Heinz Fischer

Beiträge zum Thema Heinz Fischer

"Niemals vergessen. Demokratie schützen" lautete das Motto beim diesjährigen Februargedenken der SPÖ in Wien. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2 Video 12

Februargedenken in Wien
"Mit Liebe und Solidarität gegen Rechts"

Am 12. Februar fand in der Donaustadt das Februargedenken der SPÖ statt. Unter den hunderten Menschen, die sich dafür im Goethehof versammelt hatten, waren auch Bürgermeister Michael Ludwig und Bundesparteivorsitzender Andreas Babler. WIEN. Vor 90 Jahren standen um 12 Uhr Mittag die Straßenbahnen still. Es war das erste Zeichen des Aufstands der Arbeitenden gegen das faschistische Regime Dollfuß. Viele Kämpferinnen und Kämpfer ließen dabei ihr Leben. Auch jetzt müsse man aufstehen, so SPÖ-Chef...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Alfred Riedl bei seiner Rede vor 200 Gästen im Palais Niederösterreich. | Foto: Gemeindebund
9

Gemeindebund feiert 70 Jahre: Sebastian Kurz und Heinz Fischer gratulierten

Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl lud die Politspitze zum 70-jährigen Bestehen des Österreichischen Gemeindebundes ins Palais Niederösterreich. Rund 200 Gäste kamen der Einladung ins Palais Niederösterreich nach. ÖSTERREICH. Rund 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung von Alfred Riedl und feierten im altehrwürdigen Palais Niederösterreich in Wien. Neben Bundeskanzler Sebastian Kurz, Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck, Staatssekretärin Karoline Edtstadler und dem...

  • Linda Osusky
Bürgermeister Michael Häupl (re.) verlieh die Ehrenbürgerschaft an Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. | Foto: C. Jobst/PID
2

Heinz Fischer wurde Ehrenbürger der Stadt Wien

Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erhielt am Montag von Bürgermeister Michael Häupl die Ehrenbürgerurkunde. WIEN. Die Stadt Wien hat einen Ehrenbürger mehr. Vor kurzem wurde Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky geehrt, heute war Bundespräsident a.D. Heinz Fischer dran. Bürgermeister Michael Häupl überreichte am Montag im Rahmen einer Laudatio die Ehrenbürgerurkunde.  Häupl dankte Fischer in seiner Begrüßung für seine jahrzehntelange Verbundenheit mit seiner Heimatstadt Wien, die er auch auf dem...

  • Wien
  • Andreas Edler

Politik kämpft im Alsergrunder Bezirksjuwel

Das Institut Français soll verkauft werden. SP-Bezirkschefin Malyar fürchtet nun um das Areal als Park. Deadline für den Auszug des 1951 von Frankreich erworbenen Palais Clam-Gallas in der Währinger Straße gibt es noch keine. Die Mitarbeiter des Kulturinstituts wurden im Februar darüber informiert, dass Frankreichs Außenminister Laurent Fabius aus Spargründen das traditionsreiche Palais in Wien verkaufen will – weil es abgenutzt, überdimensioniert und entsprechend teuer in der Erhaltung sei....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.