Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Zu Gast in der Buschenschank in Leonding Gaumberg
29 19 10

Herbst und Weinlese
Einkehr in die Buschenschank

Die dritte Jahreszeit ist nicht nur bunt, im Monat Oktober werden die Früchte der Rebe gelesen. Weintrauben sind vielfältig zu verwenden, roh als Tafeltraube, aus den gepressten Kerne erhält man Traubenöl, verarbeitet in der Küche zu Strudel, Marmelade, Gelee und vieles mehr, getrocknet sind sie Rosinen, werden gepresst zu Saft, gegoren zu Wein oder zu höher prozentigen Alkohol gebrannt. Die Weintrauben enthalten viele Mineralstoffe, Vitamin A, B, C, E und Aminosäuren,. Speziell im Oktober wird...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
12

Herbstliche Grüße aus Regau

Der Herbst treibt´ s bunt und jeder möchte auf der Sonnenseite baden. So ges(ch)ehen gestern am Badesee in Regau. Mehr Bilder gibt es hier zu sehen :-)

  • Vöcklabruck
  • Nikola Pfeil
Mag. Gerhard Kaniak, Inhaber der Helios Apotheke in Laakirchen. | Foto: Helios Apotheke
1

Helios Apotheke
Kein Grund zur Panik bei Kopfläusen

Wenn es draußen kühler wird, und Schal und Haube wieder zur täglichen Standardausstattung gehören, haben Kopfläuse Hochsaison. Gerade in Schulen und Kindergärten breiten sie sich schnell aus. Ein Kopflausbefall ist aber kein Grund zur Panik, erklärt Apotheker Gerhard Kaniak, Inhaber der Helios Apotheke. LAAKIRCHEN. Es gibt für Kinder und Eltern kaum unangenehmere Dinge als einen Kopflausbefall. Doch peinliche Betroffenheit ist vollkommen fehl am Platz: Nicht mangelhafte Hygiene, sondern...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Wer im Herbst Rad fahren möchte, sollte sich die ARBÖ-Tipps zu Herzen nehmen.  | Foto: Fotolia/Deklofenak

ARBÖ
Mit dem Fahrrad durch die nasskalte Jahreszeit

Im Herbst machen Dunkelheit, Nebel, Feuchtigkeit und Laub die Straßen auch fürRadfahrer ungemütlich und anspruchsvoll. Mit den Tipps vom ARBÖ kann aber mit Sicherheit auch durch den Herbst weiter Rad gefahren werden. OÖ. Bei den Witterungs- und Fahrbahnverhältnissen im Herbst wird die Floskel sehen und gesehenwerden zur obersten Devise für sicherheitsbewusste Radfahrer. Voraussetzung dafür ist eine funktionstüchtige, richtig eingestellte Beleuchtung einerseits, sowie ausreichend...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Christa Enzenhofer ist Heilkräuterpädagogin und TEM-Praktikerin. | Foto: Christa Enzenhofer
2

Interview
Mit Heilkräutern gesund durch den Herbst

Heilkräuter sind bewährte Arzneimittel der Natur. Wie sie wirken und wofür sie eingesetzt werden können, verrät Christa Enzenhofer. Sie hat ein besonderes Gespür für Kräuter und weiß um deren einzigartige Wirkung Bescheid. LINZ. Christa Enzenhofer ist Heilkräuterpädagogin und TEM-Praktikerin in Linz.     Seit wann beschäftigen sie sich mit Heilkräutern? Enzenhofer: Seit meiner Kindheit. Meine Mama hat mir den bewussten Umgang damit immer vorgelebt. Eng verbunden mit der Natur zu Leben war für...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Almabtrieb in Bad Ischl. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Tradition
Almabtrieb in Bad Ischl am 3. Oktober

