Heiliger Martin

Beiträge zum Thema Heiliger Martin

Laterne, Laternenfest
36 22 6

Laternenfest - Ich geh` mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.

Ich geh´ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, hier unten , da leuchten wir. Mein Licht ist aus, ich geh` nach Haus, rabimmel, rabammel, rabum. Das ist eines der bekanntesten Kinderlieder, zum Sankt Martinstag und wird bei fast allen Umzügen im ganzen Land gesungen. Das bekannte Laternenlied stammt aus dem 19. Jahrhundert und der Martinstag wird, zu Ehren des heiligen Martin von Tours immer am 11. November gefeiert. Für die kleinen Kinder ist der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
19

Martinsfest & Laternenfest am Flugfeld
Großer Andrang beim traditionellen Martinsfest in der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre St. Anton

Alle Jahre wieder, so auch heuer bereiteten sich die Kindergartenkinder mit ihren Pädagoginnen auf das traditionelle Martinsfest in der Wiener Neustädter Flugfeldkirche vor. Die Kinder marschierten mit ihren Pädagoginnen und den leuchtenden Laternen sowie der dankenswerten Begleitung der Polizeibeamten zur Pfarrkirche St. Anton und nahmen dort am Kirchenplatz in einem großen Kreis, rund um einen an der Feuerstelle frierenden Bettler Aufstellung. Der Heilige Martin hoch zu Ross am Kirchenplatz:...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: Jdf.-Events
1 2 15

Laternenfest in Jennersdorf

Einen Tag vor Martini fand der traditionelle Laternenumzug des Kindergartens Jennersdorf statt.  Nach einem kurzen Besuch im Altenheim, präsentierten die Kinder den zahlreichen Besuchern ihre einstudierten Lieder, das Martinspiel und den Lichtertanz. Stadtpfarrer Mag. Norbert Filipitsch sprach mit den Kinder darüber, was den Hl. Martin so auszeichnete, und wie wir teilen können. Im Anschluss an die Darbietungen, konnten sich alle Gäste mit Broten, Mehlspeisen und heißen Getränken stärken....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Isabella Pendl
Die von Johann Lamm angefertigte Martins-Skulptur auf dem Hauptplatz wurde enthüllt und gesegnet.
1 45

St. Martin/Raab feierte sich und seinen Ortspatron

Martin Pilz, Martin Zotter, Martin Peischl, Martina Pint und Martina Schmidt wurde eine Ehre zuteil, wie sie sonst nur Politikern widerfährt. Beim Festakt anlässlich des Martinsfests in St. Martin an der Raab wurde sie nämlich höchstpersönlich begrüßt. Der Grund: Sie alle feierten am 11. November ihren Namenstag, also an jenem Tag, an dem ganz St. Martin seinem Patron huldigte. Der heurige Martinstag war ein besonderer, schließlich wurde der burgenländische Landesheilige heuer vor 1.700 Jahren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.