Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Anzeige
Ein Heizungstausch hilft beim Sparen. Die Solide Installations GmbH aus Schenkenfelden berät und findet für jeden die passende Lösung. | Foto: jirkaejc (YAYMicro)_panthermedia
9

Solide Installations GmbH
Die Heizung tauschen und viel "Kohle" sparen

Jetzt ist der richtige Moment, um die alte Heizung gegen eine saubere und moderne Wärmepumpe oder Biomasseanlage zu tauschen. Denn aktuell sind noch Förderungen bis zu 7.900 Euro möglich. Die Solide Installations GmbH übernimmt hier beim Auftrag auch gerne die Förderabwicklung. SCHENKENFELDEN. Das Schenkenfelder Unternehmen ist Experte, wenn es um Sanitär, Heizung und Lüftungsbau geht. Solide hat bereits mehr als 700 Biomasseanlagen wie Hackgut-, Pellet- und Scheitholzanlagen sowie über 500...

Anzeige
Die LME GmbH räumte beim ALC-Award sowohl oberösterreich- als auch österreichweit ab. | Foto: LME GmbH
Video 60

Pionier
LME – Ihr verlässlicher Partner für Energiesparheizsysteme

Die LME GmbH, gegründet 2008 und benannt nach ihrem Geschäftsführer Michael Leitner, hat sich schnell als Pionier in der Branche für erneuerbare Energien etabliert. WALDING. Ursprünglich auf die Herstellung von technischem Zubehör für Wohnungsstationen fokussiert, reagierte das Mühlviertler Unternehmen in Walding zügig auf die steigende Nachfrage nach alternativen Energien wie Solarenergie und Wärmepumpen. Diese Weichenstellung führte zur Entwicklung innovativer Produkte, die die...

Anzeige
Den nächsten Winter klimafreundlich Heizen? Beim Gewinnspiel mitmachen und einen Heizungstausch im Wert von 35.000 Euro gewinnen. | Foto: fizkes / stock.adobe.com
3 6

MeineHeizung.at
Klimafreundliche Heizung um 35.000 Euro gewinnen

Rund eine halbe Million Ölheizungen sind in österreichischen Haushalten noch aktiv. Sie haben nicht nur eine schlechte CO2-Bilanz, sondern belasten zudem die Haushaltskasse. Darum verlost MeineHeizung.at heuer zum bereits dritten Mal einen umfassenden Heizungstausch. Weil klimafreundliches Heizen unkompliziert und als wesentlicher Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels möglich ist. ÖSTERREICH. 85 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs in heimischen Haushalten wird durch Heizen sowie der...

  • Werbung Österreich

"AdieuÖl"
Infos zu Heizungssanierung beim Feldkirchner Wochenmarkt

FELDKIRCHEN. Am Freitag, 21. Mai 2021 informiert der Oö. Energiesparverband am Feldkirchner Wochenmarkt in der Zeit von 14 bis 17 Uhr über die Fördermöglichkeiten bei einem geplanten Heizungstausch bzw. einer Heizungssanierung. Die von der Marktgemeinde Feldkirchen  unterstützte Aktion „AdieuÖl“ will die Bürger von den Vorteilen des umweltfreundlichen Heizens überzeugen und zum Umstieg auf erneuerbare Energie motivieren. Im Rahmen dieser Aktion gibt es für den Ersatz einer fossilen Heizung...

Foto: panthermedia_net - filmfoto
3

Energiewende
Wärmepumpe als Heizung mit Zukunft

Michael Baminger, Geschäftsführer der Energie AG Vertrieb GmbH, im Interview über Wärmepumpen, Förderungen für Umsteiger und hinfällige Vorurteile.  Wie verbreitet sind Wärmepumpen im Neubau in Oberösterreich? Baminger: Die Wärmepumpe ist die klare Nummer 1: 52 Prozent aller 2019 in Oberösterreich neu errichteten Gebäude verwenden eine Wärmepumpe, bei den neu errichteten Einfamilienhäusern beträgt der Anteil sogar 85 Prozent. (Quelle: Statistik Austria) Auch im industriellen Bereich geeignet...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (re.) präsentierte heute gemeinsam mit Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbandes (li.) die neue Kampagne „Ganz Oberösterreich sagt Adieu Öl – Jetzt raus mit der Ölheizung“. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Land OÖ
Umweltfreundlich heizen

Das Land OÖ startete gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband die Kampagne "Ganz OÖ sagt Adieu Öl". Beim Umstieg von einer Ölheizung auf eine umweltfreundliche Alternative wie Fernwärme oder Biomasse bietet das Land OÖ Förderungen von bis zu 3.900 Euro. OÖ. Um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, startet das Land Oberösterreich gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband die Kampagne "Ganz OÖ sagt Adieu Öl – Raus aus dem Heizen mit Öl". Damit soll schrittweise vom Heizen mit fossilen Energieträgern...