Jetzt mit dem Wechsel der Jahreszeiten müssen die Kühe wieder ins Tal gebracht werden. „Da Summa is umma, i muss obi ins Tal“ heißt es bekanntlich in einem alten Volkslied. BAD ISCHL. Am Samstag, 3. Oktober endet die "Sommerfrische" von Bad Ischler Kühen auf der Rettenbachalm. Nach alter Tradition wird das Vieh aufgekranzt und geschmückt, wenn die Almsaison unfallfrei verlaufen ist. Abmarsch ist um ca. 13.30 Uhr, ankommen werden die Kühe bei der Rettenbachmühle um ca. 14.30 Uhr.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Melissa aus Andorf mit einem Kürbis der Gewichtsklasse XXL. Stolze 27 Kilo brachte das Prachtexemplar auf die Waage.  | Foto: Sandra Gruber
2

In Andorf
Riesen-Kürbis von Familie Gruber bringt 27 Kilo auf die Waage

ANDORF. Einen Schnappschuss aus ihrem Garten hat Leserin Sandra Gruber aus Andorf der BezirksRundschau Schärding zugeschickt. Dort ist ein wahrer Riesen-Kürbis gewachsen. Stolze 27 Kilo bringt der Kürbis auf die Waage. Tochter Melissa ist sichtlich stolz auf das Prachtexemplar.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bowls - ein Trendgericht, das Abwechslung in die Alltagsküche bringt | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Foodtrend
Herbstliche Bowl mit Kürbis

Diese Woche ist die Bezirksrundschau unseren Lehrlingen gewidmet, weshalb auch die wöchentliche Kochstory  der Lehrlingsausgabe angepasst wird. Heute stelle ich euch einen "Foodtrend" vor, der besonders bei Jugendlichen gut ankommt, und zwar eine sogenannte "Bowl". Vor nicht allzu langer Zeit war dieser besondere "Rezepttrend" sprichwörtlich in aller Munde: die bunten "Bowls" wurden zum Genusstipp schlechthin. Bowls, die aus dem Englischen übersetzt nichts anderes heißen als "Schüsseln",...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Kanzler Kurz rechnet mit einem neuen Aufflammen von Covid-19-Infektionen, was auch eine vorübergehende Verschärfung der Maßnahmen notwendig machen könnte. | Foto: BKA/Andy Wenzel
3 1

Corona-Prognose
Kurz: Rückkehr zur Normalität bis Sommer 2021 möglich

Am Freitag wird Bundeskanzler Sebastian Kurz wie angekündigt eine Rede zur Lage der Nation halten. Vorab gab der Kanzler einige überraschende Punkte zur Corona-Lage bekannt. ÖSTERREICH. In der Ansprache wird der Kanzler offenbar der Bevölkerung mitteilen, dass eine  Rückkehr zur Normalität bis Sommer 2021 möglich sei. Die Pandemie soll voraussichtlich kürzer dauern, als viele Experten ursprünglich angenommen haben.  Zuerst gebe es aber einen "herausfordernden" Herbst und Winter 2020: Hohe...

  • Adrian Langer
Repair Cafè in Traun  | Foto: Gisi Wolfgang
2

Aufruf zur Mithilfe
Repair Cafè in Traun

Da sich aber in den letzten Monaten viele defekte Geräte angesammelt haben und wir eine Vielzahl an Anrufen bekommen haben, denken wir unter Einhaltung sämtlicher Sicherheits- und Hygienemaßnahmen über eine vorsichtige Öffnung des Repair Cafés für Ende September nach. TRAUN. Daher starten wir diesen Aufruf um uns über die Bereitschaft zur Mithilfe beim Schrauben/Reparieren zu informieren, bitte gib kurz Bescheid, ob du am Freitag 25. September Interesse zur Mitarbeit hättest?  Bitte per Mail:...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Anzeige
Genuss und gesund sind kein Widerspruch | Foto: Bild von Finn Bjurvoll Hansen auf Pixabay
2

Fit und vital durch den Alltag
Mit der richtigen Ernährung den eigenen Körper unterstützen

Es ist kein Geheimnis, dass die persönliche Ernährung auf das eigene Wohlbefinden einen großen Einfluss hat. Bei mehreren Veranstaltungen der VHS Freistadt steht dieses Semester das Thema „Ernährung 50plus“ im Mittelpunkt. Selbstverständlich sind alle Interessierten unabhängig von ihrem Alter herzlich willkommen. Am 21. September gibt es einen Themenabend „Anti Aging - Fitter und vitaler mit der richtigen Ernährung“. Die Ernährungstrainerin, Klaudia Ablinger, entführt Interessierte in die Welt...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Foto: Leitner Daniel

