Heinrich Schellhorn

Beiträge zum Thema Heinrich Schellhorn

Beim Eröffnungsfest der Wohngemeinschaft Seekirchen am Wallersee (v. l.): Architekt Mario Danner, Bürgermeister Konrad Pieringer, Martina Auberger und Astrid Handlechner vom Verein Rolling Home, Baumeister Lukas Dürr und Uwe Höfferer, Geschäftsführer Jugend am Werk Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Wohnbau
Wohngemeinschaft von Jugend am Werk bezieht neue Wohnungen

In die neue Wohnanlage namens „seek-living" in Seekirchen ist vor kurzem auch eine Wohngruppe von Rolling Home – betreut durch Jugend am Werk – eingezogen. Kürzlich fand das Eröffnungsfest inklusive der Bewohner sowie den Projektbeteiligten statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Bereits Ende April 2023 wurde der erste Bauabschnitt der neuen Wohnanlage namens seek-living in Seekirchen fertiggestellt und die neuen Wohnungen an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. In einem Gebäude der Salzburg Wohnbau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg Uwe Höfferer, Carina Grabmüller (Pädagogische Leitung) und Michael Hallmann (Jugend am Werk Salzburg). | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Betreutes Wohnen
Ein Pilot-Bauprojekt in Seekirchen am Wallersee

Das betreute Wohnen Seekirchen soll ab Mai 2023 neun Personen mit Beeinträchtigung eine Unterkunft bieten. SEEKIRCHEN. Die Zielgruppe bei dem neuen Wohnprojekt in Seekirchen sind erwachsene Menschen mit schweren körperlichen und leichten kognitiven Beeinträchtigungen. Die Liegenschaft ist derzeit in Bau und befindet sich auf den Windhager-Gründen in Seekirchen. Die pädagogische Leiterin von „Jugend am Werk Salzburg" Carina Grabmüller sagt im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau: „Es gab im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Kürzlich wurde Hallwang beim Energiegemeindetag erstmals zertifiziert und erhielt auf Anhieb 3 e. Von links: Christine Schnell, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Bürgermeister Johannes Ebner, Gerhard Langegger, Thomas Renezeder, Vizebürgermeisterin Bettina Hauser und Helmut Strasser. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Energieeffiziente Gemeinde
Bei der ersten e5 Auszeichnung 3 e`s bekommen

Im Jahr 2020 ist die Gemeinde Hallwang dem e5 Programm beigetreten und wurde heuer erstmals als energieeffiziente Gemeinde „bewertet“. HALLWANG. Die Gemeinde Hallwang wurde gleich mit drei e´s ausgezeichnet. Zahlreiche umgesetzte Maßnahmen zum sinnvollen Einsatz von Energie bilden die Basis für diese Auszeichnung: Kulturzentrum, Volksschule und jetzt ganz neu die Einrichtungen der neuen Kinderbetreuung wurden in hocheffizienter Bauweise errichtet, die Energiesparförderung für Gemeindebürger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Vorstellung der MuseumsApp für die Regionalmuseen im Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos. | Foto: Land Salzburg / Sophie Huber-Lachner

Auszeichnung
Salzburger MuseumsApp erhält das Bildungs-Gütesiegel

Seit März 2022 können Schülerinnen und Schüler per MuseumsApp digitale Entdeckungstouren durch die drei Regionalmuseen Bürmoos, Werfenweng und Bramberg machen. BÜRMOOS, WERFENWENG, BRAMBERG, SALZBURG. „Für diese digitale Brücke zwischen dem Unterricht in der Klasse und dem Besuch vor Ort gab es kürzlich das Comenius-EduMedia-Siegel für außergewöhnliche didaktische Multimedia-Produkte“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Er ergänzt: „Ich bin stolz darauf, dass dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Kommentar
Endlich wieder Kunstgenuss

