Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

So soll das geplante Heizhaus der Hackschnitzelheizung für Kindergarten und Volksschule aussehen. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Heizungsumrüstung
Holz statt Erdgas für Schulgebäude in Deutsch Kaltenbrunn

Die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn stellt die Heizung ihres Kindergarten- und Volksschulgebäudes ökologisch um. Statt wie bisher eine Gasheizung soll künftig eine Hackschnitzelheizung für Wärme sorgen. Holz aus den GemeindewäldernDazu wird auf dem angrenzenden Parkplatz ein Heizhaus mit Platz für bis zu 100 m3 Hackschnitzel errichtet. "Diese kommen zu 100 Prozent aus den eigenen Gemeindewäldern. Das Projekt garantiert somit Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Energieeffizienz", betont...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Reinhard Schafhauser, Gertraud Steinacher, Johanna Schafhauser | Foto: J. Schafhauser

Neue Heizung für Ramsaus Kindergarten und Schule

RAMSAU. Da der Vorofen der aus dem Jahr 1999 stammenden Heizungsanlage für die Volksschule und den Kindergarten für den Anschluss des Kindergarten-Neubaus zu klein ist, wurde diese Heizungsanlage auf den neusten Stand der Technik gebracht. Firma Schafhauser errichtet nun eine energiesparende Hackgutkesselanlage samt Siloaustragung. Der Kindergarten-Neubau ist fast in der Endphase und schreitet mit den Maler-, Fliesenleger-, Bodenleger- beziehungsweise Tischlerarbeiten sehr gut voran....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der Ausschuss f. Infrastruktur und Bauangelegenheiten (vl. Vizebürgermeister Alois Mallinger, Günter Hinterberger, Bernhard Pointinger, Daniel Schaur, Herbert Zauner, Bgm. Martin Dammayr) im Heizraum der Volksschule
1 3

Schulsanierung, die Erste

In den Ferienmonaten Juli und August wurde die erste Etappe der Volksschulgeneralsanierung abgeschlossen. Das Dach der Volksschule wurde saniert, der Dachstuhl verstärkt um der Schneelast standzuhalten, die Lattung und die Dachziegel erneuert. Die bisherige Ölheizung wurde durch einen Hackschnitzel-Ofen ersetzt. Dazu wurde der Raum für den Öltank in ein Lager für die Hackschnitzel umgewandelt. Mit dieser Umstellung werden beinahe alle öffentlichen Gebäude im Gemeindegebiet wie Gemeindeamt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Michaelnbach
Von links: Vzbgm. Emmerich Weissenböck, Josef Ziegler (Fa. Franz Seidl & Sohn), Gemeindebauhofmitarbeiter Franz Hobiger, VS Direktorin Elisabeth Schnabl,
Bgm. Otmar Kowar, Gemeindebauhofmitarbeiter Andreas Decker, Andreas Smutka (Fa. Smutka), Andreas Zeinzinger (Fa. Expert Norwaldcenter-Zeinzinger) | Foto: Privat
2

Zubau bei der Volksschule Unserfrau - Pelletheizung

UNSERFRAU. Aufgrund einer Heizumstellung von Strom auf Pellets wird nun schon seit April 2014 die VS Unserfrau umgebaut. Mit dem Beendigen der Bauarbeiten wird September 2014 gerechnet. Im bisherigen Zustand war zu wenig Platz für den neuen Einbau vorhanden. Die Kosten inkl. Heizung und Installation belaufen sich auf rund 50.000€. Der Erhalt der Volksschule ist damit durch diese Modernisierung gesichert, da die neue verwendete Heizanlage für Einsparungpotenzial sorgt.

  • Gmünd
  • Julian Seidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.