Helfen

Beiträge zum Thema Helfen

Schulung, Aus- und Weiterbildung garantieren die hohe Qualität im Rettungsdienst. Einsatzbereitschaft und Einsatzfreude zeichnen die Rettungssanitäter der Ortsstelle Grieskirchen aus. Ihre wachsende Zahl und das sinkende Durchschnittsalter wirken beruhigend. | Foto: NeuAug
2

200 ehrenamtliche Helfer beim Roten Kreuz Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Grieskirchen hat allen Grund zur Freude. Bei der Ortsstellenversammlung am 7. April konnte Ortsstellenleiter August Neubacher auf 200 ehrenamtliche Mitarbeiter im Rettungsdienst verweisen. Damit hat sich die Zahl seit dem Start der Ortsstelle Grieskirchen um Jahr 2006 nahezu verdoppelt. Eindrucksvoll auch die Leistungsbilanz für das Jahr 2013: Mit den acht in Grieskirchen stationierten Rettungsfahrzeugen wurden bei 11649 Ausfahrten 345.945 km zurückgelegt. Täglich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die beiden Bezirksmeister kommen aus der Volksschule Neukirchen. 
Als „Neukirchner Junior-Helfer“ und „Neukirchner Helfi-Team“ machen sie ihren Namen alle Ehre. | Foto: NeuAug
2

Helfen ist für sie kinderleicht

GRIESKIRCHEN. „HELFI“ ist nicht die Koseform von HELFEN, sondern ein Fachbegriff für das Leisten von Erster Hilfe durch Kinder im Volksschulalter. HELFI ist seit vielen Jahren ein Unterrichtsprinzip, das Kindern Erste Hilfe in kindgerechter Form näherbringt. Diese Vermittlung passiert in den ersten vier Schuljahren und hat durch seine Einfachheit und die natürliche Aufgeschlossenheit der Kinder in diesem Alter Erfolgsgarantie. Seit 2002 messen sich die Schülerinnen und Schüler in einem vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

"Kauf eins mehr, schenk eins her"

Nach mehrmonatiger Umbauphase der alten Räumlichkeiten im ehemaligen Gesundheitsamt eröffnet am 28. April der neue Sozialmarkt "RK Körberl" in der Redtenbachergasse 3. Das Rote Kreuz Steyr bietet in Kooperation mit pro mente somit allen in finanzielle Not geratenen Bürgern eine an ihre Einkommenssituation angepasste Einkaufsmöglichkeit. Im Vorfeld der Eröffnung finden außerdem zwei Aktionstage am 12. und 19. April, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr, statt. Wer vor ausgewählten Supermärkten Rot...

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Kopf
Sinnlose Ampelregelungen, illegale Mülldeponien sowie Raser und unübersichtliche Gefahrenstellen im Straßenverkehr sorgen für Unmut bei vielen Bürgern. | Foto: Blanca/Fotolia

Müllsünden und Gefahren im Verkehr

Sagen Sie uns, was Sie im Bezirk Linz-Land stört, gemeinsam suchen wir nach einer Lösung. BEZIRK (kut). Vor einigen Wochen hat die BezirksRundschau Linz-Land die Leser aufgerufen, die Redaktion über verschmutzte Bereiche, Müllsünden, kaputte Straßen, überfüllte Schulbusse oder über andere Missstände zu informieren. So wie Christine Mühlberger aus Leonding nutzten viele Menschen die Gelegenheit, Probleme aufzuzeigen. „Ich bin froh, endlich eine Stelle gefunden zu haben, wo ich Probleme als...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Grillerei Dialysepatienten und Nierentransplantierte | Foto: Privat
2

Gruppen geben Halt

Selbsthilfegruppen im Bezirk BEZIRK. OÖ Dachverband der Selbsthilfegruppen: 0732/797666, office@selbsthilfe-ooe.at, www.selbsthilfe-ooe.at ALKOHOL Al–Anon Familiengruppe: Hilfe für Familien und Freunde von Alkoholikern Kontakt: 0676/9388856, alanon.linz@gmx.at, www.al-aonon.at Gruppentreffen: Jeden 1. Dienstag im Monat, 19 Uhr, LKH Freistadt, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, Freistadt, Krankenhausstr. 2; Geleitete Selbsthilfegruppe Freistadt, Alkoholberatung des Landes OÖ, Kontakt:...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Dominik Rager (Mitte) aus Schärding mit Freunden und Personal des Klinikum Passau im "Stammzellen-Testeinsatz". | Foto: Rager
2

