Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Budgetabweichungen wurden beschlossen. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
Besseres Resultat als erwartet wurde

Budgetabwechungen und Überschreitungen 2023 im Gemeinderat mehrheitlich genehmigt. KITZBÜHEL. In der jüngsten Kitzbüheler GR-Sitzung wurden Budgetabweichungen und -überschreitungen 2023 behandelt (Mehr-/Minder-Einnahmen/Ausgaben). "Weniger Ertragsanteile, aber mehr eigene Steuereinnahmen", fasste Bgm. Klaus Winkler zusammen. Die Kommunalsteuer stieg demnach auf 6,62 Mio. €, die Freizeitwohnsitzabgabe auf 806.000 € (+106.000 €); die eigenen Steuern lagen mit 13,03 Mio. € knapp eine Million höher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(v.r.:) Finanzdirektor Christoph Barth, Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl und Ekkehard Hamader von der Dienststelle Stadtbuchhaltung präsentieren den Rechnungsabschluss der Stadt Wels. | Foto: Stadt Wels
7

36,7 Millionen Überschuss
Rekordergebnis bei Welser Rechnungsabschluss

Laut Bürgermeister blicke man auf den "besten Rechnungsabschluss in der Geschichte der Stadt Wels" zurück. Nun wurden die Wirtschaftszahlen präsentiert. Während die SPÖ Rabl "Sparzwang" im Hause Magistrat vorwirft, sieht sich der in seinem Kurs bestätigt. WELS. Im präsentierten Rechnungsabschuss zeigt Bürgermeister und Finanzreferent Andreas Rabl (FPÖ) ein erfreuliches Ergebnis für die Stadt auf: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordüberschuss von 36,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Jahresrechnung 2021 wurde vom neu gewählten Landecker Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
3

Jahresrechnung 2021
Landeck verzeichnete statt Rekord-Defizit satten Überschuss

LANDECK (otko). Die Jahresrechnung 2021 wurde vom neu gewählten Gemeinderat einstimmig beschlossen. Statt des prognostizierten Abgangs von knapp 1,7 Millionen Euro gab es einen Überschuss von  852.215 Euro. Der Schuldenstand stieg leicht an. Kein ausgeglichener Haushalt Die Prognosen für das Jahr 2021 waren düster und niemand konnte die Auswirkungen der Pandemie vorhersehen. Trotzdem konnte Bgm. Herbert Mayer als bisheriger Finanzreferent dem neu gewählten Landecker Gemeinderat bei seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eibiswalds Bgm. Andreas Thürschweller kann stolz sein. | Foto: Gemeinde
2

Neues aus Eibiswald
Eibiswald schafft ausgeglichenes Budget

Bereits zwei Jahre früher als gedacht konnte die Marktgemeinde Eibiswald ihr Budget wieder ausgleichen. EIBISWALD. Im ersten Interview mit der WOCHE, direkt nach seiner Wahl zum Eibiswalder Bürgermeister im Februar 2017, versprach Andreas Thürschweller ein ausgeglichenes Gemeindebudget bis 2020. Bei einem damaligen Minus von 600.000 Euro ein hochgestecktes Ziel. Doch das schaffte die Marktgemeinde Eibiswald nun sogar zwei Jahre früher, das ausgeglichene Budget wurde bereits 2018 erreicht. „Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der umstrittene Sparkurs im Rathaus treibt erste Blüten. | Foto: Stadt Wels
1

Sparkurs greift: Erneut verkündet die Stadt einen Rekordüberschuss
Stadt Wels bilanziert mit deutlichem Plus im Haushalt

Von einem "absoluten Rekordergebnis" spricht Andreas Rabl (FPÖ), Finanzreferent und Bürgermeister der Stadt Wels in Personalunion, beim Kassensturz 2018. Der Haushalt bilanziert mit deutlichem Plus . WELS (mb). Wichtigstes Kriterium für einen gesunden Haushalt: die laufende Gebarung – das normale Tagesgeschäft beziehungsweise Betriebsergebnis. Beim Saldo der Einnahmen und Ausgaben weist die Stadt erneut ein Plus auf: Nach 2017 mit 13,1 Millionen Euro bilanziert man für das Vorjahr mit +16,0...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Auracher Jahresrechnung. | Foto: Gemeinde

Jahresrechnung in Aurach mit 3,6 Mio. Euro

AURACH. Der Gemeindehaushalt 2017 in Aurach schloss mit 3,588.100 Euro und wurde im Gemeinderat genehmigt. Das Jahresergebnis war mit 403.700 Euro positiv. Öffentliche Abgaben und Steuern erbrachten knapp 900.000 Euro für den Gemeindesäckel, die Ertragsanteile summierten sich auf 1,077.100 Euro. Hohe Ausgaben gab es für das Krankenhauswesen (180.000 €), Altenheime (232.800 €, Straßenwesen (264.400 €) und den Schutzwasserbau (190.600 €) sowie für die allg. öffentliche Wohlfahrt (193.700 €). Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gut gewirtschaftet wurde im Gemeindeamt.

