Heiliger Martin

Beiträge zum Thema Heiliger Martin

(v.l.) Istvan Deli, Weinprinzessin Sophie, Christian Zechmeister, Weinkönigin Hannah, Erich Unger, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule, Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Thomas Steiner, Elisabeth Pauer-Gerbavsits und Charlotte Toth-Kanyak.  | Foto: Stefan Schneider
Video 24

Landesfeiertag
Hunderte Besucher beim Martinikirtag in Eisenstadt

Ganz traditionell wurde am Landesfeiertag der Martinikirtag in Eisenstadt gefeiert. Typisch burgenländisch wurde der heurige EisenStadtWein gesegnet und anschließend angestoßen. Hunderte Besucher ließen sich den Festakt nicht entgehen.  EISENSTADT. "Nirgendwo im Burgenland wird der Landesfeiertag so begangen wie in seiner Landeshauptstadt und wo könnte man den Heiligen Martin besser loben als hier“, so Bürgermeister Thomas Steiner. Im Bereich des Hauptplatzes wurden die zahlreichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Von Bild zu Bild wanderte Larissa Partl mit ihren interessierten Kindern durch die  Schau und erzählte begeistert die Geschichte des Heiligen Martin. | Foto: Jordan
3

Kematen
Der Heilige Martin trotzte Corona

Ein kreatives Schnippchen schlug der Heilige Martin dem Corona Virus in Kematen. In den von der Pfarre Kematen konzipierten „Zaungeschichten“ erzählen elf Farbbilder die Geschichte des Heiligen. „Zaungeschichten“ deshalb, weil die Bildmotive mit kindgerechten Texten an der Außenseite des Zaunes des Pfarrspielplatzes prangen. Und natürlich mit großem Abstand, damit Corona keine Übertragungschance in der frischen Luft hat. Und so hatten viele Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, dem Heiligen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Laterne, Laternenfest
36 22 6

Laternenfest - Ich geh` mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.

Ich geh´ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, hier unten , da leuchten wir. Mein Licht ist aus, ich geh` nach Haus, rabimmel, rabammel, rabum. Das ist eines der bekanntesten Kinderlieder, zum Sankt Martinstag und wird bei fast allen Umzügen im ganzen Land gesungen. Das bekannte Laternenlied stammt aus dem 19. Jahrhundert und der Martinstag wird, zu Ehren des heiligen Martin von Tours immer am 11. November gefeiert. Für die kleinen Kinder ist der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.