17 Lehrer in Altenberg. ALTENBERG (dur). Nach zwei Jahren ist die Generalsanierung abgeschlossen. "Unsere Schule ist noch einladender geworden. Die Sanierung war eigentlich schon für 2010 geplant, wurde aber aus finanziellen Gründen verschoben. Dies hat sich ausgezahlt, denn nun sind wir am neuesten Stand der Technik" freut sich Direktor Johann Tschernuth. "Die Lehrer äußerten den Wunsch, neue Medien mehr einsetzen zu können....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

LehrerIn fürs Leben 2014: Nominieren Sie jetzt!

Sie kennen eine/n Lehre­r­In fürs Leben? Sie sind als SchülerIn, Eltern oder KollegIn von einem/einer LehrerIn begeistert? Dann nominieren Sie Ihre Favoriten via Anmelde-formular auf http://www.bezirksrundschau.com/lehrerin oder per Post an die BezirksRundschau, Kennwort „LehrerIn fürs Leben“, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz. Erstmals wird heuer ein Sonderpreis für KindergartenpädagogInnen vergeben. Ende der Einreichfrist ist der 15. November. Die Abschlussgala ist am 5. Dezember in Linz. Jede der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Klassentreffen: Die ehemaligen Schüler der Hauptschule Friesach. | Foto: Ploder
1

Wiedersehensfreude nach 60 Jahren

Eine herzliche Begegnung: 20 „junggebliebene“ ehemalige Schulkollegen trafen einander wieder und erinnerten sich an ihre Schulzeit vor 60 Jahren. FRIESACH „Ein Klassentreffen nach 60 Jahren ist ein ganz besonderes, außergewöhnliches Ereignis. Schön, dass so viele gekommen sind“, sagte Organisator Manfred Klinzer und begrüßte seine Mitschüler, die aus der Schweiz, Deutschland und Vorarlberg angereist waren. Die  Wiedersehensfreude war sehr groß: 20 ehemalige Schüler der Hauptschule Friesach der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

5,3 Millionen Euro zu finanzieren

KITZBÜHEL. Für die Generalsanierung Hauptschule ist lt. Budget 2014 ein Investitionsdarlehen von 2,153 Millionen €, für den Neubau der Musikschule ein Darlehen in Höhe von 3,128 Mio. € veranschlagt. Die rund 5,3 Mio. € Investitionsbedarf werden mit einer Behebung aus der Betriebsmittelrücklage von 4 Mio. € und einem weiteren Darlehen (Oktober/November bei Bedarf) von 1,3 Mio. € abgedeckt. In der Betriebsmittelrücklage der Stadt verbleiben nach der Entnahme 1,6 Mio. Euro. Die Finanzierung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Robert Hazivar war unter anderem Gründer und langjähriger Direktor der Hauptschule Eberau.
23

Eine Pinkaboden-Legende wurde 100

Zu Robert Hazivars Geburtstag trat Eberaus Gemeinderat zu einer Festsitzung zusammen Den Vorabend zu seinem 100. Geburtstag hat er im Buschenschank bei Rotwein und Kartenspielen verbracht. Er liest jeden Tag die Zeitung und ist bei jedem Heimspiel des SV Eberau auf dem Sportplatz zu finden. Einen 100-Jährigen, der derartig gut beisammen ist wie Robert Hazivar, wird man kaum finden. Die Hochachtung, die dem Jubilar allseits entgegenbracht wird, drückte sich in einer Festsitzung des Gemeinderates...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Elena, Tobias, Bgm Harald Richter und Vize Bgm Harald Höller | Foto: privat

WLAN für Volks- und Hauptschule

LICHTENWÖRTH. Die mobile Vernetzung nimmt immer mehr Platz in unseren Leben ein. Diese Entwicklung macht auch nicht vor den Lehrmethoden und Unterrichtsmöglichkeiten unserer Schulen Halt. Um den modernen Ansprüche gerecht zu werden wurde in der Sommerpause der Ausbau von Wlan in der Volks- und Hauptschule umgesetzt. Dazu wurden verschiedene Angebote eingeholt und die Planung für eine zukunftsgerechte Umsetzung aufgenommen. Dabei wurden natürlich die Ansprüche der Schulkinder und Lehrer...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