Leukämiekranke Passauerin – Schärdinger auf "Hilfsmission"

SCHÄRDING, PASSAU (ebd). Petra Hilz, die am Passauer Klinikum als Krankenschwester arbeitet, ist an Leukämie erkrankt. Die 50-Jährige braucht dringend eine Stammzellen-Transplantation. Deshalb wurde am vergangenen Samstag von der Familie eine Typisierungsaktion am Klinikum durchgeführt. Über 1000 Personen ließen sich testen – darunter auch einige Schärdinger. Allen voran Dominik Rager, der seine Freunde und Bekannten nicht nur via Facebook auf die Aktion aufmerksam gemacht hat, sondern sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Vieles wurde aufgedeckt – von "Schimmelschule" über Bürgerprotest bis hin zum Wilderer. | Foto: Fotos: Archiv

Es ist uns nicht egal, was im Bezirk passiert

Was stört Sie im Bezirk Schärding? Sagen Sie es uns und wir suchen gemeinsam nach Lösungen. BEZIRK (ebd). "Es ist uns nicht egal", heißt eine neue Aktion der BezirksRundschau: Wenn andere die Augen zumachen und vorbeigehen, wollen wir gemeinsam mit unseren Lesern hinschauen und etwas ändern. Was ist Ihnen aufgefallen? Was stört Sie? – Sagen Sie es uns! Wo gibt es im Bezirk Gefahrenstellen im Verkehr, die entschärft werden sollten? Haben Sie Müllsünden entdeckt, die beseitigt werden müssen? Gibt...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto v.l.n.r.: Obmann Josef Morawetz, Elke Gstöttenmair, Karin Aichinger, Manfred Morawetz, Eva Mitterlehner, Renate Wachlhofer, Bgm. Johann Schimböck

14 Jahre "Helfen im Ort"

Nach Unglücksfällen stehen viele Menschen, oft mit ihren Familien, vor dem Nichts. „Helfen im Ort“ wurde vor über 14 Jahren mit dem Gedanken gegründet, unschuldig in Not geratenen Engerwitzdorferinnen und Engerwitzdorfern rasch und unbürokratisch helfen zu können. Wichtig bei der Umsetzung dieser Idee ist einfach die rasche Hilfe ist die beste Hilfe. Grundsätzlich muss jeder, der eine Hilfe in Anspruch nehmen will, ein Ansuchen an den Verein richten. Über jedes Ansuchen wird entschieden, ob...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
92

BezirksRundschau Christkind-Aktion: Schenken SIE Judith ein Stück Freiheit

ANSFELDEN (ros). "Schweren Herzens hab ich meinem treuen Freund Cody-Bärli Leb wohl geschluchzt." Judith Nagy ist 24 Jahre alt, hat eine gute Ausbildung genossen und blickt optimistisch in die Zukunft. Ihren Alltag allerdings muss sie anders organisieren wie die meisten - sie ist Rollstuhlfahrerin. Viele Herausforderungen In der 30 Schwangerschaftswoche kam das Mädchen als Frühchen zur Welt. Im Alter von elf Monaten wurde Mutter Monika die ernüchternde Diagnose mitgeteilt: beinbetonte...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Fahrerflucht in Hörsching: Hilferuf auf Facebook

UPDATE: 11.10.2013 - 19 Uhr: DANKE FÜR EURE HILFE! Der Lkw-Fahrer wurde von der Polizei ausgeforscht! HÖRSCHING (kut). Claus Ernstbrunner aus Hörsching bittet seine Facebookfreunde um Hilfe – und die Freunde halfen. Der Hilferuf wurde bereits über 900 mal geteilt. Seine Freundin S. Wagner wurde am 7. Oktober um ca 17.45 Uhr bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Lkw-Fahrer, der angeblich Schuld an diesem Unfall hatte, ist geflüchtet. Der Vorfall ereignete sich bei der Penny-Markt Kreuzung....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
15

Traditionelles Wein und Grillfest 2013

Auch im heurigen Jahr veranstaltete der Verein "Hände die helfen"das, bereits zur Tradition gewordene, Wein und Grillfest im Klostergarten. Zur Unterstützung spielte heuer erstmals die Stadtkapelle Gmunden zum Frühschoppen auf. Obwohl die Wettervorhersage nicht so gut war, sind wieder zahlreiche Gäste der Einladung gefolgt. Ein herzlicher Dank auch an Frau Stadträtin Mag. Katharina Mizelli. Sie erklärte sich bereit die Kosten für die Verpflegung der Musiker zu übernehmen. Auch der einsetzende...

