Heinz Kofler

Beiträge zum Thema Heinz Kofler

1 12

Preis für Grund schwankt

Im Paznaun ist man sich einig: Tourismus funktioniert, weil es keine Alternative gibt. GALTÜR. Die Möglichkeiten der touristischen Weiterentwicklung und die Verfügbarkeit von Grund und Boden für die eigenen Leute sorgten bei der Diskussionsreihe „Dorf ohne Leben?“ in Galtür für heiße Gemüter. LA und Galtürer Bgm. stellte sein Heimattal so vor: „Wir haben immer mehr Gemeinsames. War es vor mehr als 100 Jahren die Telegraphie ist es heute etwa die Hauptschule. Die Talgemeinden haben sich aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
2

Hof zum Greifen nahe

Wie schaut‘s hinter den Kulissen der Landwirtschaft aus? Ihr Image soll nun aufpoliert werden. PRUTZ. Fehlende Abgeltungen für die Produktion auf dem Berggebiet, der sinkende Milch-Nettoerzeugungspreis, die stetige Forderung nach Ausgleichszulagen. Schlagzeilen, die sich in der Vergangenheit über die Tiroler Landwirtschaft breit gemacht haben und gegen die die Tiroler Landwirtschaft nun aufrüsten will. „In der Tiroler Bevölkerung herrscht immer mehr Unwissenheit über die Landwirtschaft, ebenso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Ein Tropfen auf den heißen Stein

Das Echo der vorletzten Auflage der Veranstaltungsreihe von Forum Land in Prutz ist zum Großteil dasselbe wie in den 24 anderen Gemeinden Tirols. Die Gemeinden kommen dabei zum Handkuss und packen ihre Probleme aus. „Wir müssen an unseren Stärken arbeiten“, schloss Forum Land-Bezirksobmann Heinz Kofler die Prutzer Veranstaltung. Ein gutes Argument, wenn auch die Ausbeute der Stärken in Prutz eine magere ist, wie sich herausstellte. Den Gemeinden gehört mehr unter die Arme gegriffen! Es darf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Einfach zum aus der Haut fahren

Grillwurst, Bier und eine Straßensperre: Das neueste Rezept der Prutzer, die damit ihrem Unmut über die Schwerverkehrsbelastung im Prutzer Ortskern nun Luft machen. Erst am Sonntag wegen einer Prozession mit Frühschoppen. Lange genug haben sich die Anrainer in der Oberen Gasse von LKW-Fahrern ins Küchenfenster schauen lassen. Die Bevölkerung leidet schon zu lange unter einer Verkehrsbelastung. Da kommt die Tiwag mit dem Bau einer Umfahrungsstraße Richtung Kaunertal gerade recht wegen des Baus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
16

Zentralisierung schleicht

Forum Land gastierte unlängst in Prutz. Das Fazit: Gemeinden kämpfen mit Finanzen und Verkehr. PRUTZ (me.). Jede Gemeinde ist für sich anders. Eine Tatsache, die die Forum-Land-Diskussionsteilnehmer beim vorletzten Veranstaltungstermin in Prutz wieder feststellten. Zankapfel bei der Diskussion in Prutz waren die dörfliche Infrastruktur, der Erhalt der Ortskerne, der öffentliche Verkehr und schleichende Zentralisierung. Auf die Entwicklung seiner Heimatgemeinde verwies Forum Land-Bezirksobmann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
14

Kampfansage der verstopften Gasse

Dem Schwerverkehr zum Trotz wollen die Prutzer nun endlich Nägel mit Köpfen machen. PRUTZ. Der Tenor der Prutzer ist einhellig: „Der Verkehr in der Prutzer Obergasse (Jene Gasse zwischen Dorfzentrum und Kreuzung Richtung Faggen = Anmerk. der Redaktion) ist nicht zumutbar für die Bevölkerung. Da gibt‘s keine Lebensqualität mehr. Die LKW streifen im Crash gegen die Hausmauern“, bringt Vizebgm. Ing. Heinz Kofler die Beschwerden der Anrainer auf den Punkt. Dem „kategorischen Nein“ zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Foto: Fachschule für ländl. Hauswirtschaft Perjen
2