  • Linz
  • Carina Köck
Mit der App für Handy und Tablet kann man den Fröling Heizkessel  von überall aus überwachen und steuern.  | Foto: Fröling
2

App von Fröling
Wenn die Heizung SMS schickt

OÖ. Heizen mit Holz liegt im Trend. Es schont nicht nur die Geldbörse, sondern ist zudem CO2-neutral und komfortabel. Durch Förderungen für Biomasseheizkessel spart man nicht nur beim Betrieb, sondern gleich von Anfang an bei den Investitionskosten. Moderne Brennwertkessel bieten hohe Wirkungsgrade und durch äußerst effiziente Antriebe und Komponenten gleichzeitig niedrigen Stromverbrauch. "Unser neu entwickelter Pellet-Brennwertkessel funktioniert mit jedem Verteilsystem, egal ob...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Feuchte Luft hält die Nase gesund

Wenn es draußen kalt ist, scheint es fast selbstverständlich, den Thermostat höher zu drehen und sich zur warmen Heizung zu setzen. Leider tut die heiße Luft aber den Schleimhäuten gar nicht gut: sie trocknen aus und dadurch reduziert sich die natürliche Barriere gegen Viren und Bakterien, die über die Luft übertragen werden. Die Nase feucht halten Im Winter auf eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu achten, ist daher empfehlenswert. Pflanzen und Wasserschalen tragen zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Kombikessel und Smart Home

Die Zukunft beim Heizen mit Holz ist voller Energie und Technik OÖ (pfa). Drei große Trends beim Heizen mit Holz sieht Thomas Haas, Geschäftsführer von Fröling in Grieskirchen: "Zum einen der Kombikessel. Damit kann man Scheitholz und Pellets im gleichen Gerät verfeuern." Dies schaffe eine Unabhängigkeit von Marktpreisen, etwa bei Pellets, und man könne auch eigenes Holz verwenden. "Für Gewerbebetriebe interessant ist 'Combinded heat and power'", so Haas. Das bedeutet, dass aus Hackschnitzeln...

Anzeige
ELIAS Cartoon
3 2

Infrarotheizung ELIAS - Große Leistung auf kleiner Fläche

Die natürlichste Wärme der Welt. Die Sonne war unser Vorbild für die Entwicklung einer gesunden Heizung. Unser Ziel, die Wärme der Sonne in unsere Räume zu bringen, haben wir in der ELIAS Infrarotheizung vollendet. Denn diese Wärme ist der Ursprung allen Lebens. Wir kombinieren technische Errungenschaften nach dem Vorbild der Natur und erreichen Behaglichkeit und ein optimales Raumklima für Gebäude und Mensch.Geringe Investitions- und BetriebskostenEine gute Heizung sollte nicht teuer sein,...

Ernst Hutterer | Foto: Fröling
2

160 Millionen Euro Jahresumsatz für Fröling

Der Grieskirchner Heizkesselspezialist Fröling blickt auf ein ereignisreiches und vor allem erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Das Familienunternehmen punktete laut Presseaussendung mit zahlreichen Innovationen, die vom Markt hervorragend angenommen wurden. In Summe stellte Fröling mehr als 30.000 Einheiten her und konnte so einen Umsatz von mehr als 160 Millionen Euro erzielen. Seit 2011 konnte der Pelletkessel-Absatz unter anderem in einigen Hauptmärkten, darunter beispielsweise Deutschland oder...

