Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Dieses Foto von Gerti Fesel wurde von einer Jury zum Siegerbild des Fotobewerbs "Vichtenstein im Herbst" gekürt.  | Foto: Gerti Fesel

Vichtenstein im Herbst
Gerti Fesel gewann mit Burgbild den herbstlichen Fotowettbewerb

Der Sieger des Fotowettbewerbes "Vichtenstein im Herbst" steht fest. VICHTENSTEIN. Mit ihrem Herbstbild von der Burg in Vichtenstein hat Gerti Fesel aus Vichtenstein den Wettbewerb für sich entschieden. Eine sechsköpfige Jury bewertete die 120 eingereichten Fotos ohne die dazugehörigen Fotografen zu kennen. Dabei wurde Fesels Foto zum Siegerbild gekürt. Für die drei besten Fotos gibt es Preise , die in den nächsten Tagen übermittelt werden.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Lisa Gürtler
15

Schnappschuss der Woche
Herbstliche Stimmung am Baumlehrpfad

KRONSTORF. BezirksRundschau-Leserin Lisa Gürtler aus Winkling hat das schöne Sonntagswetter genutzt, um einen Spaziergang am Kronstorfer Baumlehrpfad zu machen. Dabei hat sie die herbstliche Stimmung gekonnt eingefangen. Sie fotografieren auch? Dann schicken Sie uns doch gerne Ihre Schnappschüsse mit ein paar Zeilen und Ihrem Namen an enns.red@bezirksrundschau.com.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Nebel und Wildwechsel sind nur zwei von vielen Gefahren, die derzeit auf die Verkehrsteilnehmer warten. | Foto: panthermedia.net/zlikovec
3

Verkehrssicherheit
Vorsicht vor Nebel, Eis und Wild!

Die aktuelle Jahreszeitist für alle Verkehrsteilnehmer herausfordernd. Die Polizei hat gute Tipps. BEZIRK FREISTADT. Im Spätherbst kommt es erfahrungsgemäß zu einer Häufung von Unfällen. Viele könnten vermieden werden, wenn sich die Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten würden, sagen Bezirkspolizeikommandant Franz Schmalzer und Bezirksinspektor Rainer Gattringer. Das Um und Auf in dieser Jahreszeit ist der Leitsatz "sehen und gesehen werden". Schmalzer rät allen Fahrzeuglenkern dazu, ihre...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin.  | Foto: Eva Gutenbrunner
1 14

Herbst & Advent im Mühlviertel
Kränze und Deko aus Naturmaterialien

Die Schönauerin Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin. Auf ihrer Instagram-Seite bietet sie viele dekorative Ideen, was man aus Wildkräutern und "wildem Floralem" alles machen kann – so etwa auch Adventkränze und winterliche Dekoration. Einige Deko-Tipps gibt sie auch an unsere BezirksRundschau-Leser weiter.  SCHÖNAU. Besonders angesagt sind aus ihrer Sicht in diesem Jahr natürliche Materialien und gedeckte Farben. Sehr beliebt sind Dekostücke mit "Dried Flowers", also...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
v l: Greta und Carlotta
17

Es wird richtig bunt
Herbstzeit – Kinder lassen die bunten Blätter tanzen

BEZIRK ROHRBACH. „Viele bunte Blätter, siehst du hier im Kreise; sie liegen da und träumen; und sind dabei ganz leise“. Greta (3) und Carlotta (2,5) genießen die letzten schönen Herbsttage draußen. Zeit, um Drachen steigen zu lassen, Kastanien zu sammeln oder mit den bunten Blättern zu spielen. Im Herbst finden sie hier die schönsten Spielsachen direkt in der Natur. Das grüne Geschenkpapier auf den Blättern ist eines Tages ganz verschwunden und man sieht nur noch die anderen Farben, die ein...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Messung der Bodentemperatur | Foto: BWSB

Boden das kostbare Gut für die Landwirtschaft
Kalt wird’s - auch in unseren Ackerböden

 Die Tage werden kürzer, die Nächte immer länger und der Nebel wird mehr - das wirkt sich auch auf die Bodentemperaturen unserer Ackerflächen aus. NEUHOFEN (hst) :  Die Bodentemperatur beeinflusst alle chemischen und biochemischen Prozesse im Boden. Besonders auf die Verfügbarkeit von Stickstoff hat die Bodentemperatur große Auswirkungen. Mineralisierung macht Stickstoff erst pflanzenverfügbar Die Bodentemperatur beeinflusst viele Prozesse im Boden, z.B. die Mineralisierung der abgestorbenen...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Anzeige
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Gesundheit
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter! Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
3 2

Herbstblatt

Schöne Maserung eines Blattes

  • Schärding
  • Alfred Hausner
Landesrat Günter Steinkellner hilft beim Anbringen der Wildwarngeräten.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Achtung Wildwechsel
Letzten Winter gab es 1.461 Wildunfälle im Bezirk Schärding

In OÖ ereigneten sich im Jagdjahr 2019/2020 über 15.550 Wildunfälle. Besonders in der kälter werdenden Jahreszeit gilt besondere Vorsicht im Straßenverkehr. BEZIRK SCHÄRDING. „Die Tage sind kürzer und die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren steigt stark an. Zudem verschiebt sich die Hauptverkehrszeit in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse schwer einzuschätzen sind. Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern...

