Hausbau

Beiträge zum Thema Hausbau

Planungsaufträge sind nicht kostenlos: Sorgen Sie für klare Verhältnisse durch die schriftliche Vereinbarung, welcher Planungsschritt wieviel kostet. | Foto: Marco2811 - Fotolia
2

Arbeiterkammer gibt Tipps
So klappt der Hausbau

OÖ. Wer ein Haus bauen will, muss schon vor dem Baustart viel Zeit und Energie in die Planung des Vorhabens stecken. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schief gehen kann und wie Probleme verhindert werden können. Die wichtigsten Tipps wurden von den ExpertInnen in der Broschüre „Bauen ohne Ärger“ zusammengefasst. Damit gerät auch während der stressigen Planungs- und Bauphase nichts in Vergessenheit. Neben praktischen und rechtlichen Infos...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Installateur Meister Gerhard Hörtinger

Installateur schon bei Planung beiziehen

ASTEN. Installateur bedeutet wörtlich übersetzt „Einbauer“. Aber natürlich ist ein Installateur weit mehr als nur ein Einbauer. Er ist für den gesamten Haustechnikbereich zuständig und mehr denn je ein überaus gefragter Handwerker. Gerhard Hörtinger hat fast 30 Jahre Berufserfahrung. Vor drei Jahren hat er sich in Asten mit einem Installateur-Betrieb selbständig gemacht. Mit einem Team von neun Mitarbeitern ist er der Spezialist, egal ob es um das Badezimmer, den Wellness-Bereich, das...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Auch in Steinbach am Ziehberg entstehen neue Wohnungen
1

542 Personen sind im Bezirk Kirchdorf auf Wohnungssuche

Eine Rekordzahl an Wohnungssuchenden gibt es in Oberösterreich- aber nicht im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK (sta). In ganz Oberösterreich waren zuletzt fast 51.000 Menschen auf der Suche nach einer Wohnung. Das ist ein neues Rekordniveau. Das treibt natürlich auch die Mieten in die Höhe und ist für Wohnungssuchende neben der knappen Verfügbarkeit von Wohnraum auch ein finanzielles Problem. "Die Rekordzahl an Wohnungssuchenden ist ein deutlicher Handlungsauftrag für die Wohnbaupolitik des Landes. Wir...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Experten-Tipp: Grundstück zu drei verschiedenen Tageszeiten ansehen. | Foto: DOC RABE Media/Fotolia
1

Warum Grund und Boden teuer sind

Baugrund hat seinen Preis – Georg Brunner erklärt, was diesen bestimmt. BEZIRK (gasc). Die Preise für Wohnbaugründe schwanken innerhalb des Bezirks Ried im Innkreis von 20 bis zu 300 Euro pro Quadratmeter. Die Kriterien für die Preisbildung sind zahlreich, der Immobilienvermittler Georg Brunner erläutert sie näher. Wichtigstes Kriterium: Lage Bei Häusern suchen die (zukünftigen) Rieder meist nach Immobilien in der Preisklasse zwischen 150 000 und 250 000 Euro. Was sich im Immobilienpreis zu...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Foto: RMA-Archiv

Der Traum vom Haus

OSTERMIETHING. Johann Stampfl vom Stampfl-Bau in Ostermiething warnt vor Fehlern, die häufig gemacht werden: "Es ist wichtig bei der Planung zuallererst das Grundstück in den Mittelpunkt zu stellen. Welche Leitungen und Belastungen wie Wegrechte liegen darauf? Ist die entsprechende Infrastruktur vorhanden? Solche Überlegungen sind der Grundstein zur Berechnung der Kosten." Zusätzlich sollte die Bauweise des Hauses auch stark von den Baulichkeiten abhängig gemacht werden. Ist es ein sumpfiges...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Foto: Eisenhans/Fotolia

Fertighäuser steigen in der Gunst der Häuslbauer

Mit dem „Fertighaus Markenmonitor“ durchleuchtet das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com die Einstellungen zu Fertighäusern und die Wahrnehmung zu den bekanntesten Fertighaus-Anbietern. Was denken die Österreicher über Fertighäuser? Wo informiert man sich über sein Traumhaus? Und welche Fertighaus-Anbieter sind am besten? All diesen Fragen ist das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com in der repräsentativen Studie „Fertighaus Markenmonitor“ auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.