Heilpflanzen

Beiträge zum Thema Heilpflanzen

Nicht nur für Tiere eine willkommene Mahlzeit: Der Löwenzahn. | Foto: pixabay.com

Gesund im Garten: Fit im Frühling

Mit Kindern in der unmittelbaren Umgebung unsere Mitgeschöpfe kennen zu lernen macht den Frühling zum Abenteuer. Finden wir doch einfach fünf Pflanzen am Wegrand. Viele sind essbar, duften, haben besondere Bedeutung als Nahrung für andere Tiere, lassen uns auf die Beschaffenheit des Bodens schließen oder sind Heilpflanzen. Überall leicht zu finden ist der Löwenzahn. Klein geschnitten im Erdäpfelsalat köstlich und gesund für unsere Verdauung. Spitzwegerich zerkleinert und mit Honig übergossen...

  • Krems
  • Jeannine Würfl
pixabay
1

Hagebutte, Heckenrose (Rosa Canina), Vitamin C Bombe

Hagebutte, Heckenrose (Rosa Canina) Vitamin C Bombe An Weg- oder Waldrändern, neben Bahngleisen, in Gebüschen, Hecken oder sonstigen sonnigen Standorten, dort wächst die Hundsrose oder Hagebutte. Eine unglaublich vielfältig einsetzbare Pflanze mit mehreren, sehr wertvollen Inhaltsstoffen. Am besten bekannt sind wohl die Früchte des Strauches, Hagebutten oder Hetscherl, welcher bis zu 3 Metern hoch werden kann. 500 – 1500 mg% Vitamin C sind in diesen Früchten enthalten, das gibt’s im...

  • Steinfeld
  • Andreas Jentsch
Viele Pflanzen aus dem heimischen Garten können unsere Abwehrkräfte wieder in Schwung bringen. | Foto: Foto: mev.de

5 Tipps für ein starkes Immunsystem

Diese Pflanzen bringen Ihre Abwehrkräfte in Schwung und machen schädlichen Keimen den Gar aus. 1. Fichte. Das in den Fichtensprossen enthaltene ätherische Öl steigert die Bronchialsekretion und erleichtert das Atmen. Mit Wasser verdünnt einnehmen, auch als Badezusatz empfehlenswert. 2. Anis. Die Heilpflanze Anis wirkt antibakteriell, entspannend, krampflösend und schleimlösend. Man kann sie als Tee oder Tinktur bei Husten, Halsinfektionen und Verdauungsschwäche anwenden. 3. Fenchel. Wirkt...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.