Haymon Verlag

Beiträge zum Thema Haymon Verlag

Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: Neidhardt "Endlosschleifentage"
Leben, lieben, sterben und eine Wiedergeburt

"Aber wenn nach müde blöd kommt, kommt vielleicht nach dem Tod schwarzer Humor." Denn wenn man seine große Liebe verliert und mit ihrem Tod auch den Boden unter den Füßen, hilft nach dem Tod schwarzer Humor oder der (Lebens)Funke, der zart glühend davon zeugt, dass das Leben auch nach dem Tod noch weitergehen kann. Das erfahren auch David und Kinga, als Katha, Davids Frau und Kingas beste Freundin, stirbt. Trauer verbindet sich mit dem Trauma des Verlusts, aber auch mit dem Mut, an eine Zukunft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: Herbert Dutzler "Letztes Glückskeks"
Gasperlmaier, chinesische Mächte und Betrug am Bau

Nachgebaute Altausseer Gebäude und Sehenswürdigkeiten sollen im Reich der Mitte für zusätzliche Touristen sorgen. Darum befindet sich eine chinesische Delegation im beschaulichen Altaussee. Just gibt es Todesopfer und ob der verstrickten Verbindungen keine Verdächtigen, oder doch? Gasperlmaier ermittelt gemeinsam mit seinem Frauen-Team, das mit Emina eine erfrischende Bereicherung erfährt, und bringt nicht nur erBAUliches zu Tage, sondern auch schwer Ver(tr)dauliches. Da würde nicht nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: Prammer "Falsche Masken"
Falsches Spiel und tödlicher Schein

Der Privatdetektiv Edgar Brehm, seine Assistentin, die Schauspielschülerin Toni Lorenz, eine berühmte Schauspielerin, die vor laufender Kamera den Mord an ihrem Ehemann gesteht, verstrickte Liebesgeschichten, die nicht ans Tageslicht kommen sollen und eine Schauspielwelt, die nicht das ist, was sie zu sein scheint. Theresa Prammer lässt ihr liebenswertes, außergewöhnliches Ermittler-Duo auf kriminalistische Weise ins Theater eintauchen. Unterhaltungswert: einen Applaus wert! Haymon, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: Thomas Raab "Der Metzger gräbt um"
"Tinder in den Thujen" mit explosivem Ausgang

"Nein, Liebe lässt sich nicht teilen. Nur vermehren..." Und das am besten in der idyllischen Atmosphäre einer Kleingartensiedlung. Dort wo der Metzger und seine Danjela Djurkovic ihr neues zu Hause gefunden haben bzw. finden hatten müssen. Doch zwischen Gemüse, Obst, Thujen und Gartenzwergen vermehrt sich nicht nur Botanisches, sondern auch das Böse. So stolpert der Metzger zuerst über die betrunkene, dann ertrunkene(?) WiWiWi (Witwe Wilhelmine Wiskozil) und dann über vergangene Geschichten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: Martin Peichl „Es sind nur wir"
"Ein Wörterbuch der Verluste" und eine gespenstische Zeit

"Alles ist unheimlich, wenn man die Zeit bedenkt." Vor allem, wenn die Zeit immer noch mehr Katastrophen bereit hält und zu einem Gespenst mutiert, dem man sich am liebsten nicht stellen will. "Die Verzweiflung meiner Verhältnisse wird mir langsam klar", denkt sich daher nicht nur Rilke, sondern auch der Informatiklehrer, der keiner mehr ist, auch keiner mehr sein will und neben der Entwicklung von Computerspielen an seinem "Wörterbuch der Verluste" schreibt. Zu Verlust gesellt sich jedoch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: Stefanie Jaksch "Über das Helle"
"The Feminist Handbook of Light"

'Sapere aude!', also 'Wage es weise zu sein!', ist einer der Schlachtrufe der Aufklärung, schreibt Stefanie Jaksch in ihrem Buch "Über das Helle" und wagt es, mit ihren Ausführungen, Gedanken, Erörterungen und wissenschaftlichen Überlegungen zwischen zwei Buchdeckeln, erhellend weise zu sein. Und zuversichtlich, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht immer so den Anschein hat. Sie macht nämlich die Zuversicht mutig zu einem Gefühl, "das sie in sich und durch sich hindurchströmen lässt, "ohne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: "Wenn die Welt nach Sommer riecht"
Ein Sommer, wie er mit 13 war