20. August bis 1. November 2020
Buntes Programm für den Bauernherbst in Bad Ischl

Wenn sich die Blätter langsam einfärben und die Seen kristallklar leuchten, dann hält der Herbst Einzug im Salzkammergut. Erntezeit allerorts, Zeit für Kunsthandwerk, Zeit für Besinnung und gemütliches Miteinander – Zeit für den Bauernherbst in Bad Ischl. BAD ISCHL. Das nebelfreie Bad Ischl lädt ein, die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres auf den umliegenden Almen und bei den Bauernherbst-Veranstaltungen zu verbringen. Musik, Tanz, gutes Essen, Tracht, Vereinsleben und Handwerk stehen bei...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anzeige
Foto: VHS OÖ Perg
2

Das neue Kursprogramm der VHS OÖ ist da.
Voller Zuversicht in das Herbstsemester

Das Team der Volkshochschule OÖ blickt mit unbeirrbarem Optimismus auf den Semesterstart im Herbst. Mit reduzierten Gruppengrößen und einer Kursplanung in größtmöglichen Räumen bzw. im Freien, penibelsten Reinigungsregelungen und der Erstellung von Präventionskonzepten, hat der Gesundheitsschutz aller Beteiligten oberste Priorität. Julia Panholzer, Leiterin der Volkshochschule Oberösterreich, kann den Entwicklungen der vergangenen Monate trotz aller Belastungen und notwendigem Troubleshooting...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Bildungsdirektor Alfred Klampfer geht von einem normalen Schulbetrieb ab Herbst aus. | Foto: Bildungsdirektion OÖ

Corona in OÖ
Bildungsdirektor Klampfer: Wie es in den Schulen weitergeht

Trotz der zuletzt wieder steigenden Zahl an Corona-Infektionen und mehreren Fällen in Schulen geht Oberösterreichs Bildungsdirektor Alfred Klampfer aktuell davon aus, dass im Herbst wieder ein normaler Schulbetrieb startet. OÖ. "Natürlich nur, sofern sich die Zahl der Infektionen im Rahmen hält. Die Sensibilität an den Schulen ist sehr hoch, es wird sehr viel getestet", so Klampfer: Die überwiegende der Zahl der Tests bringe "zum Glück negative Ergebnisse" – also keine Corona-Infektion. Die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Fußball, wie wir ihn kennen und lieben, vor Zusehern und mit Körperkontakt, soll ab Herbst Realität werden. | Foto: Reischl

Fußball in Linz-Land
Unterhaus-Klubs hoffen auf einen Restart im Herbst

Die Anzeichen, dass im September die Saison 2020/21 im Fußball-Unterhaus starten kann, mehren sich. BEZIRK (rei). Dementsprechend steigt die Hoffnung bei den Vereinen, schon bald wieder in den Regelbetrieb übergehen zu können. Die BezirksRundschau hat sich bei Vereinen im Bezirk und beim OÖ Fußballverband umgehört. „Der ÖFB vertritt in intensiven Gesprächen mit den zuständigen Ministerien die Interessen des Amateurfußballs. Wir erwarten in den nächsten Tagen eine offizielle Information, ab...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Foto: Paulussen/Fotolia
1 5

Umweltbewusstsein und gesunde Ernährung
Elterninitiative setzt sich für zusätzlichen Kindergarten ein

Rund 30 zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder zwischen 18 Monaten und sechs Jahren will eine Elterninitiative der Kirche „Freie Christengemeinde Braunau“ (FCG) schaffen. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Konzeptes sind Umweltbewusstsein und viel Zeit in der Natur, gesunde Ernährung und christliche Werte als Fundament für den Kindergartenalltag. Bei einer ausreichenden Anzahl an Voranmeldungen könnte bereits im Herbst diesen Jahres gestartet werden. Nähere Infos finden interessierte Eltern...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 2