  • Schärding
  • Judith Kunde
6

Goldener Herbst
Ins Land einischaun

Was gibt es im Herbst schöneres, als das herrliche Wetter auszunutzen und in die Berge zu gehen und am Ziel angekommen, die herrliche Aussicht zum Traunstein und dem Traunsee zu genießen. Diese Bilder entstanden diese Woche (KW 42) am Baalstein und auf der Geisswand in Traunkirchen.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Eine schöne Momentaufnahme beim Spatzieren gehen im Herbstwald darf natürlich auch bei uns eingesendet werden. | Foto: volare2004, panthermedia
Aktion 4

Fotowettbewerb
"So bunt wie der Herbst im Bezirk Freistadt"

Unter dem Motto "So bunt wie der Herbst" sucht die BezirksRundschau das beste Herbstfoto aus dem Bezirk Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Bei diesem Fotowettbewerb sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Schöne Herbstlandschaften, gruselige Halloween-Kostüme und coole Schnitzkürbise eignen sich perfekt als Motiv – die Einsendungen dürfen so bunt sein, wie der Herbst. Den Gewinner wählt das Redaktionsteam der BezirksRundschau Freistadt. Wir freuen uns auf viele tolle herbstliche Schnappschüsse....

  • Freistadt
  • Marlene Pühringer
Auch auf der Schaunburgrunde kommt man an der Ruine Schaunburg vorbei. | Foto: Gemeinde Hartkirchen
5

Herbstferien
Ausflugstipps in Grieskirchen & Eferding bei Regen & Sonne

Die Herbstferien stehen vor der Tür! Egal, ob der Wettergott mitspielt, mit diesen Tipps für die ganze Familie, wird es nicht langweilig. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die Sommerferien gingen gefühlt erst vorgestern zu Ende und schon stehen die ersten Herbstferien in den Startlöchern. Damit es dem Nachwuchs in dieser letzten Oktoberwoche nicht langweilig wird, hat die BezirksRundschau Tipps für die ganze Familie recherchiert. Ob mitfiebern im Kino, das Eis bezwingen oder in die heimatliche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Wildbret überzeugt durch Omega-3-Fettsäuren sowie kurze Transportwege und gehört auf jeden gesunden Speiseplan. | Foto: Franz Reinthaler
2

Herbst
Wildbret – gesund und direkt aus der Region

Wer auf eine umweltbewusste und gesunde Ernährung achtet, sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. BEZIRK SCHÄRDING.  „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Zwei Drittel werden den Urlaub im Herbst in Österreich verbringen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Michael Liebert
1 5

Verunsicherung wegen Pandemie
Mehrheit plant kommenden Urlaub in Österreich

Die Reisetätigkeit der Österreicher wurde durch die Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr stark gehemmt. Mittlerweile steigt aber die Reiselust unter der heimischen Bevölkerung. Demnach wollen 58 Prozent der Österreicher diesen Herbst/Winter verreisen bzw. höchstwahrscheinlich verreisen, zwei Drittel davon im Inland. Das hat jetzt eine aktuelle Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse sowie einer Sonderbefragung im Auftrag der Österreich...

  • Adrian Langer
Foto: Otto Forstenpointner
4

Schnappschuss
Pregartens närrischer Apfelbaum

PREGARTEN. Otto Forstenpointner schickt allen BezirksRundschau-Lesern ein paar Farbtupfer als Aufheller in der grauen Coronazeit. Die Fotos hat der Pregartner heute, Freitag, 16. Oktober, in seinem Garten aufgenommen. "Unser närrischer Apfelbaum hat uns in den vergangenen Jahren schon mehrfach mit Blüten in dieser Zeit überrascht", sagt er. Heuer sind es sogar fünf Blütenstände, die vom Baum lachen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Notarzt und Primar Dr. Thomas Meindl gibt Erste-Hilfe Tipps für den Fall einer Pilzvergiftung.  | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Erste Hilfe
Verwechslunggefahr – Vorsicht vor Pilzvergiftung

Verwechseln von Pilzsorten kann zur echten Lebensgefahr werden. SCHÄRDING. Im Herbst zieht es wieder Pilzesammler in die Wälder. Wenn dabei die falschen im Körbchen landen, kann es schnell gefährlich werden. Eine Pilzvergiftung entsteht, wenn Pilze gegessen werden, die Giftstoffe enthalten. „Das kann unter Umständen tödlich enden. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Pilzvergiftung rasch zu erkennen, denn sie ist ein akuter Notfall“, erklärt Primar Thomas Meindl, Facharzt für Anästhesie und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Rehe werden besonders bei einsetzender Dunkelheit aktiv, deshalb passieren die meisten Unfälle in der Dämmerung.  | Foto: panthermedia/Friedrich1
1 2

Wildwechsel hat im Herbst Hochsaison
„Plötzlich hat es gekracht“

In den Herbstmonaten steigt das Unfallrisiko durch vermehrten Wildwechsel wieder an. REGION (mim). „Plötzlich hat es gekracht. Meine Frau und ich haben uns furchtbar erschrocken“, schildert Stefan Gründling aus Wallsee seinen erst kürzlich statt gefundenen Wildunfall. Der 63-Jährige und seine Frau fuhren am 1. Oktober gegen 23 Uhr von Wolfsbach Richtung Wallsee (NÖ). Auf einer kleinen Anhöhe bei Plankenboden ereignete sich dann der Unfall. „Meine Frau saß am Steuer und fuhr. Wir waren mit rund...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
1 1 4

Grüner Erfolg beim Pflanzenflohmarkt

Bevor die Kälte kommt gilt es, Gärten und Terrassen winterfit zu machen. Zur rechten Zeit organisierten die ÖVP Frauen Ebensee am Freigelände, unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen wieder einen Flohmarkt für Pflanzenliebhaber. Viele Gewächse haben sich im heurigen Sommer üppig vermehrt, Topfpflanzen sind zu groß geworden und für den Kompost oder den Häcksler zu schade. So gab es für Bodendecker, diverse Blumenstauden bis zu großen Oleander- und Enzianbäumen, neue Liebhaber zu...

  • Salzkammergut
  • Maria Gaigg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.