Siegfried ist Teenager in den 1970er, der Vietnamkrieg tobt, Friedensbewegungen setzen sich in Gang, die Welt ist im Umbruch, die Jugend sowieso. Auch Sigi, er kommt in die Pubertät, das erste Bier und die erste Zigarette verdrehen ihm die Welt, genauso wie es die Mädchen tun. Herbert Dutzler erzählt in "Wenn die Welt nach Sommer riecht" vom aufregenden, fordernden, vom von überwältigenden Gefühlen und neuen Erlebnissen geprägten Wechsel vom Kind zum Jugendlichen. Eine nostalgische Spur von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: Christoph W. Bauer "Trotta und ich"
Paris und Spuren von Literaten

"Alle Wege haben zum Tod geführt,/alle Wege". Und Christoph W. Bauers Wege haben in "Trotta und ich" alle nach Paris geführt, alle. Und zwar auf den Spuren großer Namen der Literaturszene, die in der Stadt, der mächtigen Worte ihre lyrischen Spuren gezogen haben. Er erzählt in seinen unvergleichlichen Worten davon, "wie seltsam es ist, wenn ohne einen alles weitergeht" und man eigentlich nur ein "Wanderer ist, ein Waller auf der Erde", aber nicht nur "Freude auf den Lippen", sondern auch im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: Mael Milsch "Sieben Sekunden Luft"
Einatmen, ausatmen, selig?

"Selig waren die, die nicht für sich nahmen, sondern alles, was sie bekamen, weitergaben. Und selig wollte sie sein." Ja, selig wollte Selah sein, glücklich mit sich, dem Leben, ihren Mitmenschen, mit ihrer Mutter. Denn Selahs Welt barg schon immer Erwartungen, Anfeindungen, Diskriminierungen, Intrigen, Narzissmus, Lieblosigkeit (auch sich selbst gegenüber), Unverständnis und zu wenig Luft für das Glück. Dabei gab Selah alles, aber wem? Und für wen? Ihre Mutter liegt im Sterben, und endlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: Dutzler "Die Welt war voller Fragen"
Siegfried konfrontiert mit Traditionen und Rollenbildern

Siegfried ist im Gymnasium, und "Die Welt war voller Fragen". Warum bekommt er für sein "Vorlautsein" einen Klassenbucheintrag und das nur, weil er unter anderem richtig feststellt, dass Haydn glattrasiert war. Und warum erlaubt Papa Mama nicht, arbeiten zu gehen oder den Führerschein zu machen? Und warum streiten seine Eltern so viel, als Mama doch "ihren Kopf" durchsetzt? Herbert Dutzler über Traditionen, die es oftmals zu brechen gilt und Rollenbilder, die doch längst schon überholt sind,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: Thomas Baum "Böse Hoffnung"
Worschädl, Schinagl und tödliche Zoll-Affairs

Es geht um Drogen, es geht um Medikamente, es geht um Schmuggelware, und es geht um Menschenleben. Kommissar Worschädl und seine kongeniale Partnerin Sabine Schinagl sind alarmiert und überschreiten nicht nur ihre Grenzen, sondern auch so manche Regel, um den kaltblütigen Mördern das Handwerk zu legen. Autor Thomas Baum writing at his best, schwarzhumorig, psychologisch gefinkelt, witzig und spannungsgeladen. Haymon, 332 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: Klaus Merz "Noch Licht im Haus"
Verdichtete Zeilen und der Zauber dazwischen

Mit Klaus Merz wird "Außen zu innen" und "dazwischen kurze Ewigkeiten", die die Poesie in ihrer Tiefe und in ihre bunten Prächtigkeit zum Schwingen bringen. Am "Schauplatz Leben"  findet man "noch Licht im Haus", das Feuer einer tiefgehend Lyrik lodert und das Leserherz glüht, ob einer Verdichtung, die, "wo man nur hinschaut, einen Brand der Begeisterung entfacht". Wenige Worte mit so viel innewohnendem Sinn, dass sie eine ganze Erzählung sein könnten. Mögen die "Stimmen von nebenan" niemals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: David Fuchs "Zwischen Mauern"
Moses, Meta, Herr T. und die Kraft der Pflege

