Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Eine nachahmenswerte Idee präsentieren Peter Maier, Karl Pandl und René Bischof vom BFI sowie Anna Weber, Gertrude und Johann Jost von der "Tafel Österreich". | Foto: BFI

Aus Holzabfällen wird Heizgut für Bedürftige

Den Umwelt- und den Sozialgedanken verbindet eine Idee, die das Berufsförderungs-Institut (BFI) Güssing umgesetzt hat. Holzabfälle, die in der Ausbildungswerkstatt anfallen, werden gepresst und als Heizmaterial an Bedürftige weitergegeben. „Die großen Mengen Abfallholz und Sägespäne waren bisher sehr schwer wiederzuverwerten. Nun haben wir eine Maschine angeschafft, die aus diesem Material Holzstücke presst“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Verteilt wird das Heizgut von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Heizkostenzuschuss stellt das Land Burgenland Bedürftigen bereit. | Foto: Sergej Topokov/Fotolia

Heizkostenzuschuss für heurigen Winter beträgt 140 Euro

Anträge auf Zuerkennung des burgenländischen Heizkostenzuschusses können bis 28. Feber am jeweiligen Wohnsitzgemeindeamt eingebracht werden. Die Höhe des Zuschusses für den kommenden Winter beträgt 140 Euro. Er ist für Personen und Familien mit niedrigen Einkommen gedacht und unabhängig von der Art der verwendeten Brennstoffe. Die Einkommensgrenze für Alleinstehende beträgt 795 Euro und für Ehepaare bzw. Lebensgemeinschaften 1.193 Euro. Pro Kind steigt die Grenze um 154 Euro, für jede weitere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Anzeige
„Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu senken“, so Prettner. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner: Kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen für einkommensschwache Haushalte können ab sofort beantragt werden

Verein energie:bewusst Kärnten deckt Einsparpotentiale auf und hilft Energiekosten zu senken Ab heute, Donnerstag, können auf Initiative von Energiereferentin Landesrätin Beate Prettner über den Verein energie:bewusst Kärnten kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen beantragt werden. „Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.