„Stabiles Finanz-Fundament“

2 Millionen Euro Überschuss in St. Johanner Jahresrechnung 2017 ST. JOHANN (niko).“Stabiles finanzielles Fundament, starke und steigende Finanzkraft“ – so fassten Vize-Bgm. Georg Zimmermann und Finanzleiter Hans Hauser die Jahresrechnung 2017 der Marktgemeinde zusammen. Durch die starke Finanzkraft muss die Gemeinde auch sehr hohe Transferzahlungen leisten, wobei der Saldo hier mit 5,3 Mio. € negativ ausfällt. Die Grundsteuer brachte 1,12 Mio. € in den Gemeindesäckel, die Kommunalsteuer 4,17...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Finanztahlen in der Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Kirchberg.

Über 14 Millionen Euro abgerechnet

Positive Jahresrechnung in Kirchberg; Schuldenstand sank, Überschuss 528.000 Euro KIRCHBERG (niko). Bei Einnahmen von 14,7 und Ausgaben von 14,17 Millionen Euro ergab sich in der Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Kirchberg ein Überschuss von 528.000 Euro. Der Rechnugnsabschluss wurde im Gemeinderat mit 15 Stimmen (von 17) beschlossen. Der Schuldenstand wurde um 1,1 Mio. € auf 11,2 Mio. € reduziert, der Verschuldungsgrad sank auf 38,16 %; die Einnahmen aus der Kommunalsteuer stiegen um 75.000 €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kirchberg konnte ein solides Finanzjahr 2014 abgeschlossen werden. | Foto: Foto: Archiv/Niedrist

840.000 Euro Überschuss 2014 für die Gemeinde Kirchberg

Rechnungsabschluss im Gemeinderat einstimmig genehmigt KIRCHBERG (niko). Der Rechnungsabschluss 2014 der Gemeinde Kirchberg mit Einnahmen von 14,63 Millionen Euro und Ausgaben von 13,79 Mio. € (Überschuss 840.000 €) wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Einnahmenstruktur: eigene Steuern 28 %, Ertragsanteile 55 %, Kanalbenützung 12 %, Wasser, Kanalanschluss 5 %. Die Kommunalsteuer brachte 1,1 Mio. € ein, die Grundsteuer B 930.000 €. "Aus eigenen Steuern und Abgaben haben wir 2,5 Mio....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Rechnungsabschluss von Schwaz ergab ein Plus von knapp 116.000 Euro.

Rechnungsabschluss von Schwaz positiv

SCHWAZ (dk). In der vergangenen Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Schwaz wurde der Rechnungsabschluss für 2013 einstimmig genehmigt. Kritik kam vom Obmann des Überprüfungsausschusses, da einige Unterlagen nach mehrmaliger Aufforderung noch nicht zu ihm gefunden hatten. Bgm. Lintner sicherte die sofortige Nachreichung zu. Ebenfalls Kritik kam von der Grünen Gemeinderätin Gruber, die vor allem die Mehrausgaben für Repräsentationszwecke anprangerte. Insgesamt ergab sich ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Stadträtin Barbar Planer, Bgm. Klaus Winkler und Hubert Pircher (v.li.) präsentierte die Finanzlage von Kitzbühel.

Überschuss erwirtschaftet

Kitzbüheler Stadtführung präsentierte Rechnungsabschluss 2010 Der ordentliche Haushalt zeigt einen Überschuss von rund 2,4 Millionen Euro. KITZBÜHEL (jomo). Einen Einblick in die Stadtfinanzen gaben Stadträtin Barbara Planer und Bgm. Klaus Winkler mit dem Leiter der Finanzverwaltung Hubert Pircher. Die Gesamteinnahmen 2010 betrugen rund 32,5 Mio. Euro, die Ausgaben schlugen mit rund 30,1 Mio. (Steigerung 4,59 %) € zu Buche, was zu einem Rechnungsüberschuss von rund 2,4 Mio. Euro führt. Nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.