  • Salzkammergut
  • Hände die helfen Gmunden

Wein und Grillfest im Klostergarten

Wein- & Grillfest Zum 3. Mal gibt es im Klostergarten des ehemaligen Kapuzinerklosters Gmunden das Grill- und Weinfest des Vereines „Hände die helfen“ am Samstag, 14. Sept. von 10 — 21 Uhr Der Reinerlös dient wie immer der lokalen Hilfe und Unterstützung in Notlage geratener Menschen. Erstmals werden wir unterstützt von der Stadtmusikkapelle Gmunden, die zum Frühschoppen aufspielt. (nur bei Schönwetter) Aufgetischt werden Grillkoteletts, Käsekrainer, Bratwürstl, und natürlich Bier vom Fass....

  • Salzkammergut
  • Hände die helfen Gmunden
Spenden statt Geschenken gibt es heuer von der Raiffeisenbank Hörsching-Thening. Ein Beispiel dafür ist die Spende an die "Gruppe Miteinander" in Hörsching. 
Im Bild v.l.n.r. Bankstellenleiter Gerhard Gruber, Hermine Salinger, Geschäftsleiterin Birgit Hackl,  Eleonore Themessl-Huber und Geschäftsleiter Alexander Blecha | Foto: Privat

Spenden anstatt von Geschenken

KIRCHBERG-THENING (red). Die Raiffeisenbank Hörsching-Thening verzichtet heuer auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und greift statt dessen wichtigen Sozialprojekten finanziell unter die Arme. "Wir wollen damit ein Zeichen für soziales Engagement und Solidarität setzen", sagen Alexander Blecha und Birgit Hackl von der Geschäftsleitung der Raiffeisenbank. In Hörsching versucht die Raiffeisenbank der "Gruppe Miteinander" zu helfen. Diese Einrichtung ist in der Marktgemeinde Hörsching wichtiger...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Land OÖ

Eine Auszeichnung für das Helfen

TRAUN (red). Für ihr jahrelanges soziales Engagement wurden die Trauner „Raubritter Mauna“ von einer Jury bei der Aktion „Helfen beim Helfen“ mit dem Nachhaltigkeitspreis in Gold ausgezeichnet. Die „Raubritter Mauna“ betreiben seit über 30 Jahren einen sehr erfolgreichen Glühweinstand mit eigener Rezeptur aus dem Jahre 1492. Der Reinerlös ergeht zur Gänze an soziale Projekte. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte persönlich im Rahmen eines schönen Festaktes den Preis. Im Bild der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Michael Gschliffner | Foto: Privat
1

Michael (7) braucht eine Therapieschaukel

Die BezirksRundschau Kirchdorf unterstützt mit der "Aktion Christkind" Michael Gschliffner aus Molln. Nach einem Sturz in den Teich ist der Siebenjährige körperlich und geistig schwer beeinträchtigt. MOLLN (sta). Von einem Tag auf den anderen war alles anders bei der Familie Gschliffner. Vor fünf Jahren stürzte der damals zweijährige Michael in den Teich. Der Junge hat überlebt, aber die Folgen waren verheerend. Schwerste körperliche und geistige Schäden waren die Folge. „Mein Sohn braucht rund...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Tiertafel Mattighofen im ORF2 !

Am 26.Jänner können sie auch einen Bericht über TierLichtblick am ORF2 bei der Sendung „Unterwegs in Österreich“ sehen.