14.018 Taferlklassler in Oberösterreich

Exakt 14.018 Taferlklassler starten kommenden Montag in das Schuljahr 2014/2015. Das sind um 257 mehr als im Jahr davor. Laut dem vorläufigen Stellenplan drücken in den oberösterreichischen Volksschulen um 139 Kinder mehr die Schulbank als noch im Vorjahr. In den Hauptschulen und polytechnischen Schulen gibt es laut amtsführenden Landesschulratspräsidenten Fritz Enzenhofer hingegen einen Schülerrückgang; in Summe um 462 Kinder im Vergleich zum Schuljahr 2013/2014. Gesamt gehen knapp 191.000...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Außen wird das Volksschulgebäude noch saniert. | Foto: Gemeinde
5

Großprojekt Sanierung in der Vorderweißenbacher Volksschule fast abgeschlossen

VORDERWEISSENBACH (dur). Seit 1980 steht das Gebäude der Volksschule. Vor einigen Jahren wurde beim Land bereits der Wunsch nach Sanierung eingebracht. Geplant war der Beginn der Sanierung im Schuljahr 2012/13. "Ursprünglich wollten wir zuerst außen, dann innen sanieren", erzählt Gemeindeamtsleiter Thomas Dollhäubl. Im Juni 2012 bröckelte jedoch etwa ein Quadratmeter des Deckenputzes im Erdgeschoß ab. Die statische Prüfung eines Gutachters ergab, dass eine kleinflächige Reparatur zu wenig sei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Neues Schuljahr 2014/15 startet an heimischen Schulen

BEZIRK. Zum Start ins neue Schuljahr wurden uns bisher folgende Termine mitgeteilt: * SPZ St. Johann: Mi, 3. 9., ab 7.30 Uhr, anschl. 7.45 Uhr Messe, Do, 4. 9., Unterricht ab 7.30 Uhr; ab Freitag stundenplanmäßiger Unterricht, Tagesbetreuung ab 2. Schulwoche (Sprechstunden nach telef. Vereinbarung); * NMS/Sportmittelschule Kitzbühel: Start am Mi, 3. 9., 7.30 Uhr, 1. Klassen treffen sich im Parterre, ab Donnerstag stundenplanm. Unterricht; Info: 05356/62660; * VS Jochberg: Mi, 3. 9., 8 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Selbst Schuldirektorin Ingrid Brandstätter erwartet die Schulsanierung mit Spannung. | Foto: Gemeinde Rainbach

Generalsanierung: Die Volksschule ist an der Reihe

RAINBACH. Hohe Heizkosten und bauphysikalische Schäden aufgrund von Tauwasserbildungen führten 2012 zu der Entscheidung, die Hauptschule, die im Jahr 1972 eröffnet wurde, und sämtliche Nebenräume zu sanieren. Die Volksschule (Baujahr 1950) wird jetzt ebenfalls umstrukturiert und saniert. Planung Im Zuge der bereits mehrere Jahre andauernden Planung hat sich die Gemeindevertretung dazu entschlossen, die laufenden Energiekosten wesentlich zu reduzieren (derzeitige Aufwendungen zirka 40.000 Euro...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Foto: privat

Groß-Enzersdorf investiert in Schulen – Hauptschulsanierung wird fortgesetzt

GROSS-ENZERSDORF. Die Sanierung der Hauptschule schreitet voran. Einige der dringend anstehenden Arbeiten sind in Angriff genommen worden. Der Innenhof der Schule wird komplett neu gepflastert und die Fassade wird energetisch modernisiert, sprich erneuert. Mit Schulbeginn sollen die Bauarbeiten im Innehof abgeschlossen sein und die Fassadenarbeiten beginnen. Der Schulbetrieb wird aber nicht beeinträchtigen. „Die Sanierungsmaßnahmen sollen dafür sorgen, dass sich die Hauptschule auch in puncto...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Stadtrat Eduard Schüller beim Lokalaugenschein der Baustelle in der Hauptschule Groß-Enzersdorf

Groß-Enzersdorf investiert in Schulen – Hauptschulsanierung wird fortgesetzt

Die Sanierung der Hauptschule schreitet voran. Einige der dringend anstehenden Arbeiten sind in Angriff genommen worden. Der Innenhof der Schule wird komplett neu gepflastert und die Fassade wird energetisch modernisiert, sprich erneuert. Der neue Innenhof wird bereits zu Beginn des neuen Schuljahres fertiggestellt sein, die Fassadenarbeiten beginnen Ende August, werden den Schulbetrieb aber nicht beeinträchtigen. „Die Sanierungsmaßnahmen sollen dafür sorgen, dass sich die Hauptschule auch in...