Ein fast ausrangiertes Pflegeheim, Moses, der Pfleger,der trotz Überlastung noch immer mit Herz und Fürsorge Einsatz beweist, Herr T. , der schreit, wenn er alleine gelassen wird und Meta, die Ehrenamtliche, die den Sinn des Lebens oder im Leben sucht und die Sitzwache für Herrn T. übernimmt. Aber hat jemand, der im Leben womöglich ein Unmensch war, im Sterben eine haltende Hand verdient? "Zwischen Mauern" überlegt David Fuchs was es heißt, zu pflegen, Fürsorge zu leisten und wie schwer es ist,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon

BUCH: "All die Frauen, die das hier überleben"
Im GEWALTigen Fegefeuer einer Beziehung

Schnell haben sie geheiratet, Marta und Maksym. Marta wollte nach dem Tod ihrer Mutter nicht einsam sein, sie dachte an gebraucht und geliebt werden. Doch ihr Mann entpuppt sich als Despot, als Gewaltätiger, als Unterdrücker und Manipulator. Martas Leben wird zur Hölle auf Erden. Nach Jahren der Misshandlung beginnt sie, sich zu wehren und versucht, einen Ausweg zu finden. Und dann ist Maksym tot, endlich... "All die Frauen, die das hier überleben" von Natalja Tschajkowska ist ein Roman, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: Marlen Pelny "Warum wir noch hier sind"
"Der Tod ist so ein fieses Arschloch"

"Der Tod ist nun mal das Ziel jedes Menschen, hat Großmutter gesagt. So normal wie diese Tatsache ist, sollte man damit auch umgehen." Darum hätte Großmutter gerne alles vorbereitet, damit sie dann nicht zu viele Umstände macht. Doch Ettys Ziel war der Tod bestimmt noch nicht, vor allem kein gewaltsamer im Alter von 14. Etty war die Tochter ihrer besten Freundin Heide. Ihr Verlust reißt ein Loch in das Leben der Frauen und vor allem auch in ihre Herzen. Marlen Pelny erzählt in "Warum wir noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: Theresa Prammer "Schattenriss"
20 Sekunden Mut oder eine tödliche Liebe

"...wo die Liebe hinfällt...", aber oftmals fällt sie dorthin, wo sie nicht hinfallen darf. Zwei Jugendliche sind verschwunden, einer davon wird tot aufgefunden, Schauspielschülerin Toni Lorenz und Privatdetektiv Edgar Brehm ermitteln in einem verstrickten Fall, der alte Wunden aufreißt, die Kirche und die Liebe mit ins Spiel bringt. Theresa Prammer schafft mit "Schattenriss" einen Page-Turner, man hängt gespannt an ihren Worten und fiebert mit einem außergewöhnlichen Ermittler-Duo, das man ab...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: "Zwischen euch verschwinden"
Maria, eine Frau, viele Lebensgesichter

Maria würde einfach gerne leben, IHR Leben, aber tatsächlich existiert sie hauptsächlich für Andere oder als eine Andere. Maria verlässt nach dem Tod ihrer pflegebedürftigen Mutter den Heimatort und wechselt Identitäten und Arbeitsstellen, bis sie schlussendlich wieder dort ankommt, wo alles angefangen hat. Allerdings hinterlässt sie auf dem Weg dorthin eine blutige Spur. Gudrun Lerchbaum präsentiert mit "Zwischen euch verschwinden" einen Krimi, der sich der Pflege-Problematik, der Ausbeutung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: M. Forcher: "Kleine Geschichte Tirols"
Tirols Geschichte kompakt verpackt

"Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre." (Oscar Wilde) Über alles, was in der Geschichte Tirols seine Wichtigkeit hat(te), und was vermeidbar gewesen wäre, schreibt Michael Forcher in "Kleine Geschichte Tirols". In der aktualisierten und erweiterten Neuauflage mit ausführlicher Zeittafel und über 100 Abbildungen fasst der Autor, kompakt, fundiert und mit genau dem richtigen Informations- und Faktenanteil von der Ur- bis zur jüngsten Geschichte Tirols...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: Anna Herzig "12 Grad unter Null"
Fiktion in einer frauenfeindlichen MännerWelt