Klimawandel
Viertwärmster Herbst der Messgeschichte

Die vorläufige Herbstbilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik attestiert überdurchschnittlich warmes und nasses Wetter: Um 1,5 °C  lag man über dem vieljährigen Mittel. Im Südwesten war es zuletzt im Herbst 1903 so nass . ÖSTERREICH. Der meteorologische Herbst 2019 (Sep, Okt, Nov) verlief deutlich zu mild, so die ZAMG. „Berücksichtigt man die Prognosen für die letzten Novembertage, liegt der Herbst 2019 um 1,5 °C über dem vieljährigen Mittel und ist damit der viertwärmste...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jahreszeit der Erkältungen hat bereits begonnen - mit den richtigen Hausmitteln ist das aber kein Problem. | Foto: panthermedia net - jmguyon/Fotolia

Gesundheit
Der Erkältung mit Hausmitteln den Kampf ansagen

Es kratzt im Hals, die Nase läuft und man verspürt ein generelles Unwohlsein. Wie man sich mit Hausmitteln Abhilfe gegen Erkältung schaffen kann, erklärt Barbara Fragner von der Apotheke zum Heiligen Valentin in Gallspach. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit der kalten Jahreszeit mischen sich auch wieder diverse Erkältungen unter die Menschen. Ist man noch nicht krank und möchte seine Abwehrkräfte stärken, ist vor allem Bewegung an der frischen Luft und eine gesunde Ernährung wichtig. "Viel Gemüse und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
15 9 31

Camp MondSee Land im Herbst
Mondsee Tiefgraben Sonnenschein im Salzkammergut

Fotogalerie. 27.10.2019 Sonnenschein im Camp . Man trifft noch vereinzelte Tagescamper und das Wetter ist wunderbar zum Ausklang der Saison. Fleißige Arbeiter sind unermüdlich unterwegs um den Platz für die nächste Saison vorzubereiten. Einige Dauercamper machen den Wohnwagen winterfest und werden auch bald abreisen. Man sieht erst jetzt wie groß und wunderschön eingebettet in die Landschaft dieser Platz ist ! Wir freuen uns schon sehr aufs nächste Jahr!

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Foto: Ulrike Plank
20

Sagenumwobener Aussichtspunkt
Der "Felsenreiter" wacht über das Donautal im Strudengau

Einer der schönsten Aussichtspunkte an der Donau, mit Blick in das Donautal des Strudengaues, bietet der auf einer Höhe von 520 Meter gelegene Predigtstuhl mit dem "Felsenreiter". WALDHAUSEN. Der Aussichtspunkt ist vom Ortszentrum Gloxwald nach einem kurzen Spaziergang leicht zu erreichen und beschert zu jeder Jahreszeit ein traumhaftes Naturerlebnis. Die Skulptur "Felsenreiter" trohnt seit 2016 hoch über der Donau. Gestaltet wurde sie von Miguel Horn.  Der „Felsenreiter“ vereint vier...

  • Perg
  • Ulrike Plank
40

Der Weg ist das Ziel
Vom Taferlklaussee zum Langbathsee

Es gibt verschiedene Wege von Altmünster nach Ebensee zum Langbathsee. Für diesen Beitrag habe ich mich für den längeren Weg entschieden: Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Taferlklaussee; von hier führt der Weg etwa 1 km über eine Forststraße und weiter bergauf auf einem Wanderweg hinauf zum „Hohen Lueg“. Von dort geht es auf der Forststraße weiter in Richtung Ziel. Wer nicht unbedingt auf dem befestigten und in Serpentinen angelegten Weg, den See erreichen will, kann die markierten...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
1 10

Im Ausseerland
Steirisches Salzkammergut - ein Blick über die Grenze des Bezirks

Etwas Besonderes im Herbst, wenn man sich dieser Tage ins steirische Salzkammergut begibt. Genauer gesagt zum Grundlsee, so ein Lokalaugenschein jenseits der Grenze. Die Nebelschwaden erheben sich gen Himmel und geben so manches Geheimnis frei - bunte Bäume, Bergzüge, den Dachstein oder auch ein Schiff, das sich den Weg durch den Nebel bahnt. Der Herbst, eine besondere Jahreszeit im gesamten Salzkammergut!

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
49

Natur
Ödensee

Rund un den Ödensee im Salzkammergut

  • Stmk
  • Liezen
  • Norbert Ortner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.