Der Name "Supergau" für ein Kulturfestival scheint auf den ersten Blick nicht glücklich gewählt. Wird doch das Wort "Gau" in einem anderen Zusammenhang als Größter Anzunehmender Unfall verwendet. Und das Wort "Super" davor macht das Ganze nur noch schlimmer. Aber Kunst darf und soll sogar polarisieren. Und geht man weg von der ersten, zugegeben schlimmen Assoziation und besinnt sich auf das Wort selbst, erhält man zwei Begriffe: Super und Gau. Salzburgs Bezirke heißen Gaue und sie sind allesamt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
LH-Stv. Heinrich Schellhorn mit den beiden künstlerischen Leitern des Festivals, Tina Heine und Theo Deutinger im Strandbad Mattsee. | Foto: Land Salzburg/Leopold
Aktion 5

Mit Umfrage
Der Flachgau wird der erste "Supergau"

Vom 14. bis 23. Mai wird der Flachgau zum "Supergau" der Kultur. Und das Festival, das sehr viel Landschaft bespielt, ist sogar lockdowntauglich. FLACHGAU. "Mit dem Festival ‚Supergau’ soll zeitgenössische Kunst aufs Land gebracht werden. Alle zwei Jahre soll ein anderer Gau bespielt werden. Den Anfang macht der Flachgau. Dafür stellt das Land Salzburg jeweils 480.000 Euro zur Verfügung,“ erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Zehn Tage, 19 Projekte "Das Wort ‚Gau’ ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Christian Moik vom TAO Mode Circel (li.) und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Corona in Salzburg
Gratis FFP2-Masken für einkommensschwache Menschen

In jedem Bezirk könnt ihr euch eure gratis FFP2-Masken abholen. Die Abholung funktioniert einfach. Es muss kein Ausweis oder Beleg zum Einkommen vorgezeigt werden.  SALZBURG. Seit Anfang März können sich einkommensschwache Personen in Salzburg kostenlos FFP2-Masken abholen. Zur Verfügung gestellt werden diese vom Gesundheitsministerium.  Das sind die Ausgabestellen und deren Öffnungszeiten: ​Stadt Salzburg: ​Tao & Modecirkel; Teisenberggasse, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 UhrTao &...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
5

Zeitgenössische Kunst
Der Flachgau wird kultureller "Supergau"

Im Mai 2021 startet im Flachgau das Festival "Supergau", das Kultur in die Region bringen soll. Danach geht es jeweils im Abstand von zwei Jahren in einem anderen Bezirk weiter. FLACHGAU, SALZBURG. "Es geht darum, die Kultur von der Stadt aufs Land zu bringen", so Heinrich Schellhorn, Kulturchefs des Landes. Die drei Förderprogramme "Wahre Landschaft", "Podium" und das Symposium "ORTung" fließen in das Festival "Supergau". Dafür stellt das Land Salzburg 480.000 Euro zur Verfügung.  Flachgau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landeshauptmann Stellvertreter im Oldtimerbus mit den "Museumsroas"-Teilnehmern. | Foto: Kurt Leininger
2

Erfolgreich Untersbergmuseum und Fürstenstöckl
Insgesamt 11.600 Besucher gingen in die Museen

Das Salzburger Museumswochenende übertraf die Besucherzahlen vom Vorjahr. Auch im Flachgau war viel los. SALZBURG/FLACHGAU. Landesweit beteiligten sich heuer 54 Museen und Sammlungen am Salzburger Museumswochenende. Insgesamt wurden 11.600 Besucherinnen und Besucher gezählt. Damit wurde das Vorjahresergebnis um rund 2.400 Personen übertroffen. Plus im Regionalbereich Der Tag stand ganz im Zeichen der 43 Regionalmuseen in allen Bezirken und animierte 5.847 Interessierte zu einem Besuch. Im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Heuer gab es in Salzburg bereits 291 E-Auto-Neuzulassungen. | Foto: MEV

Salzburg tritt ordentlich aufs Gas

FLACHGAU/SALZBURG (red). Gemessen an der Bevölkerung wurden im Vorjahr die meisten Elektro-Autos österreichweit in Salzburg zugelassen. Gegenüber 2016 stieg diese Zahl um 20 Prozent auf 88 neue E-Pkw pro 100.000 Einwohner. Und im ersten Halbjahr 2018 gab es insgesamt bereits 291 Neuzulassungen im Land. Das belegen Zahlen der Statistik Austria. 1.267 E-Autos in Salzburg "Salzburg hat bei der umweltfreundlichen E-Mobilität eindeutig die Nase vorn. Und: Durch den gezielten Ausbau der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.