Global denken und lokal nähen

PERJEN. Was vielleicht langweilig klingt, kann sehr kreativ, spannend und auch gut für die Umwelt sein. Wovon ist hier die Rede? Fünfzehn Mädchen der Fachschule für Hauswirtschaft in Landeck-Perjen haben sich freiwillig bei „make a difference – make a bag“, ein Projekt des WWF und youngCaritas Tirol, beteiligt. Aus Altkleidern sollen neue Stofftaschen entstehen, die anstatt von Plasiksackerln beim Einkaufen verwendet werden. Die Mädchen konnten ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Forum Land-Bezirksobmann Heinz Kofler und Bgm. Manfred Matt (v. l.).
16

Bauland ist teuer und knapp

Chancen und Probleme werden in der Forum Land-Diskussionreihe „Dorf ohne Leben?" thematisiert. PETTNEU. An 25 Abenden in ganz Tirol sollen die Anliegen der Menschen gesammelt und anschließend in ein Programm gegossen werden, das der Politik übergeben wird. Im Ortsteil Schnann fand letzten Dienstag die erste Diskussion im Bezirk Landeck statt. "Forum Land engagiert sich für den ländlichen Raum. Wir brauchen Ideen, damit unsere Dörfer nicht verschwinden", umschreibt Forum Land-Bezirksobmann Heinz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: FSH Perjen

COOLes Lernen in Perjen mit offenen Lernphasen

PERJEN. In einem aktiven Lernprozess berufsrelevante Lernfelder erkunden sowie selbsttätiges Lernen im Unterricht. Mit dem nachhaltig angelegten Projekt „COOLe Fachschule“, also COoperatives Offenes Lernen, prescht nun die Fachschule für ländliche Hauswirtschaft in Perjen vor. Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist das Projekt ein fixer Baustein im Schulprogramm. In Teams bereiten die LehrerInnen Lernmaterialien vor, um Lernfelder mit offenen Lernphasen in den Unterricht einzubauen. Unterschiedliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Foto: Forum Land
3

Wolf und Bär kehren in die Alpen zurück

Forum Land-Infoabend in Landeck zu einem brisanten Thema PERJEN. Die großen Beutegreifer wie Bär und Wolf tauchen in den Alpen immer häufiger auf. Diese Gegebenheit war Inhalt eines spannenden Vortrages von Forum Land in der Fachschule für Hauswirtschaft in Landeck-Perjen am Montag, 19. März 2012. Rund 60 Interessierte aus dem Oberland folgten den Ausführungen des Schweizer Bärenexperten Mario Theus und des Wolfexperten Reinhold Jäger aus Fließ. Mario Theus ist Experte für große Beutegreifer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Der Jubilar Wilhelm Rauscher mit Vizebgm. Heinz Kofler und Josef Hojnick (v. l.). | Foto: Gem. Prutz/Kofler

Geburtstag wurde in Prutz groß gefeiert

Wilhelm Rauscher aus Prutz feierte am 15. Februar seinen 95. Geburtstag. Die Musikkapelle Prutz sowie die Vizebgm. Heinz Kofler und GV Josef Hojnick gratulierten dem Jubilar.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schülerinnen konnten in einer Schnupperstunde erste Erfahrungen im Tourismus sammeln. | Foto: Kofler

Berufsvorbereitung an der FSH Landeck-Perjen

Die Berufsorientierung an der FSH beschäftigt sich mit Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten die je nach Interessen, Fähigkeiten und eigene Neigungen als Informationsabende angeboten werden. Dabei informieren oft ehemalige Schülerinnen der FSH Landeck-Perjen über die unterschiedlichsten Lehrberufe. Ziel ist es, den Schülerinnen Möglichkeiten und Perspektiven rund um die Berufs- und Schulwahl aufzuzeigen, sie durch Realbegegnungen an die Arbeitswelt heranzuführen und ihre eigene Persönlichkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Hilfe bei Suizidalfällen