In Sandburg, da wo die Suppe nur eine bestimmte Temperatur haben darf, die Frauen laut neuem Gesetz ihre "Schulden" ab- bzw. zurückbezahlen müssen, und prinzipiell eigentlich nichts zu melden haben dürfen, herrschen "12 Grad unter Null". Aber auch dort, wo die eisige Kälte eines Patriarchats versucht, mächtig zu sein, lässt sich Widerstand nicht einfrieren und Vorsintflutliches mit weiblicher Kraft bekämpfen. Anna Herzig mit einer "Dystopie einer Frau in einer Welt von Männern", die zwar...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: Stefan Slupetzky "Lemmings Blues"
Lemming, Kuli, rote Ampeln und das "Volk"

"Nichts ist, wie es scheint, und alles ist vielleicht ganz anders, aber sicher ist das nicht." Leopold "Lemming" Wallisch wartet in seiner Wiener Detektei eigentlich nur auf den nächsten Fall, findet sich aber alsbald in einer nicht nur farblich verworrenen Geschichte wieder, die ihm einen Mops namens "Herkules" bzw. "Kuli" und eine sprichwörtliche Schlinge um den Hals beschert. ("Mit einer Schlinge um den Hals stehen alle Uhren still", oder?) Jedenfalls gibt es für Lemming einiges zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Fabian Neidhardt "Nur ein paar Nächte"
Vater, Tochter, Mutter und 1000 Liebe

"Echte Umarmungen müssen so fest sein, dass man für einen Moment keine Luft bekommt." Und wenn die Umarmung vorüber ist, bleibt "1000 Liebe". Bens 1000 Liebe zu seiner Tochter Mia, die mit dem Down-Syndrom auf die Welt gekommen ist, und die Ben geschenkt bekommen hat, obwohl man ihm Zeugungsunfähigkeit diagnostiziert hatte. 1000 Liebe zu Orna, Mias Mutter. 1000 Liebe zu Emil, Milena und Salome, Bens Familie und 1000 Liebe zu Rita, Bens bester Freundin.  Fabian Neidhardts "Nur ein paar Nächte"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: "Es gibt ein Sterben nach dem Tod"
Eine GEISTreiche Karma-Krimödie

"Wo keine Leiche, da kein Mord." Wurde Börnie, Marketingexpertin bei Schön Cosmetics, von einem "marodierenden Leichendieb gekrallt" oder wurden ihre sterblichen Überreste aus Vertuschungsgründen gestohlen? Warum überlebte sie ihre Firmenabschiedsparty nicht, wieso werden nach der Reihe Schön-Mitarbeiter ermordet, und was hat es mit Medium Kai-Uwe auf sich, und "why is Karma a bitch"? Diese, andere und noch mehr Fragen beantwortet Tatjana Kruse in ihrer Karma-Krimödie "Es gibt ein Sterben nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: Bernhard Aichner: "Nur Blau"
Wenn eine Farbe zur Obsession wird

"Er springt in die Leere, in den leeren Raum, in die Unendlichkeit. Dort ist die Freiheit... Dort ist das Blau." Das Blau von Yves Klein. Seine strahlenden Monochrome versetzen nicht nur Jo und seinen Mosca in den Bann, diese blaue Anziehungskraft zieht sich leidenschaftlich durch mehrere Leben, und Bernhard Aichner zeichnet in "Nur Blau" in seinen unverkennbaren Worten ein berührendes Bild davon, wie eine Farbe zur Obsession und schicksalsträchtig werden kann.  Haymon, 304 Seiten, 23,00€ "Nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Marlen Pelny – "Liebe / Liebe"
Was ist Liebe, und wo beginnt die Freiheit?

"Diese Tage, in denen wir uns aufs Neue kennenlernten, Großvater und ich - sie fühlten sich an wie ein warmes Bad, in dem ich eine dreckige Kruste von meiner Haut abschrubbte." Sascha beginnt erst richtig zu existieren, als ihre "stumme" Mutter mit ihrem "mißhandelnden" Vater aus ihrem Leben verschwindet und Opa und Charlie auftauchen. Marlen Pelnys "Liebe / Liebe" ist schockierend, anklagend, unbegreiflich, tragisch, dichterisch und doch so voller Leben, dass der Dunst der Vergangenheit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.