  • Braunau
  • Dagmar Wewerka

Weihnachtsmarkt - Adventmarkt 2012

Am 1.+2. Dez. sind wir wieder mit unserem Stand am Weihnachtsmarkt in Mattighofen vertreten wo es wieder leckere Ofenkartoffeln aus unserem Original Steinofen gibt! Es gibt auch noch andere Leckereien wie selbstgemachte Kekse, Marmeladen und Liköre; Glühwein, Punsch und Kinderpunsch Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt der Tiertafel Mattighofen zugute! Wir freuen uns auf Euer kommen! Wann: 02.12.2012 14:00:00 Wo: Vogelpark/Musikschule, 5230 Mattighofen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Dagmar Wewerka
1 2

Tiertafel Mattighofen

Immer mehr Menschen nehmen das Angebot der Tiertafel Mattighofen in Anspruch und bekommen Futter und Unterstützung bei Tierarztkosten für Ihr geliebtes Haustier. Ohne diese Unterstützung wäre es für viele nicht möglich ihr Haustier zu behalten. Gerade für ältere Menschen ist ihr Haustier, das mehr Freund und oft der einzige Lebendsbegleiter ist, sehr wichtig. Umso schöner ist es zu sehen, wie sehr sich diese Menschen freuen, wenn sie Leckereien für ihren tierischen Freund bekommen. Viele...

  • Braunau
  • Dagmar Wewerka
5

Evang.Pfarre Ried-Herbst-Jahreszeitenbasteln: Herbstl.Türkränze - 26.9.12

Da das Sommer-Basteln sehr gut angenommen wurde, hat die Evang. Pfarre auch im Herbst zum traditionellen Jahreszeitenbasteln eingeladen. Denn gerade die herbstliche Angebotsvielfalt an Naturmaterialien lädt alle zum Basteln ein. Die teilnehmenden Damen fertigten prächtige Herbst-Türkränze. Es war ein gegenseitiges Helfen und Austauschen von Ideen sowie Spezial-Techniken. Daneben kamen natürlich der Spaß und die Geselligkeit auch nicht zu kurz. Die Damen erfreuten sich über das neue Dekostück in...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried
Erste-Hilfe-Kurse sollen die Angst vorm Helfen nehmen, denn man kann nichts falsch machen, außer man tut gar nichts. | Foto: ÖRK
3

Erste-Hilfe-Kurse: Die Angst vorm Helfen nehmen

STEYR, STEYR-LAND. Jeder könnte täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, dem eigenen Kind, einem Bekannten oder Freund, einer Arbeitskollegin oder dem Nachbarn Erste Hilfe leisten zu müssen. Denn 80 % der Unfälle passieren nicht auf der Straße, sondern im eigenen Umfeld. Nur wenige Handgriffe entscheiden oftmals über Leben oder Tod. Nur wenige Minuten lassen Ersthelfer oft zu Lebensrettern werden: „Wir wissen um die Angst der Bevölkerung vor der Anwendung lebensrettender...

  • Steyr & Steyr Land
  • Magdalena Mairhofer
L-las-zeitkonto DSC01826

Helfen und sich helfen lassen

LASBERG. Im Rahmen der familienfreundlichen Gemeinde in Lasberg wurde das Thema ZeitBank 55+ diskutiert: als Modell für Nachbarschaftshilfe im Alter. Der Sozialausschuss der Marktgemeinde Lasberg mit Obmann Vizebürgermeister Leo Stütz hat sich daraufhin mit diesem Thema beschäftigt und kam zu der Überzeugung, dass eine gemeindeübergreifende Organisation, ähnlich wie beim Sozialmedizinischen Betreuungsring (SMB) und auf der Mühlviertler Alm, sinnvoll sein könnte. Es wurden daher die Vertreter...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Astrid Siegmund | Foto: Foto: privat

Hilfe wird nie zur Routine

Krankenschwester Astrid Siegmund hilft Menschen auch in der Freizeit Astrid Siegmund ist zum Helfen geboren. Neben ihrem Beruf als Krankenschwester im Linzer Akh ist sie auch beim Roten Kreuz tätig. Bei ihrem Ehrenamt profitiert sie naturgemäß von ihrer beruflichen Erfahrung und dem Wissen, das sie sich angeeignet hat. LINZ (ah). Den Kontakt zum Roten Kreuz verdanke ich meiner Schwester, die schon einige Jahre vor mir als Rettungssanitäterin aktiv war, erklärt die 31-jährige Linzerin. Seit 1996...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Essen_auf_Rädern | Foto: Foto: ÖRK/LV OÖ

Florian 2011 Der Preis für ehrenamtliche Arbeit

Die BezirksRundschau zeichnet gemeinsam mit dem Land OÖ und dem ORF OÖ Menschen aus, die sich ehrenamtlich engagieren Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, will die BezirksRundschau engagierte Menschen vor den Vorhang holen und ihre Leistungen würdigen. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian 2011 dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.