  • Gänserndorf
  • Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
Bei verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Können beweisen | Foto: KK
3

Vielfalt beim Rennweger Sportfest

RENNWEG. Viel Sport, Spiel und vor allem Spaß konnten der Kindergarten sowie die Volks- und Hauptschule aus Rennweg am Katschberg beim Sportfest am Schulsportplatz erleben. Insgesamt bewiesen über 210 Kinder und Jugendliche ihr Können bei den Stationen des Tennisclubs, Schiclubs, Fußballclubs, Laufsportclubs und der Jugendfeuerwehr Rennweg. Gestaffelt und in Kleingruppen aufgeteilt konnten die Schüler in die verschiedenen Sportarten hineinschnuppern und sich über die Vereinsangebote...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Neumayr/Berger

Lehrer-Ausbildung: neu und einheitlich

In Salzburg und Oberösterreich wird es ab 2016/2017 eine einheitliche Lehrerausbildung geben. SALZBURG (lg). Neun Universitäten und Pädagogische Hochschulen (PH) in Salzburg und Oberösterreich bieten unter "Österreich Mitte" ab dem Studienjahr 2016/2017 eine einheitliche Ausbildung für Schüler im Alter von zehn bis 18/19 Jahren. Vorteil für Forschung "Alle Lehramtskandidaten bekommen die gleiche Ausbildung und werden ihr Studium als Master abschließen. Sie können an einer Hochschule studieren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schulabschlussfeier im Gasthaus Sengstschmid war ein voller Erfolg. | Foto: Carina Traxler

Geschenke für Windhaager Hauptschulabsolventen

WINDHAAG. Die bereits traditionelle Schulabschlussfeier der Gemeinde Windhaag bei Freistadt fand heuer im Gasthaus Sengstschmid statt. Neun Hauptschulabgänger waren am 1. Juli der Einladung der Gemeinde gefolgt. Die Schüler hatten einen Rückblick der letzten acht Jahre, aber auch einen Ausblick in die Zukunft, vorbereitet. Bürgermeister Erich Traxler, Direktor Wolfgang Kühhaas und der Bildungsausschuss wünschten den jungen Erwachsenen alles Gute, Ausdauer, Kraft und Erfolg für ihren weiteren...

  • Freistadt
  • Lisa Jank

Schulen in finalerPhase

Der Bau der Landesmusikschule und die Sanierung der Hauptschule Kitzbühel liegen im Plan KITZBÜHEL (niko). Im Zeitplan und im Kostenrahmen, ab Herbst Schulbetrieb – die Arbeiten an dem riesigen Bildungsprojekt gehen in die finale Phase. Der Gemeinderat beschloss nun die Vergabe des Auftrags für die gesamte Medientechnik (EDV, Digi-Tafeln, Licht, Telefon etc.) um 713.000 Euro netto an eine Innsbrucker Firma. Die Kosten werden dann auf die Schulen und auf die Sprengelgemeinden aufgeteilt. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schüler-Kunst im Gemeindeamt

ST. JOHANN. Im Stiegenhaus des Marktgemeindeamts sind Werke (Wachstechnik, Bügeleisen) von Schülern der 4. Klassen der Hauptschule 2 ausgestellt - zu sehen an den Öffnungszeiten dem Amtes.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "BIKElinerInnen der HS St. Johann 1 wurden mit Trophäen und Preisen belohnt. | Foto: Foto: privat

Hauptschüler als eifrige Radler

„BIKElinerInnen“ der Hauptschule St. Johann I ausgezeichnet ST. JOHANN (niko). Mit einem großen Abschlussevent endete in der HS St. Johann I die „BIKEline 2014“. Unter dem Motto „We bike the world“ waren knapp 50 SchülerInnen Anfang Mai zu einer virtuellen Radtour um die Welt aufgebrochen. Die „BIKEline“ ist ein österreichweiter Fahrradwettbewerb für SchülerInnen ab der 5. Schulstufe. Mit dem Fahrrad zurückgelegte Schulwege werden mittels Helm-Chip elektronisch erfasst und als virtuelle Reise...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Direktor Herbert Alber (3.v.l.) freute sich über die vielen Ehrengäste aus Politik und Schulverwaltung.
12

In 90 Jahren von der Bürger- zur Mittelschule

Gegründet wurde sie 1924 als Bürgerschule, heute ist sie eine Neue Mittelschule: Die Hauptschule Güssing feierte mit einem Jubiläumsfest ihr 90-jähriges Bestehen. Vom Höchststand mit 724 Schülern im Jahr 1974 ist sie zwar heute weit entfernt, aber als eine der Bildungszentralen des Südburgenlands hat die Schule ein festes Fundament. "Die Kinder bekommen hier das beste Rüstzeug für ihren künftigen Weg", betonte Landeshauptmann Hans Niessl in seiner Festansprache. Direktor Herbert Alber konnte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.