Heilung

Beiträge zum Thema Heilung

Anzeige
Tennisellbogen: professionelle Abklärung, operative Behandlung und individuelle Nachbehandlung bei der medalp.  | Foto: pixabay
2

Modernste Diagnostik, Behandlung und Reha
Wenn der Tennisarm schmerzt

Einen sogenannten „Tennisarm“ kann man sich nicht nur beim beliebten Sport am roten Sand zuziehen. Einseitige Belastungen, auch bei körperlicher Arbeit, können auf Dauer zu den typischen entzündlichen Beschwerden mit unangenehmen Schmerzen im Bereich des Ellenbogens führen. TIROL. Durch Überbelastung entstehen kleinste Mikrorisse, die Schmerzen durch eine Reizung am Sehnenursprung der Handgelenkstreckmuskulatur hervorrufen. Bei der "medalp" geht man den Beschwerden genau auf den Grund. „Nach...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Ein Aufenthalt in der minus 110 Grad kalten Kältekammer dauert rund drei Minuten. | Foto: Alpentherme Gastein/Marktl Photography
3

Gesundheitszentrum Gastein
Frieren bei minus 110 Grad für die Gesundheit

Das Gesundheitszentrum in Bad Hofgastein hat seit diesem Jahr eine neue Kältekammer. Laut vielen Studien soll die enorme Kälte von minus 110 Grad einen positiven Effekt auf den menschlichen Organismus ausüben. Die BezirksBlätter wurden zu einem Selbsttest eingeladen, um die Auswirkungen der Kälte persönlich zu erfahren. BAD HOFGASTEIN. Minus 110 Grad Celsius. Eine Temperatur, vor der die meisten Personen zurückschrecken. Jedoch kann eine kurze Zeitspanne in dieser Kälte viele Vorteile für den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
"Was tun Sie Gutes für Ihr Immunsystem?" | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was tun Sie Gutes für Ihr Immunsystem?

Nach einer kurzen Pause war unsere Eva Rainer wieder im Pinzgau unterwegs und befragte einige Passanten. Diese Woche lautete die Frage: "Was tun sie Gutes für Ihr Immunsystem?" Das könnte Sie auch interessieren: "Geschlossene Schulen sind für schwache Leser katastrophal" Die Fastensuppe kommt heuer aus dem Glas Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am 6. Juni werden von Minimed und Fach-experten die positiven Auswirkungen von Bewegung präsentiert. | Foto: R.Kneschke_fotolia

Minimed - Grazer Bewegungstag
Bewegung als Medizin

Ein besonderer Tag wartet am 6. Juni auf Gesundheitsinteressierte: Der Grazer Bewegungstag am Med Campus der Medizinischen Universität Graz, an dem in in praxisorientierten Vorträgen die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivität eindrucksvoll dargestellt werden. Sportlich im AlltagWie es Schritt für Schritt in die Sportlichkeit geht, warum Bewegung ein Jungbrunnen ist und dass Bewegung trotz Krebsdiagnose sinnvoll ist, erklären Fachexperten wie Arne Öhlknecht von Bewegungsland Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.