  • Linz
  • Oliver Koch

Winterrabatt für Erdgaskunden

Positive Signale gibt es für die OÖ. Gas-Wärme GmbH und deren Marke erdgas oö. hinsichtlich der derzeit laufenden Gaspreisverhandlungen auf der Gasbezugsseite. Dies bringt auch den erdgas oö.-Kunden etwas: Der Erdgasversorger kündigt seinen Haushalts- und Gewerbekunden einen Winterrabatt von rund 3,5 Prozent an. Dieser ist gültig von 1. Jänner 2014 bis 30. April 2014 und bezieht sich auf den reinen Energiepreis, der rund 40 Prozent der gesamten Energierechnung ausmacht. OÖ....

  • Linz
  • Oliver Koch

Neue Heizung für Hochwasseropfer aus Goldwörth

GOLDWÖRTH. Die Firma Eisbär Wels spendete Hochwasseropfern in Goldwörth eine neue Heizung im Wert von 25.000 Euro. Bei Familie Omazic haben das Unternehmen mit dem Einbau einer neuer Daikin Altherma Luftwärmepumpe geholfen. Gemeinsam mit ihren Partnern Daikin Luftwärmepumpen, Bauservice Softic Aichkirchen und Partner-Installationen Gallspach bauten sie in zahlreichen Arbeitsstunden und kostenlosen Materialbeistellungen die neue Anlage ein.

Geschäftsführer Ernst Hutterer | Foto: Fröling
2

Heißer Herbst für Fröling

Der Grieskirchner Biomassespezialist Fröling sieht einem heißen Herbst entgegen – und sieht sich dafür gerüstet. Mit der 2012 errichteten Logistik- und Auslieferungshalle hat sich Fröling perfekt auf den wachsenden Markt eingestellt. Das neue Zentrallager auf circa 12.000 Quadratmetern ist mit ungefähr 4000 Palettenstellplätzen und zehn Andockrampen ausgestattet. Geschäftsführer und Firmeneigentümer Ernst Hutterer: „Der Trend rund um das Thema Biomasse und die daraus resultierende starke...

  • Linz
  • Oliver Koch

Heizen wird immer teurer

Heizöl liegt bei 0,918 Euro pro Liter, eine Tonne Pellets kostet 230,37 Euro Heizöl war im Vorjahr um 18 Prozent Pellets um 8 Prozent günstiger. Stromdirektheizungen haben die höchsten Energiekosten. OÖ (red). Heizen mit fossiler Enegie wird immer teurer. Pellets kosten etwa nur mehr die Hälfte von Heizöl, heißt es beim Energieressort des Landes OÖ. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) erhebt indes wöchentlich die Preise für Heizöl Extraleicht und Pellets bei über 30 oö....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Ein Drittel weniger Energieverbrauch

OÖ (red). Mit einem Energiesparpaket will Energie-Landesrat Rudi Anschober einen zentralen Schwerpunkt setzen. Wenn man bis 2030 ein Drittel der Energie einsparen könne, gibt es für die Haushalte jährlich eine Entlastung von 1500 Euro, erläutert Anschober. Die bisherigen Energiesparmaßnahmen waren erfolgreich man konnte bereits 150 Millionen Euro in Oberösterreich einsparen, so Anschober. Förderungen soll es in Zukunft verstärkt im Bereich Beleuchtung und Heizungssystemen geben.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

AK vergleicht Gasthermen- und Ölbrennernwartung

AKOÖ: Vor allem die Höhe der Fahrtkosten stößt Konsumenten sauer auf Die Arbeiterkammer erhob die Preise von Gasthermen- und Ölbrennerservicefirmen. Die Unterschiede sind teilweise beträchtlich. OÖ (red). In der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Ober-österreich (AKOÖ) gibt es häufig Anfragen über die Wartungsarbeiten bei Gasthermen und Ölbrennern. Vor allem die Höhe der Fahrtkosten stößt vielen Konsumenten sauer auf, sagt Georg Rathwallner, Leiter der AK-Konsumenteninformation. Diese hat...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Energiearmut bekämpfen

300.000 leben in Österreich derzeit in Energiearmut OÖ (das). Laut Statistik Austria sind es 300.000 Menschen in Österreich, die ihre Wohnungen aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht angemessen heizen können, sie leben in Energiearmut. Die Strompreise sind seit dem Jahr 2000 um 28 Prozent gestiegen, sinkende Großhandelspreise werden kaum oder nur zeitverzögert an die Haushalte weitergegeben. Die Gaspreise stiegen seit 2000 sogar um 51 Prozent, sagt Johann Kalliauer, Präsident der AK OÖ....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.