Suizidraten lassen die Wogen hochgehen. „Wir leben in einem Luxus der Sorgen“, so Primar Haring. In Österreich töten sich jährlich 1300 Menschen selbst. Suizide sind bei Männern unter 40 Jahren die zweithäufigste Todesursache. Die Anzahl der Suizide könnte aber geringer sein. Davon ist der ärztliche Leiter der Psychiatrie B des Landeskrankenhauses Hall, Primar Univ.Prof. Christian Haring, überzeugt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin für Land und Leute“ hielt Haring einen Vortrag zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
18

FSH Perjen lud zum Tag der offenen Tür

Im heurigen Schuljahr besuchen 38 Schülerinnen die Fachschule für ländliche Hauswirtschaft. „Unsere Absolventinnen bekommen nach der hervorragenden Ausbildung zu fast 100 Prozent einen Job oder gehen auf weiterführende Schulen“, zeigt sich Dirketor Heinz Kofler erfreut. Beim Tag der offenen Tür konnten sich interessierte Schülerinnen vom kooperativen offenen Lernen sowie vom praktischen Unterricht wie zum Beispiel Kochen, Nähen, Serviertechniken etc. überzeugen. Wer will kann auch im Internat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Wetter während der Blüte war auch in Prutz zu kühl für eine Feuerbrandinfektion

Heuer Glück gehabt! Kein Feuerbrand bislang in Prutz

Nordtirol blieb diesen Frühjahr generell vom Feuerbrand verschont PRUTZ. Nach Meldungen des Pflanzenschutzdienstes breitet sich der Feuerbrand in Südtirol massiv aus. Die Pflanzenkrankheit befiel Birnen- und Apfelbäume. Wie ist die Situation im Tiroler Oberland und speziell im Raum Prutz, wo die Nervosität der Obstbauern seit ein paar Jahren in der Blütezeit immer groß ist, weil womöglich die Obstbaumseuche wieder zuschlägt und das massive Einbußen bedeutet? Das Bezirksblatt fragte nach....

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Schülerinnen der A und B Klasse mit Dipl. Päd. Heidi Holzknecht (re)und Dir. Heinz Kofler. | Foto: Foto: Schütz

Landecks FSH- Schülerinnen als moderne Graffiti - Profis

Kahle Schulwand wurde professionell mit bunten Motiven gestaltet Unter dem Motto „Colour your life!“ gestalteten kürzlich 17 Schülerinnen der A und B Klasse der FSH (Fachschule für ländliche Hauswirtschaft)in Landeck-Perjen im Rahmen einer Projektwoche ein kahle Schulwand mit Graffiti - Malerei. „Mit dieser Idee wollten wir die Mädchen lehren, gemeinsam im Team zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen und zu beratschlagen. Es mussten alle an einem Strang ziehen - an einem Werk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Christian Bacher, GKI-GF Peter Molinari, Direktorin Ruth Bacher, Sparkassenchef Meinhard Reich und Filialleiter Marco Hann (v. l.)
27

Freudentag für die VS Prutz

Balanciergarten und Freiklasse Bestimmung übergeben PRUTZ (tani). Seit April 2009 ist die Volksschule Prutz eine Ökolog-Schule. Die Schule sieht dieses Zertifikat als Auftrag, die Ziele von „Ökolog“ - die nachhaltige am Kind orientierte Gestaltung des Arbeits- und Lebensraumes Schule (Wasser, Abfall, Energie, Schulgelände, Gesundheit etc.) - mit Inhalt zu erfüllen. So wurden seither unter anderem zwei bauliche Projekte umgesetzt: 2009 noch ein großer Balanciergarten und 2010 eine neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Mädchen beim Arbeiten während der COOL-Freiarbeitsstunden | Foto: �Foto: privat

Die „COOLe“ Fachschule

Auszeichnung für die Fachschule für ländliche Hauswirtschaft in Perjen Über eine besondere Ehrung durfte sich kürzlich die Fachschule für ländliche Hauswirtschaft in Landeck-Perjen freuen. Sie hat den Dr. Fritz Prior Preis 2010 gewonnen PERJEN. „Wir sind deshalb so stolz auf diese Auszeichnung, weil unser Konzept der „COOLen Fachschule“ sicherlich zukunftsweisend und pädagogisch zielführend sein kann. Diesen Eindruck muss auch die Jury gehabt haben, da unsere Fachschule von 81 Einsendungen aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.