Heinz Faßmann

Beiträge zum Thema Heinz Faßmann

ÖVP-Bildungsminister Heinz Faßmann (l.) überreichte der Delegation aus Währing die Urkunde persönlich. | Foto: Schop 79
1 Aktion 3

Schop 79
Währinger Schule holte 2. Platz beim Staatspreis für Innovation

191 Schulen nahmen am österreichweiten Wettbewerb für Innovation teil. Rang zwei ging an Schop79 aus dem 18. Bezirk. WIEN/WÄHRING. Das Bildungsministerium und die Innovationsstiftung suchten in ganz Österreich Schulen, die ihre Einrichtung durch besondere Aktivitäten zu einer herausragenden machen. 191 Bewerber aus unterschiedlichen Schultypen wie Volksschulen bis zu berufsbildenen Mittel- und Hochschulen reichten ihre innovativen Projekte ein. Der Sieg ging an die Schule am See aus Vorarlberg,...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
So sehen die Pläne für das Gymnasium in der Klostergasse aus. Insgesamt werden rund 19 Millionen Euro für den Bau ausgegeben. | Foto: YF architekten
Aktion

AHS Klostergasse
Neue Schule spielt alle Stücke

Die Pläne für das Gymnasium Klostergasse nehmen Gestalt an. Der Baubeginn ist im Frühjahr 2023. WIEN/WÄHRING. Im Zuge eines EU-weiten Wettbewerbs wurde ein Generalplaner für die Sanierung und Erweiterung der Schule gesucht. Dabei ging die "YF architekten zt gmbh" als Sieger hervor. Im Rahmen des Schulentwicklungsprogramms werden am Standort in der Klostergasse vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung rund 19 Mio. Euro in das rund 7.670 Quadratmeter große Bauprojekt...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Schule der Wiener Sängerknaben wird Bildungsanstalt für darstellende Kunst: Direktor Christian Granaas (l.) und  Bildungsminister Heinz Faßmann (r.) mit zwei Sängerknaben. | Foto: BKA/Andreas Wenzel
1

Wiener Sängerknaben
Neue Bildungsanstalt für darstellende Kunst im Augarten

Wiener Sängerknaben führen Schulversuch ins Regelschulwesen über. Damit wird die Schule im Augartenpalais zum Bildungsanstalt für darstellende Kunst. LEOPOLDSTADT. Aus der Schule der Wiener Sängerknaben wird künftig eine Bildungsanstalt für darstellende Kunst. Seit 2000 wurde im Augartenpalais ein entsprechender Schulversuch durchgeführt, der mehr Autonomie und Gestaltungsmöglichkeiten einräumte. Nun wird dieser in das Regelschulwesen überführt. Das ganzheitliche Unterrichtsmodell bringt die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eine AHS wird An den Eisteichen gebaut.  | Foto: Foto: BV23
2

An den Eisteichen
Eine neue AHS für Meidling

Das langersehnte neue Gymnasium für Meidling wurde kürzlich budgetiert. MEIDLING. An der Grenze von Meidling zu Liesing wurde der Neubau eines Gymnasiums fixiert. So wurde am 13. Mai von Bildungsminister Heinz Faßmann die neue Schule budgetiert, so VP-Nationalrat Nico Marchetti. Schule an der U6 Bezirksvorteher Wilfried Zankl (SPÖ) freut sich sehr, "dass die jahrelangen Forderungen von Meidling und Liesing endlich Früchte tragen." An der Bezirksgrenze wird diese neue Schule verkehrsgünstig „An...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Benedikt (11) und Julius (7) gehen in verschiedene Schultypen, das stellt ihre Mutter vor eine große Herausforderung bei der geplanten Schulöffnung. | Foto: privat
1

Schulöffnung
Eltern in Betreuungsnotstand

Die Schulöffnung im Schichtbetrieb ab 18. Mai stellt zahlreiche Eltern vor ein großes Problem. Insbesondere wenn sie mehr als ein Kind haben. WIEN. Karo M. ist stinksauer. Sie steht ab 18. Mai wie so viele Eltern in Corona-Zeiten vor der nächsten Herausforderung. "Seit Wochen haben wir maßgebliche Funktionen der Schule übernommen. Wir und die Kinder haben, mit Unterstützung von oft hochkreativen und liebevollen Lehrern, Großes geleistet. Nun werden die Schulen wieder geöffnet, aber mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Wenn die Schulen wieder starten, muss in den Klassen der Mindestabstand eingehalten werden. | Foto: element5 by unsplash.com
1

Bildung
Schulöffnungen ab Mai stufenweise

Der Fahrplan für die Schulöffnungen bringt große Herausforderungen für Pädagogen und Eltern. WIEN. Vergangenen Freitag gab Bildungsminister Heinz Faßmann die nächsten Schritte für die Öffnung der Schulen bekannt. Es sei eine schwierige Entscheidung gewesen, wie und in welcher Form die Schulen nach dem Lockdown wieder starten könnten, meinte der Minister. Die bz hat alle Informationen im Detail: Am Montag, 4. Mai, starten die Maturanten und all jene Schüler in Abschlussklassen sowie Lehrlinge,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bundesminister Heinz Faßmann und die Schüler des Maria-Regina Gymnasiums lassen sich von ZAMG Direktor Michael Staudinger über den Klimawandel aufklären. | Foto: Fotos: Reisenbauer
6

Schülerprojekt im ZAMG
Gymnasium als Klimaschützer

Schüler des Maria-Regina-Gymnasiums zu Besuch in der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. DÖBLING. Klimawandel: Ein brisantes Thema, das mittlerweile nicht mehr nur die Forschung beschäftigt. Erst vergangene Woche fanden dazu unter dem Aufruf der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg Großdemonstrationen auf der ganzen Welt statt. So auch in Wien. Auch zahlreiche Schüler des Maria-Regina-Gymnasiums in Wien Döbling beteiligten sich daran. Um das Wissen rund um den Klimawandel...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Zukunftsvision: So soll das künftige Biologizentrum in St. Marx aussehen. | Foto: PONNIE Images
3

Spatenstich für neues Biologiezentrum in St. Marx

Der Bau des neuen Biologiezentrums soll rund 146 Millionen Euro kosten und 2021 fertiggestellt sein. LANDSTRASSE. Die Bauarbeiten haben zwar schon vor einem Monat begonnen, doch der offizielle Spatenstich für das neue Biologiezentrum der Universität Wien erfolgte erst jetzt. Vergangene Woche luden Wissenschaftsminister Heinz Faßmann, Unirektor Heinz W. Engl und Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) nach St. Marx. Forschung und Lehre Auf dem 12.000...

  • Wien
  • Landstraße
  • Barbara Schuster
Spielerisches und experimentelles Lernen macht den Kindern bereits früh großen Spaß. | Foto: Kinderfreunde/Lisi Specht

Wien-Meidling: MINT-Gütesiegel für Kindergärten

Mathematik und Naturwissenschaften können cool sein. Das lernen Kinder etwa in zwei Kinderfreunde-Kindergärten in der Arndtstraße. Dafür erhielten sie ein Gütesiegel. MEIDLING. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese vier Begriffe sind für die meisten Schulkinder ein rotes Tuch. Dass das nicht sein muss, das beweisen etwa die Kinderfreunde-Kindergärten in der Arndtstraße 20 und 45. Hier wird den Kleinen großer Spaß an diesen Fächern nahegebracht. Was kompliziert klingt,...

  • Wien
  • Meidling
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.